Zum Inhalt springen
airliners.de

Gerüchteküche: AA nach DUS und STR?


via_SIN

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hey

 

 

Ich glaube schon das sich ein amerikanischer carrier in Dus wieder etablieren wird da man in Amerika(wo ich gerade bin) meist immer weiterfliegen muss und es einfach billiger und komfortabler ist mit der selben Airline weiterzufliegen.

 

Hat denn irgendwer zahlen ob die UNITED verbindung nach Chicago und am Ende IAD rentabel war.

 

 

MFG AUS IND

issa

Geschrieben

fLuege von NYC nach Stuttgart unter dem Motto

 

"wir fliegen auch noch das unbedeutenenste, oedeste Provinznest an.Erleben Sie Deutsche Spiessigkeit in Reinkultur, bis selbst dem hartgesottensten Bush Amerikaner uebel wird"

 

Dass DL von Stuttgart laeuft, ist mir unerklaerlich, ich gehe davon aus, dass das mit den Rueckstaenden der vielen Amis zu tun hat, die da frueher herumgelungert haben.

 

Wie laeuft den die Verbindung der LTU nach NYC so ???!

Geschrieben

Kommt Leute, bevor das hier jetzta lles eskaliert lass uns doch lieber rasch wieder sachlich werden und abwarten was passiert ...

 

 

_________________________________________________________

 

 

 

Rgds, Lev =)

Geschrieben

warum sich nicht mehr amis in D festigen sollen, versteh ich net.

sicherlich kann man GB nicht mit D vergleichen, aber alleine ab LHR gehen mehr als 20 flüge am tag nach NYC.

 

nun soll noch kleineres gerät auf den 'zukünftigen' deutschlandrouten eingesetzt werden. warum ist das ganze dann schon zum scheitern verurteilt??

 

@gunnar

nur zu deinem szenario

ab FRA fliegt auch noch DL nach JFK

Geschrieben
fLuege von NYC nach Stuttgart unter dem Motto

 

"wir fliegen auch noch das unbedeutenenste, oedeste Provinznest an.Erleben Sie Deutsche Spiessigkeit in Reinkultur, bis selbst dem hartgesottensten Bush Amerikaner uebel wird"

 

Dass DL von Stuttgart laeuft, ist mir unerklaerlich, ich gehe davon aus, dass das mit den Rueckstaenden der vielen Amis zu tun hat, die da frueher herumgelungert haben.

 

Wie laeuft den die Verbindung der LTU nach NYC so ???!

 

Wie so häufig, keine Ahnung, aber große Sprüche reissen!

 

Und weil Du in einem anderem Thread auch in Bezug auf "Weltstadt" das Maul so weit aufgerissen hast (Zitat ahoberg:Natuerlich ist es abstrus, dass in Deutschland die weltweiten Gateaways in Muenchen und Frankfurt liegen, Staedte, die nun wirklich keine Weltstaedte sind ), dann schau mal bei Wikipedia nach.

 

Da liegen Berlin und Hamburg mit 4 Punkten in der Wichtung gleichauf mit München, während Frankfurt mit 10 Punkten in D vorn liegt, gefolgt von dem von Dir scheinbar favoritisiertem Düsseldoof mit 6 Punkten. Dazu wird noch ein Link angegeben, wie es zu diesen Wertungen kommt.

 

Zu den LTU-Flügen:

 

Zumindest im Mai (neuere Zahlen liegen mir derzeit nicht vor) für meine Begriffe unterdurchschnittlich (was m.E. allerdings an dem für meine Begriffe zu großem Gerät der LTU liegt).

 

Es flogen im Mai ex DUS 4.525 Paxe bei 26 Flügen, was 174 Paxe pro Flug oder beim A 332 mit 323 Plätzen gerade mal eine Auslastung von 53,88% ist. Selbst wenn man "kleineres" Gerät, wie den LH A 343 mit 241 Plätzen zu Grunde legt, läge die Auslastung immer noch bei nur 72,22%.

 

Wenn man sowohl Hin- als auch rückflüge nimmt waren es 9.606 Passagiere bei 52 Flügen, was bei 323 zur Verfügung stehenden Plätzen (A332 der LTU) 185 Paxen/AC oder 57,19% Auslastung entspricht.

 

Wenn man die relativ lange Vorlaufzeit, das massive Advertisement und das teilweise Verschleudern der Flüge zu 199,-- Euro ins Kalkül zieht, nicht gferade die Welt.

 

Von der DUS-Fraktion wird allerdings versichert, dass derzeit (auch schon etwas länger) die Flüge nahezu ausgebucht wären.

 

Nun noch ein Wort zu Berlin, wo ja ebenfalls die JFK-Flüge von DL aufgenommen wurden.

 

Mit 5.293 (5.489 von JFK nach TXL) Passagieren bei 29 Flügen liegt die Paxzahl pro Flugzeug zwar nur geringfügig höher als in DUS, aber auf Grund des kleineren Gerätes (218 Plätze pro Flug) ergibt sich durchaus eine befriedigende Auslastung von 83,72%.

Geschrieben
Schwaben, W E H R T Euch ! Bomber Harris ist schon wieder im Anflug

:-)))

 

Du bist ja ne "lustige" Flitzpiepe. Bomber Harris war übrigens Chef des britischen Bomber Commands und kein Amerikaner. Aber was machen schon die paar tausend Kilometer Unterschied?

Geschrieben

@Lockheed

Ich denke FlugBär meinte damit auch den Londoner User ahoberg.

@all

Im Ernst, es gab in den späten 80ern/frühen90ern ein sehr viel stärkeres Engagement der US-Airlines in Deutschland als heute, was sicherlich auch mit bis zu 400.000 in Deutschland stationierten US-Soldaten (mit im Durchschnitt 2 Familienangehörigen) zu tun hatte. Damals gab es sogar Flüge von DL/PA nach NUE (nicht nur BER sondern auch JFK via HAM bei PA und einen FRA-Hub Anschluss später bei DL). Die Zeiten haben sich geändert, aber gerade in BAWÜ gibt es imm noch viele GIs durch die HQs in Heidelberg und Stuttgart. Ein gewisses Potential liegt hier immernoch brach, da ATL nun wirklich zwar nicht zuweit westlich aber südlich liegt. Einen JFK-Flug gäbe das, verbunden mit der Wirtschaftskraft des Schwabenlandes (und ich bin alles andere als ein Liebhaber der Region, ahoberg ich teile gewisse Vorbehalte von Dir) wahrscheinlich schon her. Ob AA in DUS sich wirklich auf JFK stürzen sollte ist eine weitere gute Frage...

Geschrieben

Denke auch ab München wird sich das Angebot nach USA demnächst nochmals verbessern. Laut Gerüchten oder mehr plant United zum Sommer 06 einen dritten täglichen Kurs mit B777-200 von München nach San Francisco. US Airways bringt möglicherweise im Sommer 06 nach München die komplette Saison den A330, der dieses Jahr schon mal für 2 Monate (Sep. + Okt.) getestet wird.

Geschrieben
Von der DUS-Fraktion wird allerdings versichert, dass derzeit (auch schon etwas länger) die Flüge nahezu ausgebucht wären.

 

Es gibt jedoch auch Düsseldorfer, die nicht auf einem solchen DUS-Hype sind.

Also nicht alle in die gleiche Ecke stellen, ja?00000555.gif

 

 

Ob Düsseldorf überhaupt einen American Flug erhält steht ja noch in den Sternen. Bisher handelt es sich nur um ein Gerücht.

Jedoch frage ich mich auch, welches Klientel einen AA-Flug nach JFK noch abschöpfen soll.

- Premium-Paxe fliegen Privatair oder vertragsbedingt mit Lufthansa via FRA/MUC.

- Touristen-Traveller sitzen zum Großteil in dem LTU-Maschinen.

- Bleiben nur noch die Umsteiger in den USA zu anderen Zielen. Und da herrscht ja mit United/Lufthansa/US Airways/British Airways/Delta/Air France/... ein regelrechter Preiskampf über den Atlantik.

Sollte an dem Gerücht etwas dran sein, dann halte ich es für einen gewagten Schritt seitens AA.

Geschrieben

Andie007, das war jetzt ausnahmsweise von mir noch nicht mal gegen die DUS-ler gerichtet. Ich hab nur die Zahlen mal im DUS-Forum hinterfragt (insbesondere in Zusammenhang mit dem "LTU-Blechschaden in JFK), wo die Auslastung von JFK nach DUS laut der angegeben Passagiere bei 65% - und das eben schon im Juli, was nicht mehr gerade zu den schwachen Monaten gehört (siehe auch a.de).

 

Ich gönne LTU von Herzen den Erfolg, allerdings machen mich die doch recht schwachen Zahlen wie z.B. nach China einfach skeptisch.

 

Ich bin mit LTU 1998 über DUS nach JFK geflogen und die Kiste (war allerdings eine 767) war damals voll - und das im April. Zu dieser Zeit flog aber auch noch United und LH in die USA, ebenso wie CO.

 

Ich glaube schon, dass der Markt in DUS vorhanden wäre, nur eben nicht so "zersplittet", wie das derzeit von LTU geflogen wird - und vor allem braucht man Carrier, die ein entsprechendes Netz für Umsteiger haben.

 

Und LTU sollte sich m.M. nach nicht verzetteln und versuchen alles unter ihren Hut zu bringen, sondern sich auf ihr Kerngeschäft, den Urlaubsreiseverkehr, konzentrieren.

Geschrieben

Den LTU-Flug nutzen auch amerikanische Reisende. Ob LTU-Tickets in New Yorker Reisebüros verkauft werden, und ob LTU ihren Flug vor Ort bewirbt kann ich nicht sagen. American Airlines ist jedoch vielfach bekannter und würde mehr amerikanische Touristen ansprechen.

 

Das Kerngeschäft der LTU bröckelt. Innereuropäisch kämpfen alle klassischen "Charterairlines" mit stark fallenden Preisen und steigenden Kosten. Da nicht ausreichend Nachfrage für einen täglichen Flug nach Punta Cana oder Puorto Plata besteht, versucht man andere Nieschen für sich nutzen. Ziele wie Peking, Shanghai und New York werden über die Hubs AMS, FRA und LHR bedient, Direktflüge sind also für alle anderen Passagiere außerhalb der Business-Class nicht vorhanden. Hier eine entsprechende Alternative anzubieten halte ich für sinnvoll, um einen Auslgeich zu den Flügen über die großen Hubs, aber auch zum unsicheren Ursprungsmarkt zu schaffen. Die China-Flüge könnten erfolgreicher sein, wäre das Angebot an Bord der LTU-Flugzeuge besser und gäbe es entsprechende Anschlussflüge in Düsseldorf.

Wenn die Maschine aus Peking landet warten jedes (!) Mal bis zu sechs große Reisebusse und nehmen alleine die zahlreichen Reisegruppen auf. Daneben stehen viele Chinesen, die Verwandte erwarten. Die Buchungslage war auch über den Sommer hinweg sehr gut; bereits für August sind jetzt schon wieder einige Flüge ausgebucht, auf anderen Flügen sind weniger als zehn Plätze frei.

 

 

@crazzo

Ich bin mir nicht 100%-ig sicher, aber ich glaube, Lufthansa ist nicht STR-DUS-JFK geflogen. Der Flug LH408 stand früher nämlich auch nach Hamburg und Berlin im Flugplan, wobei immer dasselbe Flugzeug angegeben war. Tatsächlich blieb die DC-10, später dann A310/300, etc. in Düsseldorf stehen. Schließlich betrug die Turnarround-Zeit nur knappe 4h.

Geschrieben

Also sorry, aber wenn ich diesen "ahoberg" post lese geht mir echt der Hut hoch.

BW ist das was das produzierende Gewerbe angeht stärkste Bundesland in Deutschland, da kommen weder Bayern noch NRW mit.

In BW werde pro Jahr mehr Werkzeugmaschinen hergstellt als in den gesamten USA. Sowohl der weltweit größte Automobilkonzern (DC) als auch der weltweit größte Automobilzulieferer (Bosch) haben ihren Hauptsitz in Stuttgart.

Diese Region als Provinz zu bezeichnen ist schlicht ein Witz, und ich selbst bin weder Schwabe noch wohne ich in BW.

Geschrieben

DUSP, ich sehe durchaus die Schwierigkeiten, die (nicht nur) LTU hat. Allerdings hätte man den JFK-Flug eben auch von D aus stärker feedern müssen. Der Preisunterschied ex DUS oder beispielsweise MUC-DUS-JFK ist eben einfach zu groß. Wenn ich die Hälfte des Preises DUS-JFK zahlen muss um von MUC nach DUS zu kommen, werde ich eben garantiert nicht LTU fliegen. Und Du sagst es. Der Service ist denkbar schlecht geworden (es heißt, ich weiß jetzt nicht ob das bei mir nicht Einzelfälle und speziell nach AYT waren). Aber auf jeden Fall hat LTU von MUC nach AYT jedesmal (ich bin innerhalb von 3 Wochen so 3-4 mal unterwegs gewesen) "Nudelbatz" serviert, der nahezu nicht runterzubringen war. Bei so einem kurzem Flug ist mir das "wurscht" aber bei längeren...

 

Übrigens falls es Euch interessiert, ich hab vom Mai auf Grund der DeStatis-Zahlen mal eine Auslastungsübersicht gemacht - und die sieht für meine Begriffe in den meisten Fällen nicht gerade rosig aus.

 

DUS_Auslastung__Abflug_Ankunft_Mai_2004.jpg

 

 

 

PS. Es handelt sich dabei um Ankunft+Abflug. Fragt mich bitte nicht, wie das mit den 129% mit MIA zu Stande kommt oder wie das gelöst wurde. Nur #ne größere Maschine wie die A333 hat LTU ja nicht. Also - k.A.!

Geschrieben

@munich:

LTU hat es im ersten Monat geschafft, im Durchschnitt jeden Flieger von und nach JFK mit 185 Paxen zu füllen! Damit wäre eine 767 schon fast voll! Das ist doch gar so schlecht nicht, wenn man bedenkt, dass es praktisch keine Feeder nach DUS gibt und in USA eine Vermarktung nicht existiert. Dass die Flüge im Moment noch besser gebucht sind, ist wohl in der Hauptreisezeit nicht anders zu erwarten. Es handelt sich dabei nicht um ein Gerücht, sondern die Buchungslage kann jeder bei einem Blick in die Buchungssysteme nachvollziehen: Nach JFK sind bei LTU im Moment sind meist nur Plätze in C zu kriegen.

Was mir allerdings sehr zu denken gibt: Die Schleuderpreise von LTU! Das macht den Markt auch für alle anderen kaputt. Muss das sein?

Geschrieben
@munich:

LTU hat es im ersten Monat geschafft, im Durchschnitt jeden Flieger von und nach JFK mit 185 Paxen zu füllen! Damit wäre eine 767 schon fast voll! ...

 

Das war es, was ich oben ja auch schon erwähnte. Die Vögel sind m.E. für einen reinen O&D-Markt einfach zu groß.

 

Ich weiß auch nicht was richtig wäre. Ein Flugzeugmix, z.B. B763 und mit den damit verbundenen höheren Kosten/Pax wgen des kleineren Gerätes und natürlich auch wegen des Mix selber - oder eben, wie jetzt nur mit A330.

 

Du sprichst natürlich auch völlig zu recht die Preise an, denn die Auslastung ist ja letztendlich nur eine Seite der Medaille. Der Yield ist die Andere.

Geschrieben

Ein Flugzeugmix macht nur dann Sinn, wenn es die Betriebskosten rechtfertigen.

 

Wenn sich ein A330 genauso wirtschaftlich betreiben lässt wie eine B767 können sie beim A330 bleiben. Dann würden aus wirtschaftlicher Sicht die Auslastungszahlen an Bedeutung verlieren, da sie unter den Bedingungen einer 767 operieren.

 

In die Kosten fließen viele Faktoren mit ein

- Treibstoffverbrauch

- Wartung

- Personalschulung

etc.

Geschrieben

munich, warten wir die Juni Zahlen ab. Ich möchte gar nicht versuchen diese Zahlen besser darzustellen als sie sind, jedoch ist bei der LTU die Umstellung von Winter- auf Sommerflugplan erst im Mai. Die Auslastungszahlen sind wirklich schlecht, aber wenn du die aktuellen Zahlen sehen könntest, wüsstest du wie ich, dass LTU viel Ca$h macht! Außer CPT und BKK, die ja eigentlich Winterziele sind und daher nur 1x die Woche angeflogen werden und daher nur ~250 Pax an Bord haben laufen die anderen Fernstrecken gut! Bei vollen PEK Flügen sind meist bis zu 250 Chinesen an Bord; ich denke wenn man die Flüge besser vermarkten würde (wie 4U Werbungen; schlicht und beim ersten Blick verständlich), dann würde die Auslastung nicht so schwanken.

 

Gerade fällt mir ein, dass es hier um AA in DUS und STR geht, daher should we go back to topic. Laut Dusforum munkelt man nun sogar über einen LH 330 Flug nach NYC, wer weiß mehr?

 

@issa86: Der UA Flug war nicht so gut gebucht wie der ORD Flug. Der ORD Flug hatte immer ca 90%+, der IAD Flug 70-80%

Die 408 war auch immer sehr gut geladen (laut LH Beladungschef). "Sollten mal etwas weniger Pax an Bord gewesen sein, so hat man mal ein bisschen Fracht draufgeschmissen"

Geschrieben
Im DUSforum wird wie ich gehört habe viel gemunkelt ...

 

Dann wird's wohl stimmen. Das DUSforum ist ja bekannt für seine fachlich zuverlässigen Ausagen(*) und seine sich reif verhaltenden Mitglieder(*).

 

 

(*) Satire für den einen, Selbstbetrug für den anderen :o)

Geschrieben
Im DUSforum wird wie ich gehört habe viel gemunkelt ...

 

Dann wird's wohl stimmen. Das DUSforum ist ja bekannt für seine fachlich zuverlässigen Ausagen(*) und seine sich reif verhaltenden Mitglieder(*).

 

 

(*) Satire für den einen, Selbstbetrug für den anderen :o)

 

00000298.gif Der ist gut.

 

BTW: Wo soll denn bitte das Gerücht eines A330 für den LH408/409 stehen? Ich hab es nirgendwo gelesen (oder ich habe den Autor überlesen, da ich es nicht für eine "sichere" Quelle halte).

 

Übrigens bin in in der Vergangenheit öfters auf der 408/409 geflogen (mit A343/A342). Da war - zumindest in der Economy - außerhalb der Hauptreisezeiten gähnende Leere.

Geschrieben

Ich erinnere mich nur noch an 2004 wo einer von DUS anonym zu uns kam und meinte das Ghana Airways Hamburg einstellt und so, weil sie ein Problem hatten das wir CO bekommen und auch nen zweiten Wöchentlichen GH-Kurs ...

 

 

_____________________________________________________________

 

 

 

 

Rgds, Lev =)

Geschrieben
Schwaben, W E H R T Euch ! Bomber Harris ist schon wieder im Anflug

:-)))

und dessen Bombensturm war bekanntlich toedlich. (okay, dass ist natuerlich abgeschmackt)

 

also, dass Stuttgart nun wirklich kein staedtische Flair hat, dafuer kann ich auch nix.

Dass die Schwaben als Mega Provinzler beruehmt-beruechtigt, ist auch eine unumstoessliche Tatsache.

 

Selbst bei der deutschen Auswahl fuer die Olympiabewerbung 2012 war Stuttgart so peinlich, dass es auf dem letzten Platz landete.

 

so nun kommst Du!

Geschrieben

Hamburg haben die Briten ja 1942 und 1943 auch teilweise KOMPLETT zerstört ... 1943 war die schlimmste Bombardierung, mit über 700 Lancaster Bombern kamen die an mitten in einer heissen Sommernacht im Juli. Brand -und Sprengbomben haben sie abgeworfen und Hammerbrook, Billbrook, Billwerder, Rothenburgsort komplett, sowie Berliner Tor und die Innenstadt teilweise [Das grosse Karstadt-Gebäude [Karstadts damaliger Stolz] wurde auch komplett zerlegt.

 

Die Anzahl der Opfer weiss ich nicht mehr, bewegte sich aber zwischen 50,000 und 100,000 ... 1942 wurden Barmbeck, Altona und Eimsbüttel zermombt ...

 

Der Flughafen hat keine einzige Bombe abbekommen, wurde dann aber für den Linienverkehr gesperrt und wurde zur Royal Air Force Base ... erst in den frühen 50ern durfte der Flugverkehr wieder aufgenommen werden, die ersten Airlines waren damals SAS, KLM, Pan Am. Phillipine und Avianca kamen auch schon sehr früh ...

 

 

 

 

Das bestätigt natürlich mal wieder die britische feine Art ...

Aber wir haben dafür davor auch London und Coventry zerlegt ...

 

 

 

 

_____________________________________________________________

 

 

 

 

 

Rgds, Lev =)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...