Zum Inhalt springen
airliners.de

Verkehrpilot werden?


GTI_Patrick

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

Ich hätte eine Frage kann man auch Verkehrpilot bei einer Airline werden wenn man keine Matura bzw. Abitur hat? Sondern wenn ich pirvat den PPL mache und mich dann weiter bilde und den Typrate für einen Flugzeugtyp mache?

 

Danke viel mals

Geschrieben

Bei Lufthansa nicht:

 

Kann ich mich auch mit FH-Reife bewerben?

 

Nein. Eine Bewerbung mit FH-Reife ist weder für die normale Schulung noch für den kombinierten Studiengang möglich

 

Quelle FAQ aus lufthansa-pilot.de

Geschrieben

Warum zur Zeit nicht sinnvoll? Es gibt soviele Lowcost-Airlines und noch die ganzen Nahost/Asiaten, wo man auch hingehen kann. Scheint mir doch eher günstig, zur Zeit.

Geschrieben

Hast Du mal gesehen, wie viele Piloten arbeitlos gemeldet sind?

Ganz zu schweigen von denen, die nicht gemeldet sind und trotzdem keinen Job im Cockpit haben.

Geschrieben

Weil

 

a) es derzeit noch genug arbeitlose Piloten gibt, auch mit deutlich mehr Flugerfahrung schon. Dieses gilt sowohl in Deutschland als auch im Ausland.

 

B) die LowCoster nur sehr beschränkt Personal einstellen, da sie nur ein Minimum Crew / Flugzeug Verhältnis realisieren

 

c) die Konditionen in Asien auch zunehmend schlechter werden

c.1) die Konditionen durch das Überangebot an arbeitslosen Piloten sich ebenfalls verschlechtern - das Ende ist bisher, daß bei einigen LCCs die Piloten die Airline fürs fliegen dürfen bezahlen (zumindest in den ersten 1-2 Jahren)

 

d) ich fest damit rechne, daß es noch größere Marktbereinigungen im Bereich Europäische Regional- und LowCost-Airlines geben wird. Diese Marktbereinigungen werden wieder Piloten frei setzen.

 

e) Unter Umständen auch noch der ein oder andere große Carrier die Segel streichen wird

 

Gruß,

 

Nabla

Geschrieben

Verstehe Eure Einwände. Aber viele Airlines scheinen doch derzeit eher an Wachstum zu glauben und bestellen gerade Flugzeuge ohne Ende.

 

War es denn jemals "ratsam", Pilot werden zu wollen? Klar, das ist ein Risiko, so ne teure Ausbildung. Aber ein Studium kostet auch und danach wird man auch nicht garantiert angestellt.

Geschrieben

ich finde, wenn man einen Traumberuf hat, dann sollte man auf jeden Fall den Beruf verschen auszuüben, wenn man die Möglichkeit. Arbeitslose gibt es in jeder Branche, nicht nur bei den Piloten, da gibt es Branchen, da sieht es viel schlechter aus. Ich würde mich auf jeden Fall bewerben, auch wenn die Chancen sehr gering sind bei der LH durch die Tests zu kommen. Aber bei der LH geht ohne Abi nichts.

Geschrieben

Ich habe letztens von Kollegen etwas von 1.500 mit ATPL und CPL gehört.

Darin aber keine Differenzierung nach Muster (Jet, Prop, Heli etc.)

 

Eine offizielle Zahl habe ich nicht.

Geschrieben

also da kann ich auch etwas zu sagen!

 

Bei uns (DFS) rufen ohne Ende Piloten (ATPL, CPL) an und fragen nach, ob sie nicht in die Lotsenausbildung könnten....oder sonst eine Arbeit bei uns...

 

Diese Piloten haben meisten die Prüfung bei der DLR für die LH vergeigt und die Ausbildung selber bezahlt.....

 

Da waren Piloten bei mit 2000 - 3000 Stunden..teilweise mehre Typ Ratings.....diie finden nichts....

 

Bei uns meistens auch nix.....üfr die Lotsenausbildung braucht man auch den DLR test.....

 

was ich also sagen wollte.....es gibt wirklich genug arbeitslose Piloten...und die haben schon eine ordentliche Qualifikation für das fliegerische vorzuweisen.....

 

aber im Endeffekt muß jeder selber wissen was er tut....viel glück ....

Geschrieben

... hält sich in Grenzen.

Wo LoCo's expandiert haben, haben andere etablierte abgebaut bzw sind pleite gegangen....

Sieht man sehr schön bei 4U...viele Schweizer, AEF'ler, Niederländer etc.....

 

...und es drängen sich auch viele Amis in den europäischen Markt.

Geschrieben

Weltweit wächst die Luftfahrtbranche jedenfalls enorm. Laut Boeing wird sich die Frachterflotte in den nächsten zwanzig Jahren verdoppeln, die Passagierflotte sogar mehr als das. 25700 neue Flugzeuge kommen dazu. http://www.boeing.com/commercial/cmo/pdf/cmo_parisbook.pdf

 

Das MUSS einfach eine erhöhte Nachfrage nach Piloten erzeugen, besonders, wenn man weltweit mobil ist. Im Nahen Osten fliegen ja jetzt schon genug deutsche Piloten.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...