Lev Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Sie IST das erste, nicht eigentlich ; ) ...
AirMichi Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Also ich hab in der Ausbildung mal gelernt, daß MUC zu den Ausweichflughäfen zählt. Aber das war wohl eher der Wunschtraum eines eifrigen Ausbildungsleiters... Übrigens: Innerhalb der Atmosphäre fliegt das Shuttle ca. 5000 km/h, braucht also doch noch 1-1,5 Std. von Cape Canaveral nach Deutschland. Grüße, AirMichi
D-AGNT Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Übrigens: Innerhalb der Atmosphäre fliegt das Shuttle ca. 5000 km/h, braucht also doch noch 1-1,5 Std. von Cape Canaveral nach Deutschland. Wo hast du denn den Quatsch her? "Fliegen" wie ein Airliner kann der Shuttle schon mal gar nicht, sondern nur waehrend der Rueckkehr zur Erde segeln. mfg, D-AGNT
XLW Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo, vielleicht hat man Köln ausgesucht, weil man darauf verzichten kann? :)Wenn das Shuttle bereits so schnell und so hoch ist, ist die Länge der Landebahn nicht mehr wichtig. Das Teil kommt senktrecht runter und der Krater ist so groß, dass mehr als Köln rein passt. Ich nehme mal an, dass man Köln nur bei einem entsprechend geplanten Notfallmanöver erreichen kann und in einem solchen Notfall ist die länge der Bahn nicht mehr wichtig. Was steht dann nach einer solchen Landung nicht mehr in Köln am Ende der Bahn? Scheiß Diskussion. Gruß XLW
Speedy Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 @XLW Gratulation zu Deinem tollen sachlichen Beitrag.
FM6006 Geschrieben 29. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo, vielleicht hat man Köln ausgesucht, weil man darauf verzichten kann? :)Wenn das Shuttle bereits so schnell und so hoch ist, ist die Länge der Landebahn nicht mehr wichtig. Das Teil kommt senktrecht runter und der Krater ist so groß, dass mehr als Köln rein passt. Ich nehme mal an, dass man Köln nur bei einem entsprechend geplanten Notfallmanöver erreichen kann und in einem solchen Notfall ist die länge der Bahn nicht mehr wichtig. Was steht dann nach einer solchen Landung nicht mehr in Köln am Ende der Bahn? Scheiß Diskussion. Gruß XLW Das war mal wieder unterstes Aldibrot Niveau. Kein Wunder das Bremen bei der PISA-Studie mal wieder den letzten Platz erreicht hat bei solchen Threads.
zorg Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 @Rapoc Die ISS kommt aber auch nördlicher als Düsseldorf vorbei!! Na ja, die Inklination beträgt 51,6 Grad. Nördlicher kann die ISS nicht kommen. D. h. natürlich nicht, dass die ISS nicht nördlich davon gesehen werden kann. Man kann sie natürlich z. B. auch noch in Hamburg sehen. Dort allerdings niemals im Zenit.
32R Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 @ XLW Was ist denn mit Dir passiert? Du solltest die Medikamente absetzen.
Rapoc Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 http://esa.heavens-above.com/esa/iss_step1...sp?CountryID=GM Ist eine wunderschöne Seite. Schau sie dir mal an. Ich hoffe da kann man erkennen was ich meinte. Falls ich mich irren sollte, sorry, nobody ist allwissend!! Übrigens hat man mal wieder alle Shuttle Starts bis auf weiteres auf Eis gelegt. Grund: Man hat wieder Probleme mit dem Schaum des Außentanks. Also waren die ganzen Modifikationen des Außentanks wohl fürn Ar... Bin mal gespannt wie das weiter geht ...
MICLange Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Übrigens: Innerhalb der Atmosphäre fliegt das Shuttle ca. 5000 km/h, braucht also doch noch 1-1,5 Std. von Cape Canaveral nach Deutschland. Wo hast du denn den Quatsch her? "Fliegen" wie ein Airliner kann der Shuttle schon mal gar nicht, sondern nur waehrend der Rueckkehr zur Erde segeln. mfg, D-AGNT das teil fliegt trotzdem!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! argh, willst du etwa sagen das ein segelflugzeug nicht fliegt nur weil es kein motor hat! natürlich fliegt es! und das spaceshuttle auch (sonst hätte man erst gar kein höhenruder, seitenruder usw. einbauen müssen und die flügel sind auch nur zur optik da!) das teil könnte bestimmt mit genug treibstoff innerhalb der atmosphäre einmal um die erde rumm
EDLB Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Stell mir gerade vor, wie der Türmer in CGN rauslatscht, sich das US Glider Rating vom Shuttle Capitän zeigen lässt und die Landegebühr bei dem MTOW ohne Lärmschutzzeugniss kassiert. SCNR Mit freundlichem Gruß Christian
D-AGNT Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 das teil fliegt trotzdem!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind - und hier ist der Beweis: argh,willst du etwa sagen das ein segelflugzeug nicht fliegt nur weil es kein motor hat! natürlich fliegt es! und das spaceshuttle auch (sonst hätte man erst gar kein höhenruder, seitenruder usw. einbauen müssen und die flügel sind auch nur zur optik da!) Genau lesen hilft. Ich schrieb " "Fliegen" wie ein Airliner" " Sprich: Abdocken, rollen, startlauf, abheben, von a nach b fliegen, im holding kreisen weil nebel, durchstarten weil mal wieder ´n atlas-jumbo im Dreck steht, dann nach Koeln ausweichen, landen. das teil könnte bestimmt mit genug treibstoff innerhalb der atmosphäre einmal um die erde rumm Ja ne, is klar. Robert Crippen antwortete nach der Landung von STS-1 auf die Frage, wie sich der Orbiter fliegt, mit "Like a brick!". Dazu passend die ultraperformante Gleitzahl von 5. Junge, das Ding ist konstruiert worden, um in eine Umlaufbahn geschossen zu werden und anschliessend als Segler zur Erde zurueckzukehren. Und da es bei einer Rueckkehr primaer darauf ankommt, Tempo abzubauen, war ein schlechter aerodynamischer Widerstandswert nicht unwillkommen. Aber Du fliegst damit um die Welt, jaja. *taetschel*, hier hast du deinen Schnuller wieder. mfg, D-AGNT P.S.: Ist es eigentlich so schwer, sich mal die einfachsten Grundlagen anzueignen? Oder ist das heutzutage "fun", so eine infantile Sch.eisse ins Forum zu goebeln?
MAX777 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Also ich habe mal gehört, dass er zwar segelt, wenn er runter kommt, aber er sich sehr schlecht Steuern lassen soll. Angeblich fliegt er doch nur mit Computer. Ohne hätte es der Pilot recht schwer. Regt euch mal nicht so wegen dem Ausweichlandeplatz auf. Köln ist doch sowiso nur für 10 Sekunden in der Startphase Notlandeplatz. Genauso wie etwa alle anderen Airports und da muss er runter, wo geht und nicht unbedingt wo die Politik oder die Vorraussetznungen passen. Ich denke mal, dass er im Notfall überall landen kann. Auch auf diesem Airport, wo eine Saab2000 der Crossair in einen Erdwall gerauscht ist. Da ist zwar keine Infrastrucktur, aber dafür ne lange breite Piste. Und nen Erdwall zum Bremsen.
MICLange Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 @D-AGNT du sagst das teil fliegt nicht wie ein airliner und für mich fliegt ein airliner dank der speziellen flügelform wenn du was anderes meinst, ok! aber wie gesagt, das spaceshuttle fliegt! auch wenn es sch**** fliegt! es fliegt dank der speziellen form der tragflächen! und theoretisch kann man mit dem teil auch um die erde fliegen, was spricht dagegen? ne gleitzahl von 5 ist doch schon mal etwas, da kommt man aus 1 km höhe 5 km weit (stein im vergleich 0 km)
MAX777 Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 ne gleitzahl von 5 ist doch schon mal etwas, da kommt man aus 1 km höhe 5 km weit (stein im vergleich 0 km) Der Shuttle ist nen Stein mit Flügeln!
MICLange Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 ne gleitzahl von 5 ist doch schon mal etwas, da kommt man aus 1 km höhe 5 km weit (stein im vergleich 0 km) Der Shuttle ist nen Stein mit Flügeln! es ist ein flugzeug in der erdumlaufbahn ob ihr wollt oder nicht! zwar kein gutes, aber es ist eins!
D-AGNT Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Traurig, dass das Niveau dieses Forums durch beratungsresistente und merkbefreite Pisakiddies nach unten gezogen wird. Wenn man sich mal vertut, ist das m. E. ja nicht wild. Aber wenn man auf so einer grundfalschen, infantilen Sch.eisse auch noch insistiert, garniert mit zig Rechtschreibfehlern, dann fehlt mir dafuer jedes Verstaendnis. Aber macht mal einem I.dioten klar, dass er ein I.diot ist... Gruss an alle Nachwuchsbirgers*, D-AGNT *(mit und ohne Rechtschreibschwaeche)
EDLB Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Hallo D-AGNT, dann erklär uns unwürdigen PISA-Kiddies doch mal, wann genau in der Reihe Me163, X1, X15, X24, Space Shuttle die Eigenschaft "Fliegen", verlorengegangen ist. Mit freundlichem Gruß Christian
zonk Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 D-AGNT, durch dein obiges Posting wird das Niveau sicher auch nicht steigen. Aber wie gesagt, wie bringt man einem I.dioten bei, dass er ein I.diot ist...
D-AGNT Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 dann erklär uns unwürdigen PISA-Kiddies doch mal, wann genau in der Reihe Me163, X1, X15, X24, Space Shuttle die Eigenschaft "Fliegen", verlorengegangen ist. Auf Sisyphus-arbeit habe ich keinen Bock. Aber ich habe weiter oben mal einen netten kleinen Link gepostet. Klick ihn an, schau dich dort mal um, und fang´ an dich schlau zu machen. mfg, D-AGNT P.S.: Laut deinem Profil bist du Ing. Fehlerfrei schreiben kannst Du auch. (Wenn auch nicht genau lesen, wie deine (Schein?)-Frage beweist.) Warum ziehst Du dir dann den PISA-Schuh an?
EDLB Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Lieber D-AGNT, mein Profil ist korrekt. Wichtiger Teil meiner Arbeit ist, das man seine Meinungen und Entscheidungen speziell in technischen Dingen begründen kann. Da Du dies nicht willst, obwohl Du hier Deine Sicht heftigst darstellst, disqualifizierst Du dich. Mit freundlichem Gruß Christian
D-AGNT Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Herzallerliebster EDLB! Lieber D-AGNT, mein Profil ist korrekt. Wichtiger Teil meiner Arbeit ist, das man seine Meinungen und Entscheidungen speziell in technischen Dingen begründen kann. Da Du dies nicht willst, obwohl Du hier Deine Sicht heftigst darstellst, disqualifizierst Du dich. Bingo. Selbstversenkt. Berufskrankheit des Ing´s: Falsche Praemisse -> falsche Schlussfolgerung. Ich habe genau begruendet, wieso ich kein Dompteur im Flohzirkus sein will. Und ich habe immer etwas zum Thema beigetragen, siehe Link. Wie schon einmal erwaehnt, _genau_ lesen hilft. mfg, D-AGNT P.S.: ;-) "Jaja, Ingenieure. Eine Kuh ist eine Kugel, die in alle Richtungen Milch abgibt. Zumindest in erster Naeherung." P.S.2.: EOD fuer mich wg. OT
32R Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 @ D-AGNT Eigentlich wollte ich nicht auch noch meinen Senf dazu geben, aber meinst Du wirklich wir kommen sachlich weiter mit Ausdrücken wie infantile Sch.eisse I.dioten etc. ??? Ich finde wenn überhaupt wird das Niveau dieses Forums genau dadurch herabgesetzt. Muss man sich wirklich direkt persönlich angreifen...?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.