toooo Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo, ich fliege in nächster Zeit öfter mal mit diesem Flugzeug und wollte wissen wie die Bestuhlung bei der Air Dolomiti ist. 3-3 oder 2-3 wieviele Paxe haben Platz, ist es identisch mit EW und den Avro Jets der Lufthansa City Line? Sind auch die letzten beiden Sitzreihen auf der A,B,C - Seite nur mit 2 Plätzen ausgestattet? Schon mal Danke für die Antworten.
VIE_Harry Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Guckst Du hier: http://www.airdolomiti.it/de/flotta.asp
akayama Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Bestuhlung ist 3-3. Allerdings größerer Pitch als in den Eurowings/Cityline Maschinen. Die Sitzlehnen sind niedriger so das man eine subjektiv geräumigere Kabine empfindet. Habe es allerdings nicht nachgemessen aber subjektiv angenehmer als die anderen BAes/Avros. Der EN Service ist sowieso meilenweit besser als LH. Bin heute Abend wieder mit EN unterwegs
bant2000 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Guckst Du hier:http://www.airdolomiti.it/de/flotta.asp und wo soll da die Bae146 sein? Ich seh da nur ATRs und CRJs...
Flaps_full_alt Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 @ Akayama, Ich denke "meilenweilt besser" ist Meienweit übertrieben! Ich hab so das gefühl, da hier oft kein objektiver Vergleich stattfindet, und man den andren Airlines von vornherein einen gewissen Vorspung gibt! Ich kenne Dolomiti auch als Pax und muß sagen, von "meilenweit" war nix zu sprüren!
toooo Geschrieben 29. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Danke vorerst. Auf die Idee mit der Homepage kam ich auch als Erstes, aber da fehlt eben aktuell die BAe146. Ich bin jetzt nicht derjenige der auf nem 50 Minuten Flug ein 5Gänge Menü erwartet. Bin schon sehr oft mit LH geflogen und kann eigentlich nix überaus Negatives sagen. Nur dass an Bord in der F-class ein klitzekleiner Unterschied zwischen Meilenticket oder Vollzahler gemacht wird :-)) das víel mir kürzlich auf. Mir ging es in erster Linie darum ob die Maschine irgendwo nen 2er Platz hat, damit ich den beim Tel-Check-in bekomme.
akayama Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 @FF Ich denke ich kann mir ein Urteil erlauben da ich seit 18 Monaten wöchentlich zwischen GOA/MXP und München mit LH/EN pendel. Natürlich muß man das Angebot differenziert betrachten. Das Catering bei EN "Settimocielo = Siebter Himmel" ist wirklich überzeugend. Die EN Snackboxes sind mit frischem Parmesankäse, Salami und zur Zeit mit frischen Kirschen wirklich dem Cityline Sandwich überlegen. In der Eco Aperitivos serviert in Gläsern vs. LH Plastikbecher. Allerdings fehlt die Abwechslung ebenso wie bei LH. Nachteilig für EN ist das eingesetzte Equipment: ATR's sind im Vergleich zu den CRJs laut, langsam und relativ unbequem. Der Cityline/EW Service hat seine Vorteile: effizienter Service und zur Zeit die "Welcome Swiss" Schoki :-). Außerdem sind bei unplanmäßigen Operations (Wetter, Streik etc) die LH Crews flexibler und kundenorientierter. Da kann der schicke EN onboard Service nicht mithalten. Gruß aus München und heute Abend wieder unterwegs mit der LH/EN2646 P.S. Die Avros/BAe's sind aufgrund fehlender Delivery on Arrival Gepäck Kapazitäten ziemlich unbeliebt. (Grund: Hold Access auf der falschen Seite)
Flaps_full_alt Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Ich kenen die Nachbox der Dolomiti, aber deshalb den Service als beilenweit besser" zu bezeichnen, hmmm, naja. Hinterlässt bei mir einen faden Beigeschmack.
debonair Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Mal eine Frage an die, die bereits damit geflogen sind, ist die kabine neu gestaltet? also gibt es auch ledersitze und (wie bei der ATR) mit stoff bespannte Kabinenwaende- oder erinnert alles noch an den vorherigen betreiber??
Gast Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 P.S. Die Avros/BAe's sind aufgrund fehlender Delivery on Arrival Gepäck Kapazitäten ziemlich unbeliebt. (Grund: Hold Access auf der falschen Seite) Was meinst Du mit hold access auf der falschen Seite? Bei welchem Flieger mit underfloor cargo compartments gibt es denn einen Zugang von links?
airlinetycoon Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Was meinst Du mit hold access auf der falschen Seite? Bei welchem Flieger mit underfloor cargo compartments gibt es denn einen Zugang von links? Bspw. bei der B767 oder DC10/MD11 sind die Bulk Compartment Türen auf der linken Seite. Das DAA Verfahren ist bei der BAe eigentlich nicht nötig. Man wendet es i.d.R. Bei Flugzeugen mit wenig Kapazitäten in den Gepäckfächern an, z.B. CRJ, ERJ, ATR, DASH etc. Die BAe hat meist genug Platz. Bei manchen Flügen kann es immer eng werden, gerade auf Buisiness Routen mit wenig Gepäck und viel Handgepäck. Da ist es dann aber wurscht ob B737, F70/100 oder BAe. Andre
cutlass Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 wann immer eine andere airline auch nur ansatzweise in einem punkt besser ist als die lufthansa, und das hier jemand erwähnt, kommen sofort die lufthanseaten und versuchen das tot zu maulen. lufthansa ist nicht der masstab der welt, sondern nur durchschnitt. (das mit erfolg, muss ich zugegeben) und der sitzabstand beträgt in der a340-600 nur noch 31" (79cm), auch wenn das hier lange abgestritten wurde. inzwischen hat das auch seatguru upgedated: http://www.seatguru.com/airlines/Lufthansa..._A340-600_B.php
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.