Tecko747 Geschrieben 9. Juli 2005 Melden Geschrieben 9. Juli 2005 Und Eggebek disqualifiziert sich selbst: Nur N/S-Richtung - schon bei den ersten Gerüchten, das dortige MFG würde sich auflösen, war klar, daß aufgrund der extrem häufigen Seitenwindsituation gerade dieser Airport nicht für eine "Nach-Bundeswehr"-Lösung in Frage käme Ist das heutzuge noch ein so großes Problem, dass man deshalb die weitere Nutzung des Flughafens ausschließen kann? Ich denke eher nicht..
N5528P Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Geschrieben 11. Juli 2005 Wieso denken eigentlich alle nur an einen Großflughafen? Wenn es nur ein paar Sommercharter sind die die Großflughäfen in der Sommerspitze entlasten oder ein Cargoflieger, der vielleicht froh ist wenn es keine Beschränkungen gibt. Natürlich kenne ich die Umgebung nicht, aber man kann ja gerade bei den Großflughäfen die immer mehr in die Städte hineinwachsen solche Ideen entwickeln... Also was spricht gegen eine gemeinsame Nutzung? LG, Bernhard
d0328jet Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 In den 70er Jahren wollte die dänsiche Cimber Air schon Regionalflugverkehr mit Ihren VFW 614 durchführen, was aber am Einspruch der Bundewehr scheiterte. Im übrigen gibt es reichlich Militärflugplätze mit teilweiser zivieler Nutzung z.B In Spanien (Murcia) oder Griechenland (Araxos, Karpathos)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.