lars Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Hallo, ich fliege am 13.12.2005 auf die Kanaren. Undzwar landet der Flieger auf "La Palma" Nun suche ich dort ersteinmal eine günstige Unterkunft. Unter http://canarias.arkus.net sind zwar günstige Unterkünfte aufgeführt, allerdings finde ich nirgendwo eine Online-Buchungsmöglichkeit. Andernfalls werde ich ersteinmal auf die Nachbarinseln hoppen. Ursprünglich habe ich geplant, bis zum 17.12. auf La Palma zu bleiben und von dort aus weiter mit der Fähre von La Palma nach Lanzarote zu fahren. (Abfahrt 17.12. - 14h - Ankunft 18.12. - 20h) Der Preis von ca. 40 EUR finde ich für die kleine Kreuzfahrt sehr günstig. (bzw. 53 EUR in einer 4er-Kajüte) Alternativ bietet sich noch die Möglichkeit mit "Binter Canarias" bzw. "Italy First" nach Gran Canaria zu hoppen und dort ein paar Tage zu bleiben. Dort sind Einzelzimmer bereits für 12 EUR zu haben. Mein Rückflug geht am 27.12. von Lanzarote. Deshalb habe ich vor ab dem 17./18.12 weiter nach Fuerteventura zu hoppen. Dorthin sollten die Fähren häufiger verkehren. (allerdings noch nicht buchbar) Am 22.12. gehts dann weiter von Fuerteventura nach Lanzarote. (Da habe ich ja dann fast alle Inseln in einem Urlaub abgeklappert ;-))) ) Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit Inselhopping auf den Kanaren :-) (bzw. Fähren, Binter Canarias, Italy First und evtl. Tips für Unterkünfte auf La Palma) Unterkunft für Fuerteventura und Lanzarote sind bereits gebucht. Vielen Dank. mfg Lars
stekar87 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Also zwischen Lanzarote und Fuerteventura gibt es exzellente Fährverbindungen. Einmal zw. den Hauptstädten Arrecife und Puerto del Rosario, ist aber nicht so zu empfehlen wegen der langen Fahrzeit. Dann schon eher die Strecke Playa Blanca (Lanzarote) - Corralejo (Fuerte.). Fred.Olsen Express und Armas verkehren auf dieser Strecke. Morgens etwas unregelmäßig, danach stündlich. Erste Abfahrt Playa Blanca: 7.00h (Armas), letzte um 19.00h (auch Armas), erste Abfahrt Corralejo: 7.45h (Fred.Olsen), letzte um 20.00h (Armas). Nur am Wochenende morgens und mittags weniger Fahrten. Fahrzeit: zw. 12 Min. (Fred.Olsen wenn sie Gas gibt) und 30 Min. (normale Fahrzeit). Preise weiß ich nicht so genau auswendig, bin die Strecke aber schon öfters gefahren mit beiden Linien, sehr zu empfehlen, nur je nach dem wo man hin will besser nen Mietwagen mit rüber nehmen oder taxi fahren, is aufn Kanaren ja nich sooo dolle mit Busverbindungen.
Fidel Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Hallo, für die Unterkunft gebe ich dir mal folgende Tipps. 1. Schau doch mal auf die Homepage von TUI , da gibt es auch günstige Unterkünfte. 2. Suche dir ein Hotel im Internet aus und buche direkt übers Hotel ( telefonich oder per Fax finde ich das besser ) 3. Oder schau mal auf die Homepage von hotel.de Ich hoffe das ich dir helfen konnte.
mith Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Ich glaube, Hotels sind zumindest auf La Palma nicht gerade billig. Die günstigen Preise hast du wahrscheinlich in Privatpensionen/apparments gefunden. Da ist meist nix mit Internetbuchung. Anrufen und gebucht ist. Die anderen Inseln kenne ich nicht so (nur Teneriffa und Gomera). Mietwagen wäre sicherlich gut, wenn man auf den Inseln rumfahren will oder in einem kleinem Ort nächtigt. Man kann sich den aber auch immer kurzfristig für nen Tag vor Ort leihen. Den mit den Fähren mitzunehmen ist einfach nur Geldverschwendung. Zumindest die zentralen Orte der Inseln sind eigentlich immer mit den Häfen bzw. Flughäfen mit Bussen angebunden und solange man dort übernachtet, gehts auch ohne Mietwagen.
EDDK Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 als Alternative bei den Flügen gab es noch Islas Airways mit ATR - aber deren HP scheint verschwunden zu sein...
lars Geschrieben 1. August 2005 Autor Melden Geschrieben 1. August 2005 Vielen Dank für eure Antworten. Von Fuerteventura nach Lanzarote werde ich die Fähre nehmen. Fred Olsen werde ich vorziehen, weil sie vom Playa Blanca nach Arricife auch einen Ferrybus anbieten. Aber dass sie die Strecke innerhalb von 12 Min. schaffen können, gefällt mir überhaupt nicht! Da hat man ja kaum etwas von der Fahrt ;-)) Die Kosten liegen glaube ich bei zwischen 10 - 14 EUR! Dass sie von Corralejo abfahren finde ich aber klasse, da es sich insofern mit dem Mietwagen schon einmal erledigt hat. Und wenn, dann kann ich immernoch vor Ort entscheiden. Außerdem liegt in Cooralejo auch mein Hotel. Da die Fähren ja so oft verkehren, dann reicht es doch eigentlich auch aus, wenn man diese vor Ort bucht, oder? Dann braucht man sich auch an keine Zeiten zu binden. Das mit dem Auto mit rüber nehmen kommt für mich nicht in Frage, da 1. die Autovermieter dies nicht zulassen / bzw. der Versicherungsschutz dann entfällt, 2. sind es unnötige Kosten und 3. besuche ich jede Insel ja auch nur 1 mal. Werde ja mit der Fähre nicht mehr zurück fahren! Mein Hinflug geht ja nach La Palma (via ACE) und der Rückflug geht von Lanzarote (via FUE). Nun bleibt nur noch die Entscheidung zwischen La Palma und Gran Canaria. Generell ist die Unterkunft auf La Palma ja etwas teurer. Campen würde auch in Frage kommen. Aber überwiegend kann man dort ja nur wild campen. Ein richtiger Campingplatz wäre mir da lieber. Nach Gran Canaria gibts eine Flugverbindung mit Islas Airways. Sind sogar etwas preiswerter als Bintas inkl. Zwischenlandung auf Teneriffa. Nur macht mich es stutzig, dass deren HP down ist. Über Opodo sind die Flüge allerdings noch buchbar. Werde mich noch die Fahrpläne der Fähren durchstöbern und mal schauen für welche Variante ich mich entscheide.
stekar87 Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Die Strecke fahren die auch nur morgens in 12 Min., wegen dem engen Zeitplan/Timetable. Die restlichen Fahrten gehen auch eher gemütlicher zu, brauchen so zw. 18 und 30 Min.
lars Geschrieben 2. August 2005 Autor Melden Geschrieben 2. August 2005 Die Strecke fahren die auch nur morgens in 12 Min., wegen dem engen Zeitplan/Timetable. Die restlichen Fahrten gehen auch eher gemütlicher zu, brauchen so zw. 18 und 30 Min. Na dann bin ich aber beruhigt! :-) Werde wahrscheinlich eine Fähre gegen Mittag nehmen. Mit der Buchung von La Palma nach Gran Canaria und anschließend nach Fuerteventura werde ich noch ein wenig warten.
crazzo Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Bin vor 2 Jahren mit Islas die Strecken TFN-SPC-TFN und TFN-LPA-TFN geflogen. Die Flüge waren absolut ok, vergleichbar mit Binter, und sehr günstig. Würde jederzeit wieder mit denen fliegen. Gebucht habe ich damals bei start.de, war ebenfalls problemlos. Als Mietwagenfirma kann ich Dir Cicar (cicar.com oder cicar.es) empfehlen.
lbc Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 folgende links sollten deine hotelwünsche auf den kanaren befriedigen www.iberohotel.de www.hotelkey.com
raoul Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Hi, Lars, daß die Vermieter das Mitnehmen eines Leihwagens auf eine andere Insel nicht zulassen oder gar der Versicherungsschutz entfalle, stimmt so nicht. Gerade die Online-Portale der großen Veranstalter (die im übrigen nicht die teuersten, sondern häufig sogar die preiswertesten sind - und dann auch noch Karten der Inseln und/oder Reiseführer ihrem Voucher gratis beilegen) weisen darauf hin, daß man die Autos durchaus per Fähre mitnehmen kann - nur manchmal wird ausgeschlossen (oder ein hoher Zuschlag verlangt), daß (wenn) der Wagen auf einer anderen Insel abgegeben wird. Für Deine angedachte Reise schließt sich das ja aus praktischen und finanziellen Erwägungen heraus aus, aber es sollte nicht verschwiegen werden, daß es diese Möglichkeit eben doch gibt.
lars Geschrieben 11. August 2005 Autor Melden Geschrieben 11. August 2005 Hi "raoul" Vielen Dank für den Hinweis. Wenn das so ist, dann würde es mit dem Auto vielleicht ja auf Fuerteventura & Lanzarote in Frage kommen. Zu dem Zeitpunkt, wenn wir dort sind, sind wir zu viert. Nur halt von La Palma aus, bin ich alleine und überlege, wie ich am besten rüberhoppe. Auf diesem großen Stück würde es sich nicht lohnen das Auto mitzunehmen (Fähre). Wenn wir uns dazu entscheiden ein Auto zu mieten, dann machen wir es kurzfristig. Aber Vorteile hätte es schon, da man dann nicht auf die Busse angewiesen ist und somit mehr von der Insel (den Inseln) sehen kann. Wahrscheinlich werde ich aber von La Palma nach Gran Canaria mit Binter rüberfliegen und von dort aus weiter mit der Fähre nach Fuerteventura.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.