knifte Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Dann ist es logisch einen A319 mit Y156 zu betreiben, ihn aber bei Bedarf auf Y150 zu reduzieren, was den Einsatz von 3 Flugbegelitern möglich macht. Das würde den Airlines zwar sehr gefallen, ist aber nicht möglich. Es muss nämlich für jeweils 50 *Sitzplätze* ein FB an Bord sein, unabhängig davon, wieviel Passagiere tatsächlich an Bord sind. Es gibt zwar auch dafür Ausnahmen, die sind aber mit Auflagen verbunden und schon gar nicht für den täglichen Betrieb gedacht/geeignet/erlaubt. Kleines Beispiel zur Veranschauung: Man stelle sich vor, die LTU flöge mit 100 Passagieren auf einem 330er nach PMI und klappt 261 Sitze um, lädt 2 FB´s ein und düst los..... ;-) Wie gesagt, die Airline fände das toll....
AvroRJX Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Reine Sparmassnahme...... die 6 Sitze mehr finanzieren mir hoechstens den zusaetzlichen F/A wenn ich sie fuer - naja, sagen wir mal 100 EUR loswerde...... es gab vor 3 Monaten oder so mal einen interessanten Kommentar in der Flight oder Aviation Week zum Thema "Warum im Airline Business gewisse Mechanismen nicht klappen, die in der Industrie funktionieren." War nicht ganz einvertsanden mit dem was da stand, aber sicherlich hat das meiste in dem Artikel gestimmt...... ... und U2 muss wohl auch dringend von den Kosten runter und Stelios wird die 6 Sitze als erhebliches Einsparpotential erkannt haben :-) :-) :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.