afromme Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Noch was wegen A330/737-NG Hier A330 Unfälle: 06.30.1994 Airbus Industrie Airbus A330-321 7:7 Toulouse, France F-WWKH 08.24.2001 Air Transat Airbus A330-243 0:298 Lajes, Terciera Island, Portugal C-GITS Hier 737NG Unfälle: (Ja, ist vollständig) Ja, auch mal aussagekräftige Sache, das... zumal der erste Absturz ein experimenteller Testflug war... Du glaubst nicht im Ernst, dass die A330 das unsicherere Flugzeug ist, oder?
sman Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 was soll diese Diskussion, die beiden Flugzeuge haben nichts miteinander gemeinsam. Wenn man innerhalb Europas mit ner A330 fliegen kann, sollte man das machen, man hat bis auf ein paar Rennstrecken immer nur 1-Gang-Flugzeuge; ich bin 1995 mit einer nagelneuen A330 von LTU geflogen und fand das Flugzeug einfach klasse, das Muster hatte damals kaum eine Airline. Die A330 kann man mit der B763 vergleichen, wobei ich da den Airbus vorziehen würde(Passat und E-Klasse). Zwischen A320 und 737 seh ich keinen Unterschied, das ist wie Golf und Astra.
Glareshield Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Lukas757 zu dir muss ich mal etwas sagen: Es zeugt nicht von allzu großer Sachkenntnis, dass man den Flugzeugtyp nach der Absturzzahl aussucht, denn die meisten Abstürze sind nicht technikbedingt, sondern menschliches Versagen. Außerdem ist es schlecht die 737NG für sich allein zu betrachten. Man kann die alten 737er nicht außer Acht lassen, denn das Flugzeug an sich ist gleich. Der Unterschied ist schlicht und einfach das Cockpit.
Glareshield Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Einen weiteren Unterschied machen natürlich die Abmessungen aus.
marco76 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Ich würde den Flug nehmen, der die wahrscheinlich besseren Flugzeiten hat. Wann fliegst du denn? Samstags fliegt nur HF und LT von DUS nach FUE.
ABFlyer Geschrieben 19. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Wann steht noch nicht genau fest. Wenn ich mit AB ab CGN fliege bin ich 1,5 Stunden früher in FUE und hab am letzten Tag 2 Std. länger Zeit. Ich würd aber auch gerne mal 330 fliegen.
Lukas757 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Natürlich die Boeing nicht besser, weil sie weniger Abstürze hat. Aber der vergleich mit dem Corsa und dem Golf ist falsch, es würde passen Mercedes C-Klasse und Audi A8. Natürlich nehme ich den A8, nur möchte ich den Benzin nicht bezahlen. Er ist zwar komfortabler aber er kann auch bei 70000km einen Motorschaden bekommen.
afromme Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Natürlich die Boeing nicht besser, weil sie weniger Abstürze hat. warum dann die "statistik" hier aufführen? Aber der vergleich mit dem Corsa und dem Golf ist falsch, es würde passen Mercedes C-Klasse und Audi A8. Ist das nicht komplett egal? Größeres Auto vs. kleineres Auto. Ob du da Lupo vs. Corsa, Polo vs. Astra, Golf vs. A4 oder C-Klasse vs. A8 nimmst, macht doch prinzipiell keinen Unterschied. Natürlich nehme ich den A8, nur möchte ich den Benzin nicht bezahlen. Okay - und dafür lässt du dir dann einseitige Audiliebhaberei vorwerfen, wie du es hier tust, weil jemand bei der Wahl 737-8 vs. A330 für gleiche Strecke sagt, die A330 sei toller? Er ist zwar komfortabler aber er kann auch bei 70000km einen Motorschaden bekommen. ?!!?! Ja, das kann prinzipiell jedes Modell und jedes Fabrikat. Point being? andré
ABFlyer Geschrieben 19. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Was würdet Ihr denn rein von der Airline sagen? Ist LTU oder AB besser ohne den Flugz:-Typ in Betracht zu nehmen? Vom Service und so.....
Lukas757 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Bin mal LTU geflogen und war sehr zufrieden
Tecko747 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Ich würde den A330 nehmen. Mit einer 737-800 kannst du sicher öfters durch Europa düsen.
OS5266 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Ich würde aufgrund meiner Erfahrungen bei AB und LT, die LTU bevorzugen, da ich damals das Personal einfach als freundlicher und aufmärksamer empfand. Übrigens sollte ich die Wahl zwischen 737 und 330 haben, würde ich mit A330 fliegen. Nicht wegen Boeing vs. Airbus, sondern weil ich sowieso ein Widebody-Fan bin :).
ABFlyer Geschrieben 19. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Ja, aber die Sache mit dem Personal. Kommt ja auch immer drauf an, welche Crew man hat!!! Ich würd ja mal gerne 330 fliegen, aber damit kommt auch die Gefahr keinen Fensterplatz zu bekommen, sondern einen Mittelplatz, wo man nichts sieht.
Oregon Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Bis auf die Laenge der Schlangen beim Check-In ist mir als Gelegenheitsflieger eigentlich egal, mit welcher "Marke" ich grad unterwegs bin. Je schneller alles ablaeuft, desto besser. Kleiner Flieger = weniger Leute, die ungeachtet der Schlange hinter sich und taub fuer Crewansagen, Minuten den Gang blockieren, um bedaechtig mit ihrem Handgepaeck Rangieren zu spielen. Auf laengeren Strecken wuerde ich wegen der besseren Performance in Reiseflughoehe aber Widebody vorziehen. Auf einem Flug von FAO nach DUS mit LTU A330-300 kamen wir dank sattem Rückenwind mal auf über 1100km/h angezeigter Groundspeed.
NUECGN Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Meine Güte dann nimm doch gleich die XL-Seats oder buch European Comfort und das Thema ist gelutscht. Mit den Nuckelpinnen von 737 kannst doch oft genug fliegen.
Loran Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Lukas757 zu dir muss ich mal etwas sagen: Es zeugt nicht von allzu großer Sachkenntnis, dass man den Flugzeugtyp nach der Absturzzahl aussucht, denn die meisten Abstürze sind nicht technikbedingt, sondern menschliches Versagen. Außerdem ist es schlecht die 737NG für sich allein zu betrachten. Man kann die alten 737er nicht außer Acht lassen, denn das Flugzeug an sich ist gleich. Der Unterschied ist schlicht und einfach das Cockpit. Der zweite Teil Deine Aussage zeugt leider auch nicht von irgendeiner Sachkenntnis....
afromme Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Ja, aber die Sache mit dem Personal.Kommt ja auch immer drauf an, welche Crew man hat!!! Ich würd ja mal gerne 330 fliegen, aber damit kommt auch die Gefahr keinen Fensterplatz zu bekommen, sondern einen Mittelplatz, wo man nichts sieht. Naja, wenn man rechtzeitig da ist, ist das eigentlich kein Problem. Bin bisher 4x mit A330 geflogen und hatte nie Probleme, einen Fensterplatz (in Economy) zu bekommen. Sooo weit wolltest du auch nicht fliegen, oder? Da ließe sich doch selbst ein Gangplatz noch ertragen. Was die Frage LTU oder AB betrifft, kann ich nicht viel sagen, weil ich bisher nur AB kenne, die ich nicht superschlecht, aber eben auch nicht überragend finde. Von daher wäre meine Entscheidung klar: LTU A330. Einerseits wg. dem angenehmeren Flugzeug (und 737-8 kannst du immer noch fliegen), andererseits, um mal zu gucken, was der LTU-Service kann. ciao, andré
Glareshield Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Der Unterschied zwischen der 737NG und der 737 zweiter Generation war vielleicht etwas untertrieben. Außer dem Cockpit sind als Unterschiede Fahrwerk,Tragflächen und Triebwerke zu nennen. Aber diese geänderte Performance ändert doch nicht alles!
lukifly Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Beim A319/320 stört mich der unangenehme "Sound" in der Startphase wenn man in den ersten 10 Reihen sitzt. Aber wir reden ja hier vom 330er... Mir gefällt das Gräusch irgendwie. Hatte gestern mal wieder das Vergnügen. Aber wir reden ja hier vom 330er ;-) Ich würde rein aus (inter?)nationalpatriotismus airlines mit Airbustypen vorziehen. Finde aber auch die Busse an sich sehr, sehr schön. Geflogen min ich erst mit 320. Obwohl ich Boeing-Airlines auch nicht schlecht finde und v.a. die 738W gefällt mir auch sehr gut.
P51Mustang Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Ich würde ganz einfach den Flugzeugtyp nehmen, den ich noch nicht hatte. Oder die Airline die ich noch nicht hatte.... Flugzeuge aufgrund des Herstellers zu bevorzugen oder abzulehnen halte ich für, sagen wir mal "merkwürdig". Aber hier wundert mich manchmal nichts mehr.........
Hegs Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Also ich habe die A330 und B737 klassiker geflogen , jedoch keine 737NG . Ich wuerde das nehmen was ich nicht geflogen habe , was guenstiger ist . Die B737 hat einen keinen Vorteil , weniger leute beim check in und bei der Gepaeck annahme . Der A330 ist das bessere Flugzeug Das kann man nicht so sagen , weil beide alles andere als Ahnlich sind . Ich z.B. bin mal eine A319 CAI_MUC und zurueck geflogen und fand das Flugzeug das komfortablelste indem ich jemals war . Kein IFE aber ich spuere die Hoehe nicht richtig und als waere ich nicht 11km ueber den Wasserspiegel . Noch was wegen A330/737-NG Hier A330 Unfälle: 06.30.1994 Airbus Industrie Airbus A330-321 7:7 Toulouse, France F-WWKH 08.24.2001 Air Transat Airbus A330-243 0:298 Lajes, Terciera Island, Portugal C-GITS Hier 737NG Unfälle: (Ja, ist vollständig) Man muss beachten dass die A330 laenger im dienst ist als die B737NG und das der Erste Unfall bei den Tests waren . Statistiken sind gut aber man kann es so nicht bestimmen was sicherer ist . Und nur dazu , die B737NG hatte sehr wohl einen Zwischenfall . 30.11.2000 Futura Boeing 737-800 0 von 198 Wegen teschnisches Versagen . Vergleiche bitte Rumpfbreite A330/340 und B777 Hier gibt es einen grossen Unterschied . In der B777 gibt es auch 1-2 Economy sitzen mehr in einer Reihe . Obwohl der Unterschied so nicht ganz bemerkbar ist (b737/A32X) , ist trodzdem ein Pluspunkt fuer den Airbus . Das kann man bei dem Cargo bemerken . Die naechste 737 (oder Nachfolger) wird , wenn es ein Komplett neues Flugzeug ist , bestimmt breiter als die aktuelle Version , als der A32X .
gfly Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Hallo, bin letztes Jahr mit LTU 330-300 in die Türkei geflogen und dieses Jahr mit dem 200er nach Mexiko. AB hatte ich dieses Jahr auch 3x auf der Liste mit der 738. Bedenke, daß die Wartezeiten für Koffer, Checkin, Boarding bei der LTU deutlich länger sind. Ich würde eher AB fliegen, weil Du einfach mehr Zeit vom Urlaub hast. Zu den Sitzplätzen im 330. Der TV Bildschirm ist über der Mittelreihe angebraucht. Wenn Du also pech hast, dann siehst vom Fensterplatz wenig, da der Flat spiegelt. Nach drei Filmen hatte ich fast eine Genickstarre. OK Du hast nur ein Film, aber vielleicht hilft es bei Deiner Entscheidung. Sammelst du irgendwo meilen? Bei LTU sind die 5 Jahre gültig. Nur zur Info. Gruß Oliver
soeren Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 @gfly ...Zu den Sitzplätzen im 330. Der TV Bildschirm ist über der Mittelreihe angebraucht. Wenn Du also pech hast, dann siehst vom Fensterplatz wenig, da der Flat spiegelt. Nach drei Filmen hatte ich fast eine Genickstarre. ... Also darüber könnte man streiten. Gezweifelt hatte ich bei meiner Wahl über den Fensterplatz auf dem Malaga LTU-Flug mit der A330-200 auch erst. Aber ich kann da aus meinen Erfahrung sagen, dass man da keine Bedenken habn muss. Die Bildschirme sind (kommen mir zumindest) grösser als bei den kleineren Flugzeugtypen. Sollte man die oben beschriebene Situation haben, dass nur ein paar Reihen weiter vorne gleich der Bildschirm ist, kann ich beruhigen, man kann auch ein Bildschirm weiter vorne noch alles sehr gut erkennen. (auch die AirShow) Meiner Ansicht besteht absolut kein Grund zu Beunruhigung. Wenn dennoch Zweifel sein sollte, dann sollte doch 1-2 Reihen hinter der Abtrennung gewählt werden. Da sind dann auch die Bildschirme angebracht. Unangenehmer empfand ich es schon desöfteren in der 738/320. Da sass ich genau 1 Reihe hinter dem Bildschirm. Man musste immer so weit nach oben schauen und die Farben waren zum Teil nicht mehr detailgetreu und der nächtste weiter vorne kam mir dann so klein vor. Pech kann man immer mal haben.
Air Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Hallo, Bei der unterschwelligen Diskussion A330 vs. 737 muss man bedenken, dass man beim Vergleich eines Langstrecken-Widebods und einer single-aisle-Kurzstreckenmaschine nicht gleich von "besser..schlechter" reden kann; das kann man z.B. bei A320 gegen 737 wesentlich eher. Aber der A330 spielt in einer anderen Klasse als die 737 ! Zu deiner Ausgangsfrage: Das muss DU in erster Linie selbst entscheiden !! Wenn der fliegerische Aspekt für maßgeblich ist, kann ich Dir den Widebody absolut empfehlen !! Schließlich ist die 737 ja nun wirklich kein seltenes Flugzeug ;-). Ps. Wenn Du mit dem Fensterplatz wirklich auf Nummer Sicher gehene willst, dann reserviere Dir doch einen oder checke am Vortag ein. Guten Flug ! Gruß.
FM6006 Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Also aus meiner Sicht geben sich beide Airline kaum etwas (vom Service her gesehen) Ich finde den Service bei AB einen Tick besser als bei LT. Dafuer sitze ich auch lieber im A330 wegen der Geräumigkeit. Wenn du dich nicht entscheiden kannst wirf einfach eine Muenze. ;-) ich denke bei der Mittelstrecke kannst du keine falsche Entscheidung treffen bei diesen beiden Airlines.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.