Zum Inhalt springen
airliners.de

Lieber Boeing als A320 Familie fliegen


Larsi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Hab ja ein Tagestripp nach Menorca hinter mir und hab natürliuch auch die Chance ausgenutzt vor dem Start am Rückflug ins Cockpit reinzugehn.Da mein fünfjähriger Sprößling mich bei der Flugbegleiterin unterstützt hat,kamen wir letztendlich rein.Die Jungs haben sich sogar gefreut und sagten es wäre noch bissel Zeit zum reden. Und ich hab mal so gefragt ob sie auch sich den Airbus so sehr wünschen zum fliegen.Was dann kam überraschte mich sehr,vor allem der Kapitan (absoluter Boeingfürsprecher)sagte er wolle nie den Airbus fliegen und fügte hinzu,wenn hier was nicht geht oder verrückt spielt stell ich alles ab und flieg manuel weiter,dies geht nicht so einfach beim A.Da gebe es dann soviel Sachen die kompliziert,die einfach bei der Boeing klarer und logischer seien.Er fügte weiter hinzu Airbus ist zwar ein gutes Flugzeug,aber nie und nimmer wolle er ein A320 Familie Flugzeug fliegen.Die hier(753)das ist noch fliegen.Ich sagte dann nur das ich meist höre das Boeing Piloten sich ein Airbus wünschen zum fliegen bzw. generell dies von Piloten gesagt wird,eher A als B.Schön das man auch mal als Leie wie ich,die andere Meinung hört.Grüße allerseits

Geschrieben

Diese Aussagen berruhen alle auf einer Tatsache, Nichtwissen bzw. absolut falsche Informationen.

 

Gruss Noatak, der schon Bombardier, McD, Airbus und Boeing geflogen hat bzw. noch immer fliegt. Beim Airbus kann man auch alles ausschalten und er fliegt immer noch, wie eine Boeing oder alles andere.

Geschrieben
Dieser Pilot bin ich in 20 Jahren.

 

*rofl* Dann musst du aber aufhören, dich gegen Anweisungen zu wiedersetzen und fremde Autos zu demolieren.

 

Bis dahin, geh weiter mit Bauklötzen spielen.

Geschrieben

Diese Meinung ist gar nicht mal so "unüblich"

 

Ich habe über einige Umwege einen Absolventen der LH-Schule kennengelernt der nun seit ca. 2,5 Jahren mit einer 737 den europäischen Himmel unsicher macht :-)

 

Er hat erzählt, dass etwa 30-40% seines NFF-Lehrgangs sich für 737 oder (es waren damals Plätze verfügbar) A300/310 beworben haben um das Fliegen nochmal in der altbewährten Form zu erleben, frei nach dem Motto "Die Umschulung auf einen Computer-Flieger kommt per Dienstanweisung irgendwann sowiso!"

 

Der Meinung kann ich einiges abgewinnen, andererseits habe ich bisher aber keinen Airbus-Piloten gehört der sich freiwillig (intern) wieder auf Boeing, McD's o.ä. bewerben würde.

Geschrieben

Sicherlich ist ein graues Telefon mit Wählscheibe schön nostalgisch - aber mein schnurloses mit allem Schnickschnack hat schon was - und das kommt mit Sicherheit nicht aus USA.

Geschrieben
Diese Meinung ist gar nicht mal so "unüblich"

 

Ich habe über einige Umwege einen Absolventen der LH-Schule kennengelernt der nun seit ca. 2,5 Jahren mit einer 737 den europäischen Himmel unsicher macht :-)

 

Er hat erzählt, dass etwa 30-40% seines NFF-Lehrgangs sich für 737 oder (es waren damals Plätze verfügbar) A300/310 beworben haben um das Fliegen nochmal in der altbewährten Form zu erleben, frei nach dem Motto "Die Umschulung auf einen Computer-Flieger kommt per Dienstanweisung irgendwann sowiso!"

 

Der Meinung kann ich einiges abgewinnen, andererseits habe ich bisher aber keinen Airbus-Piloten gehört der sich freiwillig (intern) wieder auf Boeing, McD's o.ä. bewerben würde.

 

Ich kenne einen LH A320 First Officer, der etwa zur gleichen Zeit seinen Abschluss an der LH Pilotenschule gemacht hat, er ist von der A320 sehr begeistert, will aber als nächstes Muster auf die 747, erstens weil es ein Klassiker ist und zweitens um mal Boeing zu fliegen und was anderes auszuprobieren. Er meint Plätze für die 747 werden ersteinmal kein Problem, weil jetzt der Run auf die A380 losgeht und einige halt immer das neueste fliegen wollen.

Btw. McD würde auch aus verschiedenen Gründen schwer werden, weil LH keine fliegt sondern nur LH Cargo die MD 11.

Wie ich es aber verstanden habe, kann man nicht ohne weiteres von LH zu LH-Cargo wechseln kann, genausowenig wie von Condor zur LH, diese Entscheidung triffst Du am Anfang bzw. gehst dahin wo die freien Plätze sind. Mein Bekannter hat damals gehofft, dass er nicht auf Condor A320 kommt, da waren damals die meisten Plätze frei.

Was den A300 angeht, da meinte er, der würde als erstes Muster gar nicht zur Wahl stehen. Als Erstmuster kommen wohl nur in Betracht A320 und 737 bei LH, dann bei DE A320 und 757 (zumindest vor einiger Zeit noch, weiss jetzt nicht wie es jetzt aussieht, da es nur die -300 gibt), ferner dann noch MD 11 LH Cargo.

Geschrieben
Sicherlich ist ein graues Telefon mit Wählscheibe schön nostalgisch - aber mein schnurloses mit allem Schnickschnack hat schon was - und das kommt mit Sicherheit nicht aus USA.

 

Was willst Du uns mit diesem Post sagen, dass Boeing technisch hinterher hinkt und sowieso Schrott produzieren weil sie aus den USA kommen ????

Ja, klar !!! Boeing und Airbus produzieren nahezu gleichwertige Produkte, die sich nur in wenigen Bereichen unterscheiden.

Wenn dem so wäre wie Du sagst würde ja kein Schwein mehr Boeing kaufen, wenn die nur "veralteten Ami-Schrott" produzieren, die 737NG verkauft sich aber ebenso gut wie die A320 Familie und die 777 ist auch kein Ladenhüter im Gegenteil.

Geschrieben

Hallo

Also ich möcht Objektiv sein und hier nicht sagen dies oder das Produkt A B ist besser oder schlechter.Klar ist jedoch für Mich,daß beide Flugzeughersteller absolute Spitzenflugzeuge herstellen und jeder für sich hat Vor und Nachteile.Probleme mit bestimmten Teile hatten auch beide,da war Airbus keine Ausnahme .Sind wir doch alle froh das es so zwei tolle gleichwertige Flugzeughersteller gibt.Mir persönlich ists Wurscht,ob ich mit A oder B fliege.Will nur nicht konstant immer nur A oder B fliegen.Mal ne 737,757 dann wieder A320-21 u.s.w!Wie in Allem,die Abwechslung machts noch intressanter.Grüße

Geschrieben

Kenne keinen Boeing/ MD-Piloten der aus der A-320 Familie zurück ins Boeing/MD Cockpit will.

Musterwechsel für Langstrecke oder Captain´s upgrading, etc. natürlich ausgenommen.

Ich würde auch nicht zurück wechseln wollen, jedenfalls nicht freiwillig!

Wenn alte Muster, dann richtig alte "Kisten", aber nur zum Spaß, nicht für "every day business"!

Geschrieben

Glaub auch das insgesamt die Pilotenschaft eher Airbus fliegen will als Boeing.Um so mehr war ich ja überrascht über die Aussage des Kapitans.War nicht mal ein älterer,höchstens 40-max.45Jahre.Grüße

Geschrieben
Glaub auch das insgesamt die Pilotenschaft eher Airbus fliegen will als Boeing.Um so mehr war ich ja überrascht über die Aussage des Kapitans.War nicht mal ein älterer,höchstens 40-max.45Jahre.Grüße

 

Ich denke man kann das nicht verallgemeinern. Die Pilotenschaft sind alles Menschen mit unterschiedlichen Vorlieben und da wird der eine mehr die 737 bevorzugen als den A320 und umgekehrt. Genauso wie einige Mercedes BMW vorziehen oder VW gegenüber Opel. Da kann man keine Verallgemeinerungen anstellen.

Airbus hat seine Vorteile und Boeing hat auch seine Vorteile.....

Geschrieben

...der eine automatik und der andere kupelt gerne bis in den 5 gang hoch..

Geschrieben

Hm, mein lieber RAMIER,

bei Boeing (737 vs A-320 family) fallen mir ad hoc keine Vorteile ein!?

Es ei denn die höhere Dienstgipfelhöhe der Boeing (A-320 39000 feet)?

Dafür ist da die Strahlung noch stärker!

Geschrieben

Diese Diskussion ist ja fast so, als ob sich ein Katholik und ein Envangele unterhalten, wer denn der bessere Christ sei.

 

Eine persönliche Präferenz für Boeing oder für Airbus ergibt sich aus rein subjektiven Beurteilungen:

 

1. Ich mag dieses Flugzeugmuster / oder eben nicht.

 

2. Ich habe das Gefühl, es fliegt sich besser/angenehmer/leichter.

 

3. Ich komme mit der Cockpit-Philosophie besser/schlechter klar.

 

 

Wie gesagt, dass sind subjektive Beurteilungen, die jeder für sich selbst trifft und die sich aus dessen sich plausibel begründen lassen. Jemand, der eine andere Meinung hat, wird genauso einfach Gründe finden, ob diese Aussagen zu wiederlegen.

 

Dem gegenüber könnte man qualitäte Beurteilungsmerkmale stellen:

 

z.B. Man muß im Cockpit dieses Fliegers XX% weniger machen. (Wenn Arbeitshandlungen einfach mal nur gezählt werden und diese als eine meßbare Größe aufgefasst werden)

 

 

Last but not least sind die Piloten von Soutwest sicherlich der Meinung, mit der 737-700 das modernste Flugzeug zu fliegen, während die A320 Piloten der LH das auch für sich in Anspruch nehmen.

 

Das beide Flugzeuge nicht schlecht sein können, zeigen die Verkaufszahlen. Die A320-Serie hat jetzt 2.500 Auslieferungen. Die 737-300 bis -900 sind bei über 3000.

Geschrieben
Hm, mein lieber RAMIER,

bei Boeing (737 vs A-320 family) fallen mir ad hoc keine Vorteile ein!?

Es ei denn die höhere Dienstgipfelhöhe der Boeing (A-320 39000 feet)?

Dafür ist da die Strahlung noch stärker!

 

Als Pilot wirst Du sicher die Vorteile Deines Flugzeuges der A320 kennen, besser als wir Laien.

Was ich an vielen Luftfahrforen sei es airliners.net oder airliners.de und andere nicht mag, ist wie voreingenommen viele gegenüber dem einen oder anderen Hersteller sind, die einen bezeichnen Airbus als einen computergesteuerter Plastikflieger, der nichts aushält und bei einer harten Landung auseinanderfällt bzw. die 737 ein veralteter Schrottflieger, der sowieso nichts taugt weil er aus den USA stammt.

Wenn ich mir aber die Verkaufszahlen angucke und sehe, welche Airlines A320 und welche 737NG betreiben, kann ich mir nicht vorstellen, dass

die 737NG so viel schlechter sein soll, als der A320, obwohl sie nicht über Fly By Wire verfügt, über den Sidestick kann man ebenfalls geteilter Meinung sein, das ist so wie schon gesagt wurde der Vergleich Automatikgetriebe und Handschaltung, der eine bevorzugt dies der andere das andere.

Das wollte ich mir meinem Post sagen, ich denke halt, dass Boeing ebenso wie Airbus hervoragende Flugzeuge produziert. Bei der 737 muss man natürlich aufpassen wie man sie mit dem A320 vergleicht, uns allen dürfte klar sein, dass die 737-300, -400 und -500 technisch gesehen dem A320 weit unterlegen ist, dies ist ja schließlich auch der Grund der zur Entwicklung der 737NG geführt hat, damit Boeing ein ernstzunehmendes Konkurrenzprodukt zur A320 anbieten kann.

Der Vergleich ist also 737-800 und A320. Auf dem Papier nehmen sich die beiden nicht viel und wie man so liest haben beide so ihre Vorteile und Nachteile für die Airlines. Dies wurde auch schon zu Tode diskutiert insbesondere auf airliners.net.Interessant ist natürlich die Meinung eines Piloten der beide Muster kennt, bei LH dürften diese schwer zu finden sein, da LH bekanntlich nur die 737Classic betreibt. Man muss mal warten bis die A320 bei Air Berlin fliegt und wie ehemalige 737-800 Piloten den Vergleich mit der Boeing sehen, ich denke auch wieder, dass einige sagen, der A320 ist besser und andere die 737, das liegt nun mal in der menschlichen Natur, das jeder seine Vorlieben hat und man nicht alle Menschen über einen Kamm scheren kann und after all Piloten sind auch nur Menschen, insofern wage ich immer noch die Aussage von Larsi zu bezweifeln, dass "die Pilotenschaft" uneingeschränkt Airbus bevorzugen.

 

Kennt ihr noch Rudolf Braunburg, ehemaliger Luftwaffenpilot im zweiten Weltkrieg, Lufthansa Pilot auf Super Constellation, 707, 727 und DC 10, Journalist und Buchautor Mitbegründer der Aero International, leider schon eine Weile tot, der hat einen passenden Satz geschrieben :"Das Lieblingsflugzeug eines Piloten ist dass was er gerade fliegt oder zuletzt geflogen hat." Ich denke dass stimmt schon !!!!

Geschrieben

Mein lieber BU662,

 

wie kannst Du einem Piloten eine "subjektive" Beurteilung unterschieben, wenn er auf den verschiedenen Mustern einige tausend Stunden geflogen hat und die genauen Unterschiede beurteilen kann!?

(nicht nach dem Motto: ach, mir gefällt der Bus halt besser oder so!)

 

Ich denke, dass Piloten, welche die unterschiedlichen Typen geflogen haben durchaus eine fundierte Meinung abgeben können!

Hier die verschiedensten Aspekte der Meinungsbildung bezgl. eines Luftfahrzeugmusters aus Sicht eines Piloten darzustellen, würde den Rahmen sprengen. Der Zeitaufwand wäre enorm!

Quote

:"Das Lieblingsflugzeug eines Piloten ist dass was er gerade fliegt oder zuletzt geflogen hat."......

 

Nicht unbedingt, mein Lieblingsflugzeug war und ist die Phantom II F-4 !!!

Geschrieben

Nochmals zur Klarstellung:

 

LARSI hat die These in den Raum gestellt, welches Flugzeug fliegen Piloten lieber?

Wir reflektieren hier nicht auf wirtschaftliche oder streckenspezifische Einsatzprofile!

Da könnte die Sache, je nach spezieller Lage, vollkommen differenziert betrachtet werden!

Geschrieben

quote="mach 2+"]Nochmals zur Klarstellung:

 

LARSI hat die These in den Raum gestellt, welches Flugzeug fliegen Piloten lieber?

Wir reflektieren hier nicht auf wirtschaftliche oder streckenspezifische Einsatzprofile!

Da könnte die Sache, je nach spezieller Lage, vollkommen differenziert betrachtet werden!

 

ja, und wir haben daraufhin gesagt, dass man das nicht verallgemeinern kann, genausowenig wie die Frage welches Auto fahren Autofahrer lieber.....wenn das alles so einfach wäre.

Man kann diese Frage aber nicht allgemein beantworten weil es rein subjektiv ist, Du bevorzugst den A320 andere Piloten die vielleicht ebenfalls mehrer Muster geflogen haben werden wiederum die 737NG und wieder andere die MD 90 bevorzugen. Sicherlich hast Du Deine Gründe weswegen Du den A320 als Arbeitsplatz vorziehst dafür haben andere ihre Gründe insofern ist es müssig darüber zu diskutieren.

 

P.S.

F-4 Phantom und A320 ist ja auch ein unfairer Vergleich ;)

Geschrieben

Mein letzter Beitrag zu diesem Thema:

 

Lass es uns mal mit Statistik probieren. Bei wieviel Piloten hast Du eine sachlich fundierte Meinung bezgl. dieses Thema eingeholt?

Solltest Du vielleicht in einer Uni-Arbeit (mit Befragung von Piloten)dieses Thema bearbeitet haben, dann ist die sache sehr interessant.

Wenn nicht naja, ich gebe hier die Meinung von vielen Piloten wieder, mit denen ich dieses Thema fachlich erörtert habe! Ist eben nicht NUR MEINE Meinung!

Und nochmals: ich rede von Piloten, die beide Muster geflogen haben!

 

Das war es jetzt aber! Schönen Sonntag!

Geschrieben
Mein letzter Beitrag zu diesem Thema:

 

Lass es uns mal mit Statistik probieren. Bei wieviel Piloten hast Du eine sachlich fundierte Meinung bezgl. dieses Thema eingeholt?

Solltest Du vielleicht in einer Uni-Arbeit (mit Befragung von Piloten)dieses Thema bearbeitet haben, dann ist die sache sehr interessant.

Wenn nicht naja, ich gebe hier die Meinung von vielen Piloten wieder, mit denen ich dieses Thema fachlich erörtert habe! Ist eben nicht NUR MEINE Meinung!

Und nochmals: ich rede von Piloten, die beide Muster geflogen haben!

 

Das war es jetzt aber! Schönen Sonntag!

 

Ich glaube wir reden irgendwie aneinander vorbei :

 

Larsi hat die These in den Raum gestellt, dass Piloten insgesamt grundsätzlich den Airbus gegenüber einer Boeing (sei es 737 oder 757)

bevorzugen darauf haben wir gesagt, dass wir das man dies nicht verallgemeinern kann, da dies eine sehr subjektive Meinung ist.

Allerdings hat er auch das Beispiel des Condor 757 Kapitäns angeführt, der wahrscheinlich zwar keine Erfahrung auf dem A320 hat, dennoch seine Gründe hat weswegen er die 757 dem Airbus vorzieht, dieser Mann dürfte kein Einzelfall sein.

Das Beispiel mit der 737 vs A320 kam von mir und zielte lediglich auf die 737NG vs. A320 ab.

LH Piloten dürften hinsichtlich dieser Frage wenig Aussagekräftig sein, da nur wenige (Quereinsteiger) Erfahrungen mit der 737NG haben.

 

Eine Statistik wie Du sie vorschlägst würde meiner Ansicht nach auch nur etwas bringen, wenn sie wirklich objektiv wäre. Dies wäre nur der Fall, wenn man Piloten aus allen Teilen der Erde befragt (nicht nur aus Europa und den USA da könnte zu sehr das Thema Nationalstolz mitspielen), diese Piloten müssten ferner Erfahrungen auf einem Airbusmuster und dem jeweiligen aktuellen Konkurrenzmodel von Boeing haben sei es auf dem A340 und der 777, dem A320 und der 737NG oder der 757/767 und A300/A310. Ein Vergleich 737-300 und A320 wäre genauso unfair wie ein Vergleich A300 und 777, aber selbst dann wirst Du mindestens einen Piloten finden, der das ältere Mustder dem modernen Muster der Konkurrenz vorzieht und sei der Grund auch noch so lapidar.

 

Ich bin hundertprozentig überzeugt Du wirst zu keinem Ergebnis kommen, dass Airbus zum hunderprozentigen Sieger erklärt und das liegt nicht daran dass Airbus besser oder schlechter ist als Boeing, sondern in der Natur des Menschen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...