Zum Inhalt springen
airliners.de

Brauche Rat von allen Thailanderfahrenen!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus!

 

Mal eine Frage an die Thailandexperten: ich bin im Januar für zwei Wochen dort unterwegs, Standardtouristenprogramm. Habe nur ein Problem, ich reise mit jeder Menge Elektronikkram, wie z.B. Laptop, Digicam, externen Festplatten, usw.

Wie sieht da Eure Empfehlung aus? Den Kram lieber daheim lassen oder sind die Hotels dort sicher genung? Ich bin kein Backpacker oder dergleichen, gebe lieber ein paar Rappen mehr aus und bin dafür in einem ordentlichen Hotel.

Da ich noch nie dort war kann ich die Lage schlecht beurteilen. Was denkt Ihr?

 

arrow.gif Risiko oder in Ordnung?

 

Gibts in BKK am Flughafen oder in guten Hotels Schließfächer?

Danke für Eure Hilfe.

 

Gruß,

Loran

Geschrieben

Schließfächer gibt es meines Wissens nach nicht am Flughafen in BKK.

Die besseren Hotels haben alle einen exzellenten (kostenlosen)Gepäckaufbewahrungsservice.

Du verpackst Deine Sachen und bekommst einen Beleg dafür, und holst sie irgendwann wieder ab.

Sie werden in einem Bereich aufbewahrt, wo außer Hotelpersonal niemand Zugriff darauf hat. Leider weiss ich nicht, ob es spezielle Sicherheitsvorkehrungen für wertvollere Dinge gibt, bzw. wie es mit der Haftung aussieht, sollte tatsächlich etwas verschwinden.

Generell ist es Thailand kein kriminelles Land.

Geschrieben

Hi,

 

wenn Du das "Touristenprogramm" absolvierst (und Deinen Technik-Kram nicht mit dabeihaben willst) kannst Du eigentlich alles ziemlich bedenkenlos in den großen Hotels der besseren Kategorien (ab 3 Sterne aufwärts) beim "Bellboy" abgeben - bei der Rezeption fragen. Ich habe noch niemals gehört, daß zur Aufbewahrung aufgegebenes Gepäck verschwunden ist.

 

Da es aber (leider) immer wieder "farangs" gibt, die behaupten, aus ihrem Gepäck seien irgendwelche sauteuren Elektronikgeräte verschwunden, sind (aus dieser Erfahrung heraus, nicht, weil man dem eigenen Personal mißtrauen würde) die meisten Hotels inzwischen dazu übergegangen, den Gast zu bitten, auf der Quittung (dem Aufbewahrungsschein) anzugeben, welche Wertsachen (speziell wird z.B. nach Laptops gefragt) sich in seinem Gepäck befinden, was so manchen Reisenden zunächst befremden mag...

 

Ach und noch etwas: die Aufbewahrung im Hotel funktioniert (normalerweise) natürlich nur, wenn man vorher dort tatsächlich gewohnt hat und (etwa nach einer Rundreise) später wieder dort wohnen wird (das kann sich dann ja überraschenderweise ändern). Und nicht vergessen: bei der Aufgabe ein kleines und bei der Abholung ein etwas größeres Trinkgeld geben. Wird zwar nicht verlangt, aber gehört sich so.

 

Aber ich hab eine kleine Frage an Dich: wofür nimmst Du denn den ganzen Kram mit, wenn Du ihn nicht bei Dir haben möchtest, um ihn zu benutzen? Du solltest Dir echt überlegen, ob Du wirklich so viel Zeugs benötigst, denn in den Internet-Cafés, die's in jedem kleinen Kaff inzwischen gibt, ist ja alles vorhanden, was man auf Reisen so braucht. Und darüberhinaus solltest Du an den Streß denken, der Dir unter Umständen bei der Wiedereinreise in Europa ins Haus steht, da man Dir unter Umständen unterstellen wird, die ganzen Sachen seien in Thailand zu Billigstpreisen gekauft. Auch wenn Du dieses Mißverständnis letztlich wirst aufklären können: die Zeit und Aufregung bei der Einreise sind ein paar Speichermöglichkeiten doch gar nicht wert...

 

Auf jeden Fall aber (so oder so): Viel Spaß im Königreich!

Geschrieben

Ich habe meinen Laptop mit nach Thailand genommen. Da ich auch meine Digitalkamera dabei hatte, war es schon praktisch, da ich meine Bilder von der SD-Speicherkarte direkt auf meinen Laptop ziehen konnte und somit viele Fotos machen konnte, da die SD-Speicherkarten immer für neue Fotos zur Verfügung standen. Insofern war es schon praktisch.

 

Andererseits gibt es in Bangkok mehrere Malls, wo man günstig Computer Hardware und Software kaufen kann. (über 5 Etagen, da sollte man sich schon fast einen kompletten Tag einplanen. Auch wenn man hinterher keine Computersachen mehr sehen möchte. ;-)))) )

Habe mir dort preiswert ein Toshiba Subnotebook zugelegt. ;-)

 

Hier ein Bild von der Mall:

 

IMG_3641.JPG

 

Ein Besuch dort lohnt auf alle Fälle.

 

Beim Hotel kann man Pech aber auch Glück haben. Unser erstes Hotel, welches sich in der Nähe des Bahnhofes befand, war nicht so toll. Aber für 2 Nächte war es in Ordnung. Danach sind wir via Phuket nach Koh Samui geflogen und waren im Peace Resort durchaus zufrieden. Dort vergingen die 2 Wochen wie im Flug! :-))) Einfach nur zu empfehlen!

Geschrieben

Hi,

 

klar ist es schön, wenn man die mit der Digi-Cam geschossenen Bilder gleich auf den Laptop ziehen kann und die Speicher-Card wieder frei ist für neue Pics. Dann sollte man aber den Compi nicht in Bangkok lassen, sondern mit auf die Rundreise nehmen, nicht wahr?

 

Aber an Dich mal 'ne Frage: warum fliegt man denn bitteschön von BKK via Phuket nach Koh Samui? Das wäre ja so, als wenn man von Hamburg aus via Rom nach Amsterdam fliegt?

 

Und in Thailand zahlst Du ja jeden einzelnen Flug (auch einer Umsteigeverbindung) einzeln - es ist in diesem Fall sogar mehr als doppelt so teuer wie der normale Non-Stop-Flug BKK-Samui...

 

Oder habt Ihr auf Phuket ein paar Tage "HiSo"-Urlaub gemacht? Dann würd's ja vielleicht noch Sinn machen.

 

Diese "Mall" ist übrigens das absolut wahnsinnige (und furchtbar laute) "MBK" in Bangkok - da bekommst Du nun wirklich alles für Dein elektronisches und elektrisches Spielzeug. Und oben im obersten Stockwerk gibt's eines der größten und besten Selbstbedienungs-Restaurants der Stadt. Hin!!!

Geschrieben
Aber an Dich mal 'ne Frage: warum fliegt man denn bitteschön von BKK via Phuket nach Koh Samui? Das wäre ja so, als wenn man von Hamburg aus via Rom nach Amsterdam fliegt?

 

Könnte unter Umständen sogar günstiger sein. Von BKK nach HKT kommt man locker mit FD, OX & Co. für nen Appel und nen Ei, da muss man dann nur HKT-USM mit PG fliegen, die recht teuer ist.

 

Bei den Elektroniksachen würde ich empfehlen, erstmal die Preise hier zu vergleichen. Ich wollte mir schon oft was in Thailand, Singapur oder Hongkong holen, die waren allerdings immer noch teurer als das gleiche Zeug, wenn man es in Deutschland im Internet bestellt. Am besten in der Mall die Preisauskunft holen, dann ins örtliche Internetcafé setzen und die Preise hier via guenstiger.de oder geizhals.at raussuchen.

Geschrieben
Dann sollte man aber den Compi nicht in Bangkok lassen, sondern mit auf die Rundreise nehmen, nicht wahr?

 

Ich habe mein Laptop immer im Hotel gelassen. Da ist nichts abhanden gekommen. Außer meiner Urlaubsfotos habe ich aber auch keine wichtigen Daten drauf gehabt. Habe ja schließlich auch meine Flugtickets nicht immer mitgenommen. Für diesen Fall habe ich mir die Tickets eingescannt und passwortgeschützt auf meinen Webserver gelegt.

 

 

Aber an Dich mal 'ne Frage: warum fliegt man denn bitteschön von BKK via Phuket nach Koh Samui? Das wäre ja so, als wenn man von Hamburg aus via Rom nach Amsterdam fliegt?

 

Und in Thailand zahlst Du ja jeden einzelnen Flug (auch einer Umsteigeverbindung) einzeln - es ist in diesem Fall sogar mehr als doppelt so teuer wie der normale Non-Stop-Flug BKK-Samui...

 

Oder habt Ihr auf Phuket ein paar Tage "HiSo"-Urlaub gemacht? Dann würd's ja vielleicht noch Sinn machen.

 

Klar hätten wir auch direkt fliegen können. Aber da war noch das Angebot der Air Asia. Und da wollten wir diese Airline doch gleich mal ausprobieren. Wir hatten in Phuket ungefähr 2 Stunden bis zum Abflug der Bangkok Airways. Alles in allem haben wir für diesen "VIA" Flug 20 EUR weniger bezahlt, gegenüber dem BKK-USM Direktflug. Für das Geld haben wir uns noch diese tollen Air Asia Polo Shirts gekauft. :-))) In Phuket hats übringens im strömen geregnet. In dem Moment waren wir froh, dass wir weiter nach Koh Samui fliegen. Dort empfang uns zunächst besseres Wetter. Dennoch erreichten wir unser Peace Resort im strömenden Regen. Davon mal abgesehen.

Auf dem Rückflug haben wir dann aber den nonstop Flug gewählt.

 

Im gesamten hatten wir allerdings schönes Wetter. Und wenn es mal geregnet hat, dann kurz. Auf alle Fälle ist der Regen dort viel angenehmer als hier in Europa.

Geschrieben
Bei den Elektroniksachen würde ich empfehlen, erstmal die Preise hier zu vergleichen. Ich wollte mir schon oft was in Thailand, Singapur oder Hongkong holen, die waren allerdings immer noch teurer als das gleiche Zeug, wenn man es in Deutschland im Internet bestellt. Am besten in der Mall die Preisauskunft holen, dann ins örtliche Internetcafé setzen und die Preise hier via guenstiger.de oder geizhals.at raussuchen.

 

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Inzwischen sind die Sachen alle in Deutschland viel günstiger im Internet zu bekommen.

Und was mir noch aufgefallen ist, dass softwaremäßig viele Raubkopien angeboten worden sind. Und das zu Preisen, die ich für Kopien nie zahlen würde.

Habe mir in Thailand eine Preisführer-Zeitschrift gekauft. Zwar ist diese Zeitschrift auf thailändisch und teilweise auf Englisch. Um sich einen Überblick über das Preisniveau zu verschaffen war diese Zeitschrift sehr gut geeignet. Vielmehr ging es mir um Adressen von Computerhändlern. Letztendlich war unsere Zeit in Bangkok selbst jedoch zu kurz. Aber mal schauen, eine weitere Thailandreise wird sicherlich noch folgen.

Geschrieben

Hi an alle hier!

Bin noch nie mit Air Asia geflogen, obwohl mich die Preise nach Macau schon sehr gereizt haben - aber dann hat's eine Reportage im Thai-TV gegeben, in der das "Inflight-Entertainement" vorgestellt wurde: Karaoke-Singen mit der Stewardess...

Das war mir denn doch zuviel des Guten.

 

Könntet Ihr Eure Erfahrungen mit diesen "Low Cost"-Airlines in Asien mal näher erklären? Mein einziges Mal mit Billig-Ticket war ein Flug BKK-CNX mit "Nok Air", was ja eine Tochter der Thai Aiways ist. Bis auf die leider nicht gewährten Meilen bei m&m war alles gleich. Und für einen Mini-Aufschlag konnet man "Business" fliegen; war immer noch preiswerter als die Eco-Fare in "Y" (dafür gibt's bei Thai aber selbst bei einem 800-Baht-Flug CNX-Mae Hong Son noch 750 Meilen; da hat man dann den Flug sogar umsonst).

Geschrieben

Es gibt mehrere LCCs in Asien:

 

Thailand:

AirAsia

Orient Thai und deren LCC-Division One-To-Go

Nok Air

Phuket Air

 

Phuket Air (732, YS11) und Orient Thai (741-743) sind wegen ihrem Flugzeugmaterial seeehr interessant.

 

Malaysia:

AirAsia

 

Singapore:

Jetstar Asia

Tiger Airways

Valuair

 

Jetstar Asia und Tiger würde ich vorziehen, Valuair ist viel zu teuer. Außerdem stehen hinter 3K und TR große Airlines, die gehen nicht so schnell pleite.

Geschrieben
Hi an alle hier!

Könntet Ihr Eure Erfahrungen mit diesen "Low Cost"-Airlines in Asien mal näher erklären?

 

Ich bin mal mit AirAsia geflogen (Herbst 03), von Kuala Lumpur nach Penang und zurück, war ein Daytrip. Die Ticketpreise waren sehr günstig und die Besatzung sehr freundlich. Kann wirklich nur gutes berichten. In einem Flieger hatte es Werbung auf den Overhaed-Compartements - was aber nicht störend war. Karaoke gabs auch nicht, war aber auch nur ein kurzer Flug. Die Bordverpflegung ist für europäische Verhältnis natürlich recht günstig. Beachten sollte man, dass bei AirAsia und und anderen LCCs (zB auch bei Nok Air) die Freigepäckgrenze 15kg beträgt. Wie streng das gehandhabt wird, weiss ich allerdings nicht. 1kg Übergepäckkostet bei Nok Air (im Vergleich zu europ Airlines lediglich) 50 BHT (=ca. 1€). Sonst funktioniert das meiste gleich wie bei europäischen LCCs. Ich hatte in meinem Fall auf beiden Flügen nur Finger-Positionen, aber das ist natürlich kein repräsentativer Eindruck.

Bei Air Asia ist ein netter Bonus, dass man für den Bus Kulal Lumpur City - Airport nur den halben Preis bezahlen muss.

Geschrieben

Danke für Eure Hilfe erstmal.

Das mit den Hotels hört sich ja schon mal gut an. Ich denke wir werden am Anfang und Ende der Reise in demselben Hotel bleiben (BKK), werde versuchen die Sachen solange dort zu lassen.

 

Aber ich hab eine kleine Frage an Dich: wofür nimmst Du denn den ganzen Kram mit, wenn Du ihn nicht bei Dir haben möchtest, um ihn zu benutzen?

Das liegt daran dass der Thailand-Trip nur eine Zwischenstation ist auf meiner Rückreise von MUC nach MEL nach dem alljährlichen Familien-Weihnachtsurlaub im Dezember. Ich hätte schon gerne mein Notebook zu Hause dabei an Weihnachten, da auch meine gesamte Arbeit und privaten Daten darauf sind, mein gesamtes digitales Leben sozusagen. Das wiederrum macht es so gefährlich die Sachen mitzunehemen, auch wenn ich den ganzen Kram natürlich auf DVDs gebrannt habe zur Sicherung. Aber alleine der materielle Verlust wäre ein pain in the ass und GAU faint.gif

 

Ich habe auch kein Problem die Fotos in den Internetcafés auf CD zu brennen, da gibts ja sicherlich genug in Thailand. Ich kann das ganze Problem auch lösen indem ich einfach noch einen größeren Memorystick kaufe und alle wichtigen Daten auf einer externen Festplatte mitnehme, den Verlust könnte ich somit verkraften falls die verschwindet.

Auf der Hinreise von hier nach MUC fliege ich z.B. über LAX, da bin ich auch noch einen Tag, werd sicherlich auch beim In-N-Out Burger bisserl knipsen, da ist der Stick leider immer so schnell voll..... Und wo man Foto CDs am LAX Airport brennen kann weiß ich nicht, von daher wärs entspannend den Laptop dabei zu haben...

 

Danke für Eure Ratschläge aber!

 

Gruß,

Axel

Geschrieben

Ach so, jetzt hab ich's verstanden.

Wenn Du zum "MBK"-Kaufhaus für elektronische Sachen (s.o. das Pic) willst, kannst Du ganz easy für ein paar Baht mit dem "rot fai fah" hinfahren: wörtlich übersetzt heißt das etwa soviel wie "Auto Feuer Himmel" und meint den von Siemens gebauten "Skytrain", so etwas wie eine hochmoderne Hochbahn mit inzwischen 2 Linien, die beide "grün" genannt werden im Gegensatz zur "blauen" U-Bahn, für die man aber eigene Fahrscheine braucht. Die heißt übrigens "dai du", was man einleuchtenderweise mit "im Erdloch = Tunnel" übersetzen kann. Manchmal ist eben auch Thai ganz logisch.

Nimm die "Silom"-Linie des Skytrain bis zur Endstation "National Stadium" und folge den über die Straßen führenden Fußgängerübergängen direkt hinein ins 2. Obergeschoß des "MBK". Dir werden die Ohren klingeln.

Viel Spaß.

Geschrieben

Hi,

 

nein, zum "MBK" kann man mit der "MRTA Subway" nicht fahren - am nächsten wäre dann die "Silom /Sala Daeng" Station, wo sich U-Bahn und Skytrain treffen, aber von da aus sind's immer noch 3 Stationen mit dem "BTS Skytrain" bis zum "National Stadium" - den Weg zu laufen würde ich nur geübten Thailand-Reisenden mit Bangkok-Erfahrung empfehlen.

Mit der "Sukhumvit Line" kann man allerdings bis zur Umsteigestation "Siam / Central" fahren und sich das Umsteigen sparen, wenn die eine Station auf der "Silom Line" nicht sowieso im Ticket mit enthalten ist. Angesichts der für uns "farangs" nur noch "Niedrigst" zu nennenden Preise in den Massenverkehrsmitteln ist das alles nur ein Unterschied von vielleicht 20 Cent - damit kommst Du in Europa nirgendwo auch nur in die U- oder Hochbahn rein...

 

@ crewlounge:

Klar hast Du absolut recht mit den Shopping-Malls, die auf der ganzen Welt nur so aus dem Boden sprießen (und dabei meistens auch noch alle dasselbe Angebot beinhalten): furchtbar!

 

Auch in Thailand gilt in diesem Sinne: das "MBK" ist wirklich nur für Leute interessant, die sich nach Handy-Utensilien (von der "Nokia"-Oberschale bis zum Headset und den - angeblich gefährlichen - Akkus), Thai-SIM-Cards für Prepaid-"mobiles" (heute nur noch mit Ausweis/Paß zu haben, aber im "MBK" unschlagbar billig), Software (mit und ohne Zertifikat, je nach Geldbeutel und Geschmack) und sonstigem Elektronik-Kram umgucken wollen.

 

Außerdem kann man sich dort für 1 bis 2 Euro das preiswerte europäische SIM-Lock-Handy "öffnen" lassen (was in Deutschland ja schon 90 bis 120 Euro kostet), um es dann mit beliebigen SIM-Cards betreiben zu können (oder eben in Thailand oder angrenzenden Staaten jemandem zu schenken, der es sich sonst nicht leisten könnte - ist aber nicht ganz legal, glaube ich...).

 

Und man kann sich - was ich einfach toll finde - beliebige Lämpchen, rotierende Lichter oder eigene Fotos ins kunstvoll (eigentlich dafür nicht geeignete) Handy-Display einbauen lassen. Das finden dann wieder die Leute in Europa einfach hinreißend...

 

Man muß allerdings schon reichlich starke Nerven haben, um das Gewusel und die >Klingelei< und die grellen Lichter und das Geschrei aus jeder Ecke abzukönnen... Das ist wahrlich auch meine Sache nicht (jedenfalls nicht allzu häufig).

 

Und last but not least: das Selbstbedienungs-("Coupon"-)Restaurant im obersten Stock ist nicht nur bei den Einheimischen zu Recht beliebt (wenn auch ebenfalls ohrenbetäubend laut und wahrhaftig nicht zum "Abschalten" geeignet).

 

Alles andere wie Klamotten, Holz- und Dekostücke für die Wohnung, Souvenirs, die nicht aus Taiwan stammen, und hochwertigere Sachen findet man im MBK natürlich nicht.

 

So, jetzt muß ich mich fertigmachen und endlich richtig packen.

 

Nachher geht's los. Byebye an alle!

Geschrieben

Mit Air Asia hab ich auch meine Erfahrungen schon gemacht, allerdings auch in Malaysia. Bin mit denen KUL-PEN und LGK-KUL geflogen.

Bei mir war die Crew leicht unterkühlt (nicht unfreundlich), aber ansonsten alles in Ordnung. Das Bodenpersonal war allerdings sehr freundlich und ziemlich hilfsbereit!!!

Geschrieben

Hi,

noch eine kleine Anmerkung aus Thailand: meine Nachricht ein paar postings weiter vorne, dass man den Reisepass benoetigt, um eine Thai-SIM-Card zu bekommen, stimmt so nicht mehr: auch weiterhin kann man an fast jeder Strassenecke in von Touristen bevoelkerten Gegenden die SIMs bekommen - und sie funktionieren auch (noch).

wann die angekuendigte (und bei manchen Netzbetreibern wie "Orange" schon eingefuehrte) Ausweis-Pflicht kommt, steht also noch in den Sternen.

Dafuer haben sich die Thais aber in Sachen Immigration ein wenig mehr den Amis angenaehert: bei ungefaehr der Haelfte der Einreiseschalter waren bei meiner Einreise am 11/7 die ueberall installierten Cameras schon in Betrieb und haben die Touristen (die sich dazu auf zwei auf den Boden aufgeklebte Plastik-"Fuesse" stellen mussten) "biometrisch erfasst" (wie diese Art des Gesichts-Portraits wohl inzwischen genannt werden muss).

Mal sehen, wie lang"s noch dauert, bis man bei der Einreise ins Koenigreich auch seine Fingerabdruecke abgeben muss.

Kann mir ,al jemand - ganz ausserhalb des Themas, ich weiss - erklaeren, wie solche Fotos die Sicherheit erhoehen soll? Die Bomber von London waren ja auch schon laengst im Lande...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...