Zum Inhalt springen
airliners.de

B777 top oder flop


Twainmarx

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@airlinetycoon & gedo,

 

endlich sieht es mal jemand "nüchtern".....

 

@all,

es ist mir natürlich klar, das wenn ein Boeingverfächter wie ich, noch dazu mit meinem user name zur "triple" steht, das dann der "ärger" vorprogrammiert ist, besonders in einem "Airbus-forum", aber gut, da spricht ja noch nicht allzuviel dagegen, denn wie erwänt, sind die geschmäcker verschieden...., was mir allerdings extrem stinkt, ist wenn so ein ein kleines ********* wie "racko", mich anscheinend mit gewalt provozieren will, mit seinem absolut überflüssigem kommentar zur technik von airbus, ich habe NICHT behauptet, das die A330/A340 schrott sind, denn das ist nicht wahr, ich habe lediglich gesagt, das die "triple" weniger technische probleme hat als die anderen beiden, das ist nun mal so, ob es den airbus freunden gefällt, oder nicht. ich arbeite an beiden mustern, und sehe es jeden tag aufs neue, das beim A330 mehr "flightdeck complains" sind, als bei der "triple", tut mir leid, da kann ich auch nichts dran ändern, und eure "angriffe" gegen mich werden da auch nichts ändern. welches flugzeug nun das bessere ist, in bezug auf ihr einsatzgebiet, das sollten wir einfach mal den airlines überlassen, denn die haben schlaue köpfe, die ein haufen geld verdienen, um sich über dieses thema den kopf zuzerbrechen. der eine hier findet die "triple" schöner, die meisten den A330, das ist ja auch ok, wenn ich heute sage, die "triple" ist das bessere flugzeug, dann bassiert diese aussage auf meiner täglichen arbeit als flugzeugmechaniker an diesen mustern, und nicht wie bei den meisten hier, "aus prinziep, weil es ist europäisch".

was die cabin angeht, geben sich beide flugzeuge nicht viel (wie ich schon erwähnt habe), zuletzt kann weder boeing noch airbus was dafür, wenn sich eine airline für 2-5-2 bzw. 3-3-3 oder sonst eine bestuhlung entscheidet, das ist entscheidung der airline, und deswegen eines der beiden muster als besser oder schlechter zu bezeichnen ist bull$hit........

 

in diesem sinne......

 

B_f_e

Geschrieben

@nosig,

 

wie gesagt, das ist airline config, da kann die "triple" nichts dafür, fliege AF, da hast denn "ungeliebten" platz nicht........

Geschrieben

Die Sitzanzahli ist ja auch immer eine eine Wahl der Fluggesellschaft. Jede Gesellschaft die was ausf sich hält, nimmt natürlich immer die bestmögliche Konfiguration. Deshalb haben ja auch nich alle Mittelsitze.

Fliege hier viele in der Comfort Class, dass soviele sich vom Mittelsitz gestört fühlen ?

Geschrieben

Hier mal ein Pluspunkt der 777 bei enger Eco-Bestuhlung: Die Fensterwände stehen deutlich steiler. Bei den Bussen klemmt man manchmal brutal eng am Fenster. (Kopfraum)

Bei Business-Bestuhlung finde ich die Busse dagegen nahezu perfekt.

Beeindruckend sind einfach immer die riesigen 777-Engines.

Geschrieben

Mag sein das die 777 ein gutes Flugzeug ist ,hat aber wirtschaftlich nicht soviel dauf wie die A332. Ich finde sie vom aüßerlichen aussehen hasslich, sie ist für mich das hässlichst Zivil Flugzeug überhaupt!

Gast P'dorfer
Geschrieben

@Boeing_for_ever: also das Statement "zuletzt kann weder boeing noch airbus was dafür, wenn sich eine airline für 2-5-2 bzw. 3-3-3 oder sonst eine bestuhlung entscheidet" kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich meine der Rumpf wird ja immerhin für bestimmte Bestuhlungsvarianten ausgelegt, insofern können Boeing bzw. Airbus schon was dafür. Man könnte ja die 777 in der Eco auch mit 2-4-2 bestücken, nur wird das kaum eine Airline machen, wenn einfach noch Platz für einen zusätzlichen Sitz ist. Alles andere wäre doch unökonmisch, oder?

Geschrieben

*grübel* Habe mal irgendwo aufgeschnappt, daß es auf Grund der Größe eines B777-Triebwerkes es problematisch/unmöglich wäre, bei einem kaputten Triebwerk einer B777 ein komplettes Ersatztriebwerk per Cargoflieger einfliegen zu lassen; dann darf vor Ort gebastelt werden und der Flughafen freut sich dann über die längere Standzeit! icon_wink.gif

 

MfG Bigfoot

Geschrieben

@p`dorfer,

 

2+5+2 = 9

3+3+3 = 9

 

was kann denn jetzt bitte boeing/airbus dafür, wenn sich eine/die airline für die ungeliebte 2-5-2 config entscheidet??????

Geschrieben

b_f_e hat völlig recht, es ist einzig allein die Entscheidung der Airline wie betuhlt wird. Ein A310 der HF ist komforttechnisch sicher auch kein Highlight, genau wie eine 767 der Britannia. Das hat überhaupt nichts mit dem Für und Wider eines Flugzeugtyps zu tun.

 

a.

Geschrieben

Ich denke, der Airbus A330-200 ist der perfekte Ersatz für die guten alten DC10 und

L1011 und B777 ist dafür zu groß.

Zu Triple Seven:

Die Triple Seven ist der Verkaufsrenner bei der Boeing und es wurde schon über 400 Maschinen in der Serie 200ER/300 ausgeliefert.

Außerdem gab es noch eine Version, wo man die Flügel hochklappen konnte. Niemand bestellte diese Version.

Die meisten Airlines betreiben die A330/A340 und B777-200/300 zusammen. Die B777-300 ersetzen in Asien/Japan die B747SR/200.

Geschrieben

@Viasa

Weil sie vermutlich keinen nennenswerten Vorteil bei der Form der 777- Tragflächen bringen. Winglets stehen wie alles andere auch im Gewichts- Nutzen- Verhältnis. Aber möglicherweise werden diese auch noch nachentwickelt, da ja permanent neue Entwicklungen einfließen.

 

a.

Gast P'dorfer
Geschrieben

@Boeing_for_ever: ich hab das nicht nur auf die 777 bezogen, sondern im Vgl. B777 gegen A340/A330. Und nachdem die 777 den größeren Rumpfdurchmesser hat werden da eben 9 oder sogar 10 Sitze gegen 8 bei Airbus hineingequetscht.

Geschrieben

Auf alle Fälle ein Topmodell. Da können (leider) die Airbusse kaum mithalten. Aber sonst schwöre ich auf Airbus.

Geschrieben

Obwohl ich Airbus-Liebhaber seit Kindesbeinen bin (erinnere mich eben noch gut an einen meiner ersten Flüge mit A300B4 Bavaria Germanair) empfinde ich die 777, insbesondere in NG colors, als ein sehr gutes und optisch beeindruckendes Flugzeug (im Gegensatz zu den langweiligen 767). Aber die von Airbus nun schon seit Jahren (!) auf CNN ausgestrahlte Werbung mit dem fehlenden Mittelsitz in C ist durchaus ein Argument gegen die triple seven. Es gab mal Probleme mit der Klimatisierung, Cabin Crews klagten zumindest zu Anbeginn reihenweise über Übelkeit durch den Luftzug der aircon. Als Passagier konnte ich davon jedenfalls bisher nichts bemerken.

Geschrieben

Ähm, Leute: die Inneneinrichtung bestimmt die FLUGLINIE! Klar werden bei der 777 die meisten Airlines in der Biz 2-3-2 haben, aber das gibt's genau so beim Airbus! African Safari hat in der sog. Biz beim A 310 2-4-2!!!!!!!

Geschrieben

Logisch bestimmt die Airline die config. Aber es ist nun mal Fakt, dass der Mittelsitz in C bei 777 die Regel, bei A330/40 die seltene Ausnahme ist (nur bei Airlines mit weit veraltetem Business-Produkt, z.B. MK)

Geschrieben

American hat eine 2-3-2 Bestuhlung in der Biz 777. Jedoch muss man sagen, dass der Sitzabstand 60 Inches (das entspricht ungefähr 152cm). Dabei muss/kann man niemanden beim aufstehen stören. Dies wird ja hier am meisten bemängelt.

Also, fliegt Biz mit American Triple Seven und geniesst es!!! (Ende der Werbepause, hahaha)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...