fliegmax Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Laut einem Bericht bei Bild Online soll laut dem Focus ab nächstem Jahr die Handynutzung an Bord von Flugzeugen erlaubt sein, nachdem die DLR laut "Focus" in Tests festgestellt hat, dass Handys die Bordelektronik nicht stören. Airbus wolle ab 2006 den A320 serienmäßig mit Mobilfunktechnik ausstatten, auch die Lufthansa sei auf diesen Schritt bestens vorbereitet. http://www.bild.t-online.de/BTO/Newsticker...xt=2398444.html mfg fliegmax
Moe Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Na super! Dann ist man ja nirgentwo mehr auf der Welt vor den Teilen sicher.
HC-AVT Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Airbus wolle ab 2006 den A320 serienmäßig mit Mobilfunktechnik ausstatten, auch die Lufthansa sei auf diesen Schritt bestens vorbereitet. vorbei ist es mit der himmlischen Ruhe :( Im ICE ist das ja schon so nervig! ... nund auch in den Fliegern .... Hoffentlich sind sich die LH'ler bewußt, daß die die Reisequalität sehr sehr einschränkt. Grüsse HC-AVT
mith Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 und milliarden-investitionen in Radioteleskope wertlos, weil die Dinger dann nicht mehr funktionieren und auf den Mond transportiert werden müssten.... Wie sollen wir sonst die Signale von Außerirdischen empfangen???
sputter Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Wozu denn? Die Telefone funktionieren höchstens in Bodennähe oder in einigen Alpenregionen. Einfach lächerlich, wie man sich wieder in die falsche Richtung anpaßt. Hoffentlich läßt sich nich jede Airline auf diesen Mist ein und rüstet für viel Geld die Flieger um nur, damit die "WICHTIGEN" die auch im Flieger auf den Keks gehen. Wobei es wohl einen Vorteil hat, im Transitraum gibt es nicht mehr diese absolut unabkömmlichen Vieletelefonierer (mal ehrlich, wenn sie den ganzen Tag so wichtig wären wie sie dort tun, müßten sie ja das ganze Gehalt in die Telefonrechnung investieren)
Zulu Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 sputter hat geschrieben: (mal ehrlich, wenn sie den ganzen Tag so wichtig wären wie sie dort tun, müßten sie ja das ganze Gehalt in die Telefonrechnung investieren) Wer wirklich wichtig ist, der telefoniert auch nicht dauernd auf dem Mobile. Dafür hat derjenige seine Leute und kann außerdem gut deligieren.
D-AGNT Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Geschrieben 3. Juli 2005 Hm, anscheinend leben wir alle in einer perfekten Welt, in der alles Perfekt funktioniert und in der nie auch nur ein technisches Geraet aus der Reihe tanzt. Schade, dass ich mein defektes Uralt-mobiltelefon nicht mehr habe, denn was die Kiste konnte, wuerde ich gerne mal den "Verantwortlichen" vorfuehren: Nachdem es einmal nass geworden war, konnte man damit zwar nicht mehr telefonieren, aber wenn man es doch versuchte, wurde jedes Fernsehbild im Umkreis von zig Metern versaut (Der Effekt sah _genau_ so aus wie in Emmerichs "Indipendence Day", wo die Aliens die Uebertragung stoerten ;-)) und Radiohoeren war auch nicht mehr vor lauter (und lauten!) Schnarr- und Knattertoenen moeglich. Ebenso war der Funk von diversen RC-Spielzeugen gestoert - bis hin zum voelligen Verlust ueber die Steuerung. Ist es denn wirklich einen moeglichen toedlichen Unfall wert, ueberall mit diesen doofen Dingern herumtelefonieren zu koennen? nachdenklich, D-AGNT
Gast United Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 hoffentlich kein handy im flugzeug !!! hier in den usa ist es schon schlimm, das man während dem ganzen taxi telefonieren darf und sofort nach der landung - es ist einfach nur besch .... wenn aber, dann sollen se handyfreie zonen einführen, wie bei der bahn ...
HC-AVT Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 ... wenn aber, dann sollen se handyfreie zonen einführen, wie bei der bahn ... Ähm ... im Flieger gibt es keine Compartiments! ... Entweder ganz oder gar nicht heisst es da wohl, mir persönlich also dann GAR NED. Und im ICE laufen die Dinger selbst in den Ruhewaggons, wo der Handyempfang eingeschränkt ist. Gruß HC-AVT
LHA330 Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 vor dem abflug bis zum verlassen der parkposition erlaubt LH es ja nun ohnehin, ob danach noch fünf minuten gequasselt wird oder nicht ist ja ziemlich egal. zumindest ermöglicht es aber telefonieren nach dem landen ohne dass alle umsitzenden passagieren nervös werden dass der flieger deswegen gegen einen baum fährt LH ist deshalb so hinter der sache her, weil es eben eine konkurrenzsache mit der bahn ist. nach ganz alter regal (aus beim einsteigen ins flugzeug) ist man auf FRA-HAM 1h nicht erreichbar, manchmal länger, und so nur noch 40 minuten während des eigentlichen fluges wenn dann die technik in den fliegern ist, dass immer telefoniert werden kann, wird ein entsprechendes preisschild schon abschrecken, dass roaming in flieger wird teuer sein. und ansonsten ist es auch nicht viel nerviger als in-board-telefone wie bei allen asiatischen und amerikanischen airlines an jedem sitz üblich oder ein lautes gespräch zwischen betrunkenen sitznachbarn ...
Bjoern_FRA Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 Na klasse, dann wird man also das erleben was man ja schon aus der bahn kennt: irgendein nerviger klingelton und dann der ewige standardsatz... "Hallo....? ja, ich sitze grad im flieger...(ACH ECHT! DAS WAR MIR JA GANZ NEU!) .... wir kommen in einer stunde in frankfurt an.. (SAG BLOSS! ICH DACHTE WIR FLIEGEN NACH BANGKOK) .... ich freu mich gaaanz doll auf dich ..... tschüssi mein schatzi-hasi-mausi!!" (ES INTERESSIERT MICH NICHT WIE DU DEINE TUSSE NENNST UND WAS IHR NACHHER ZUHAUSE MACHEN WERDET!) Generell finde ich, solche standard-informationen wie z.B. ankunftszeit oder evtl. verspätungen kann man auch dezenter per SMS mitteilen, ohne die mitreisenden zu nerven..! Im ICE habe ich in den "stillen" abteilen jedoch bisher ganz gute erfahrungen gemacht, da halten sich die meisten leute dran
LHA330 Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 wenn es dich stört, dass noch andere leute im flieger sitzen, dann musst du eben einen privatjet nehmen :) oder das auto. wenn das nicht geht, dann wirst du keine andere chance haben als es zu akzeptieren, das ist der gang der zeit. auch im ICE ist es ja so, wenn du keinen platz in der ruhezone bekommst, musst du das gequake ertragen. ich finde es ja auch manchmal schlimm.
Bjoern_FRA Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 wenn es dich stört, dass noch andere leute im flieger sitzen, dann musst du eben einen privatjet nehmen :) oder das auto. Mich stört es nicht dass andere leute im flieger sitzen. Sondern dass sie in ihr handy quaken! Wer sagt denn dass ICH das ertragen MUSS? Genauso gut könnte ich nämlich andersherum argumentieren: ICH habe das recht auf einen ruhigen und entspannten flug, und daran haben sich DIE ANDEREN zu halten und das zu respektieren. Und gefälligts erst nach der ankunft am gate losquaken. Ist genauso wie die sprüche die man manchmal von rauchern zu hören bekommt. Da wird auch völlig verdreht, WER denn jetzt WEN stört und belästigt und wer eigentlich die ursache der störung ist. Und als nichtraucher muss man sich manchmal sogar noch rechtfertigen wenn man sein legitimes recht auf körperliche unversehrtheit wahren will... Aber ich will jetzt keine raucher/nichtraucher-diskussion hier lostreten, sonst würde dieser thread wohl ins Uferlose wachsen.. ;-)
Gast Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 Nun, das Thema hatten wir ja schon mal und die gleichn Reaktionen tauicjen wieder auf. Als ob es in Fliegern nur die himmliche Ruhe gaebe, keine Kinder die kreischen, keine besoffenen die sich ueber dfrei Reihen weg unterghalten, keine Landungsklatscher, man kann da viel aufzaehlen. Und dann die ganmzen Schlaumeier die meinen, nur weil sie ihr handy nicht immer brauchen haette das fuer alle anderen auch zu gelten. aber nun mal Leute, die ueberhaupt nicht wichtg sind, aber ihren Lebensunterhalt verdienen und ihre Firma so eingereichtet haben das sie immer erreichbar sein wollten. Schlichtweg weil sie das errschaftswissen ueber ihre Firma fuer sich behalten wollen und andere. die ihnen zuarbeiten dirigieren. Das macht man heute ueber das Telefon und kann seinen kleinen noodle shop somit von uerall auf der Welt fuehren. Ich zaehle zu dieser Kaste und bin nun heilfroh das ich immer erreichbar bin, 24/7, auch im Flieger. Letzten Donenrstag hat es mir schon geholfen das man wenigsten bis zum schliessen der Tuer telefonieren kann. Da hatte ich dann genau Spitz auf Knopf eine fuer mich wichtige Nachricht bekommen,. die mir sonst erst 2 1/2 Stunden spaeter zugekommen waere. Waere die Sache schief gelaufen wuerde der Kunde unter umstaenden weg sein, so kann man nun auch dann reagieren, wenn man an Bord ist. Das hat mit wichtig sein ueberhaupt nichts zu tun, einfach nur mit dem Geschaeft. Aber davon, und von Dienstleistung am wenigsten, verstehem die meisten Deutschen wophl nichts. .
sputter Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 Ich meine es ist nicht der Gang der Zeit sonder ein Armutszeugnis für Airlines! Es ging ja bisher auch ohne
Bjoern_FRA Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 Das hat mit wichtig sein ueberhaupt nichts zu tun, einfach nur mit dem Geschaeft. Aber davon, und von Dienstleistung am wenigsten, verstehem die meisten Deutschen wohl nichts. . Ich kann ja verstehen dass das handy wichtig für dein geschäft ist, ich brauche das teil ja auch für meinen job, aber im flieger bist du nicht allein in deinem büro oder hotelzimmer sondern in einem raum der gemeinschaftlich mit anderen menschen genutzt wird und wo die gebote der höflichkeit und rücksichtnahme gelten. Das persönliche geschäftsinteresse - man könnte auch sagen egoismus - muss da etwas in den hintergrund treten. Im übrigen - komisch, vielleicht habe ich nur glück gehabt - aber auf den allermeisten flügen die ich bisher erlebte, hatte ich weder besoffene noch klatscher noch schreikinder.. sicher ist das auch schon vorgekommen, war aber eher die ausnahme.
karstenf Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 Also ich finde es vollkommen ok. 1. Man könnte die Reisenden verpflichten, das Handy auf "lautlos" zu stellen. Damit fällt das nervigste, nämlich das klingeln weg. 2. Es funktioniert ja nur über ein sog. Roaming. Die Lufthansa hat dann somit auf jedem Flieger ein eigenes Funknetz, der den Call in das gewünschte Netz routet. (vgl. mit Raoming im Ausland). Es kommt somit auf jeden Fall ein Roamingaufschlag auf den Minutenpreis drauf. Durch diese erhöhren Kosten, wird sich die Ganze Geschichte schnell im Rahmen halten.
sputter Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 @skytruck mag schon sein, daß es wirklich wichtige Menschen im Leben gibt aber leider sind diese Menschen recht wenig vertreten. Die Hobbytelefonierer im Transitraum oder im Bus zum Flugzeug machen das ganze auch sehr indiskret. Also fällt es schwer, das gelabere nicht mitzubekommen und es ist in der Tat Müll zB: was oben schon angesprochen wurde, ich bin jetzt im Bus, es ist ein oller kleiner Canadair Regionaljet, bin gerade gelandet und im Bus.... letztens in DUS wartete ich auf den Flieger nach TXL und da war mal wieder einer, der sein ganzes Telefonbuch abtelefonierte und jeden sagen mußte, das er gerade in DUS ist. was ist daran wichtig? Es gibt doch jetzt schon genug Möglichkeiten an Board zu telefonieren und billiger wird es sicher auch nicht.
flieg wech Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 Nun, das Thema hatten wir ja schon mal und die gleichn Reaktionen tauicjen wieder auf. Als ob es in Fliegern nur die himmliche Ruhe gaebe, keine Kinder die kreischen, keine besoffenen die sich ueber dfrei Reihen weg unterghalten, keine Landungsklatscher, man kann da viel aufzaehlen. Und dann die ganmzen Schlaumeier die meinen, nur weil sie ihr handy nicht immer brauchen haette das fuer alle anderen auch zu gelten. aber nun mal Leute, die ueberhaupt nicht wichtg sind, aber ihren Lebensunterhalt verdienen und ihre Firma so eingereichtet haben das sie immer erreichbar sein wollten. Schlichtweg weil sie das errschaftswissen ueber ihre Firma fuer sich behalten wollen und andere. die ihnen zuarbeiten dirigieren. Das macht man heute ueber das Telefon und kann seinen kleinen noodle shop somit von uerall auf der Welt fuehren. Ich zaehle zu dieser Kaste und bin nun heilfroh das ich immer erreichbar bin, 24/7, auch im Flieger. Letzten Donenrstag hat es mir schon geholfen das man wenigsten bis zum schliessen der Tuer telefonieren kann. Da hatte ich dann genau Spitz auf Knopf eine fuer mich wichtige Nachricht bekommen,. die mir sonst erst 2 1/2 Stunden spaeter zugekommen waere. Waere die Sache schief gelaufen wuerde der Kunde unter umstaenden weg sein, so kann man nun auch dann reagieren, wenn man an Bord ist. Das hat mit wichtig sein ueberhaupt nichts zu tun, einfach nur mit dem Geschaeft. Aber davon, und von Dienstleistung am wenigsten, verstehem die meisten Deutschen wophl nichts. . was Sie uns da kundtun, Herr Skytruck, bringt mich zu der Vermutung, dass es Ihnen schwerfaellt, sich zu organisieren bzw. delegieren. Es ist insb. keine gute Dienstleistung, lediglich erreichbar zu sein ( das ist in England jede Firma fast immer...Call Center in Indien sei Dank), wenn der entsprechende Output nicht stimmt. Ihr Beispiel in Ehren, aber mal ernsthaft, haette der Kunde nicht auch einen Mita von Ihnen kontaktieren koennen. (ich moechte nicht kritisieren, wie Sie Ihr Geschaeft fuehren, sondern lediglich darauf hinweisen, dass es immer Alternativen gibt auch und gerade im Geschaeftsleben!) Als "Aelterer" sind Ihnen die Zeiten ohne Mobile sicherlich noch bestens bekannt...auch damals ist die Wirtschaft nicht zusammengekracht, weil ach wie dringende Gespraeche nicht sofort gefuehrt werden konnten. Die Handygesellschaft hat doch nur dazu gefuehrt, dass staendig improvisiert wird und die entsprechenden Ergebnisse entsprechend maessig sind. Die Vorstellung, dass in einem Jumbo in der eco von 300 Paxen 200 ein Mobile benutzen, ich glaube, da wird selbst Ihnen schlecht. Ich habe mir mittlerweile zur Gewohnheit gemacht, dass ich telefonisch nur zu bestimmten Zeiten erreichbar...wer ach so dringende nicht aufschiebbare Sachen hat, der hat dann halt Pech gehabt. Und da ich nicht kiffe, bin ich damit auch immer sehr gut gefahren.
iai-kfir Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 wieder ein grund mehr mit einem LCC zu fliegen - ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ryanair, easyjet oder airberlin dafür auch nur einen euro ausgeben! vielleicht machen die dann auch werbung wie "dem gedudel entfliehen ab 19,- inklusive aller gebühren!"
sputter Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 Ich hoffe sich nicht alle hinreißen lassen. Man wird ja wohl ein bis zwei Stunden ohne Telefon auskommen. Wenn das ganze Geschäft nur über eine Person läuft ist es sehr traurig. Dann klingelt wohl nachts auch immer das Telefon weil am anderen Ende der Welt ja gerade mittags ist. Da hat man dann sicher mit 40 den burnout und das wars dann. Hauptsache ordentlich telefoniert.
LHA330 Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 das ist ja nun völlig unqualifiziert. wer sagt denn, dass jemand sein leben rund um die uhr telefonieren will. es kann ja sein, dass "mal" die erreichbarkeit sichergestellt sein muss oder auch man in einer start up phase mal drei jahre lang rund um die uhr nichts macht ausser arbeiten und schlafen. das hat nichts mit armut oder schlechter organisation zu tun. ich z.b. bin auch faulheit gerne im flugzeug erreichbar: ich möchte nämlich wenn es geht nur noch während der tageszeit arbeiten, und da muss ich eben manchmal fliegen. bin ich nicht erreichbar per email und/oder telefon, dann komme ich nach einem langen flug nach hause und muss noch stapelweise kram machen ... wenn ich jedoch statt im flieger alte filme zu sehen flynet und teleon nutzen kann, kann ich danach direkt in die kneipe oder ins bett gehen bzw. habe mehr zeit für die die famlie: ein echtes plus an lebensqualität.
sputter Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 Wer eine andere Meinung hat ist unqualifiziert? Komm mal wieder runter und benutze lieber mal die Shift-Taste. Du hast es selbst erwähnt, es besteht jetzt schon die Möglichkeit des Telefonierens und wir sind eben der Meinung, daß das völlig ausrecht.
LHA330 Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 Wer eine andere Meinung hat ist unqualifiziert? Komm mal wieder runter und benutze lieber mal die Shift-Taste. Du hast es selbst erwähnt, es besteht jetzt schon die Möglichkeit des Telefonierens und wir sind eben der Meinung, daß das völlig ausrecht. ich bezeichne deinen beitrag nicht als unqualifiziert, weil ich andere meinung bin, sondern weil du einfach nicht differenzierst. es sind eben nicht nur "wichtigtuer" oder "dauertelefonierer", die gerne erreichbar sind, das bitte ich zu akzeptieren. genauso der hinweis mit der SHIFT-taste, der hat ja nun gar nichts mit der sache zu tun. eine diskussion über rechtschreibung in diesem forum wäre doch wohl verfehlt, ich denke, da stimmst du mir zu :) zum thema: bei LH z.B. besteht leider nicht die möglichkeit des angerufen-werdens, sondern nur die des anrufens. wenn es um mich persönlich geht, würde mir flynet völlig ausreichen als kompromiss (beidseitige kommunikation ist möglich; störung von anderen eher unwahrscheinilch). wäre eben auch hilfreich auf der kurz- und mittelstrecke.
sputter Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Geschrieben 4. Juli 2005 Das hab ich nie behauptet, daß es NUR Wichtigtuer sind, wenn doch, Zeig mir wo :-) Das was du eben geschrieben hast, würde ich so auch akzeptieren. Wenn man eben das Vorhandene ausbaut aber bitte nicht jeder mit seinem Mobiltelefon, die Verklemmten schliessen sich dann bestimmt auch der Toilette ein und man wartet noch länger :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.