kilofox Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Also für mich war Honnigsväg in Norwegen, gleich am Nordkap, schon super Spannend. Liegt in einer Bucht und der Localiser ist um ca 50° versetzt. Da wird mit Dash 8 geflogen, die Bahn ist nur etwa 900m lang. Im Endanflug gehts nur wenige Meter an einer Felswand entlang, hier ist die Spannweite der limitierende Faktor. Bin da mal mit ner Formation Kleinflugzeugen rein, einfach gut! FNC ist auch gut, war letzte woche erst dort, aber Norwegen war noch ne Spur schärfer.
kilofox Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Wobei, wenn ich ehrlich bin ist das schärfste doch http://www.airliners.net/open.file?id=3547..._nr=38&tbl= sogar mit Dash gehts da rein!!
Michael(CGN) Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Als absoluter Nicht-Experte werfe ich auch mal RJK in den Raum, zumindest gibts da wirklich nette Seitenwinde ;) Im Vergleich zu Innsbruck und Courchevel aber wahrscheinlich nichts :)
hinzundkunz Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 @EDFM_84 du vergisst in deiner Grafik die An - und Abflugflächen... die müssen genauso hindernisfrei sein.... Grüße
L1011Tristar Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Wie siehts eigentlich mit Saarbrücken aus? Runway 2000 Meter. Es landen aber auch regelmäßig A306, A310 oder B753! Alles kein Problem, ich weiß! Aber wie schwierig ist eigentlich der Anflug? Schwierig für Piloten? Oder "Kinderkacke"? Hindernisse gibt es dort ja fast keine, da auf einem Berg gelegen! By the way: Wieso gibt es dort eigentlich eine Schwelle, zumal diese nur um 26 Meter verlegt ist??? (auf Landebahn 09)
Nosig Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 In Sachen Hindernissituation dürfte Mannheim auch nicht ganz uninteressant sein. Und bahnlängenmäßig natürlich Helgoland!
hinzundkunz Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 EDFM ist richtig käse..besteht nur aus Ausnahmegenehmigungen..... zu Mannheim fällt mir aufgrund Sprachlosigkeit nichts ein.... Und wegen Saarbrücken....ist deine (L1011Tristar) Frage: warum die Schwelle dort um 26 m verlegt ist oder was???
EDFM_84 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Und wegen Saarbrücken....ist deine (L1011Tristar) Frage: warum die Schwelle dort um 26 m verlegt ist oder was??? Ich glaube L1011 meint die Tatsache dass überhaupt eine Schwelle eingezeichnet ist, kann des sein? Also die Schwellenmarkierung hat nichts mit einem eventuellen Schwellenversatz zu tun. @FL: Stimmt, an die An-/ Abflugflächen hab ich net gedacht. Umso schlimmer! Ist aber wie gesagt spektakulär. Hoffentlich ist MHG noch lange, lange Zeit in der momentanen Art und Weise in Betrieb.
hinzundkunz Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 .... Also die Schwellenmarkierung hat nichts mit einem eventuellen Schwellenversatz zu tun...... Womit denn???
L1011Tristar Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 @ FL: Ja, wieso ist die Schwelle in SCN verlegt? Was bringen denn bitte 26 Meter?
EDFM_84 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 .... Also die Schwellenmarkierung hat nichts mit einem eventuellen Schwellenversatz zu tun...... Womit denn??? Ja, womit denn eigentlich? Ich hab keine Ahnung... Frankfurt zum Beispiel, und die meisten anderen Flugplätze auch, haben keine versetzte Schwelle aber trotzdem eine Markierung. |<------- entfernt, da falsch! ------->|.
hinzundkunz Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 @EDFM_84 ich erlaube mir mal, deinen satz: ****Also die Schwellenmarkierung hat nichts mit einem eventuellen Schwellenversatz zu tun.****** zu erläutern, denn er ist so nicht ganz richtig..... Er eine Schwelle ist immer als Schwelle markiert und befeuert...auch logischerweise eine versetzte Schwelle wird mit einem ein Meter breiten dicken weißen Strich markiert......entscheidend it der schwellennagel in der mitte des streifens am anfang....dort ist die offizielle schwelle der bahn..... ein ende der bahn wird nicht markiert.....nur befeuert...... zu deiner Berechnung der Hindernisfreiheit..... auch nicht ganz richtig....du hast den anflugwinkel von 3 Grad genommen.....aber der ist vollkommen unrelevant...... Die Anflugfläche ....ist entscheidend....und die beträgt 1:50...also 2 Prozent..... und nicht der Anflugwinkel 3 Grad = 5,24 Prozent..... ein verschieben der Schwelle um 26 meter bringt knapp einen halben meter mehr Hindernisfreiheit....... und das ist es nicht.... Soweit ich das layout von EDDR in erinnerung habe, ist es der fehlenden platz hinter der bahn 27, bzw. vor der bahn 09..... werde aber mal in den genehmigungsunterlagen nachschauen..... aber morgen erst..... Grüße
EDFM_84 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 ...denn er ist so nicht ganz richtig.....eine Schwelle ist immer als Schwelle markiert und befeuert...auch logischerweise eine versetzte Schwelle wird mit einem ein Meter breiten dicken weißen Strich markiert..... Das versteh ich nicht: Ich hab NIEMALS etwas anderes behauptet. Kannst du net lesen oder so? Du sagst "das ist so nicht richtig" und dann schreibst du nochmal genau das gleiche wie das was ich schon geschrieben hab. |<------- entfernt, da unfreundlich! ------->|. ....du hast den anflugwinkel von 3 Grad genommen.....aber der ist vollkommen unrelevant....die Anflugfläche ist entscheidend.... Stimmt. Mein Fehler. Okay, dann eben einen halben Meter. Soweit ich das layout von EDDR in erinnerung habe, ist es der fehlenden platz hinter der bahn 27, bzw. vor der bahn 09.... Na und? Sag ich doch. Das könnte mit der Localizer-Antenne für die Rwy 27 zusammenhängen, für die weiter hinten kein Platz ist. Oder würde man den dann aufstelzen? Kenn mich net damit aus. @alle: |<------- ebenfalls entfernt, da unfreundlich ------->|. PS: Arbeitest du zufällig bei AOM?
hinzundkunz Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 lassen wir das mit der Schwelle.... den überflüssigen Kommentar an alle lassen wir auch mal weg.... genauso immer dieser aggressive Unterton..... erspar mir den bitte ich habe lediglich geschrieben.....eine schwelle wird markiert..egal ob versetzt oder nicht..... vielleicht habe ich deinen satz falsch interpretiert... egal ich bezog mich mehr auf den streifen und auf die resa...das wiederum hat nichts mit dem LLZ zu tun.... nein..ich arbeite nicht bei AOM..... warum??
EDFM_84 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 OK, Problem gelöst. Nichts für ungut! ;-) AOM: ...ich dachte, weil du dich mit den Regelungen gut auskennst.
hinzundkunz Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 aber ich kenne AOM sehr gut..... diese Firma, der Chef ist echt in Ordnung erstellt meistens Hindernisgutachten für verschiedenen Flugplätze.... Ich entscheide dann, ob diese Gutachten was taugen..... und ob sie zur Genehmigung mit einfließen.... vom Herrn C. die Gutachten sind klasse...... keine Gefälligkeitsgutachten.... diese Regelungen sind unter anderem meine Hauptarbeit
EDFM_84 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Dann bist du bei der VC? Ne, die machen sowa ja auch net. Dann weiß ich's net. Ah, vielleicht: BfVBW?
hinzundkunz Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Kleines Rätsel gefällig..... schau dir mal den § 31 Abs 3 LuftVG an... dann weißt du es..... bis morgen.... Grüße Wer ist BFVBW du meinst das BMVBW....aber das hießt seit Merkel jetzt BMVBS Bundesministerium für Verkehr Bau- und Städteentwicklung (beim S bin ich mir jetzt nicht ganz so sicher..Stadt auf jeden Fall..aber der Rest...hmmm)
EDFM_84 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Aha, so einfach also. Ja, meistens das naheliegendste. Also, wenn ich's jetzt richtig verstanden hab bist du bei der DFS?
hinzundkunz Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 der kandidat hat 100 punkte aber was mich jetzt mal interessiert.....woher kennst du denn AOM??
EDFM_84 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Na also! Ach deswegen der Nick... Flightlevel?? AOM kenn ich weil die doch auch für EDFM arbeiten.
hinzundkunz Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 ja klar.... hat aber in meinen augen jetzt nichts speziell nur mit der DFS zu tun....
EDFM_84 Geschrieben 5. Januar 2006 Melden Geschrieben 5. Januar 2006 Wo kann ich denn eine Hinderniskarte für EDFM herbekommen? Also ich meine diese Profilkarte der Flugplatzumgebung, in die alle Hindernisse als vertikale Striche eingezeichnet sind.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.