MAX777 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Fazit:Ein wohl nicht so einfach fliegendes Flugzeug,die A320 bzw.Familie Naja, deiner Logik (?) zufolge ist die 737 dann ein katastrofales* Flugzeug mit weit ueber 100 Hull-losses. Mahlzeit, D-AGNT *rÄchtshraiprääforrm Ich glaube der vergleich hinkt ein bissi. Die 737 fliegt seit 1967 und fliegt zu tausenden. Der A-320 erst seit ende der 80er und in nicht ganz sovielen ausgaben. Es sind bei der 737 vor allem 200er und Classic Modelle verunglückt. Bei der NG ist mir noch kein Unfall bewusst geworden. Ich will hier nicht die 737 hervorheben, sondern nur anmerken, dass der Vergleich ein bissi hinkt!!!! ;-)
Lukas757 Geschrieben 3. August 2005 Autor Melden Geschrieben 3. August 2005 Es gab mal einen Zwischenfall mit einer 737-800, aber ohne Verletzte etc. (eas war glaube ich auf Teneriffa oder so)
D-AIGA Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Fazit:Ein wohl nicht so einfach fliegendes Flugzeug,die A320 bzw.Familie Naja, deiner Logik (?) zufolge ist die 737 dann ein katastrofales* Flugzeug mit weit ueber 100 Hull-losses. Mahlzeit, D-AGNT *rÄchtshraiprääforrm Ich glaube der vergleich hinkt ein bissi. Die 737 fliegt seit 1967 und fliegt zu tausenden. Der A-320 erst seit ende der 80er und in nicht ganz sovielen ausgaben. Es sind bei der 737 vor allem 200er und Classic Modelle verunglückt. Bei der NG ist mir noch kein Unfall bewusst geworden. Ich will hier nicht die 737 hervorheben, sondern nur anmerken, dass der Vergleich ein bissi hinkt!!!! ;-) Also die Leute, mit denen ich gelegentlich gesprochen habe und die A320 geflogen sind oder auch noch fliegen, sagen übereinstimmend, dass die A320 ein sehr gutmütiges Muster ist, dass sich relativ einfach fliegen und angenehm landen lässt. Gleiches höre ich über die A321 und A340, lediglich die A319 ist etwas anspruchsvoller auf Grund des im Verhältnis sehr kurzen Rumpf. Landungen gelingen der A319 meistens nicht so sanft wie den längeren Typen, wobei ich noch nicht die Gelegenheit hatte, mit A318 Piloten zu sprechen. Allerdings hat die A318 ja ein geändertes Leitwerk, während die A319 ja mit Ausnahme des kürzeren Rumpfs der 320 entspricht. Im LH Simulator fand ich die A320 auch recht angenehm und leichter zu fliegen als mancher FS2004 flieger.... Aber das ist ja eine wirklich "begrenzte" Erfahrung :-)
D-AGNT Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Ich glaube der vergleich hinkt ein bissi. Der "Vergleich" war die niveaumaessig "passende" Antwort auf das "intelligente" Posting vorher. Vielleicht kommst du ja jetzt drauf.
MAX777 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Ich glaube der vergleich hinkt ein bissi. Der "Vergleich" war die niveaumaessig "passende" Antwort auf das "intelligente" Posting vorher. Vielleicht kommst du ja jetzt drauf. Okay hast recht. Hatte nur Deins genauer gelesen, manch andere überlese ich. Deins hatte ich nicht als Ironie (war doch so gemeint oder?) aufgefasst, da ich das andere mehr oder weniger überlesen hatte! Sorry, dass ich darauf reagiert habe ;-)
Meridian26 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Der Co an Bord eines Airliners entspricht dem Kapitän mit der Ausnahme, dass er nicht das letzte Wort hat. Soviel zu den "schlechten" Copis.......*tztz* Grüssle
keeny Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Wenn wir schon bei der unsaeglichen Presse sind: Ueberall ist zu lesen, dass der A340 explodierte. Aehem, aber das war doch ein Brand, fuer eine Explosion braucht man doch Sprengstoffe?
Lukas757 Geschrieben 4. August 2005 Autor Melden Geschrieben 4. August 2005 Wenn wir schon bei der unsaeglichen Presse sind:Ueberall ist zu lesen, dass der A340 explodierte. Aehem, aber das war doch ein Brand, fuer eine Explosion braucht man doch Sprengstoffe? Ich kenn mich nicht mehr aus, der A340?
mach 2+ Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Kleine Anmerkung bezgl der Unfälle A-320 AF und Air Inter: Naturgemäß bleibe ich bei Schuldzuweisung an die Piloten abwartend. Eines muss klar gesagt werden, wer mit Paxen einen low approach in der Höhe fliegt wie in Habsheim muss sich in Frage stellen lassen! Wenn er dazu noch das vom Hersteller fetsgelegte Flugverhalten manipulieren will, dann kann man sich nur wundern. Allerdings ist die gesamze Flugunfalluntersuchung etwas dubios gewesen. Zum Unfall der AIR INTER (Rogers hat es ja beschrieben) muss man hinzu fügen, dass der Flieger nicht mal mit einem GPWS (Ground proximity warning syszem) ausgerüstet war!!! In allen Fällen ist eines doch ganz klar: Pilotenfehler sind den Herstellern am liebsten! Später wird dann aber bestimmt einiges an den Verfahren/Technik geändert.
keeny Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Wenn wir schon bei der unsaeglichen Presse sind:Ueberall ist zu lesen, dass der A340 explodierte. Aehem, aber das war doch ein Brand, fuer eine Explosion braucht man doch Sprengstoffe? Ich kenn mich nicht mehr aus, der A340? Au weia, bin im falschen thread gelandet. Sorry
Gast sabre Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 CHU@ weiter so immer deine meinung drauf, hast ja bald 100postings
chu Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 CHU@ weiter so immer deine meinung drauf, hast ja bald 100postings Du hast es ja mit der Taktik schon weit bis zu den 100 Posts gebracht. Super Tipp, werd ich mir merken. :rollingeyes:
Rogers Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 Ihr könnt euch auch einfach gegenseitig Zitieren und dann sowas wie: toller Beitrag, oder man sieht du hast nichts verstanden etc. drunter schreiben, erspart euch viel Schreibarbeit.
chu Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 @Roger: Keine schlechte Idee! Im Ernst: Ich kann sabre's Post leider in keinster Weise nachvollziehen. Für was ist denn ein Forum da, wenn man seine Meinungen nicht mehr vertreten darf?
IL-96 Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Mal eine Frage: Ich werde in Kürze das Vergnügen haben, mit einem A320 der Air France zu fliegen. Wie alt sind diese Flugzeuge eigentlich? Von wann bis wann und in welchen Versionen genau wurden sie beschafft? Die Homepage von Air France gibt da leider nur die Stückzahl an...
Lukas757 Geschrieben 7. August 2005 Autor Melden Geschrieben 7. August 2005 MSN Type Delivery date Registration Remark 2 320-111 08/02/1991 F-GFKQ Conv 320-211 en 01/91 3 320-111 12/09/1997 F-GGEG 4 320-111 12/09/1997 F-GGEF 04/1998 World Cup Color 5 320-111 26/03/1988 F-GFKA 7 320-111 18/05/1988 F-GFKB 10 320-111 12/09/1997 F-GGEA 12 320-111 12/09/1997 F-GGEB 13 320-111 12/09/1997 F-GGEC 14 320-111 10/10/1988 F-GFKD 16 320-111 12/09/1997 F-GGEE 19 320-111 29/10/1988 F-GFKE 20 320-111 20/02/1989 F-GFKF 21 320-111 17/02/1989 F-GFKG 33 320-211 12/09/1997 F-GHQA 36 320-211 12/09/1997 F-GHQB 44 320-211 12/09/1997 F-GHQC World Cup Colour 1998 61 320-211 25/08/1989 F-GFKH Wolrd Cup Colour 98 62 320-211 18/08/1989 F-GFKI 63 320-211 01/09/1989 F-GFKJ 100 320-211 16/03/1990 F-GFKK 101 320-211 20/03/1990 F-GFKL 98 World Cup Color 102 320-211 23/03/1990 F-GFKM 108 320-211 12/09/1997 F-GHQD 115 320-211 12/09/1997 F-GHQE 128 320-211 06/04/1996 F-GFKN 129 320-211 28/11/1990 F-GFKO World Cup Color 04/98 130 320-211 12/09/1997 F-GHQF 131 320-212 04/04/2001 F-GLGM 133 320-211 10/12/1990 F-GFKP 144 320-211 12/09/1997 F-GJVA World Cup Color 04/98 145 320-211 12/09/1997 F-GJVB 155 320-211 12/09/1997 F-GHQG 156 320-211 12/09/1997 F-GHQH 184 320-211 12/09/1997 F-GHQI 186 320-211 02/05/1994 F-GFKR 187 320-211 08/05/1994 F-GFKS 188 320-211 29/05/1991 F-GFKT 203 320-211 01/06/1998 F-GLGG 214 320-211 12/09/1997 F-GHQJ 215 320-211 12/09/1997 F-GJVE 220 320-211 23/12/1998 F-GLGH 226 320-211 05/09/1991 F-GFKU 227 320-211 10/09/1991 F-GFKV 228 320-211 01/11/1996 F-GFKX 235 320-211 07/02/2001 F-GKXB 236 320-211 12/09/1997 F-GHQK 237 320-211 12/09/1997 F-GHQM 239 320-211 12/09/1997 F-GHQL 244 320-211 12/09/1997 F-GJVF 270 320-211 12/09/1997 F-GJVG 278 320-211 12/09/1997 F-GHQO 285 320-211 01/03/1996 F-GFKY 286 320-211 01/03/1996 F-GFKZ 287 320-211 13/03/1992 F-GKXA 337 320-211 12/09/1997 F-GHQP 352 320-211 12/09/1997 F-GHQQ 377 320-211 12/09/1997 F-GHQR 491 320-211 12/09/1997 F-GJVW 1502 320-214 10/07/2001 F-GKXC Used in Carribean network 1873 320-214 07/11/2002 F-GKXD lsd GECAS 1879 320-214 21/01/2003 F-GKXE Stored after delivery - In service 11/06/04 1885 320-214 02/12/2002 F-GKXF 1894 320-214 21/01/2003 F-GKXG Stored after delivery - in service 19/07/2004 1900 320-214 14/02/2003 F-GKXJ 1924 320-214 13/02/2003 F-GKXH lsd ILFC 1949 320-214 19/03/2003 F-GKXI lsd ILFC 2140 320-214 09/12/2003 F-GKXK
IL-96 Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Danke! Also ist von 1988 bis 2003 fast alles drin...
Glareshield Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Ich frage mich welche Unterschiede es zwischen 100er und 200er Modellen gibt. Spontan fallen mir die Winglets ein. Außerdem vermute ich, dass es bei dieser Zeitspanne neue Software-Versionen gibt. Weiß hier jemand mehr?
Lukas757 Geschrieben 7. August 2005 Autor Melden Geschrieben 7. August 2005 Ja, es wurde Zusatztanks instaliert um die Reichweite zu erhöhen. ICh habe gehört, dass viele Airlines die 100er bestellt haben, dann aber nach der einführung der 200er gewechselt haben. Es wurden schon sehr viele 100er auf 200er umgebaut (wie z.b. cn001 von Airbus, und cn002 von AF)
IL-96 Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Was gibt es denn sonst noch für Weiterentwicklungen? Ich hoffe doch dass ein A320 Baujahr 2005 wesentliche technische Veränderungen und Verbesserungen gegenüber einem A320 Baujahr 1988 aufweist.
Lukas757 Geschrieben 7. August 2005 Autor Melden Geschrieben 7. August 2005 Was gibt es denn sonst noch für Weiterentwicklungen? Ich hoffe doch dass ein A320 Baujahr 2005 wesentliche technische Veränderungen und Verbesserungen gegenüber einem A320 Baujahr 1988 aufweist. Die werden uns Laien sicher nicht ersichtlich sein. Die Software usw. wurde jedoch sicher im Laufe der Zeit verbessert. (Ist ja bei Autos auch so, wenn nähmlich ein Rückruf eines Typs erfolgt, sind meist nur Autos eines kurzen Zeitraumes (5 Monate) betroffen, obwohl sie eigentlich komplett baugleich mit etwas älteren bzw. neueren sind)
MAX777 Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 MSN Type Delivery date Registration Remark44 320-211 12/09/1997 F-GHQC World Cup Colour 1998 61 320-211 25/08/1989 F-GFKH Wolrd Cup Colour 98 101 320-211 20/03/1990 F-GFKL 98 World Cup Color 129 320-211 28/11/1990 F-GFKO World Cup Color 04/98 144 320-211 12/09/1997 F-GJVA World Cup Color 04/98 Wie die haben noch Die Fussballer von der WM 98 drauf? Kein wunder, dass die Franzosen so dreckig aussehen. Di müssen doch als Kurzstreckenflieger schon nen grösseren Check gehabt haben??? Werden die denn bei AF nicht neu lackiert?
D-AIRX Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 nee, die sind natürlich nicht mehr auf den Fliegern. Bin letztens mit der F-GFKL geflogen und die war Fußballer-frei!
MAX777 Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Dachte schon. War ebend schon am suchen bei A.Net. Bin aber bis jetzt auf noch keine aktuellen Bilder gestossen.
D-AIRX Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 bei a.net doch voll von aktuellen bildern. nur eines unter vielen Beispielen: ohne Bemalung F-GJVA mit Bemalung F-GJVA
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.