Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport: Verlängertes Wochenende in Orlando (Bilder)


Gast Fly_4U

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen!

 

Wie ich versprochen habe, folgt nun der Tripreport zu meinem verlängerten Wochenende in den USA - genauer gesagt in Orlando/Florida.

Für jeweils 99€ pro Strecke habe ich die Flüge am 01.04. gebucht und am Freitag, den 08.07. ging es dann erstmal mit dem ICE von Aachen quasi nonstop zum Frankfurter Flughafen. Der ICE hielt noch in Köln HBF und Montabaur, sodass wir knappe 1:50 bis zum Frankfurter Airport benötigten.

Hier angekommen checkten wir am leeren Condor Comfort Class Check-In für unseren Flug DE5050 nach Orlando ein, sodass wir nicht allzulange warten mussten.

 

Nachdem nun unsere Koffer weg waren beschlossen Nadine und ich mit der Skyline rumzufahren, ehe wir dann die Terrasse stürmten. Hier gab es vor allem nordamerikanische Airlines zu sehen und schließlich ging es nochmals in das Terminal 2, um beim Mexikaner Enchiladas de Pollo zu essen.

 

Mittlerweile war es 14.00 Uhr geworden und wir begaben uns in den Sicherheitsbereich des Abschnittes C, um zu unserer bereits am Gate C04 parkenden 767 D-ABUA zu gelangen.

Sehr zu bemängeln sind die fehlenden Toiletten im Abschnitt C - man muss also den Sicherheitsbereich verlassen und bis ins Terminal 2 (!!!) laufen, um das nächste Örtchen aufzufinden.

 

Pünktlich um 14:30 begann das Boarding nach Sitzreihen und ehe wir uns versahen rollten wir auch schon zur Startbahn West, um nach 9 Stunden und 45 Minuten in Orlando zu landen. Die Flugroute führte über Nordfrankreich und den Kanalinseln vorbei auf den Atlantik mit fast direktem Kurs auf Orlando, welches wir von Süden aus anflogen - das Terminal ist wirklich der absolute Hammer! Ich habe selten einen interessanteren Flughafen gesehen!

 

startwestfra9yr.jpg

mcooben6nq.jpg

 

Nachdem wir eingereist waren und unsere Koffer abholten, wieder abgaben und wieder abholten bestiegen wir unser "Mears Motor Shuttle" zum Red Horse Inn Hotel am International Drive, Orlando.

 

redhorseinn0sj.jpg

 

Hier war es dann Zeit für eine kurze abendliche Erkundung der Umgebung, ehe wir dann gegen 22.00 Uhr Ortszeit schlafen gingen.

Direkt am nächsten Morgen fiel uns auf, dass das Wetter echt super war mit Regen und Wind, sodass wir nach dem Frühstück, bestehend aus Donuts, Muffins, Frenchtoast und O-Saft, entschieden, heute alles ruhig angehen zu lassen und die Umgebung erkundeten, sowie Einkäufe erledigten. Währenddessen fiel uns auf, dass die Universal Studios nur 10 Minuten Fußweg von unserem Hotel entfernt waren und so machten wir uns auf den Weg dorthin und kauften anschließend noch die obligatorischen Hard Rock Souvenirs ein, ehe der erste Ausläufer des Hurricane Dennis auf uns traf.

 

wetwild2mv.jpg

sonne6jz.jpg

universalresort0vx.jpg

hollywoodway1jj.jpg

dunklewolken9td.jpg

hardrock1xp.jpg

universalglobus2sv.jpg

nascarcafe2cc.jpg

nbacafe3mb.jpg

 

Wenig später gab es auch eine "Tornado Watch" bis um 16:00 Uhr - das Wetter zeigte sich wirklich von der allerbesten Seite *gg*

 

dennisstayaway1gi.jpg

wetternormal4fx.jpg

hurricane2il.jpg

 

Nachdem die Warnung wieder fallen gelassen wurde, gabs erstmal eine Runde Schwimmen im Pool.

Abends machten wir es uns in einem typischen amerikanischen Diner-Restaurant namens "Dennys" bequem und aßen ein genauso mächtiges wie sauleckeres "Hickory Style Grilled Chicken Steak".

 

Tags drauf machten wir uns dann trotz miesem Wetter auf zum Magic Kingdom Park im Disney World Resort Olando und verbrachten einen wunderbaren Tag wie die kleinen Kinder. Und eins sei gesagt - Paris kann da echt nicht mal annähernd mithalten!

 

vollesdisneyworld6hu.jpg

cinderellacastle8dz.jpg

splashmountain2gq.jpg

 

Am Abend ging es dann wieder zu "Denny´s" - das Hickory Dingsbums war einfach zu lecker um es nicht nochmal zu essen ;)

 

Mittlerweile ist es dann Montag geworden und es war an der Zeit die Koffer zu packen und auszuchecken, was alles reibungslos klappte (mal abgesehen davon, dass die Putzfrau mein eigenes Handtuch eingesackt hatte...).

Im Anschluss ging es dann entlang des International Drive zum Shopping - hier gibt es echt alles: Fast-Food-Ketten, Ramschläden, Souvenirgeschäfte, Outlets, kleine Vergnügungsparks und und und...

 

werbunganimalkingdom9pu.jpg

mcdoof8qg.jpg

nummernschild2vv.jpg

 

Nadine kaufte sich schließlich eine Levis Jeans für 35$, ehe wir die letzten 1 1/2 Stunden im KFC verbrachten.

Nun brachte uns Mears wieder zum Airport, wo gegen 14.30 schon der erste Schalter für den Flug DE1051 nach Frankfurt öffnete.

Das System des Check-Ins finde ich etwas merkwürdig, denn man gibt seine Koffer am Schalter ab, bekommt den ID3-Tag und nimmt die Koffer wieder mit und gibt sie der "TSA" zum Durchleuchten, Durchwühlen und ins Flugzeug bringen... sehr strange!

Im Anschluss bestaunten wir das Hauptterminal, das im Inneren das Hyatt beherbergt und somit Hotel, Sammelpunkt, Ruhezone, Shoppingcenter und Verkehrsknoten in einem ist - Wahnsinn!

 

terminalmco0wx.jpg

peoplemover7ag.jpg

 

Die letzten Souvenirs wurden erstanden und schon bald saßen wir in der Fressmeile und stärkten uns für den Rückflug, denn es zogen (mal wieder) dicke Gewitter auf, was vor allem Nadine "leicht" beunruhigte.

An unserem Gate 82 im Delta Concourse B konnte man recht gute Fotos machen (zu finden unter: http://www.flugzeugbilder.de/search4.cgi?s...name&srng=2 ).

 

Die Maschine kam fast 2 1/2 Stunden zu spät aus Frankfurt rein, sodass sich unser Abflug um exakt 60 Minuten verzögerte. Das Einsteigen erfolgte wieder nach Reihen und sehr flott war die 767 (schon wieder D-ABUA *grrrrrrr*) geboardet.

 

abflgeconcourseb0cf.jpg

dabuamco5bc.jpg

boardinggate5vc.jpg

 

Just als die Türen zu waren, regnete es aus Eimern und hörte pünktlich zum Take-Off auf. Für ein Gewitter relativ ruhig glitten wir in den grauen Himmel von Orlando und landeten knappe 9 Stunden später wieder in Frankfurt.

 

mcogewitter5dy.jpg

startmco8io.jpg

 

Die Flugroute führte uns entlang der US-Ostküste vorbei an Ostkanada über Irland und Paris nach Frankfurt. Unterwegs waren überall Gewitter und leichte Turbulenzen, sodass es etwas unruhig war.

 

sonnenuntergang2an.jpg

europa8wc.jpg

kabine7bn.jpg

flugweg8ju.jpg

 

Um 11.10 radierten dann schließlich unsere Räder wieder in Deutschland auf der Außenposition 114 (vorm Terminal 2), verließen wir dann schließlich den Flieger und fuhren in die Ankunft 1B, wo wir dann fast eine halbe Stunde auf unsere Koffer warten mussten, die wir gerade rechtzeitig um 12.00 Uhr entgegennehmen konnten, um zum Fernbahnhof rennen zu können und unseren ICE nach Aachen (bzw. Brüssel) um 12.17 zu bekommen. Um 14.30 Uhr war ich dann wieder zu Hause angekommen und das ohne Jetlag!

 

landungfra5ak.jpg

deboardfra5jh.jpg

 

So ging ein genialer Kurztrip zu Ende und ich werde auf jeden Fall nochmal nach Orlando fliegen - es ist wirklich eine Reise wert!

 

Und nochmal zum Thema Service bei Condor auf der Langstrecke:

Ich habe mich zu jeder Zeit sehr wohl gefühlt, d.h. der Sitzabstand war total in Ordnung, ich konnte meine Beine unter dem Sitz ausstrecken und es war nicht besonders eng, wie manche hier ja immer schreiben (und ich bin wirklich keine Elfe). Die Crews waren auf dem Hin- sowie auf dem Rückflug super freundlich und hilfsbereit und immer für einen Spaß zu haben. Bei den Einreisekarten gaben sie Tipps & Tricks und halfen wo noch Fragen waren (ja, nach der dritten Einreisekarte hatte auch ich es endlich verstanden *lol*).

Essen war sehr lecker und reichhaltig - auf dem Hinflug gab es zuerst Spargel mit nochwas, sowie Hühnchen mit Gemüse, danach ein Käse-/Salamisandwich und vor der Landung nochmal ein warmes Essen (war irgendwas mit Kartoffeln), Getränke gab es mind. 1x pro Stunde vom Wagen und zur Selbstbedienung in der hinteren Galley.

Auf dem Rückflug gab es dann Nudeln oder Hühnchen, sowie Salzgebäck und vor der Landung ein Frühstück bestehend aus diversen Früchten, Aufschnitt, Käse, Vollkornbrot, Brötchen, Joghurt und Marmelade. Während des Nachtfluges gingen die Stewardessen mehrfach mit Wasserflaschen durch die Reihen, ansonsten wieder Selbstbedienung in der Galley.

Alles in Allem rundum gelungene Flüge, die im Handumdrehen vorbei gingen! Ich bleibe dabei, dass Condor zu empfehlen ist auf Langstrecke (okay, ich bin bisher nur mit Condor 10x auf Langstrecke geflogen), und für 99€ pro Strecke sowieso!

 

Gruß,

Flo

Geschrieben

Ein toller Bericht Flo, wie immer sehr schön geschrieben....

und sehr schöne Bilder......

 

Mach weiter so...

 

Grüße

Sascha

Geschrieben

Sehr, sehr schöner Reisebericht mit tollen Fotos!

 

Fotos, die ich im Flugzeug mache, werde meistens nicht besonders brauchbar. Deine sind ja sehr scharf! Hast Du dem Kapitän gesagt, er solle die Kiste mal ruhig halten?

 

Tolles Wetter hattest Du auch noch! Was will man mehr?

 

Bezüglich Condor teile ich deine Meinung nicht, wie man in meinem Tripreport über Vancouver+Victoria nachlesen kann. Der Service ist nicht schlecht, und bei €198,- läßt sich nicht viel meckern. Bei einem wesentlich höheren Tarif würde ich aber nicht auf Condor zurückgreifen.

 

Wieso mußtest du dein Gepäck in Orlando wieder abgeben?

 

PS: Welche Kamera benutzt Du?

Geschrieben

@OS-A330:

 

Für Condor würde ich ehrlich gesagt auch nicht mehr als 250€ one-way ausgeben, da gibt es dann bessere Alternativen, aber so mies wie es immer dargestellt ist, ist es wirklich nicht. Man kann Condor nicht mit Emirates oder so vergleichen, beide bedienen eine ganz andere Klientel.

 

Danke für das Kompliment :) Ich benutze die Konica Minolta Dimage Z10 - dank Adobe Photoshop und Neat Image werden die Bilder farbecht und scharf, das ist der ganze Trick.

 

Das Gepäck beim Abflug musst du der TSA (Travel Security Administration) übergeben, damit es durchleuchtet und ggf. manuell durchsucht wird.

Bei der Ankunft holst du dein Gepäck nach der Einreisekontrolle vom Band und übergibst es einem weiteren Menschen von der TSA, der es in eine Art Aufzug steckt und in der oberen Etage kommt es an erneuten Gepäckbändern heraus. Klingt komisch, ist aber so ;) Amis eben... *lol*

Geschrieben
Bei der Ankunft holst du dein Gepäck nach der Einreisekontrolle vom Band und übergibst es einem weiteren Menschen von der TSA, der es in eine Art Aufzug steckt und in der oberen Etage kommt es an erneuten Gepäckbändern heraus. Klingt komisch, ist aber so ;) Amis eben... *lol*

 

Vielleicht bringt die TSA nun das Gepäck zum Auto?

Diese Prozedur habe ich noch nie gesehen!

 

Noch ne Frage: Wieviele Megapixel hat deine Kamera?

Geschrieben
Leider nur 3,2 MP :(

 

Ich habe eine CANON, und auch nicht mehr. Wie man sieht reicht die Qualität für die Darstellung in Berichten aus. Ich plane aber trotzdem mir die IXUS 700 von CANON zu leisten.

Geschrieben

Das mit dem Gepäck und generell mit der Einreise (durchleuchten der Paxe nach der Ankunft) ist sehr nervig in MCO.

Bin 4-5x im Jahr in MCO, die Stadt incl. Umgebung ist einfach super.

Mein Onkel wohnt in Kissimee. Fliege immer DE Comfort Class, bin sehr zufrieden. In Eco würde ich aber Eco bei DE meiden.

Geschrieben

Ja, daß mit der Gepäckdurchwühlung nach dem Check-in durfte ich letztes Jahr auch schon erleben. Wir haben damals unsere letzte Nacht in Florida auch im Hyatt im Flughafen verbracht. War echt nett, da riesige Zimmer mit Balkon und Spitzenblick aufs Vorfeld. Ansonsten bekommt man in Orlando die Zeit echt gut rum ;-)

Geschrieben
Wir haben damals unsere letzte Nacht in Florida auch im Hyatt im Flughafen verbracht.

 

Wow, nicht schlecht!

 

 

Danke für die vielen netten Kommentare :)

Geschrieben

Weiß jemand schon etwas über ne neue Condor-Aktion? Würd gern nochmal nach MCO und für 99€ wars echt unschlagbar. Ansonsten muss ich doch 500€ ausgeben oder woanders hindüsen.

 

Danke schonmal im Voraus. Ciao!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...