Zum Inhalt springen
airliners.de

Tripreport: Tagesausflug nach DUB für einen Flug mit der 732


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem es bereits Rundflüge mit der 727 und der 747-100 gab, wollte ich noch einen regulären Flug mit einer 737-200 erleben. Da dies bezahlbar und in Europa sein sollte, war mir schnell klar, dass sich hierfür ein Ryanair-Flug ab/bis Dublin anbietet. Außerdem sollte es ein Daytrip ab STR sein, d.h. ohne Hotelübernachtung. So buchte ich die Route STR–STN mit 4U, STN–DUB mit FR, DUB–MAN ebenfalls mit FR und der Hoffnung auf eine 732, sowie MAN–STR mit HLX.

 

Vor ca. 3 Wochen sah ich dann bei OAG.com, dass an meinem Flugtag von den 4 täglichen Flugverbindungen DUB-MAN nur für die erste und die letzte Verbindung eine 732 geplant ist – für meinen gebuchten Flug jedoch die 738 eingesetzt wird. Also musste ich umplanen: DUB-NCL, DUB-MME und DUB-ABZ sind zu früh morgens bzw. zu spät abends, so dass man keinen Daytrip hinbekommt. Blieben noch folgende 732-Routen: DUB-BLK, DUB-BRS, DUB-DSA oder DUB-EDI. Nach intensivem Flugplan-Studium kam ich auf die Route DUB-BRS und dann weiter BRS-MAN mit Air Southwest. So musste ich noch 2 Flüge zusätzlich buchen und, da dies nur 14 Tage vor Abflug war, kostete jeder Flug nochmals ca. 50 EUR (inkl. Taxes). Aber das musste ich investieren, wenn ich nicht von DUB heimkehren wollte, ohne mit der 732 geflogen zu sein.

 

An dieser Vorgeschichte erkennt ihr schon, dass es mir bei diesem Trip ausschließlich ums Fliegen ging und nicht etwa um Land und Leute kennenzulernen.

 

Vor 6.00 Uhr morgens ist noch so wenig Verkehr, dass ich in 15 Min. mit dem Auto am Flughafen bin und so ging es ging es (fast) pünktlich um 7:00 mit der D-AILI los nach STN.

 

daili1vj.jpg

 

str4si.jpg

 

Die Landung erfolgte um 7.10 (Ortszeit) und um 7.25 konnte ich die Maschine verlassen. Jetzt wollte ich versuchen, den Flug FR 205 nach DUB (Abflug 8.15) noch zu erreichen. Da der Check-In-Schalter für diesen Flug um 7.35 schließt, ist dies fast nicht zu schaffen – aber da ich auch den Flug um 9.35 Uhr gebucht hatte, ging ich gelassen an die Sache ran: Die U-Bahn zum Terminal stand schon da und fuhr gleich nachdem ich eingestiegen bin los, an der Gepäckausgabe konnte ich einfach vorbeigehen und die Passkontrolle war in 5 Minuten erledigt. Obwohl alles sehr zügig ging, war ich erst um 7.40 bei den Check-In Schaltern.

 

Da ich hier im Forum gelesen hatte, dass das Check-In bei Ryanair sehr pünktlich beendet wird, hatte ich den Flug um 8.15 eigentlich schon abgeschrieben, trotzdem ging ich an einen Ryanair-Schalter (der einzige, an dem keine Schlange war) und erkundigte mich nach dem Flug nach DUB um 8.15. Die sehr freundliche Dame schickte mich zum Schalter 137, wo aber bereits nach Ancona eingecheckt wurde. Ohne große Hoffnung ging ich vor und fragte nach dem Flug um 8.15. Zu meiner Überraschung erhielt ich von einer ebenfalls sehr freundlichen Dame sofort eine Bordkarte (Nr. 186) – und keine Standpauke, ich solle nächstes Mal früher kommen oder so ähnlich… Also gleich weiter zur Sicherheitskontrolle (höchstens 5 Minuten Wartezeit) und um 7.50 erreichte ich das Gate, wo ich feststellte, dass die Maschine noch gar nicht da war.

 

7384jq.jpg

 

Die EI-DCG kam erst um 8.05 Uhr und so war der Abflug nach DUB auch erst um 8.35. Nach genau einer Stunde Flugzeit setzten wir dann in DUB relativ hart auf der 28 auf.

 

Der Teil des Terminals an dem die Ryanair-Flüge abgefertigt werden, hat für mich einen besonderen Charme: Man läuft zu Fuß übers Vorfeld und gelangt in das ältere Gebäude mit z.T. altertümlich wirkender Einrichtung. Nachdem ich mich im Flughafen etwas umgeschaut hatte, verließ ich so gegen 10 Uhr das Terminal und entdeckte im Erdgeschoß des Parkhauses gegenüber ein Geschäft der Lebensmittelkette „Spar“ mit einer super Warm-Theke. Dort kaufen sehr viele Flughafen-Mitarbeiter ein. Ich ließ mir eine Art Hamburger mit Spare-Rips zusammenstellen – schmeckt super - ich kann diesen Laden jedem DUB-Reisenden (der hungrig ist) nur empfehlen, kein Vergleich mit BurgerKing o.ä. Da es außerhalb des Flughafen-Gebäudes sehr kühl war (in STR 30 Grad, in DUB höchstens 16 Grad), beschloss ich recht schnell wieder zum Check-In zu gehen.

 

Der Check-In nach BRS hatte gerade begonnen, als vor mir eine junge Frau mit ihrem Gepäck den Check-In lahmlegte: Sie hatte eine Mono-Taucherflosse mit ca. 80 cm Länge als Handgepäck dabei. Die Dame am Check-In lehnte dieses Handgepäck ab, wusste aber nicht, ob dies als normales oder Sperrgut-Gepäck zu behandeln ist. Nach einigen Telefonaten verschwand die Dame vom Check-In und ich konnte erst einchecken, als ca. 15 Minuten später ein zweiter Schalter geöffnet wurde.

Nach der Sicherheitskontrolle (in DUB müssen alle ohne Schuhe durch die Schleuse) gab es am Gate die gleiche Situation wie bereits in STN: Die Ryanair-Maschine kam erst 10 Minuten vor der geplanten Abflugzeit an.

 

7322tr.jpg

 

732aussen2yd.jpg

 

Es war die EI-CNW, bis 1997 als D-ABHC „Friedrichshafen“ bei der Lufthansa im Einsatz. Äußerlich fielen mir die vielen aufgenieteten Blechstücke ober- und unterhalb der Fensterreihe auf. Sicher nicht sehr ästhetisch.

 

nieten0pg.jpg

 

Von der Kabine war ich eigentlich positiv überrascht: Die Sitze sind sicher noch nicht so alt wie die Maschine (von den 3 hübschen Stewardessen war auch keine so alt wie die Maschine). Natürlich sind einige Kunststoffteile spröde und haben kleine Risse (z.B. Lampeneinfassungen, Armlehen) aber so riesig war der Unterschied der Inneneinrichtung zur HLX-Boeing 737-5K5 (vgl. Foto weiter unten) auf dem Heimflug nicht.

 

732innen0sq.jpg

 

Den wahren Unterschied merkt man erst beim Start (dann um 12.25): Ich saß in der vorletzten Reihe (Reihe 21) und dort dröhnt es schon gewaltig, wenn der Pilot Gas gibt. Eine Unterhaltung ist während des Starts praktisch unmöglich.

 

1676705img6oe.jpg

 

Erst als die Maschine ihre Reiseflughöhe erreicht hatte, kehrte wieder eine normale Lautstärke ein. Nach 55 Minuten Flugzeit dann die Landung bei Sprühregen in BRS.

 

landeanflug3zm.jpg

 

Beeindruckend war wie die Reverser den Regen aufwirbelten und dazu noch einmal kurz dieses Dröhnen.

 

reverser9my.jpg

 

Die Einreise war in wenigen Minuten erledigt und ich ging direkt zum Check-In: Air Southwest hat keine eigenen Schalter, sondern lässt von British-Airways abfertigen. So hatte ich bereits 20 Minuten nach der Landung meine nächste Bordkarte (sogar mit festem Sitzplatz) in der Hand. Trotz der verspäteten FR-Maschine hatte ich jetzt noch fast eine Stunde Zeit, um im Flughafen zu bummeln. Der Flughafen BRS hat mir sehr gut gefallen: Leicht überschaubar, alles sehr modern, obwohl man eher den Eindruck hat in einem Einkaufszentrum zu sein.

 

brs8pd.jpg

 

Um 14.30 sollte mein Flug WOW304 nach MAN starten, um 14.25 wurde allerdings immer noch nicht angezeigt, an welchem Gate überhaupt geboardet wird.

 

dash835es.jpg

 

Dann ging es doch relativ schnell: Boarding um 14.35, Busfahrt zur Aussenposition und um 14.45 hob die Dash 8-300 (G-WOWA) nach MAN ab.

 

dash8innen7gc.jpg

 

Während des Fluges der bei LoCo´s übliche Service: Die Cola wurde in einer winzigen 150 ml Dose serviert, dafür kostete sie auch nur 50 Pence. Die Landung erfolgte dann pünktlich um 15.30 in MAN. Insgesamt halte ich Air Southwest für sehr empfehlenswert.

 

In MAN hatte ich jetzt immerhin 4 ½ Stunden Aufenthalt, den ich nutzen wollte, um mir die Concorde im Aviation Viewing Park anzuschauen. Im Unterschied zu BRS brauchte ich jedoch deutlich länger bis ich mich auf dem Flughafen zurechtfand. Im gesamten Flughafen fand ich keinen Hinweis, wie man zum Aviation Viewing Park kommt. Ich fragte 3 verschiedene Flughafen-Mitarbeiter nach der Concorde aber keiner konnte mir beschreiben, wie man dort hinkommt. Immerhin hatte dann jemand die Idee, ich solle mich beim Supervisor des Bus-Terminals erkundigen. Dort erfuhr ich, dass ich mit der Buslinie 19 zum Cargo-Center fahren muss und von dort wären es noch etwa 10 Minuten Fußweg. (samstags und sonntags fährt stündlich ein Bus direkt zum Aviation Viewing Park)

 

Das Cargo-Center ist wie in STR auch auf der gegenüberliegenden Seite des Flughafens. Da es auch beim Cargo-Center keinerlei Hinweis-Schilder zum Aviation Viewing Park gibt, brauchte ich nicht 10, sondern ca. 20 Minuten dorthin. Ich glaube die Beschilderung ist nur für Autofahrer, die von der Autobahn her kommen.

 

concorde12cf.jpg

 

Der Aviation Viewing Park besteht eigentlich nur aus einem Parkplatz, zwei Aussichtshügeln, der Concorde, einer BAE146, einer Imbissbude und einem kleinen Modellflugzeug-Shop (in dem der ATC-Funk permanent im Hintergrund läuft). Trotzdem lohnt es sich: Zum einen natürlich wegen der Concorde, die man von außen wesentlich besser sieht als z.B. in Sinsheim. Zum anderen zum Spotten (gegen Abend steht die Sonne genau im Rücken) oder nur zum Schauen, denn es gibt dort eine Menge Traffic.

 

concorde25cr.jpg

 

Nach ca. einer Stunde machte ich mich wieder auf den Rückweg zum Terminal, wo ich gegen 18.30 für meinen Rückflug mit HLX eincheckte. Die Sicherheitskontrolle war äußerst gründlich: Der Mitarbeiter nahm sämtliche Telefon-, Kredit- und Scheckkarten aus meinem Geldbeutel heraus und schaute, ob ich dazwischen etwas versteckt habe.

 

hlx7pf.jpg

 

Dann, fast wie an diesem Tag gewohnt, kam die Maschine erst 5 Minuten vor der geplanten Abflugzeit in MAN an, so dass der Abflug statt um 19.50 erst um 20.35 stattfinden konnte.

 

hlxinnen0xx.jpg

 

Nach normalem Flug landete die D-AHLG dann gegen 23.10 (30 min verspätet) auf der 25 in STR, so dass ich kurz vor Mitternacht wieder zu Hause war.

 

Die 5 Flüge an diesem Tag waren wirklich ein Erlebnis, aber sie bedeuteten auch 5 mal Schlangestehen an der Sicherheitskontrolle, 4 mal Anstehen am Check-In und insgesamt mehrere Stunden Wartezeiten am Gate. Aber dafür konnte ich noch mit einer 732 fliegen.

 

EDIT: Fotos funktionieren wieder, da jetzt bei Imageshack gehostet

Geschrieben

Na dann mal herzlichen Glückwunsch zu deiner erfolgreichen "Mission" :) Und? Haben wir dir zu viel versprochen von der 732? Ich hoffe nicht!

 

Grüße,

Flo

Geschrieben

Interessanter tripreport.. na, das war ja wirklich ein ereignisreicher tag! Da haben dich vermutlich einige leute aus deinem bekanntenkreis für verrückt erklärt, einfach so mal kreuz und quer durch irland und GB zu fliegen, stimmts? *gg* Aber hier im forum kann sicher jeder verstehen, dass man sich so einen trip zusammenstellt...

 

Beim lesen kann man fast zum 732-Fan werden (wenn man es nicht schon ist)... ;-) mal sehen ob ich auch irgendwann nochmal das vergnügen habe.. meine erinnerungen an die 732 sind leider schon etwas verblasst...

Geschrieben

Super! Da ich ja lezten Sommer eine ähnliche Tour machte, kamen sofort wieder Erinnerungen hoch. Besonders beim allseits beliebten Reverser-Ablichten :-).

 

Ich wählte damals die Route MUC-STN-DUB-MAN-STR - allerdings in 4 Tagen. Ich hatte meinen -200er Abschiebsflug damals noch auf der Strecke DUB-MAN. Sie wurde noch rein mit den -200ern bedient.

Geschrieben
Und? Haben wir dir zu viel versprochen von der 732?

Nein, sicher nicht. Für mich hat es sich absolut gelohnt - auch wenn andere der Sache wenig abgewinnen können.

Wenn man solche Erlebnisse noch in einem Tripreport "aufarbeitet", bleiben einem fast noch mehr Erinnerungen (so ist mir z.B. die Sache mit der Taucherflosse erst beim Schreiben wieder eingefallen)

 

Da haben dich vermutlich einige leute aus deinem bekanntenkreis für verrückt erklärt, einfach so mal kreuz und quer durch irland und GB zu fliegen, stimmts?

Stimmt - aber ich habe es bislang nur recht wenigen Bekannten erzählt, um nicht so oft für verrückt erklärt zu werden.

Mir reicht es schon, wenn ich solch ein Unternehmen meiner Frau erklären muss. Um einen Ehekrach zu verhindern, hatte ich ja das Ziel, abends wieder zu Hause zu sein.

 

@Tecko747:

Ich hatte deinen Tripreport noch gar nicht entdeckt - du hast wenigstens noch ein bißchen von den Städten gesehen. Einen 3-4 Tagestrip werde ich versuchen meiner Frau nächstes Jahr auch mal schmackhaft machen. Sie hat immer Angst, die Kinder würden sie zu sehr vermissen.

Immerhin konnte ich sie ja mit Hilfe deiner Antalya-Bilder zu einem Daytrip dorthin überreden. Dies hat sie übrigens nicht bereut. (Vielleicht schreibe ich bei Gelegenheit darüber noch einen Tripreport)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Taco

Schön das es mit dem B732 Flug geklappt hat, nachdem du ja lange auch im Forum recherchiert hast.

FR hat ja sogar ein bisschen was an dir verdient, da du wenn ich es richtig verstanden habe ja 4 Flüge gebucht hast.

Nach deinem Tripreport habe ich direkt Lust bekommen im Herbst auch nochmal einen FR B732 Abschiedtrip zu machen. Bin zwar schon mehrmals B732, auch FR, geflogen, aber so eine UK-DUB tour hat schon was.

Bei meinem letzen Versuch (und bisher einzigen Spassflug, wo es nur ums fliegen ging und ich nicht aus den Airports rausgekommen bin) hatte ich leider ein bisschen Pech.

 

STN-DUB B732

DUB-BOH B734 von Islandsflug

BOH-PIK B738

PIK-STN B738

 

So wurde aus 4x B732 einmal, da eben einmal der subcharter und PIK kurz vor meinen Flügen auf B738 umgestellt wurde. Tja vieleicht versuche ich es nochmal.

Geschrieben
FR hat ja sogar ein bisschen was an dir verdient, da du wenn ich es richtig verstanden habe ja 4 Flüge gebucht hast.

Genau richtig verstanden - 2 FR-Flüge blieben ungenutzt STN-DUB und DUB-MAN

 

Wenn du noch einen persönlichen "732-Abschiedsflug" im Herbst planst, hast du nicht mehr unbegrenzt Zeit. Schau dir mal meine Liste an:

 

http://www.airliners.de/community/forum/vi...ghlight=#220933

 

Falls du ab London fliegen willst, könnte ich mir z.B. folgenden Day-Trip vorstellen:

mit FR: LGW-DUB und DUB-EDI (2 x 732)

und mit EZY: EDI-LGW

Geschrieben

Dein Beitrag bzgl. der letzten B732 Flüge bei FR hat mich auch daran erinnert, dass ich nicht mehr soviel Zeit habe. Da ich momentan ziemlich viel zu tun habe, war mir nämlich gar nicht klar wie bald die B732 bei FR weggehen.

Deshalb hoffe ich im September nochmal einen daytrip hinzubekommen.

Ab London sind B732 allerdings wirklich schwer zu bekommen, da es nach STN ja nur noch einen Nachmittagsflug gibt und LGW auch nur Mittags.

 

Momentan denke ich an folgende routings:

 

STN-BLK B738

BLK-DUB B732

DUB-BHX B732

 

oder

STN-EDI Fyglobespan, wäre ne neue Airline und außerdem gute Chance auf B736, auch wenn im OAG immer B733 steht.

EDI-DUB B732

DUB-BHX B732

 

Ab BHX komme ich nämlich noch halbwegs einfach und günstig wieder heim. BRS ist die Alternative. Allerdings schon komplizierter.

 

Mal sehen ob es klappt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...