Zum Inhalt springen
airliners.de

Umfrage: Fliegt ihr lieber Groß oder Klein?


ABFlyer

Mit wem fliegt Ihr auf Mittelstrecken lieber?  

153 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Zwar eigentlich Schwachsinn, aber interessiert mich:

 

Unter den dt. Airlines gibt es ja enorme Größenunterschiede bei den Fliegern auf Mittelstrecken. Z.B. fliegt Air Berlin die Strecke DUS-PMI mit Boeing 737-800. LTU fliegt die selbe Strecke aber mit dem viel größeren Airbus A330-300 (meistens). Wen zieht ihr vor? Lieber LTU mit A330 oder AB mit 738?

Warum?

Danke fürs Mitmachen

 

Viele Grüße

 

ABFlyer

Geschrieben

Ex HAM gibt es leider nicht so die Auswahl ob Narrow oder Widebody, nur vereinzelnd HF (A310) oder OHY (A300). Deshalb bevorzuge ich die größeren Maschinen und hoffe auch mal bald mit einem A330 zu fliegen.

Geschrieben

Am liebsten fliege ich Sachen in der 1:2 oder 2:2 Bestuhlung.

 

Groß ist aber auch nicht schlecht.

Geschrieben

Ich lebe (und fliege) nach dem Motto: "Je grösser desto besser"

Darum liebe ich die 747 und auf die A380n kann ich schon lange nicht mehr warten! :-)

 

Gruss A380

Geschrieben

Meine Favoriten sind definitv die etwas kleineren wie A320/ B737/ AVRO / MD 80 und die (zugegeben etwas grössere) B757.

Von den "grossen" ist mir eigentlich nur die L1011 und der A300 ans Herz gewachsen.

Alles in allem das was viel Domestic fliegt.

Geschrieben

Am liebsten sind mir die mittleren Flugzeugtypen, A320 oder 737. Das sind schon "richtige Flugzeuge", was das Flugverhalten angeht - kleinere Turboprobs sind im herbstlichen Landeanflug doch etwas turbulenter - bei denen aber das Einsteigen und Aussteigen noch einigermaßen flink geht. Und man hat gute Chancen auf einen Fensterplatz. Die großen Widebodies, vor allem die im Kurzstreckenverkehr wie A300, sind dann doch ziemliche Massenvieh-Transporter. Wenn man da allerdings einen guten Platz am Fenster hat, sind die vom Sound und vom Schub her schon beeindruckender ...

 

Auf Langstrecke lieber die "mittlere" Klasse (A330,A340) als die B747, weil es da außen 2-er Sitzreihen gibt. Unangenehm die älteren Widebodies (DC10 etc.), die oftmals noch eine 2-5-2-Bestuhlung haben, bei denen man auf den Mittelplätzen Platzangst kriegt.

 

Gruß A.

 

(Edit, weil beim ersten Posting gestört worden ...)

Geschrieben

Mir sind die Widebodies allgemein lieber als die kleineren. Sehr gerne fliege ich im A300, da ich dort nur einen Sitznachbarn habe. Rein psychologisch wirken die Widebodies durch die zwei Gänge geräumiger als die kleineren Maschinen. Dafür ist bei den Großen die Chance auf einen Fensterplatz geringer als in den kleineren Maschinen. Meistens (bis auf meine SQ-Flüge in der B747) hat es aber geklappt.

Ziemlich unangenehm stelle ich mir Langstrecke (z.B. Transatlantik) in einer B757 vor.

 

Martin

Geschrieben

Groß oder klein kann ich gar nicht sagen....für mich zählt mehr viel oder wenig :-). 4 Triebwerke sind für mich ungemein beruhigend !! Nun denne, viel Auswahl hat man da bei kleinen Fliegern ja nicht. Ich empfehle aus alten Zeiten den Avro von Air Berlin mit Start in Mönchengladbach. Ich ringe mich aber doch noch zu einer finalen Meinung durch: Die "Kleinen" sind mir familiärer.

Geschrieben

Auf der Mittelstrecke flieg ich lieber "klein" also A320 oder 737. Bei denen ist die Chance größer nah oder direkt am Fenster zu sitzen. Ansonsten gilt für mich je größer desto besser wobei ich den A340 der 747 vorziehe.

Geschrieben

Bin absoluter Widebody-Fan. Leider gibt's das hier in HAM nicht so oft, schaetze aber besonders A300, echtes Arbeitstier, besonders auf dem Abendflug BKK-KKC, fast immer ausgebucht. Und das auf Ultra-Kurzstrecke, 45 min, mit unschlagbarem TG-Service (Komplettes Essen in Holzklasse plus O-Saft/Kaffee vorher / nachher. Zeit reicht teilweise nicht mehr fuer die FA, bei Landeanflug noch alle PAXe damit zu versorgen..) Auch sehr nett: TG-MD11 auf BKK-HKT oder OX 742/743 BKK - HKT, schade, OX 741 ist nicht mehr... (oder weiss jemand mehr ueber OX 741?).

 

Schaetze aber ebenso AVRO RJ, geht ab wie Schmidt's Katze..... ansonsten: gerne alle ungewoehnlichen Muster, egal ob narrow oder wide, z.B. 9R NAMC YS-11, echte Raritaet!!!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...