frogline Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 CFU ist aufgrund der sehr kurzen Bahn auch nicht ohne.
FKB Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Wie ist der Anflug auf die RWY 34 in LOWS zu bewerten? Gruß FKB
hinzundkunz Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 @fliegmax das Hindernis mit den größten Durchdringungen liegt 800 m entfernt im Westen des Platzes und 180 m nördklich der Centerline...Das ist ein Turm, Mast oder Gebäude Dann folgen im Abstand 1600 m noch weitere Gebäude, die relativ nah an der Centerline liegen..... Direkt im Westen der bahn, keine 150 m entfernt, teilweise fast genau auf der Centerline stehen Bäume, die das Flächensystem um bis zu 6 m durchdringen..... Im Osten sind es ein paar Bäume, diese Durchdringungern sid aber nicht so heftig.... Und wie gesagt.....erhebliche Einschränkungen des Streifens sowie fast kein RESA Grüße
hinzundkunz Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 RESA - runway end safety area - Start-/Landebahn Endsicherheitsfläche beginnt nach dem Streifen (der die bahn umschließt)..min 90 m lang und eignetlich breit wie der streifen (sprich 300 m) min. aber doppelte bahnbreite Durchdringungen sind Penetrationen bestimmter Flächensysteme.... Die Anflugfläche in Mannhein beträgt 1: 30 d. h....60 vor der Schwelle beginnt sie und steigt im Verhältnis 1: 30 an..... diese Fläche ist freizuhalten...... und das ist an diese Platz eben nicht.....dort durchdringen halt Gebäude diese Fläche......und dann wird beurteilt....... Grüße
mach 2+ Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Hallo, FL habe bitte Nachsicht mit "Laien"! Auch ich habe z.B. nicht gewusst was RESA ist. Also RESA =Stopway/clearway?
MAX777 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Hallo, FL habe bitte Nachsicht mit "Laien"! Auch ich habe z.B. nicht gewusst was RESA ist. Also RESA =Stopway/clearway? Ich glaube sowas interessiert auch nicht jeden! Mich interessiert z. B. mehr die Technik der Flugzeuge, nicht unbedingt die Vorgeschriebenen Dinge, die die Airports erfüllen müssen, damit sie sich so nennen dürfen. Und dann kommen halt so Fragen auf, wenn jemand mit Fachausdrücken um sich schmeisst. Ist aber immer wieder schön, wenn man auch was erfährt, was einen nicht so interessiert und einem dann irgendwie manche sahcen klar werden, worüber man sich keine Gedanken macht und sie einfach so als gegeben hin nimmt.
hinzundkunz Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 hallo mach2+ und MAX777...überhaupt kein problem... mein Job ist es unter anderem, auf so etwas zu achten..... nein RESA gehört nicht zur Bahn.. Es ist kein Stopway und natürlich auch kein Clearway.... es ist eine Sicherheitsfläche am Anfang und Ende einer Bahn.... normalerweise ist sie immer vorhanden.....nur in mannheim halt nicht.... Wer das Layout in Mannheim kennt, weiß das fast direkt nach der bahn auf beiden seiten eine Straße kommt..... Grüße
MAX777 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Also wie auf den Niederländischen Antillen? Da ist auch gleich ne Strasse dahinter! Wenn man bei den Bildern genau hinschaut, sieht man sogar auf einigen die Ampel, damit keine Autos da sind, wenn nen Flugzeug landet. Wenn da aber so ne Fläche ist, dann bedeutet das doch, dass wenn in FRA ne Air India die halbe Anflugbefeuerung abräumt sie nicht zu früh zu tief war, sondern deutlich zu früh und zu tief?
hinzundkunz Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 nicht ganz.... in Frankfurt gibt es eine An- und Abflugfläche von 1:50..also flacher als in Mannheim....da größerer platz und ILS App.... diese Flächen sind wichtig für die OCA-Berechnung der Hindernisse.... sie sind generell freizuhalten..... der Anflug selber ist ja 3 Grad, was 5,24 % entspricht..also ungefähr einer 1:20 Fläche...... und bei Air india... die hatte Glück..das in es in Frankfurt richtlinienkonform zu geht..sprich streifen und RESA....relativ glimpflich das Unglück.....in mannheim hätte es anders ausgesehen...... hinzu kommt halt noch.....das in frankfurt vor der schwelle 25L sehr viel platz ist....restbetonierte fläche......
FKB64 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Wie steht ihr zu Bozen und Sion? Nördlich!
CRJ200 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Wie ist der Anflug auf die RWY 34 in LOWS zu bewerten? Gruß FKB Bei schönen Wetter super zu fliegen. Das Circling geht genau über die Stadt! Bei schlechtem Wetter leider nicht so lustig! Lustig auf die 34 in LOWS sind die Visualapproaches vom Westen! Ganz nah am Untersberg vorbei! LG
MAX777 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 nicht ganz....in Frankfurt gibt es eine An- und Abflugfläche von 1:50..also flacher als in Mannheim....da größerer platz und ILS App.... diese Flächen sind wichtig für die OCA-Berechnung der Hindernisse.... sie sind generell freizuhalten..... der Anflug selber ist ja 3 Grad, was 5,24 % entspricht..also ungefähr einer 1:20 Fläche...... und bei Air india... die hatte Glück..das in es in Frankfurt richtlinienkonform zu geht..sprich streifen und RESA....relativ glimpflich das Unglück.....in mannheim hätte es anders ausgesehen...... hinzu kommt halt noch.....das in frankfurt vor der schwelle 25L sehr viel platz ist....restbetonierte fläche...... Danke für die Erklärung, sind zwar für nen nichtpersönlichflieger sondern nur insasse mehr oder weniger nur Zahlen. lach Aber so in etwa habe ich es schon verstanden. In Manheim hat man einfach weniger Platz als in Frankfurt. Da muss der Flieger steiler anfliegen, während in FRA flacher reinkommen kann. In dem Fall war die Air India zu flach und dank der grossen Betonflächen und der richtigen auslegeung der Vorschriften kam sie heil runter! Richtig?
OS5266 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 @FKB: Der Anflug auf die "34er" in SZG dürft zwar recht anspruchsvoll sein, wurde aber bereits von vielen verschiedenen Aircraft-Typen, darunter 747 von Saudia, 777 von Lauda Air und 767 von Austrian und Transaero durchgeführt. Ich selbst hatte auch einmal das Vergnügen, mit eine 737 der Ryanair auf der 34er zu landen. Anflug von Norden, dann östlich des Flughafens, parallel zur Piste, im Sinkflug Richtung Süden. Dann eine scharfe Rechtskurve, und praktisch bevor die Kurve fertig geflogen ist setzt man schon auf.
Rogers Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Also ich kenne Samos und auch die 34 in SZG, in Funchial war ich noch nicht, aber der anspruchsvollste ist eindeutig Innsbruck, wärend die anderen Anflüge Visual Apps sind, ist INN ein Loc Appr mit "normalem" Minimum, beim Küthai APP liegt die Bahn am Minimum hinter dir und single Engine aus dem Tal rauszukommen ist kein Zuckerschlecken. Daher mit all seiner Faszination ist INN eindeutig der anspruchsvollste Airport in Europa, dan hier sind alle Anflugarten anspruchsvoll.
sputter Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 hab auf meiner Seite ein nettes Foto vom Endanflug auf SMI, müßte die 09 gewesen sein. Ist keine Topqualität, der zur Landung Gegenlicht herrschte. wen es interessiert: http://www.jet737.de/airports/airports.htm
Larsi Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Olala Sputter gute Bilder Respekt! Warst beim Kapitan Hör, im Endanflug im Cockpit,oder was.Grüße
Larsi Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Nun wissen wir,Funchal,Salzburg,Samos,Innsbruck ist wohl was besonderes in Europa.Es wurde auch La Palma genannt.Dort hab ich letztes Jahr ne Zwischenlandung gehabt,allerdings blauer Himmel und wenig Wind,deshalb wohl so ruhig im Anflug.Die B753 braucht ja auch einiges an Bremsstrecke und die Bahn ist dort nicht so lang.Der A320-321 steht da wahrscheinlich früher.Grüße
sputter Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 nee, nee, In Berlin gibt es auch 4 Kapitäne die nach SMI fliegen dürfen.
EDFM_84 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Geschrieben 3. Januar 2006 Ich hab mal versucht, die Situation am Ende der Piste 27, also am westlichen Ende des Platzes grafisch darzustellen. Die rote Umrandung zeigt den Bereich, der allermindestens hindernisfrei sein müsste. Am anderen Bahnende, also Ende Rwy 09, sieht es noch dramatischer aus: Zwar ist der Sicherheitsstreifen dort in voller Länge und Breite verfügbar, dahinter kommt allerdings absolut keine RESA mehr, sondern direkt die 1m hohe Böschung der mehrspurigen B38a-Hauptverkehrsstraße.
Guenni Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Der schwierigste Anflug dürfte der auf den Flugzeugträger sein, der im A320-Simulator in Frankfurt irgendwo vor Hongkong rumschwimmt:-) Ich hab jedenfalls die Landung zweimal versemmelt, obwohl genügend Gegenwind eingestellt war, dass es eigentlich zum Stehnbleiben auf dem Flugdeck hätte langen können. Guenni P.S. Ok nehme alles zurück aber Frankfurt als Simulatorstandort zählt ja auch als Europa
TG777 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Was ist an GIB so spannend? Gib hat als erstes kein ILS. Wenn auf Rwy 09 angeflogen wird, muss man in geringer Hoehe ca 500 Fuss um den Rock um dann in der Hohe ca. 10 Sekunden vor dem Touch down auf die Pistenachse eindrehen (ahnlich Kai Tak) Dieses Monoever muss geflogen werden, da alle Maschinen die sich im Endanflug auf Gib befinden nicht mehr ueber spanisches Gebiet fliegen duerfen. Frueher durften die Maschinen selbst in grosser Hoehe Spanien nicht ueberfliegen, was zu einer Flugzeit an die 4.5 Studen bis London gefuehrt hat. Selbiges muss beim Start auf 27 geflogen werden, Direkt nach dem Take ooff geht es in einer fast 90 Grad Kurve um den Felsen (Wie seinerzeits die Concorde in JFK ueber Jamaica Bay) Hier ein Ueberblick: http://www.airliners.net/open.file/693299/M/
interot Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 http://www.airliners.net/open.file/304671/M/
Gast sabre Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Sieht in SJJ=sarajevo auch so aus....
vova Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 @ interot: ja, das war sicherlich der interessanteste und schwierigste Anflug in Europa. Leider führen wir diese Operation nicht mehr durch. Das war echt genial... Tyrolean liebt einfach solche Plätze *gg*. Tyrolean hat ja auch für LOWI wesentlich niedrigere Minima als alle anderen Fluglinien. Auch ich bin der Meinung dass der West Approach auf LOWI der insteressanteste in Europa ist. Bozen war früher auch ganz "nett" - jetzt wurde aber die Piste etwas verlängert. Ist aber trotzdem toll wenn man die Landung vom Norden her auf den Platz macht. Anflug von Süd nach Nord, kurz vor der Landung 180° Turn erst nach Bozen (wer die Gegend kennt, weiß dass da vom Cockpit aus die Berge schon sehr Nahe sind) und dann über Stadt rein... Echt genial... Vom Cockpit aus ist kein Himmel mehr zu sehen beim Turn - sondern nur Felsen... echt genial!!! Wenn die DH4 sehr schwer ist bei der Landung wird das Gear bei ca. 12.000 ft ausgefahren um die Speed abzubauen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.