Zum Inhalt springen
airliners.de

A380 Route-Proving?


Aviator

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

 

Hat jemand Infos zum Route-Proving der A380?

Wann startet es? Ich meine, ich habe mal was von diesem Herbst gehört. Wie lange wird es durchgeführt? Wie viele Flughäfen werden dabei angeflogen? Welche Prototypen werden genutzt? Und: Was wird beim Route-Proving so alles getestet?

Ich gehe davon aus, dass die komplette Abfertigung an verschiedenen Flughäfen durchgespielt wird und auch Passagiere befördert werden.

 

Ich habe auch mal gelesen, dass die A380 am Dienstag, den 2. August in FRA sein soll. Das war aber wohl eine "eNTe". Schließlich müsste ein vollständig innenausgebautes Flugzeug zur Verfügung stehen. Richtig?

 

Ich freue ich auf Eure Infos!

 

Gruß

Geschrieben
Moin!

 

Hat jemand Infos zum Route-Proving der A380?

Wann startet es? Ich meine, ich habe mal was von diesem Herbst gehört. Wie lange wird es durchgeführt? Wie viele Flughäfen werden dabei angeflogen? Welche Prototypen werden genutzt? Und: Was wird beim Route-Proving so alles getestet?

Ich gehe davon aus, dass die komplette Abfertigung an verschiedenen Flughäfen durchgespielt wird und auch Passagiere befördert werden.

 

Ich habe auch mal gelesen, dass die A380 am Dienstag, den 2. August in FRA sein soll. Das war aber wohl eine "eNTe". Schließlich müsste ein vollständig innenausgebautes Flugzeug zur Verfügung stehen. Richtig?

 

Ich freue ich auf Eure Infos!

 

Gruß

 

Dass im Herbst Route Proving stattfinden sollte habe ich auch gehört, allerdings wird vermutlich wohl auch dieser Teil der Zulassung von den berits bekanntgegebenen Verzögerungen betroffen sein. Ich rechne eher mit dem Zeitraum Dezember 2005 bis März 2006. Wie viele und welche Flughäfen angeflogen werden kann im Moment garantiert noch niemand definitiv sagen. Allerdings wird man die ersten Kunden mit Sicherheit fragen, wohin sie zu fliegen gedenken und dann dorthin kommen. Getestet wird beim Route Proving alles was mit der reibungslosen Durchführung eines Fluges zusammenhängt vom Boarding übers Catering bis zur Kabinenreinigung und Gepäckausgabe. Schliesslich handelt es sich dabei um nicht anderes als einen simulierten Airline-Einsatz. Das Testen ob z.B. die Taxiways auf den avisierten Flugplätzen wird aber schon vorher passieren, sonst könnte es nach der Landung peinlich werden. Für die Durchführung in Frage kommen eigentlich aus Termingründen nur 1-2 der Maschinen die Anschliessend zu Etihad gehen, z.B. die MSN 3.

Geschrieben

Der A380 wird noch in diesem jahr unter anderem in Frankfurt erwartet!

 

Und zwar aus technischer sicht wird er bei uns getestet, was die ILS-Signale angehen.....

 

bisher gibtb es keinen solchen F-FLieger, mit solchen ausmaßen.....

 

wie groß werden sensitive und critical area ausgelegt werden müßen...um gewisse signal nicht zu beeinflußen.......schließlich ist er nach dem abrollen ein sehr großer störfaktor!!!!

 

Grüße

Geschrieben

Hallo FL,

 

Und zwar aus technischer sicht wird er bei uns getestet, was die ILS-Signale angehen.....

 

bisher gibtb es keinen solchen F-FLieger, mit solchen ausmaßen.....

 

wie groß werden sensitive und critical area ausgelegt werden müßen...um gewisse signal nicht zu beeinflußen.......schließlich ist er nach dem abrollen ein sehr großer störfaktor!!!!

 

Klingt nach einem interessanten Thema. Hast Du fuer einen Interessierten Laien einen Link zur Hand, mit dem man sich das mal naeher anschauen kann? Oder andere Tips, wie z.B. Schlagwoerter, nach denen man Googeln kann?

Und wegen der Groesse: Ist denn die Antonov 225 nicht auch so ein Kaliber? Oder ist Sie als Einzelstueck vernachlaessigbar?

 

mfg, D-AGNT

Geschrieben

AIG hat mir gegenüber im Juni 05 mitgeteilt, dass man mit Airbus im Gespräch wäre bezüglich Test, da GVA einer der längsten Startbahn hätte. Wieweit nun diese Gespräche fortgeschritten sind weiss ich zur Zeit nicht. Man sagte mir lediglich, dass Flüge Ende 05 / anfangs 06 hier geplant wären. Inwieweit es möglich ist, kann ich auch nicht beurteilen, weiss nur, dass die Verstärkungsarbeiten am Tunnel Richtung Ferney-Voltaire (für vollbeladene A380) in Angriff genommen werden.

Geschrieben

Die Bahn in Genf ist 3'900 Meter lang, so viel länger als andere ist die jetzt auch nicht. Diejenige in Basel ist z.B. länger. Die Gerüchte betreffend A380 in GVA hab ich auch schon gehört.

Geschrieben

Hier mal einen Abgleich:

 

 

Eckdaten Flughafencode(s): EAP (IATA), bzw. LFSB (ICAO)

Startbahnen 2 (16/34 mit 3900m Länge; 8/26 mit 1820 m Länge)

 

Eckdaten Flughafencode(s): GVA (IATA), bzw. LSGG (ICAO)

Startbahnen 1 (5/23 mit 3900m Länge)

Geschrieben
Hallo FL,

 

Und zwar aus technischer sicht wird er bei uns getestet, was die ILS-Signale angehen.....

 

bisher gibtb es keinen solchen F-FLieger, mit solchen ausmaßen.....

 

wie groß werden sensitive und critical area ausgelegt werden müßen...um gewisse signal nicht zu beeinflußen.......schließlich ist er nach dem abrollen ein sehr großer störfaktor!!!!

 

Klingt nach einem interessanten Thema. Hast Du fuer einen Interessierten Laien einen Link zur Hand, mit dem man sich das mal naeher anschauen kann? Oder andere Tips, wie z.B. Schlagwoerter, nach denen man Googeln kann?

Und wegen der Groesse: Ist denn die Antonov 225 nicht auch so ein Kaliber? Oder ist Sie als Einzelstueck vernachlaessigbar?

 

mfg, D-AGNT

 

Hallo D-AGNT..

 

einen Link kann ich dir nicht bieten....wir haben hier bei uns die gültigen Aufstellungsrichtlinien für ILS...aber die findest du nicht im Netz....

Schlagwörter für Goggle wären meiner Meinung nach:

Critical area

Sensitive area

LLZ Localizer

GP glide path

 

probier es halt mal....

 

für manche Flieger, wie die AN 225 gibt es Betriebliche Regelungen....

 

sprich in Frankfurt nur Nordbahn...dann verlassen über einen bestimmten TWY...rollen nur mit Follow-me...zu eine festgelegten parking position....

usw...

 

ist halt nicht so oft da......aber der A380 kommt wohl regelmäßig....und da muß man diese o.g. areas genau austesten.....

 

damit beim flieger, der gerade im app sind befindet, nicht der Autopilot rausfliegt.....

 

Grüße

Geschrieben

@FL

Danke!

Verstehe ich das richtig, dass die Flieger durch ihre Masse das Signal beeinflussen?

Wenn ja, dann gibt es da interessante Parallelen zur Geovermessung:

Schon im 19. Jhdt stellten die Vermesser der Royal Geographic Society Abweichungen/Fehler in ihren Triangulationen fest, als sie von Indien aus versuchten, den Himalaya zu vermessen. Sie fuehrten das damals auf die enorme Masse/Gravitation des Massivs zurueck. Wohlgemerkt - mit _optischen_ Geraeten!

 

mfg, D-AGNT

Geschrieben

@D-AGNT

 

Richtig, nun bin ich kein ILS-Techniker, sondern nur Betriebler...

und kann nicht mit einem Elektrotechniker bezüglich der ganzen Meßwerte mithalten....aber was ich weiß ist.....das ein Objekt innerhalb dieser area's eine Verfälschung des Signals verursachen kann....

besonders dann wenn der flieger am Ende der bahn auf den Taxyway rollt und einen gewissen Augenblick schräg zum Localizer steht.....

 

der Localizer sollte ja auch einen Abstand von 360 m laut Richtlinie haben...damit die Critical area eben nicht auf die bahn kommt....aber bei vielen plätzen..vor alle Dingen die etwas kleineren....ist dieser Abstand nicht im geringsten ein gehalten......dort geht man runter bis au ca. 80 m (!!!!!!)

 

hat betrieblich zur Folge, das sich nur ein Flieger im app befinden darf...(single app).....und erst nach dem verlassen der critical area der nächste flieger auf den Leitstrahl darf.......

 

so sollte es zumindest sein....;-))

 

Grüße

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...