Gast Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Schöne NEWS: Köln Bonn Airport erstmals Nr. 1 in Nordrhein-Westfalen 18 Prozent Passagierzuwachs im ersten Halbjahr 2005 Der Köln Bonn Airport war im ersten Halbjahr 2005 der größte Verkehrsflughafen in Nordrhein-Westfalen. Nimmt man Passagier- und Frachtzahlen zusammen, so zog Köln Bonn erstmals in einem Halbjahr am bisherigen Primus Düsseldorf vorbei. Ausschlaggebend dafür war vor allem der hohe Zuwachs von 18 Prozent bei den Fluggastzahlen. 4.401.731 Reisende (Vorjahr 3.724.527) flogen in diesem Zeitraum ab Köln Bonn. Aber auch die Fracht legte um 5 Prozent auf 309.551 Tonnen (Vorjahr 294.332) zu. Köln Bonn kam damit im ersten Halbjahr auf rund 7,4 Millionen Verkehrseinheiten, wobei eine Verkehrseinheit einem Passagier oder 100 Kilogramm Fracht entspricht. Der Flughafen Düsseldorf erreichte im selben Zeitraum 7,3 Millionen Verkehrseinheiten. „Wer diese Entwicklung vor drei Jahren angekündigt hätte, der wäre wohl für verrückt erklärt worden“, schmunzelt Flughafen-Chef Michael Garvens. „Der Vorsprung Düsseldorfs schien damals uneinholbar, Düsseldorf war anderthalb Mal so groß.“ Garvens nimmt an, dass sich bis zum Jahresende die Rangfolge noch einmal ändern wird. „Aber für 2006 haben wir uns zum Ziel gesetzt, dass die größte Stadt in Nordrhein-Westfalen auch den größten Flughafen hat.“ Maßgeblichen Anteil am hohen Passagierzuwachs hat wieder einmal der Low-Cost-Bereich mit einem Plus von 34 Prozent. Aber auch das Touristik-Geschäft legte um 5 Prozent zu, während beim klassischen Linienverkehr ein leichter Rückgang von 5 Prozent zu verzeichnen ist. Der Zuwachs bei den Flugbewegungen blieb mit 3 Prozent unter dem der Passagier- und Frachtzahlen, was belegt, dass sich der Trend zum Einsatz größerer Flugzeuge fortsetzt und sich deren Auslastung verbessert. Garvens geht fest davon aus, dass in diesem Jahr erstmals die 9-Millionen-Grenze bei den Passagierzahlen geknackt wird. Die Frachttonnage wird auf 640.000 Tonnen klettern. Quelle: Koeln Bonn Airport
DUSP Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Und wieviele Bonbons wurden letztes Jahr mehr verkauft als in Düsseldorf!? Offizielle Verkehrsstatistik der ADV - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen: Düsseldorf an- und abfliegende Passagiere - 15.150.471 Flugzeugbewegungen* - 189.005 Luftfracht** - 55.955 Köln/Bonn an- und abfliegende Passagiere - 8.275.234 Flugzeugbewegungen* - 136.927 Luftfracht** - 605.069 *ohne nichtgewerblicher Verkehr **in Tonnen Mit diesen Zahlen wird weltweit gearbeitet. Da werden keine Passagiere in Standardgewichtswerte umgerechnet oder auf eine andere Weise gewichtet. Übrigens ...Reden ist Silber - Schweigen ist Gold. Manches sollte man einfach nicht öffentlich kundtun.
Speedy Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Ich hätte wetten können, dass die erste Antwort auf diese Meldung aus DUS kommt....;-)
Speedy Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Ich hätte wetten können, dass die erste Antwort auf diese Meldung aus DUS kommt....;-)
touchdown99 Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Wenn ich mal als gebürtiger Düsseldorfer was dazu sagen darf... Selbstverständlich ist die VKE eine weltweit gebräuchliche und akzeptierte Größe. Selbstverständlich lebt ein Airport von seinem Cargoaufkommen genauso wie von seinen Passagieren. Für den einen ist rechnen in VKE günstiger, für den anderen in Passagieren. Was die betriebswirtschaftlich sinnvolle Rechnung angeht, ist einzig die VKE-Rechnung vernünftig. CGN ist bislang ja auch noicht auf die Idee gekommen, sich als zweitgrößter deutscher Airport darzustellen und so zu tun, als ob es nur Cargo und keine Paxe gäbe. Hier übrigens die 2004-Chart in VKE: 1. Frankfurt 68.608.221 2. Muenchen 28.584.555 3. Duesseldorf 15.823.846 4. Koeln/Bonn 14.465.951 5. Berlin-Tegel 11.181.034 6. Hamburg 10.138.020 7. Stuttgart 9.003.803 8. Hannover 5.310.079 9. Nuernberg 3.782.000 10. Berlin-Schoenefeld 3.532.526 11. Hahn 3.412.795 12. Leipzig/Halle 2.083.540 13. Bremen 1.683.897 14. Dresden 1.625.031 15. Muenster/Osnabrueck 1.494.151 16. Dortmund 1.179.778 17. Erfurt 566.631 18. Saarbruecken 460.283 19. Berlin-Tempelhof 447.430
Ich86 Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 MAn kann jede Statistik so drehen, dass ein x-Beliebiger Airport dabei als Grösster harauskommt. Das lässt sich für jeden etwas finden
Flugplan Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Nach dieser Rechnung dürfte Memphis auch ganz toll rauskommen.
DUSP Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 @Speedy Ein derart sinnfreier Kommentar - noch dazu doppelt - kann auch nur von dir stammen. Diese Statistik ist für den betriebswirtschaftlichen Erfolg des operativen Geschäfts kaum mehr aussagekräftig als die "klassische" Form. Man müsste diese Zahlen ebenso mit den Flugbewegungen und dem eingesetzten Fluggeräten gewichten. Ein Flughafen verdient sein Geld nicht nur durch die Abfertigung von Flugzeugen, wobei dieses Monopol längst gebrochen ist, auch die Größe eines Flugzeuges bringt höhere bzw. weniger hohe Einnahmen. Um also den betriebswirtschaftlichen Erfolg eines Flughafens zu bewerten dient einzig die Bilanz. Um sich während der Flaute innerhalb der Sommerferien in die Öffentlichkeit zu rücken, nutzt man scheinbar jede sinnige oder unsinnige Möglichkeit.
Focus Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Immer wieder die gleiche Diskussion - und immer zwischen den gleichen Städten. Siehe hier: http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=23452 Nochmal: Es geht darum die Verkehrsleistung eines Flughafens zu messen. Frachtflieger sind nun mal auch zu berücksichtigen.
Speedy Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Immer wieder die gleiche Diskussion - und immer zwischen den gleichen Städten. Siehe hier: http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=23452 Nochmal: Es geht darum die Verkehrsleistung eines Flughafens zu messen. Frachtflieger sind nun mal auch zu berücksichtigen. Genauso ist es: Die Argumente sind wohl alle ausgetauscht, die Fronten verhärtet, eine weitere Diskussion würde daher m.E. zu nichts führen - also nehme ich das erneute Aufflammen der Diskussion nur noch mit Humor.
Lockheed Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Immer wieder die gleiche Diskussion - und immer zwischen den gleichen Städten. Siehe hier: http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=23452 Nochmal: Es geht darum die Verkehrsleistung eines Flughafens zu messen. Frachtflieger sind nun mal auch zu berücksichtigen. ...ganz davon abgesehen, dass es Fachplaner nicht interessiert, wie die "Cheerleader" des jeweiligen Flughafens die Zahlen interpetieren, uns interessieren die Daten nur für unsere Aufgaben und Projekte, da kann es einem egal sein, wer "vorne" oder "hinten" liegt, es komt auf die Leistungsdaten des jweiligen Airports im Detail an. Dies ist nicht die Bundesliga oder das Wettrennen bei den Bundesjugendspielen.
touchdown99 Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 VKEs sind ganz verbreitet maßgeblich - z.B. für die ICAO mit Blick auf das Filing von Verkehrsleistungen: "This form is to be used by ICAO Contracting States to report traffic statistics for each of their airports that is open to international commercial traffic. A separate Form I is to be filed regularly for: each of a State’s principal airports having combined traffic of at least 90 per cent of the total international commercial traffic units (scheduled and non-scheduled) of all airports of the State; or each of a State’s airports having no less than 1 000 international traffic units in a year, whichever is less restrictive. A traffic unit is equivalent to 1 000 passengers or 100 tonnes of freight or mail; direct transit traffic shall not be taken into account for this purpose." Auch sind z.B. bei der ACI die VKEs maßgeblich für Gebühren, nicht etwa nur abgefertigte Passagiere.
d0328jet Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 und ich dachte Karneval ist am Rhein nur im Februar........... WE FLY DUS
DUSP Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Einigen wir uns darauf, dass es für jede Statistik Vor- und Nachteile gibt und viele Zahlen noch viel mehr ausdrücken können. Aber wie einst zum Thema Berlin - warum veröffntlich man Pressemeldungen, dass man in der Statistik einen Platz nach oben gewandert ist, sich aber absolut klar darüber ist, diese Stelle gleich weider abgeben zu müssen!? Das ist doch nichts als Augenwischerei getreu dem Motto: "jede Presse ist gute Presse."
TXLGuido Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Darf ich als "Berliner" auch mal was zu dem Thema sagen?? 1. Es interessiert mich ehrlich gesagt nen feuchten Dreck, ob es in CGN oder in DUS mehr Passagiere gibt. Für mich als Passagier zählt nur eines: komme ich von meinem Flughafen aus zu dem Airport hin, wann und mit welcher Airline ich will? Wenn diese Frage für mich mit ja beantowrten kann, dann ist es ein guter Airport - egal ob er nun DUS oder CGN heißt. 2. Interessieren mich als Passagier nun wirklich andere Dinge als die Anzahl der Paxe, die Länge der Startbahn, die Zahl der Drehtüren oder die Fläche der Glasscheiben am Tower!!! Ich will kurze Check-In-Zeiten, ansprechende Airport-Infrastruktur (Shops, Lounges etc.) und vor allem eines: pünktliche Abfertigungen! 3. Ein Airport hat als erste Aufgabe, Fluggesellschaften eine Start- und Landemöglichkeit zu geben - und nicht, irgendwelche Egos von (oft minderjährigen) Airport-Fanatikern zu befriedigen. 4. Ein Airport ist keine Boygroup/Teenie-Band. Oder steht ihr kreischend am Zaun und werft den Mitarbeitern Euro Unterwäsche auf die "Bühne", parrdon den Apron??? Wenn ja.....laßt euch einen Termin für ne Therapie geben. 5. Nerven mich diese immergleichen Themen á la "DUS ist sooo toll", "Nein, CGN ist aber viel geiler!!!" - LASST ES ENDLICH SEIN!!! 6. Und zum Abschluß: Eine Passagier fliegt nach DUS, weil er entweder nach Düsseldorf oder in die Umgebung möchte und dort zu tun hat bzw. Besuche macht. Ein Passagier fliegt nach CGN aus eben dem gleichen Grund. Und nicht, weil ein Airport geiler ist als der andere. 7. BITTE NIE WIEDER SOLCHE HIRNLOSE TOPICS!!
touchdown99 Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Übrigens - was Journalisten daraus machen: die denken auch nur in Paxen: http://www.express.de/servlet/Satellite?pa...d=1120593314748
DUSP Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Ich denke für solchen Zeitungen wie Express (Düsseldorf und Köln), Kölner Stadtanzeiger oder Rheinische Post, die fast alles drucken, sind solche Nachrichten nette Lückenfüller. Stand das heute in der Financial Times oder dem Handelsblatt!?
Alex330 Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 7. BITTE NIE WIEDER SOLCHE HIRNLOSE TOPICS!! Möchte nur mal drauf hinweisen, dass das Topic, also der Erstbeitrag bei weitem nicht sinnlos ist. Schließlich haben nur wenige Flughäfen eine solch bedeutende Frachtsparte wie CGN, daher darf man sie auch ruhig mit in die Statistik aufnehmen. Ansonsten hat touchdown99 alles Wesentliche gesagt - danke für die Versachlichung. Darüber hinaus möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass die unsachlichen Störfeuer in der Regel nicht aus der "Kölner" Fraktion (oder Cheerleader, Fanclub, was auch immer...) kommen. Auch wenn ich ein "Quasi-Kölner" und damit wohl parteiisch bin, meistens kommen solche Kommentare von einigen wenigen DUS-Fans, die dafür schon seit Jahren bekannt sind. Schade...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.