Gast Torben Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 Hab mal ein neues Thema begonnen, weil in das Posting zu den 27 Routen ex HHN bestimmt nicht mehr jeder reinschaut. Also, ich hab am WE auf einer Party einen deutschen FR-Piloten getroffen und ihn nach FRs Expansionspolitik befragt. Er hat im zunächst das Übliche erzählt (es wird mit zahlreichen deutschen Airports verhandelt, aber fixe Zusagen bzgl. eines Starttermins sind noch nicht bekannt), und hat dann ein paar konkretere Dinge gesagt, die mir bisher neu waren: - zum Winter kommt wohl eine vierte FR-Maschine nach HHN. Diese wird aber keine neuen Destionationen anfliegen, sondern soll dann 5x(!!!) täglich HHN-STN-HHN fliegen - der HHN-Pisa-Dienst wird über den Winter ws. ausgedünnt und verkehrt dann nur noch einmal täglich morgens; statt Pisa soll dann abends Liverpool angeflogen werden - Liverpool ist auch ganz heißer Kandidat für die nächste neue Base von FR; mit PIK, STN und Liverpool hätte man dann im Prinzip alle größeren Agglomerationen in UK angebunden (FR hat ein extrem großes Einzugsgebiet, wissen wir ja bereits) - mit einer Aufnahme von innerdeutschen Verbindungen ist für 2003 wohl noch nicht zu rechnen; höchstens in ganz geringem Ausmaß, damit MOL sein Versprechen wahr machen kann; denkbar wäre FKB - SXF jeweils 1x morgens und 1xabends; dann müsste FKB oder SXF aber neue Base werden, was eher unwahrscheinlich ist; HHN-FDH oder HHN-LBC wäre ökonomisch absoluter Unsinn und MOL sei einfach zu geizig dafür, Geld zu verbrennen - eine fünfte und sechste Maschine werden frühestens im Sommer 2003 nach HHN kommen; das ist aber auch nicht sicher, und hängt vor allem mit dem Ausgang der Verhandlungen mit den anderen Flughäfen ab; es werden aber garantiert keine 27 neuen Routen eröffnet, sondern - wenn überhaupt - wird es nur moderates Wachstum geben; Favoriten für neue Ziele ex HHN seien Rom, Venedig und Dublin - eine Frequenzerhöhung nach SNN auf 2xtäglich wird es nicht so bald geben; es wird eher HHN-DUB 2xtägl. ins Angebot genommen werden. Kann natürlih keine Garantie für die Infos übernehmen, aber es sind Gerüchte, die bei FR rumgehen. Und ein Gerücht hat meistens auch einen wahren Kern.
guybrush Geschrieben 4. Juni 2002 Melden Geschrieben 4. Juni 2002 Das ist das erste Mal, dass FKB bei Ryanair auch innerdeutsch im Gespräch ist. Wie sieht es denn mit der Verbindung FKB-STN aus? Steht da schon was fest?
mart Geschrieben 4. Juni 2002 Melden Geschrieben 4. Juni 2002 also das hhn-stn für fr eine sehr wichtige route ist hat mol schon mehrfach gesagt, ebenfalls das man hier an eine weitere aufstockung denkt. Doch wenn wirklich eine weitere maschine nach hhn kommt, müssen auch weitere routen bedient werden, schließlich ist diese maschine mit 1 x täglich hhn-stn nicht ausgelastet. Selbst wenn man noch den flug auf der gleichen strecke, der bisher mit einer maschine ab stn geflogen wird zukünftig ab hhn bedient kann man noch getrost 2 routen am tag schaffen. Wenn dann auch noch die pisa-strecke im winter auf 1 x täglich reduziert wird (was auch sinn macht, halte ich für glaubwürdig), dann kann man liverpool 1 x täglich anfliegen, braucht aber keine neue maschine dafür. Ebenfalls wird es interessant was mit dem frühflug am Sonntag nach mailand-bergamo im winterflugplan passiert. Das liverpool auch ein heißer kandidat für eine neue base ist stimme ich auch zu. Ebenfalls wird es keine hhn-snn 2 x täglich geben, ist klar. Doch bei einem punkt muß ich dir widersprechen, ich habe nicht behauptet das es ab hhn 27 neue routen geben wird, sondern das fr mittelfristig 27 routen plant, z. zt. haben wir ja schon 10, dh. Heißt es kommen 17 dazu. Natürlich hängt es von den verhandlungen mit schumacher ab und schließlich muß hhn ausbauen, denn z. zt. könnten die das ja gar nicht alles abwickeln, aber bis sommer 03 könnte man schon deutlich was machen um 1-2 weitere maschinen zu stationieren und dann kommen sicherlich dublin, rom, venedig, stockholm, etc. Nach meinem stand bekommt fr ende 02 / anfang 03 insgesamt 10 neue maschinen, die muß man erst mal unterbringen. Ebenfalls sehr interessant wird was mit brüssel passiert, auch ab hier wird es neue routen geben, ich denke hier an mailand, oslo und vielleicht noch stockholm ???
Gast Geschrieben 4. Juni 2002 Melden Geschrieben 4. Juni 2002 Das mit einer Route in dieser Saison hat Frau Baldwin auch schon sehr oft in der Presse erwähnt. Frquenzaufstockungen nach STN kann ich mir sehr gut vorstellen, da jetzt eine "Mittelverbindung" fehlt. Zum neuen Flugplan hat FR 2 Morgenflüge und 2 Abendflüge ex HHN nach STN eingerichtet. Einen Mittagsflug gibt es im Sommer nicht. Dass der Pisadienst im Winter etwas verringert wird, ist sicherlich verständlich, da gerade das nördliche Italien im Winter eher weniger attraktiv ist, schließlich ist es kühler, aber für Wintersport reichts im Flachland halt nicht. Liverpool als nächste Base? Schon wieder GB??? Pisa war doch zusammen mit Hahn im Nov. 2001 Kanditat! Venedig als HHN-Ziel ist zu 100% bekannt. Siehe Flugplan, die haben wohl schon Zeiten gemacht, aber noch nicht gemerkt, dass die schon, wenigstens der Link dazu, im Flugplan drinstehen. HHN-DUB? Wie sieht's denn im Streit mit AerRianta aus? Lassen die sowas zu?
touchdown99 Geschrieben 4. Juni 2002 Melden Geschrieben 4. Juni 2002 "Nach meinem stand bekommt fr ende 02 / anfang 03 insgesamt 10 neue maschinen, die muß man erst mal unterbringen." z.T. Ersatz der B737-200.
Gast Geschrieben 4. Juni 2002 Melden Geschrieben 4. Juni 2002 Allerdings dürfte der Ersatz zur 732 deutlich unter 50% liegen, was immer noch Kapazitätssteigerungen ausmacht, aufgrund der höheren Passagieranzahl in 738.
Gast ulfdahn Geschrieben 4. Juni 2002 Melden Geschrieben 4. Juni 2002 Die Verbindung Karlsruhe Baden Baden - Berlin Schönefeld wäre natürlich der Hammer für den Baden Airport, doch wenn diese Strecke wirklich ins Programm aufgenommen wird, dann wird wahrscheinlich Cirrus Airlines auf der Strecke Kalrsruhe / Baden Baden - Berlin Tempelhof Passagiere verlieren und das wäre wirklich schade. Von Verbindungen ab FKB innerhalb Deutschlands mit FR habe ich auch noch nichts gehört, aber ich weiß, dass FKB im Gespräch ist, um eine tägliche Verbindung nach London STN zu bekommen. Das wäre realisierbar finde ich. Zudem würde sich der FKB als Base für Ryanair eignen. Ich bin mir sicher, dass dort genau so Passagiere kommen würden wie in Hahn. Mfg Ulf Dahn visit http://www.klmva.de. PS: KLMVA braucht noch Piloten Also bewirbt Euch!
touchdown99 Geschrieben 4. Juni 2002 Melden Geschrieben 4. Juni 2002 "was immer noch Kapazitätssteigerungen ausmacht, aufgrund der höheren Passagieranzahl in 738" Mag sein, ermöglicht aber nicht die Aufnahme neuer Strecken, sondern nur Kapazitätssteigerungen auf bestehenden Routen.
mart Geschrieben 5. Juni 2002 Melden Geschrieben 5. Juni 2002 @touchdown99 du hast natürlich recht, nicht alle maschinen können für die expansion in neue routen eingesetzt werden, da sie die kleineren 737 ersetzen. aber nach meinen infos werden nur 4 für den ersatz eingesetzt, die anderen 6 stehen dann für neue routen zur verfügung. es bleibt also die spannende frage wo werde diese stationiert, vielleicht jeweils eine auf den 3 basen (stansted, brüssel und hhn) und die anderen 3 auf der neuen base liverpool??? also abwarten und tee trinken ...
Gast Geschrieben 5. Juni 2002 Melden Geschrieben 5. Juni 2002 Zudem würde sich der FKB als Base für Ryanair eignen. Ich bin mir sicher, dass dort genau so Passagiere kommen würden wie in Hahn. Ich hab nun wirklich nichts gegen FKB, aber, nie im Leben! Gut 1/5 der Hahn-Pax kommen aus unmittelbarem Einzugsgebiet von FKB, da würde FR sich selbst ein Bein stellen. Andere Ziele ab FKB ja, aber nicht die in Hahn wertvolle STN-Linie auf die FR so setzt.
touchdown99 Geschrieben 5. Juni 2002 Melden Geschrieben 5. Juni 2002 Ähm, was ist das denn für ein Argument ? Wenn Ryanair das gleiche Geld in FKB verdienen und sich dadurch als zusätzlichen Effekt ein weiteres Standbein mit Expansionspotential schaffen kann, streichen die zur Not ruckzuck 2 Umläufe ex Hahn - MOL in Dublin ist es doch völlig egal, ob seine Maschine aus FKB oder aus HHN nach STN fliegt und Geld verdient - Ryanair fliegt nicht nach Hahn, weil sie den Hunsrück so schön finden. Warum einen 5., 6., 7. FLug HHN-STN, wenn ich mir mit einem Teil des Passagierpotentials eine neue Base aufbauen kann und - wichtig ! - mir auf diese Weise einen zusätzlichen Inbound-Markt in Deutshcland schaffen kann. Nichts gegen das Hunsrück, aber für engländer ist der über FKB erreichbare Schwarzwald und das Elsaß sicher wesentlich attraktiver. Hier neigt der ein oder andere zu der Sichtweise, als ob FR exklusiv für deutsche Kunden fliegt.
L1011Tristar Geschrieben 5. Juni 2002 Melden Geschrieben 5. Juni 2002 Könnte mir eigentlich auch FKB vorstellen! Da kämen auch Menschen aus Frankreich, Ba-Wü, Saarland, RLP, Rhein-Mein, München etc. hin um abzufliegen! Im übrigen denke ich, daß Ryanair ab jedem deutschen Airport profitabel einige Linien anbieten kann, wenn die Airports mitspielen. Die Paxe kommen doch von überall her! Wie gesagt, eigentlich ist FKB möglich. Ich persönlich glaube aber nicht dran. Da sind andere deutsche Airports heißere Kandidaten. ABER: Wer hatte schon mit FDH gerechnet???? Gleiches könnte auch für FKB gelten... Man darf gespannt sein!
Gast Geschrieben 5. Juni 2002 Melden Geschrieben 5. Juni 2002 Nichts gegen das Hunsrück, aber für engländer ist der über FKB erreichbare Schwarzwald und das Elsaß sicher wesentlich attraktiver Seh ich anders! Natürlich sind beides gut erschlossene touristische Regionen, aber Urlaub an der Mosel ist insbesondere im Sommer bei den Gästen von der Insel sehr beliebt. Als Beispiel mal grade Boppard, die sich komplett auf FR-Touristen von GB / IRL eingestellt hat. PS: Der Hunsrück ist kein Neutrum!
Gast Badmax Geschrieben 5. Juni 2002 Melden Geschrieben 5. Juni 2002 Ein Vorteil von FKB, die perfekte Anbindung an die Nahverkehrsmöglichkeiten, und die perfekte Anbindung an die A5!! Den Vorteil hat Hahn lange nicht!! Und auch der Schwarzwald steht bei den Engländern hoch im Kurs!! Von Baden-Baden nach Freiburg sind´s knapp 1 1/2 Stunden nicht mal!! Ausserdem ist Friedrichshafen für alle die hier unten wohnen unbrauchbar, da Kloten wesentlich näher ist!! Also dass Einzugsgebiet mit Bezug von Frankreich und die schweiz hätten sie!!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.