Saigor Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 tja, da fehlt es an detailswissen. damit ein ILS CAT III fähig ist, muß es seine tauglichkeit im täglichen CAT I nutzen nachweisen - störungsfrei logischerweise. wie kann es das wenn's nicht an ist bei schönem wetter? und auch nur nebenbei, wenn ich anfangs mit 6° anfliege muß der flieger schon konfiguriert sein, sonst kann die kiste ja nicht bremsen. d.h. im endanflug (bei dem birgerlein glaubt das er einen anderen winkel haben wird) muß dann extra noch gas nachgeschoben werden um den stabilized approach auch so zu halten (aber das macht ja nur krach weit weg von birger, ist also ok). und wenn man 'steile schönwetterapproaches' will, die gibt es bereits, genannt sichtanflüge. diese sind aber den lärmschutzern ein dorn im auge, weil zu laut, lol. was das LBA oder die EASA zu anflügen mit unterschiedlichen anflugwinkeln sagen wird, will ich mir gar nicht denken, nicht umsonst versucht man sich an die KISS regel zu halten. und ich warte noch immer auf die liste der flughäfen birger. Saigor
Birger Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 @Saigor, DGPS werden nicht sofort alle Flugzeuge haben - man muss daher auch weiterhin ILS betreiben. Was ist eigentlich aus der Absicht der DFS geworden. die veralteten VORs und NDBs abzuschalten? Und die Liste der großen Flughäfen mit steilen DGPS-Anflügen lege ich Ihnen in 10 Jahren vor - ich befürchte allerdings, dass auf dieser Liste zwar Amsterdam, Paris, London uvm. enthalten sein werden, nicht aber Frankfurt oder München. Bei einem Steilanflug muss man in gleicher Entfernung durchkonfiguriert sein wie bei einem flachen Anflug - ergo wird man bis zum Fix gebremst gleiten und nach Ausfahren des Fahrwerks Leistung nachschieben. Birger
hinzundkunz Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 ..... Was ist eigentlich aus der Absicht der DFS geworden. die veralteten VORs und NDBs abzuschalten?...... Birger Das geht dich nichts an!
Saigor Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 @birger: du hast geschrieben 'ist schon an etlichen flughäfen......' , also hätte ich die liste gerne jetzt. ich wage auch zu bezweifeln das es besagte hubs in 10 jahren geben wird mit 6° slope, aus bekannten gründen. und das sich GPS nicht als das wundermittel herausgestellt hat sollte in der zwischenzeit auch bekannt sein. (ich behaupte sogar es wird innerhalb der nächsten 8 jahre keine regulären vorschriften und anflüge nach CAT I nur mit GPS geben) was den rest deiner ausführungen angeht, es ist und bleibt a schmarrn, aber da sind wir uns ja einig. du schreibst doch eh nur der provokation wegen und nicht aus wirklichem interesse - und dann freust dich diebisch weil irgendeiner die nerven verliert und auf die barrikaden geht - aber mach' nur, ich lache nur noch darüber. Saigor
AvroRJ85 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 @Reversed Florenz hat einen normalen 3,0 Grad Gleidpfad. Nix Steep Approach!! @Lukas Qualität und nicht Quantität zählt!! Denk mal darüber nach. avro
Birger Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 @Saigor, habe erst kürzlich einen Vortrag von Raab gehört, in dem dieser u.a. erwähnte, dass DGPS in absehbarer Zeit probewiese auf dem Bremeer Flughafen eingeführt werden soll. Es ist also schon so reif, dass man es im realen Einsatz mit echten Passasgieren verwenden kann. Übrigens auch ein interessanter Aspekt: Die Präzionsanforderungen an die laterale Führung sind weit höher als an die vertikale Führung - wenn ein Flugzeug 10 m neben der Bahn aufsetzt, ist es hin, wenn es 100m später oder früher aufsetzt (die Landeschwelle liegt i.d.R. 300 m hinter Landebahnanfang), macht es nichts aus. Wäre vielleicht auch ein interessanter Ansatz: ILS für die laterale Führung, GPS für die vertikale, wobei hier auch neben der direkten Bestimmung der Höhe aus den GPS-Signalen die Möglichkeit besteht, aus der Position eine Sollhöhe für die Flughöhe zu ermitteln und den Istwert klassisch dem Höhenmesser zu entnehmen. Birger
hinzundkunz Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 die Landeschwelle liegt i.d.R. 300 m hinter Landebahnanfang Birger so'n Scheiß..wo haste das denn wieder her??? blutest du eigentlich aus der Nase Birger?....da du die Regel ja im Kopf hast In der Regel haben die Wikinger rote Bärte Sag mal Birger, macht dich das nicht kirre??....solche leute wie ich planen verfahren.....und du kanst nichts dagegen unternehmen... komm birger.....kotzt dich aus.....mach mal...aber richtig....
Flaps_full_alt Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 [quote="Birger Bei einem Steilanflug muss man in gleicher Entfernung durchkonfiguriert sein wie bei einem flachen Anflug - ergo wird man bis zum Fix gebremst gleiten und nach Ausfahren des Fahrwerks Leistung nachschieben. Birger Sorry Birger, daß kann ich dir aber 100% widerlegen! Ich hab gestern mal auf der 26L (weil wir kein Speedlimit vom Feeder bekamen), die Kiste einfach mal laufen lassen, Thrus Idle, und 3° Glide, angefangen mit 210 kts IAS, und innerhalb vom 1000ft ahhten wir schon 230 kts IAS, so daß ich die Flightspoiler zu 100% ausfahren musste und dann mit einiger Mühe wieder auf 215 kts kam um die Flaps zu fahren, dann hat sich die Speed auf 200 kts stabilisiert. In MRS, wo man z.B. einen 4° Glideslope hat, weil da mächtig hoge Berge im Anflug stehen, hättest da mit 100% Spiler ausgefahren keine Chance mehr, auf unetr 220-230 kts zu kommen! Deshalb haben die dort auch eine Limitation, daß man mit max. 185 kts aufs Final fliegt, ansonsten hätzte das unweigerlich einen G/A zur Folge, was ja wiederum etwas lärmt. U.a. hätte man bei Speeds unter 250 kts z.B. beim CRJ 100/200 die Möglichkeit, das Gear zu fahren, kostet aber mehr Thrust, udn verursacht wieder Lärm. Daher halte ich deinen Ausfürung, man könne einen 6° Glide mit den gleichen Verhalten abfliegen für Träumerei- milde ausgedrückt! Du wirst NICHT drum herum kommen, auf das Final zu fliegen, ohne zumindest mit Gear Down und eine Stufe vor dem Final Flap setting zu fliegen, damit die Speed, konstant bleibt. Problem dabei ist, daß man nicht ohne das Setting fliegen kann, aber auch nicht mit, sprich:Du mußt den Thrust wieder erhöhen, damit du nicht stallst und dann sehr viel mehr Lärm am Boden verursachst, als wenn man mit 3° fliegen wird. Und zum Schluß noch eine Behauptung von mir: 6° Glinde wirst du in den nächsten 20 Jahre 100% NIRGENDWO in Europa haben, wo an einem Airprt am Tag soviel Traffic herrscht wie in FRA, MUC, CDG oder LHR in 10 min!
Meridian26 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 die Landeschwelle liegt i.d.R. 300 m hinter Landebahnanfang Birger Er meint damit bestimmt dass die Aufsetzzone i.d.R 300m hinter der Schwelle liegt. Und dem ist ja auch so.... Grüssle
hinzundkunz Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 die Landeschwelle liegt i.d.R. 300 m hinter Landebahnanfang Birger Er meint damit bestimmt dass die Aufsetzzone i.d.R 300m hinter der Schwelle liegt. Und dem ist ja auch so.... Grüssle Grüß dich...könnte sein..... aber da er selber manchmal nicht weiß was er schreibt, sollte er nicht den Begriff Schwelle verwenden..... und übrigens ist dem nur so, bei einer RDH oder TCH von 50 ft..... es können auch 60 ft oder 40 ft sein......
Meridian26 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Keine Ahnung, kenne ihn nicht, bin, wie in einem anderen Thread erwähnt gerade erst zu Euch gestossen. Aber er hat offensichtlich Stress mit Flugzeuglärm... ;-)
hinzundkunz Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Du wirst ihn noch kennenlernen.... Viel Spaß dabei... Grüße
Saigor Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 @Saigor, habe erst kürzlich einen Vortrag von Raab gehört, in dem dieser u.a. erwähnte, dass DGPS in absehbarer Zeit probewiese auf dem Bremeer Flughafen eingeführt werden soll. Es ist also schon so reif, dass man es im realen Einsatz mit echten Passasgieren verwenden kann. Übrigens auch ein interessanter Aspekt: Die Präzionsanforderungen an die laterale Führung sind weit höher als an die vertikale Führung - wenn ein Flugzeug 10 m neben der Bahn aufsetzt, ist es hin, wenn es 100m später oder früher aufsetzt (die Landeschwelle liegt i.d.R. 300 m hinter Landebahnanfang), macht es nichts aus. Wäre vielleicht auch ein interessanter Ansatz: ILS für die laterale Führung, GPS für die vertikale, wobei hier auch neben der direkten Bestimmung der Höhe aus den GPS-Signalen die Möglichkeit besteht, aus der Position eine Sollhöhe für die Flughöhe zu ermitteln und den Istwert klassisch dem Höhenmesser zu entnehmen. Birger wieder einmal mehr - wer lesen kann ist klar im vorteil. das es diesen probebetrieb gibt weiß ich auch (eigentlich weiß das jeder leser dieses threads, denn das steht ganz am anfang bevor du ihn wie üblich verschmutzt hast). ich habe aber geschrieben regulärer betrieb, d.h. es ist einfach in den vorschriften festgelegt und kann an jedem flughafen eingeführt werden. nichts mit probebetrieb, nichts mit feldversuch, sondern so normal wie die nutzung von ILS, NDB oder VOR. und das wird dauern. habe ich langsam genug getippt das es angekommen ist? wenn nicht, frag' deine frau, vielleicht liest sie es dir noch mal vor ;) und wenn du glaubst das die vertikale führung nicht so wichtig ist, bitte.... au mann. Saigor
QR 380 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 @saigor gib dir keine Mühe, dieser Typ wird es nie kapieren und nie akzeptieren, daß andere Recht haben. Er würde sogar mit einem Pfarrer streiten, wenn er in der Handlung und Sache anderer Meinung ist. Ein Arbeitskollege hat mal zu einem anderen gesagt: du bist so dumm das, dich die Schweine beissen. bei Birger kann man sagen - du bist so verbohrt, daß dich nicht mal mehr die Schweine beissen.
Birger Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Hallo, mir hat mal einer gesagt, dass ich Leuten Raketen verkaufen wolle, die erst noch das Fahrradfahren lernen müssten. Können Sie Fahrrad fahren, oder muss ich Ihnen das beibringen? Ihnen fehlt allen das Gefühl für Potenziale neuer Technologien. Und anstatt die Probleme zu thematisieren und nach Lösungen zu suchen, sagen Sie stereotyp "geht nicht". Und auch dieser Thread zeigt mir, dass die gesamte Luftfahrt noch viel mehr Druck braucht, damit sie sich in Sachen Lärmschutz endlich einmal bewegt. Birger
Panzi Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Bringen sie lieber Herr Birger einer Kuh das Fahrradfahren bei, dann gibts auch 6° Anflugwinkel. Das Eine wird nicht eintreffen, genausowenig wie das Andere.
D-AGNT Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Ihnen fehlt allen das Gefühl für Potenziale neuer Technologien.Na ihnen doch auch. Oder was bedeutet"Ingenieurmangel? Wir verfügen z.Z. in den nächsten Monaten über freie Kapazität" auf ihrer Webseite http://www.fuld.de/ ? Oder vielleicht haben ja ihre (ex-)Kunden auch kein Gefuehl fuer ihre "Potentiale"? Und anstatt die Probleme zu thematisieren und nach Lösungen zu suchen, sagen Sie stereotyp "geht nicht". Und auch dieser Thread zeigt mir, dass die gesamte Luftfahrt noch viel mehr Druck braucht, damit sie sich in Sachen Lärmschutz endlich einmal bewegt. A.) Sie verwechseln Druck mit heisser Luft. B.) Hier auf airliners.de wollen Sie die Welt verbessern? Wusste nicht, dass wir sooo wichtig sind. C.) Sie wollen die Welt doch gar nicht verbessern. Sie hoeren sich doch nur selber gerne schwadronieren. *seufz* Da sie ja freie Kapazitaeten haben, werden wir sie wohl sobald nicht mehr los. @Admins: Ist es moeglich, Ignore-listen einzurichten? Oder User-rankings wie auf a.net? Oder Birger anhand seiner ip ´rausfiltern und ihm ein "Geisterforum" vorgaukeln, nur fuer ihn sichtbar, in dem er mit Bots Zwiegespraeche fuehren kann, ohne andere zu belaestigen? Irgendwas? Bitte?
MAX777 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Mir ist aufgefallen, dass er auf direktes ansprechen nicht reagiert. Er reagiert immer wieder mit seinem schwachsinn und Ausführungen. Ich würde ihn gerne mal einladen. Dann kann er sich mal hier nen Tag von seinen Flugzeugen ausruhen und entspannen. Zur verpflichtung biete ich ihm dann natürlich auch noch ne Übernachtung an. Dann bin ich mal gespannt ob er immer noch über Flugzeuge Philosophiert oder plötzlich versucht Gummireifen unter Eisenbahnwaggons zu schrauben. Kann man denen eigendlich zur Einfahrt in eine Weiche einen anderen Gleitpfad initialisieren?
Saigor Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Hallo, mir hat mal einer gesagt, dass ich Leuten Raketen verkaufen wolle, die erst noch das Fahrradfahren lernen müssten. Können Sie Fahrrad fahren, oder muss ich Ihnen das beibringen? Ihnen fehlt allen das Gefühl für Potenziale neuer Technologien. Und anstatt die Probleme zu thematisieren und nach Lösungen zu suchen, sagen Sie stereotyp "geht nicht". Und auch dieser Thread zeigt mir, dass die gesamte Luftfahrt noch viel mehr Druck braucht, damit sie sich in Sachen Lärmschutz endlich einmal bewegt. Birger es ist nur erstaunlich wenn du dich als einziger für einen raketenverkäufer hälst, der rest dich aber eher als dorftrottel (oder forumsclown) ansieht. es ist nicht immer so das man mit der einzelmeinung das einsame unverstandene genie ist, manchmal ist man halt nur der depp. und hier trifft das auf dich nunmal zu. auch wenn dich das nicht ändern wird (du hältst dich ja für etwas tolles, was beweis einer these ist. je dümmer die leut' sind, um so schlauer schätzen sie sich ein), aber alleine das du annimmst du mit deinen dampfplaudereien würdest dem 'system' angst machen, zeugt von einem so schiefen weltbild, das es nur so kracht. du bist ja nicht mal lästig, sondern einfach nur, ja was, eigentlich bist für das system luftfahrt ja gar nicht existent! denn aus dem ganzen dunst deiner heißen luft kommt ja nicht mal eine wolke raus, sondern eben nur heiße luft. du kündigst immer klagen, überprüfungen usw an, aber wirklich durchziehen tust es nicht, weil du im grunde deines herzens (bzw vielleicht mit hilfe der letzten funktionsfähigen hirnzelle) kapiert hast das du in keiner weise eine chance hast. und jetzt bitte nicht den spruch 'die justiz ist noch nicht so weit, aber in x jahren werden solche entscheidungen an der tagesordnung sein!'. im momentanen umfeld denke ich eher daran das es wirtschaftsfreundlicher wird und weniger restriktiv - das gilt auch für die justiz (wenn auch nur durch sekundäre einflußnahme, da selbige unabhängig ist). ich kann nur sagen, bleib' bei deiner elektronik, ob du da was taugst kann ich nciht beurteilen, von der luftfahrt hast keine ahnung, auch wenn du es anders sehen magst. aber dann bitte mach was, oder mund zu. immer mehr lachend Saigor
Reaktor Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 @Birger tststs, Raketen verkaufen, wo die doch so laut sind *g*
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.