Carsten Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Moin Freunde, ich habe da mal eine ganz merkwürdige Frage: Wie zuletzt wieder sehr häufig in Paris zu hören war werden ja oftmals grosse Mengen an A320 bestellt (zB. Kingfisher). Heisst das nun das genau der A320 bestellt wird oder aber die ganze Famile und dann erst später genau festgelegt wird welches Familienmitglied geordert wird? Die Endmontagelinie in Frankreich für den A320 müsste dann ja förmlich überquellen...während ich so das Gefühl habe das in Hamburg die orderbücher sich so langsam zu leeren beginnen. Man darf nicht vergessen das sich der A 318 so gut wie gar nicht verkauft und die beiden anderen "hamburger" in der letzten Zeit nicht so sehr auf dem Einkaufszettel der Airlines standen (hoffe das es mit LAN klappt). Es wurde doch mal angedacht die A320 Endmontage nach HAM zu verlegen, was ist denn daraus geworden?
viasa Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 @Carsten: Das kann man leider pauschal nicht so genau sagen - liegt schlussendlich immer an der Airline. Sorry!
Rogers Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 Also die Entmontage des A320 bleibt vorläufig in TLS, mit der Bestellung von A320 ist es so wie du denkst, es bedeutet im Prinziep A318-A321, dies wird dann zu einer gewissen Zeit genau festgelegt was man will. Allerdings gibt es natürlich viele Airlines die eben A319 bestellen, wie easy, aber es bleibt immer die Möglichkeit auch einen A320 zunehmen.
Carsten Geschrieben 30. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2005 ah ja, so hatte ich mir das schon gedacht. schade das soetwas selten kommuniziert wird welcher typ nun genau gewählt worden ist. das mit der endmontage des A320 hatte ich mir auch schon gedacht...unsere freunde in frankreich wären ja auch schön doof wenn sie diese endmontage abgeben würden. bei der nationalen stimmung die zur zeit in paris aufkommt würde es mich wirklich wundern wenn mann ein "rein französisches" produkt ins ausland abgibt...
afromme Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Geschrieben 30. Juni 2005 ...also wenn von "A320" die Rede ist, würde ich grundsätzlich tatsächlich von A320 ausgehen, wobei wahrscheinlich die Option besteht (besonders bei 100er-Aufträgen), einige Bestellungen später in A318/319/321 umzuwandeln. Anders wär's bei "100 Exemplare der A320-Familie" o.ä., was impliziert, dass der genaue Mix noch festgelegt werden muss. Was die Verkafszahlen der A318 betrifft - die scheinen (wegen dem neuen PW-Triebwerk?) inzwischen ja wieder leicht anzuziehen. Iberia, Air Cairo und gerüchteweise LAN Chile sind dieses Jahr als Neukunden dazu gekommen... soweit, andré
catalina1 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Geschrieben 1. Juli 2005 Ich kann mir schon vorstellen, dass Airlines - mit einer gewissen Vorwarnzeit natürlich - die Typen bei Airbus umbestellen können. Schließlich sind A319, A320 und A321 ziemlich baugleich (A318 weiß ich nicht). Die Rumpflänge ist der wesentliche Unterschied, also müßte man -- theoretisch -- solange der Rumpf noch nicht fertig ist, bei AI seine Bestellung ändern können. (Stelle mir es gerade wie beim Metzger vor, nach dem Motto: darfs noch ein Scheibchen "Rumpf" mehr sein?) U.U. haben die bei AI auch ein paar Flugzeuge, die von anderen Airlines nicht abgenommen worden sind (mangels Geld) und es ist dann leichter mal eben etwas an der Bestellung zu ändern. (Hängt vielleicht auch davon ab, ob an ein guter Kunde von AI ist und seine Flieger immer pünktlich bezahlt hat?) Aber die Vorwarnzeit würde mich natürlich auch sehr interessieren! Weiß jemand wie groß die ist?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.