Zum Inhalt springen
airliners.de

CAA erwägt Ticketzuschlag wg. LCC-Pleiten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

As Reaktion auf die Pleite der EUJet erwägt die britische CAA offensichtlich einen gesetzlich vorgeschirebenen Zuschlag von 1-2 GBP pro Ticket, um ähnlich dem Sicherungssystem bei Pauschalreisen einen sicherungsfonds bei Airlinepleiten einzurichten.

 

The CAA last night issued an appeal to EUjet passengers to provide it with details of their difficulties. The CAA is gathering evidence to support its case for a compulsory levy of £1 or £2 on all airline tickets to establish a rescue fund.

 

http://www.timesonline.co.uk/article/0,,2-1711086,00.html

Geschrieben

Also kommt das nich (wie in der Überschift fälschlicherweise annehmbar) nur den LCC Paxen zu, sondern den Paxen von allen Airlines, oder?

Sonst wär das ja ne ziemlich na ja, komische Sache, wenn die Full Fare Paxe das Risiko der LCC-Paxe übernehmen würden.

Geschrieben
wie in der Überschift fälschlicherweise annehmbar)

 

Wieso ?

 

Auslöser der Überlegungen der CAA sind wohl die LCC-Pleiten von Duo und EUJet, aber auch irischer Airlines wie wie Jetmagic und Freshaer.

 

Natürlich kommt es jedem zu Gute, wer wollte schon entscheiden, wer LCC ist und wer noch nicht. Deshalb wird es wohl ziemliche Schreierei geben, denn die soliden Airlines müssen dann die tickets verteuern, um die Kunden de schwarzen Schafe abzusichern. Der bessere Ansatz wäre sicherlich, seitens der Aufsichtsbehörde beim Erteilen der Betriebserlaubnis etwas genauer hinzusehen....

Geschrieben

Finde ich eine gute Idee, genauso sollte man auch in Deutschland den Sicherungschein für Nurflüge einführen. Die grossen und FInanzstarken wie die LH würde das kaum trffen weil diese kaum Prämien zahlen müssten. Allerdings würden die Passagiere ehr bei den kleineren buchen, wenn diese in einer Finanzkrise stecken, diese zusätzlichen Einnahmen könnten ihnen das überleben sichern. Und die Passagiere profitieren auch davon

Geschrieben
Allerdings würden die Passagiere ehr bei den kleineren buchen, wenn diese in einer Finanzkrise stecken, diese zusätzlichen Einnahmen könnten ihnen das überleben sichern.

 

Diese Bemerkung verstehe ich nicht. Der "Sicherungsschein" sorgt nicht für eine Auszahlung an marode Gesellschaften, sondern dient nur zur Finanzierung des Weitertransportes, wenn einer der o.g. Pleitegeier abgestürzt ist.

Geschrieben

JA, und die Passagiere buchen doch wohl er bei einem Pleitegeier wenn sie wissen, sie bleiben auf keinen Fall irgendwo in der Weltgeschichte hängen. Durch die Buchungen kommt noch etwas Geld in die Kasse

Geschrieben

So kann man das natürlich auch sehen. :o) Auf der einen Seite ist es dann der von Dir beschriebene "Rettungsanker", auf der anderen Seite natürlich ärgerlich für die "soliden" Unternehmen, denen dann Kunden entgehen.

Geschrieben

Generell bin auch auch dafür!

 

Nur: Auf keinen Fall soll das eine staatliche Aktion werden.

Die Bürokraten haben eh keine Ahnung von der Wirtschaft.

 

Es sollte eine Versicherungspflicht eingeführt werden. Für alle!

(Es gehen ja nicht nur LCCs pleite!)

Genauso wie es bei den Pauschaltouristen funktioniert.

 

Die Versicherungen werden das richten. Eine LH oder BA wird

nur Cents für die Versicherung der Pleite zahlen, da diese Firmen

in absehbarer Zeit nicht dicht machen werden. Die Versicherungen

schlagen sich um den Auftrag bei der LH und unterbieten sich gegenseitig.

 

Eine Alitatia wird dann nicht so einfach eine Versicherung finden,

es sei denn, der Staat gibt ne Bürgschaft...

 

Die Marktwirtschaft würde es regeln, da die Versicherungen den Gesellschaften über die Schulter schauen würden und die Spreu vom Weizen trennen!

Geschrieben

Naja, die erste Frage scheint mir doch zu sein, ob ein solches System nicht nur den Rücktransport abdeckt. Bei EUJet waren akut ein paar Tausend Paxe betroffen, aber mehr als 100.000 Paxe haben wertlose Tickets für die Zukunft. Selbst wenn sie jetzt im Falle EUJet ihr Geld zurückbekommen, weil das treuhänderisch bis zum Flug gelagert war, müssen sie jetzt ein Vielfaches für Tickets bei anderen Airlines ausgeben, wenn sie die geplante Reise durchführen möchten. Und das deckt so ein Zuschlag nicht ab.

 

Zweite Frage: Was nützt es, wenn nur die CAA das für england vorschreibt. Das dürfte dann im Zweifel nur für dort abgehende Flüge gelten, schon für dort ankommende Flüge dürfte es schwierig durchzusetzen sein.

 

Drittens: Wieso schadet das Lufthansa nicht ? Es geht ja nicht um eine Versicherungsprämie für die Airline, sondern einen Zuschlag pro Ticket, der in einen Sicherungsfonds fließt. Da sind Airlines wie Lufthansa gerade gekniffen, denn die verkaufen viele Tickets, die sie dann verteuern müssen, und produzieren praktisch kein Risiko, dass ihre Paxe mal den Sicherungsfonds beanspruchen müssen.

 

 

Im übrigen sollten wir uns nichts vormachen, warum andere LCCs bei Pleiten immer schnell billigen Rücktransport anbieten - natürlich ist das ein bisschen Werbung in eigener Sache, nimmt aber vor allem denjenigen, die einen Sicherungsfonds fordern, den Wind aus den Segeln, weil keiner der gestrandeten Paxe irgendwo stehen bleibt.

Geschrieben

Eben deswegen halte ich nichts von der CAA-Lösung.

 

Es muss eine europaweite VERSICHERUNGSPFLICHT her.

 

Und dann kommen die "Guten" Airlines in den Genuß von günstigen Versicherungsprämien.

 

Eben wie es bei den Reiseveranstaltern ist.

Geschrieben

Davon würden allerdings im wesentlichen die etablierten Airlines profitieren und Neueinsteiger hätten - egal ob nun seriös finanziert oder "windig" - kaum eine wirkliche Chance, weil die Versicherungsprämien entsprechend hoch sein werden.

Geschrieben

Ganz abgesehen davon, dass den Menschen doch immer noch ein bißchen Eigenverantwortung auferlegt werden sollte, und der Kuschelstaat nicht alles regeln kann/ muss.

 

Sonst kann ich ja auch z.B. eine Pflichtversicherung beim Lebensmittelhändler einführen, damit ich als Kunde abgesichert bin, wenn mal eine gekaufte Orange schon nach zwei Tagen faul ist und ich die Kaufquittung nicht mehr habe. :o)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...