Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue LH Business Class


apollo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Geschäftsleute zahlen ein mehrfaches von dem Ecopreis um unter andrem auch im Flug schlafen zu können. Ich finde da müsste LH schon den Aufpreis zur Eco erstatten, mindestens

Geschrieben

Hi!

Naja, vielleicht nicht gleich den gesamten Differenz-Betrag zur Eco (da wuerden dann ja wieder sofort Leute die Business buchen, um so schnell wie moeglich den Sitz "kleinzukriegen", damit ihnen spaeter die Differenz erstattet wird und sie dennoch alle anderen Biz-Annehmlichkeiten "mitgenommen" haben...).

Aber etwas grosszuegiger muesste man bei den Preisen echt schon sein.

Geschrieben
"Die Lufthansa bietet Passagieren, die Pannen erleben, neuerdings Barentschädigungen von 50 bis 100 Euro oder Meilengutschriften an. Wer Glück hat, bekommt sogar eine Flasche Champagner aus dem Bordkühlschrank"

 

Bordkühlschrank?

Wer schreibt so einen Blödsinn?:-)

Geschrieben
Zweitens würde mich von Betroffenen oder auch LH-FA´s interessieren, ob die 'Kulanz' wirklich so ist, wie beschrieben. Das wiederum fände ich dann ein wenig wenig, wenn ich bedenke, was ich für das Ticket bezahle und dann auf einem unbequemen Schad-Sitz des Nächstens kein Auge zu bekomme. Wie gesagt, mich hat es noch nicht getroffen.

 

Ich habe unter anderem wegen Problemen mit dem IFE in der neuen Business 10000 Meilen bekommen.

 

Viele Grüße - Dirk

Geschrieben

Hallo, crewlounge!

 

Wer solchen Bloedsinn schreibt? Das ist ein woertlich uebernommenes Zitat aus "Spiegel online" (Link irgendwo oben in einem anderen Post).

 

Aber mal ehrlich: das darf doch wohl wirklich nicht wahr sein, dass LH einem Passagier der Biz nach Problemen mit seinem Sitz eine Pulle "Champus" (so heisst es - wieder woertliches Zitat - beim "Spiegel" in einer "Bildunterschrift" *lach*) "aus dem Bordkuehlschrank in die Hand drueckt? Das wuerde mich nun echt betrueben...

 

Und das mit der "Kaffeekasse" hab ich natuerlich auch nicht so gemeint! Wollte keiner/m Flugbegleiter/in die passive Korruption unterstellen (und Trinkgeld duerft Ihr anscheinend sowieso nicht nehmen?).

 

Schoen, dass man mal wieder was voneinander hoert (bald bin ich auch wieder in Deutschland und hab mehr Zeit zum Lesen und Schreiben).

Geschrieben

@Crewlounge

 

Warum sollte denn Bordkühlschrank schwachsinn sein? Der A340-600 und der A330-300 der LH hat in den Küchen große Kühlschränke in die sogar die ganzen Trolleys hinein passen.

Geschrieben

Um noch einmal den Kommentar von Zonk aufzugreifen: auch ich finde die neue Biz etwas "billig" in der Anmutung und Aufmachung. Materialien, Design, Service - kommt alles nicht an BA, VS, die neue AF, und natürlich schon gar nicht an SQ oder CX dran.

 

Aber wir kennen die LH ja gut genug: das interessiert die nicht, das tollste Produkt der Welt auf den Markt zu bringen. Stattdessen: für so wenig Geld wie möglich die Kunden geradeso glücklich zu machen, dass sie die LH nicht schlecht finden und immer wieder kommen.

 

Eine Anekdote dazu: im Frühjahr 2004 flog ich MUC-PVG in der neuen C (übrigens: auch mein Sitz funktionierte nicht, ich bin dann auf einen anderen umgezogen). Bei der Ankunft stand ich vorne bei der Purserette und sie fragte mich, wie ich denn die neue C fände. Ich antwortete "ganz nett", könnte aber nicht verstehen, wieso man für soviel Geld (300 Mio. EUR Gesamtinvest, richtig?) nicht gleich etwas richtig gutes hinstellt. Der Vergleich mit AF, die auch gerade ihre C erneuert, fiele schlecht aus: bei LH liegt man schräg, der Service ist nicht so gut, etc. Antwort: "Bei flachen Betten hätten wir nicht so viele Sitze in die Kabine bekommen, das wäre weniger wirtschaftlich" (!!!)...... Grossartig, sogar die für Service zuständigen Mitarbeiter bei der LH denken wie Controller, und nicht wie Service-Mitarbeiter. Kein Wunder, dass dabei so ein ordentliches, aber eben ziemlich liebloses und auch ansonsten eher mittelmäßig und uninspiriertes Produkt bei herauskommt. Eben typisch LH.

Geschrieben
Und das mit der "Kaffeekasse" hab ich natuerlich auch nicht so gemeint! Wollte keiner/m Flugbegleiter/in die passive Korruption unterstellen (und Trinkgeld duerft Ihr anscheinend sowieso nicht nehmen?).

 

Schoen, dass man mal wieder was voneinander hoert (bald bin ich auch wieder in Deutschland und hab mehr Zeit zum Lesen und Schreiben).

 

Hallo Raoul!

Freue mich auch, wieder von Dir zu hören!

 

Schade, ich würde mich über Trinkgeld freuen:-)

Annehmen dürfen wir es natürlich nicht, aber wo kein Kläger, da kein Richter :-)

Geschrieben
@Crewlounge

 

Warum sollte denn Bordkühlschrank schwachsinn sein? Der A340-600 und der A330-300 der LH hat in den Küchen große Kühlschränke in die sogar die ganzen Trolleys hinein passen.

 

Weil nicht jedes LH Flugzeug damit ausgestattet ist!

Demnächst kommen Passagiere, die auf dem Bobby etwas aus dem Kühlschrnk möchten, und dann heisst es wieder: Im Spiegel steht aber, dass es Kühlschränke gibt".

Man sollte schon etwas genauer berichten (Vorwurf an den Spiegel, nicht an Euch)

Geschrieben
Eine Anekdote dazu: im Frühjahr 2004 flog ich MUC-PVG in der neuen C (übrigens: auch mein Sitz funktionierte nicht, ich bin dann auf einen anderen umgezogen). Bei der Ankunft stand ich vorne bei der Purserette und sie fragte mich, wie ich denn die neue C fände. Ich antwortete "ganz nett", könnte aber nicht verstehen, wieso man für soviel Geld (300 Mio. EUR Gesamtinvest, richtig?) nicht gleich etwas richtig gutes hinstellt. Der Vergleich mit AF, die auch gerade ihre C erneuert, fiele schlecht aus: bei LH liegt man schräg, der Service ist nicht so gut, etc. Antwort: "Bei flachen Betten hätten wir nicht so viele Sitze in die Kabine bekommen, das wäre weniger wirtschaftlich" (!!!)...... Grossartig, sogar die für Service zuständigen Mitarbeiter bei der LH denken wie Controller, und nicht wie Service-Mitarbeiter. Kein Wunder, dass dabei so ein ordentliches, aber eben ziemlich liebloses und auch ansonsten eher mittelmäßig und uninspiriertes Produkt bei herauskommt. Eben typisch LH.

 

Was für eine Antwort hättest Du gerne gehört?

Geschrieben

Erstmal zum viel-zitierten Champagner, der ja hier anscheinend für eine Menge Aufregung sorgt: dieser Champagner ist wohl eher als eine Dankes-Geste an den betroffenen Pax/ die betroffenen Paxe seitens der Kabinenbesatzung während eines Fluges anzusehen, wenn Unregelmässigkeiten im Flug aufgetreten sind und der Passagier auf die (leider machmal aussichtslosen) Bemühungen bzgl. des AVoD reagiert. Zur Kompensation haben die P2 an Bord die Möglichkeit verschiedene Voucher (Meilengutschriften,Wertvoucher) auszustellen. Ausserdem werden solche Vorfälle in eine internes Report-Medium eingetragen (mit der Adresse des Gastes, M&M-Nummer etc.) und dann setzt sich Customer Relations mit dem betroffenen Pax in Verbindung. Über das genaue Prozedre kann hier sicherlich ein Purser mehr schreiben, da es in deren Zuständikeitsbereich fällt und sie sich ja nun auch an Bord um so etwas kümmern. Falls ein SEN zum Beispiel sein Auswahlessen nicht bekommt (HON´s sollten eh grundsätzlich vorher nach ihren Wünschen gefragt werden) versuche ich auch immer Schadensbegrenzung indem ich dem Gast dann als Entschuldigung z.B. eine Flasche des Weins gebe den er während des Fluges getrunken hat, oder z.B einen Schampus, gleiches halt wenn der Sitz total streikt oder er einen Anschlussflug verpasst, wo nicht mal eben eine Umbuchung möglich ist (aufgrund der Frequenzen zum Zielort) etc. was alles noch so an unangenehmen, unvorhersehbaren Dingen passiert. Sowas ist allerdings nirgendwo festgelegt und liegt an der Eigeninitiative des einzelnen Fb´s/ Pursers, ist lediglich ein Goddie von unserer Seite und hat nichts mit der eigentlichen Entschädigung zu tun.

Zu den Sitzen: Ich fliege den A340 seit März, ausschlieslich mit der neuen C-Class und Probleme mit dem Sitz als solchem habe ich nur im ersten Monat mitbekommen. Der Sitz ansich funktioniert weitestgehend gut und wenn mal einer nicht so wollte wie der Gast oder wir, ließ es sich relativ schnell und unkompliziert beheben. Anders sieht es sicherlich mit dem Entertainment aus, da muss ich leider bestätigen, daß es immer noch weit davon entfernt ist, zuverlässig zu sein. Erst kürzlich hatte ich einen Flug, wo wir an Bord kamen und die Techniker uns den Flieger mit den Worten übergaben, das alles unproblematisch laufen würde, wir schlossen die Türen, die Ground Power wurde ab genommen und "zung" alle Monitore schwarz und auch die Sitze bewegten sich keine Millimeter mehr. Wir mussten das Pax-Briefing von Hand machen und-etwas aufwendiger- sämtliche Sitze manuell in Take-off-Position bringen. Nach dem System Reset funktionierten dann zwar die Sitze wieder, AVoD jedoch nicht, in der Biz gabs Filme vom Band und in der Eco 11.30Stunden nix da das System dort komplett streikte.

Allerdings hatte ich auch viele Flüge, wo sich die Probleme durch einen Single-Seat- Reset beheben liessen und wo es danach auch funktionierte.

Zur C-Class als solches: Ich persönlich finde sie im grossen und ganzen toll und gelungen. Ok, es wurden Materialien verwendet die den Ansprüchen nicht genügten und jetzt ausgetauscht werden, das ist natürlich in der Konsequenz nicht wirklich schön, aber, was ich nicht nachvollziehen kann, ist das man sie billig findet (schon gar nicht, wenn man sie noch nicht live gesehen hat, sondern nur von Bildern kennt). Ich selbst finde die Kabine jedesmal aufs neue wirklich schön obwohl ich sie oft genug sehe. Natürlich ist das Layout sehr modern, aber mir persönlich gefällt es gut. Vor allen Dingen ist es hell und frisch.

Und das Produkt finde ich auch nicht schlecht. Klar gibt es immer Möglichkeiten Dinge besser zu machen, aber die Neuerungen wie zB das Geschirr, das aufgefrischte Menüdesign, die Blume im WC und auf den Servierwagen oder die neuen Kissenbezüge bzw Decken finde ich sehr gelungen. Andere Sachen wie zB das Amenitykit finde ich auch sehr spartanisch und fänd´s schöner wenn die Paxe da etwas schöneres finden würden, oder wir zB jedem Pax nach dem Service eine Flasche Wasser geben würden (und das sehen bestimt viele meiner Kollegen so) aber was will man machen. Die Vorschläge unsererseits verschallen halt leider.

In diesem Sinne liebe Grüsse...

Geschrieben

Ich bin vergangene Woche Peking-München

zum ersten Mal mit der neuen C geflogen.

 

Das die Kabine "billig" aussehen soll muss ich klar wiedersprechen.

Das das C-Produkt von mehreren Airlines besser ist bekannt,

trotzdem ist die LH C-Klasse auf der Höhe der Zeit.

 

Das wichtigste in C-Klasse sind der der Sitz und Entertainment,

das Essen ist für mich eher Nebensache.

Mein Entertainment System ist einmal abgestürzt, der Neustart benötigte knapp 10 Minuten, das war kein ernsthaftes Problem.

Schade das Aussenbordkameras nicht in die LH Media World

zu passen scheinen.

 

Abtriche gegenüber einigen Airlines muss man m.M. nach beim Essen machen.

Was mit Essen zu tun hat ist ja immer sehr subjektiv.

Aber bei Qualität und Auswahl habe ich bei anderen Airlines schon besseres erlebt.

Das zweite Essen (Abendessen) war eindeutig kaum zu unterscheiden von dem typischen Economy 3-Kammer-Essen,

nur auf Geschirr statt Plastik serviert.

 

Ich trinke fast nur stilles Wasser an Bord und finde es ärgerlich

wenn keine kleinen Wasserflaschen vergeben werden.

Also muss man permanent sein kleines Glas auffüllen lassen,

oder die sehr aufmerksame Stewardess bringt mir extra eine 1,5 Liter

Flasche an den Platz,nachdem sie mir erklärt hat

das die kleinen Flaschen nur in der First verteilt werden.

Geschrieben
Was für eine Antwort hättest Du gerne gehört?

 

Äh... ist die Frage jetzt ernst gemeint?

 

Falls ja: ich wurde von einer Mitarbeiterin, die für Sicherheit, Service und Komfort der Passagiere zuständig ist nach meinen Eindrücken als Passagier befragt. Meine Antwort beschrieb meine Eindrücke als Passagier. Ihre Replik "mit der Wirtschaftlichkeit" interessiert da überhaupt nicht: ich erlebe LH als Passagier, nicht als Aktionär. Bei meiner nächsten Entscheidung für eine Airline werde ich sie danach aussuchen, wie gut es mir als Pax gefällt - nicht, ob meine Abstriche beim Komfort wirtschaftlich für LH sind.

 

Fazit: wenn das Kabinenpersonal bei LH auch schon anfängt, in Kosten- und Controller-Größen zu denken anstatt sich beim Service ins Zeug zu legen (ehrlich: die meisten kümmern sich um Service!), dann verstehe ich, warum LH das ist, was es ist: für Paxe im Vergleich mit den anderen Marktführern eine ordentliche, aber langweilige Airline. Dafür aber eine der am besten geführte und wirtschaftlich erfolgreiche. Meine Schulnoten für LH beim Service: 3. Meine Schulnote für Professionalität in der Luft und auch am Boden (ticketing, check-in): 1. Meine Schulnote für Management: 1.

 

Das lustige bei dieser Diskussion ist: wann immer es in diesem Forum um Service- oder Qualitätsaspekte der LH geht und Leute wie ich oder andere (zonk ist da auch manchmal dabei) fundierte Kritik an LH üben, kommt keiner und sagt "ist doch eine wundervolle Airline, das beste, was es für Pax gibt". Aber dauernd kommen Antworten wie "wieso, mmittelmäßiges Essen/unbequeme Sitze/überfüllte Lounges/lauter CRJs sind doch toll, ist doch viel wirtschaftlicher".

 

Ich weiß nicht, was zuerst da war ,die LH mit ihrem "soviel Kompromisse bei Qualität wie möglich, um so wirtschaftlich wie möglich zu sein"-Ansatz, und die Paxe haben diese Einstellung übernommen - oder ist die Stammkundschaft in LHs wichtigsten Märkten genau so drauf, und LH kann deswegen genauso operieren wie sie es tut?

Geschrieben
Was für eine Antwort hättest Du gerne gehört?

 

Äh... ist die Frage jetzt ernst gemeint? ?

Ja.

Falls ja: ich wurde von einer Mitarbeiterin, die für Sicherheit, Service und Komfort der Passagiere zuständig ist nach meinen Eindrücken als Passagier befragt. Meine Antwort beschrieb meine Eindrücke als Passagier. Ihre Replik "mit der Wirtschaftlichkeit" interessiert da überhaupt nicht: ich erlebe LH als Passagier, nicht als Aktionär. Bei meiner nächsten Entscheidung für eine Airline werde ich sie danach aussuchen, wie gut es mir als Pax gefällt - nicht, ob meine Abstriche beim Komfort wirtschaftlich für LH sind.?

Leider hast Du immer noch nicht gesagt, was Du gerne als Antwort gehört hättest.

Was hätte sie sagen sollen?

Dass sie es auch scheisse findet, was LH macht???

Mal ganz ehrlich, was soll ein Angestellter, der zur Loyalität gegenüber seinem Arbeitgeber verpflichtet ist, darauf entgegnen?

Oder wolltest Du ein ergeben gehauchtes 10 faches "Verzeihung" hören?

Bin mir sicher, dass sie Ihr Bedauern ausgedrückt hat, dass Du unzufrieden warst und frage mich, was Du konkret gerne gehört hättest.

 

Fazit: wenn das Kabinenpersonal bei LH auch schon anfängt, in Kosten- und Controller-Größen zu denken anstatt sich beim Service ins Zeug zu legen (ehrlich: die meisten kümmern sich um Service!), dann verstehe ich, warum LH das ist, was es ist: für Paxe im Vergleich mit den anderen Marktführern eine ordentliche, aber langweilige Airline.

Also wir sollen nicht unser Hirn anstrengen, sondern lieb lächeln, einen Table Dance hinlegen und Dir die Füsse massieren?

GAnz ehrlich, ich frage mich wirklich, was Du erwartest.

An den Produkten können wir nichts ändern, die werden uns von LH zur Verfügung gestellt und es wäre sicher zuviel verlangt, zu erwarten, dass wir für die Passagiere selbstgebackenen Kuchen, Orchideen, mit Lavendelwasser parfümierte Servietten oder was auch immer Du an Bord vermisst von zu hause mitzubringen.

Folglich können wir nur an unserer Performance arbeiten.

Sag einfach mal, was Du da erwartest.

Geschrieben
Leider hast Du immer noch nicht gesagt, was Du gerne als Antwort gehört hättest.

Was hätte sie sagen sollen?

Dass sie es auch scheisse findet, was LH macht???

Mal ganz ehrlich, was soll ein Angestellter, der zur Loyalität gegenüber seinem Arbeitgeber verpflichtet ist, darauf entgegnen?

Oder wolltest Du ein ergeben gehauchtes 10 faches "Verzeihung" hören?

Bin mir sicher, dass sie Ihr Bedauern ausgedrückt hat, dass Du unzufrieden warst und frage mich, was Du konkret gerne gehört hättest.

 

Aaaalso, dann mal zu meinen Erwartungen:

 

1) Sie hätte etwas sagen können, was mit ihrer ursprünglichen Frage zu tun hat. Zum Beispiel "Stimmt, die Sitze hätte man bequemer machen können", oder auch "Für die meisten unserer Gäste ist das die bequemste Position". Sie muss meine Meinung ja nicht teilen, aber nochmal: sie fragt mich nach meinem Eindruck als Kunde/Passagier, und erzählt mir dann (implizit), dass das eh zweitrangig sei, solange die LH ihre Rentabilität maximiert. Das ist zwar ein hehres Ziel, hat aber dann mit meinen Eindrücken der Reise nix mehr zu tun.

 

Also wir sollen nicht unser Hirn anstrengen, sondern lieb lächeln, einen Table Dance hinlegen und Dir die Füsse massieren?

GAnz ehrlich, ich frage mich wirklich, was Du erwartest.

An den Produkten können wir nichts ändern, die werden uns von LH zur Verfügung gestellt und es wäre sicher zuviel verlangt, zu erwarten, dass wir für die Passagiere selbstgebackenen Kuchen, Orchideen, mit Lavendelwasser parfümierte Servietten oder was auch immer Du an Bord vermisst von zu hause mitzubringen.

Folglich können wir nur an unserer Performance arbeiten.

Sag einfach mal, was Du da erwartest.

 

???? Was soll den die Bemerkung jetzt? Habe ich irgendwo gewünscht/angedeutet, FAs sollen ihr Hirn ausschalten? Kleine Dummchen sein? Bisserl überempfindlich, aber gut, hier nochmal meine Punkte:

 

1) Interessant, wie in so einem Gespräch mit einem Lufthansa FA der Wirtschaftlichkeitsaspekt im Vordergrund steht. Das habe ich auch schon anders erlebt: bei Air France haben im Frühjahr die FAs gestreikt, als der Essens-Service auf innereuopäischen Flüge in der C auf LCC-Niveau runtersackte. Für die ist eben der "Stil" an Bord wichtiger. Ich habe kein Problem mit der einen oder der anderen Einstellung, Streiks sind eh doof, aber ich beobachte die Unterschiede und beobachte, wie gut das zum guten wirtschaftlichen Management der LH passt

 

2) Das es einen "Stil"-Unterschied gibt zwischen LH und anderen führenden Airlines in Europa, Asien und Amerika, liegt doch auf der Hand, und ist doch auch nicht schlimm. Ich sage "Unterschied", denn einiges ist besser, anderes schlechter. LH ist nüchterner, einfallsloser, aber super professionell und verläßlich. AF hat einen sehr höflichen (ist nicht das selbe wie "freundlich") Stil und will seinen Pax ein möglichst besonderes Erlebnis bieten, ist aber in den Abläufen das letzte Chaos. UA, AA, DL sind wirklich "billig", haben das Erlebnis des Fliegens aber stark industrialisiert. SQ: vielleicht die perfekte Airline, aber in der Form nicht replizierbar in Europa? Und so weiter...

 

Dass Du Dich über eine ganze Menge Service-Ideen lustig machst, zeigt eben, wo bei LH, den Mitarbeitern und wohl auch bei den Kunden in diesem Bereich der Anspruch liegt: nicht so hoch. Beispiel: PTVs in der Eco findet LH schon seit langem überflüssig, aber frag mal ein paar Eco-Paxe, ob's ihnen bei Virgin oder bei LH besser gefallen hat. "Flache Betten" in der neuen C sind bei LH eben nicht richtig flach, bei BA schon. Was für die LH überflüssig und lächerlich sein mag, machen andere Airlines, und es scheint anzukommen. Dafür legt die LH die Messlatte beim Thema "stressfreies Reisen für Geschäftsreisende" sehr hoch, und hat viele tolle Ideen auf den Markt gebracht, zu denen andere Airlines nicht in der Lage sind.

 

Letztendlich dann doch noch eine etwas entnervte Bemerkung von mir: das ist jetzt schon das xte Mal, dass ich in diesem Forum eine "Rechtfertigungsmail" über meine LH-Meinung schreiben muss. Liebe LH-Fans und -Mitarbeiter, seid doch mal bitte ein wenig weniger teutonisch-verkrampft und seht die Kommentare etwas gelassener: Ihr seid eine tolle Airline, eine der führenden der Welt, super geführt und mit super professionellen Mitarbeitern. Dass das "Erlebnis Fliegen" bei Euch etwas fad ist, könnt Ihr akzeptieren, ohne Euch gleich persönlich angegriffen zu fühlen. Oder fehlt es dazu an der Fähigkeit zur Selbstkritik?

Geschrieben

Vielen Dank für Deine engagierten Anmerkungen, HAM-F/A über die interkontinentale LH Biz aus der Beobachtungsperspektive eines Flugbegleiters:

… Zur Kompensation haben die P2 an Bord die Möglichkeit verschiedene Voucher (Meilengutschriften,Wertvoucher) auszustellen. Ausserdem werden solche Vorfälle in eine internes Report-Medium eingetragen (mit der Adresse des Gastes, M&M-Nummer etc.) und dann setzt sich Customer Relations mit dem betroffenen Pax in Verbindung.

Ich habe den Eindruck, dass die P2s hier nicht nur sehr unterschiedlich vorgehen, sondern die Geste recht lächerliche Züge (zB € 25 Warengutschein für Boardverkauf bzw 2.000 Prämienmeilen) annimmt. Dass Customer Relations den betroffenen Kunden kontaktiert, scheint eher die Ausnahme, denn die Regel.

 

… Falls ein SEN zum Beispiel sein Auswahlessen nicht bekommt (HON´s sollten eh grundsätzlich vorher nach ihren Wünschen gefragt werden) …

Den Eindruck, dass sich FA’s um Statuspassagiere besonders bemühen, kann ich nicht teilen.

 

… versuche ich auch immer Schadensbegrenzung indem ich dem Gast dann als Entschuldigung z.B. eine Flasche des Weins gebe den er während des Fluges getrunken hat, oder z.B einen Schampus, gleiches halt wenn der Sitz total streikt oder er einen Anschlussflug verpasst, wo nicht mal eben eine Umbuchung möglich ist (aufgrund der Frequenzen zum Zielort) etc. was alles noch so an unangenehmen, unvorhersehbaren Dingen passiert. Sowas ist allerdings nirgendwo festgelegt und liegt an der Eigeninitiative des einzelnen Fb´s/ Pursers, ist lediglich ein Goddie von unserer Seite und hat nichts mit der eigentlichen Entschädigung zu tun.

Es sollte für jeden Kunden ein Vergnügen sein, wenn Du in der Kabine Dienst versiehst. Was die Qualität des Services betrifft, finde ich in der Kabine leider eine enorme Schwankungsbreite vor, die so nicht notwendig ist. Aber das liegt wahrscheinlich an der Frage, ob die Besatzung das Produkt als Ware oder Dienstleistung sieht.

 

… Anders sieht es sicherlich mit dem Entertainment aus, da muss ich leider bestätigen, daß es immer noch weit davon entfernt ist, zuverlässig zu sein.

Erfrischend, dass Du das aussprichst. Hier sind nicht nur die Kunden sondern auch die FA’s zu bedauern, denn eine so schwache Performance und das seit Ende 2003 ist mehr als bedauerlich. Noch um einiges schlechter ist übrigens die Qualität des IFE in der First.

 

Zur C-Class als solches: Ich persönlich finde sie im grossen und ganzen toll und gelungen. … Ich selbst finde die Kabine jedesmal aufs neue wirklich schön obwohl ich sie oft genug sehe. Natürlich ist das Layout sehr modern, aber mir persönlich gefällt es gut. Vor allen Dingen ist es hell und frisch.

Und das Produkt finde ich auch nicht schlecht. Klar gibt es immer Möglichkeiten Dinge besser zu machen, aber die Neuerungen wie zB das Geschirr, das aufgefrischte Menüdesign, die Blume im WC und auf den Servierwagen oder die neuen Kissenbezüge bzw Decken finde ich sehr gelungen. Andere Sachen wie zB das Amenitykit finde ich auch sehr spartanisch und fänd´s schöner wenn die Paxe da etwas schöneres finden würden, oder wir zB jedem Pax nach dem Service eine Flasche Wasser geben würden (und das sehen bestimt viele meiner Kollegen so) aber was will man machen. Die Vorschläge unsererseits verschallen halt leider.

Wenn ich am LH Biz Produkt etwas bemängeln möchte, dann dies:

(a) Der Liegesitz ist im Vergleich zum benchmark leider sehr schmal.

(B) Die durchschnittliche Qualität des Services: Während zB bei SQ der P2 (dort heißt er IFS) im Service (verpflichtend) mitarbeitet, ist das bei LH die rare Ausnahme. Und leider kann man auch nicht mehr von einer Minderheit von FA’s sprechen, die halt lieber Zeitungen und Zeitschriften lesen als in der Kabine zB zusätzlich Getränke und Snacks anbieten.

Geschrieben
… im Frühjahr 2004 flog ich MUC-PVG in der neuen C (übrigens: auch mein Sitz funktionierte nicht, ich bin dann auf einen anderen umgezogen). Bei der Ankunft stand ich vorne bei der Purserette und sie fragte mich, wie ich denn die neue C fände. Ich antwortete "ganz nett", könnte aber nicht verstehen, wieso man für soviel Geld (300 Mio. EUR Gesamtinvest, richtig?) nicht gleich etwas richtig gutes hinstellt. Der Vergleich mit AF, die auch gerade ihre C erneuert, fiele schlecht aus: bei LH liegt man schräg, der Service ist nicht so gut, etc. Antwort: "Bei flachen Betten hätten wir nicht so viele Sitze in die Kabine bekommen, das wäre weniger wirtschaftlich" (!!!)......
…ich wurde von einer Mitarbeiterin, die für Sicherheit, Service und Komfort der Passagiere zuständig ist nach meinen Eindrücken als Passagier befragt. Meine Antwort beschrieb meine Eindrücke als Passagier. Ihre Replik "mit der Wirtschaftlichkeit" interessiert da überhaupt nicht: ich erlebe LH als Passagier, nicht als Aktionär. Bei meiner nächsten Entscheidung für eine Airline werde ich sie danach aussuchen, wie gut es mir als Pax gefällt - nicht, ob meine Abstriche beim Komfort wirtschaftlich für LH sind.

@ Neuer Biz Liegesitz bei AF und LH: Die Schräge ist bei AF mit 13˚ um 4˚ größer als bei LH. Der AF Sitz ist mit 54cm um ca. 4 cm breiter als der von LH.

 

@ Neuer LH Biz Liegesitz vs LH First: Da LH den First Class Sitz derzeit nicht aufgewertet hat, ist ein Unterschied in der Qualität der beiden Sitze unabdingbar.

 

@ Entscheidungskriterium für die Auswahl der Transportleistung: Im Geschäftsverkehr sind meist der Preis und die Dauer der Reisezeit zwei sehr wichtige Entscheidungskriterien. Wer die Auslastungsziffern der neuen LH-Biz kennt, wird feststellen, dass das Produkt vom Markt bestens angenommen wird. Da die Einheitserträge sinken, wird halt der Spielraum ein mehr an Qualität zu bieten, immer enger.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...