nolly_flyer Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Hi Leute, Wollte ma fragen wer schon so im LH Simulator war und wie er es fand. Habt ihr vielleicht ein Videoclip gemacht das ich sehen könnte oder wisst wo ich im web eins finden könnte ?
Lukas757 Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Ach du kennst keine Videoclips? ;-) http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=25035 Danke fürs PM.
nolly_flyer Geschrieben 2. August 2005 Autor Melden Geschrieben 2. August 2005 .... doch doch es ist nur weil ich noch ein paar sehen will um meine vorfreude etwas zu befriedigen :)
Lukas757 Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Alles Instrumentenflug? Das klingt irgendwie langwelig! Was kostet der Spaß eigentlich?
Moe Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Hi! Ich war mal im 767-Simulator bei LH. War ein echt ein Ereignis, welches ich nicht vergessen werde. Es war wirklich unglaublich, wie real die Welt erscheint.
nolly_flyer Geschrieben 2. August 2005 Autor Melden Geschrieben 2. August 2005 Nein man kann das Flugzeug natürlich selbst steuern
nolly_flyer Geschrieben 2. August 2005 Autor Melden Geschrieben 2. August 2005 Es fängt bei 199€ an und hört bei 299€ www.proflight.de aber man kann mehr maschinen fliegen als hier dargestellt
Lukas757 Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Nein man kann das Flugzeug natürlich selbst steuern Instrumentenflug: Flug, bei Schlechtwetter, Nebel usw. ohne sicht aus dem Cockpit, weil Zinni schrieb, dass er im Simulator kein Video bzw. Bild hatte.
nolly_flyer Geschrieben 2. August 2005 Autor Melden Geschrieben 2. August 2005 aso, nein man hat schon sicht und was für eine einfach toll. Man sieht die Autos fahren, welche sich sogar überholen, hinten rote- und vorne weiße autoscheinwerfer, die Flughäfen sind 100% identisch zu den Echten, sie Sounds sind wie im Echten auch, es gibt auch alle arten von schlecht-wetter-also Wirbelstürme, Scherwinde, Turbolenzen einfach alles und G kräfte nicht zu vergessen bei start und landung, bei Kurvenflug und sonst alle Manövern also richtich Realistisch. Deswegen nennen sich die Dinger Full-"Motion" Simulatoren
Loran Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 War mal im Rahmen eines Simulatorflugpraktikums der TU München in FRA 737-300/-500 Simulator fliegen. Kostenslos, aber leider nur eine Stunde. Videos habe ich auch von mir, da ein Bekannter auf dem Jumpseat saß und gefilmt hat, jedoch keinen Server wo ich sie hochladen könnte.... Spass gemacht hats, haben TCAS ausprobiert, ein paar Platzrunden, einen Motor auf Idle und mit Scherwinden landen. Gruß
nolly_flyer Geschrieben 2. August 2005 Autor Melden Geschrieben 2. August 2005 Oh cool ich such schon lange einem Prakitkumsplatz bei den Simulatoren. Kannst du mir die Kontaktadresse geben ??? wäre echt voll cool !!!
Loran Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Dazu musst Du Student an der TU München im Fach Luft- und Raumfahrttechnik sein (oder zumindest das Modul LRT wählen). Der Lehrstuhl für Flugmechanik und Flugregelung führt das Praktikum durch. Hier ist der Begriff "Praktikum" vielleicht ein bisschen irreführend, denn man muss als Maschinenbaustudent an der TUM vier Hochschulpraktika besuchen, diese müssen aus dem Angebot der Hochschule sein, es ist kein Vergleich zu einem Industriepraktikum, wo sich im Prinzip alle bewerben können. Falls Du mehr Infos brauchst, schau mal hier und hier. Zum Abschluss des Praktikums gings dann nach FRA in die 737. Gruß, Loran
L1011Fan Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 durfte 2003 mal einem A300 Checkflug zweier Piloten beiwohnen. Als die beiden Pause gemacht haben durfte ich in STR dann mal eine Platzrunden drehen. Hab die Sache lt. dem Checkkapitän ganz gut gemacht, aber es war auch Windstill und er hat die ganzen Klappen gesetzt.
BobbyFan Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Schulung muss sein. - Jul 2000 in FRA im A320 + A321 Sim - Aug 2001 in FRA im 737CL Sim. - Dez 2001 in OSL im 737NG Sim. (SAS) - Feb 2005 in SXF im B737 Sim. Geplant: - Okt 2005 in FRA im A320 Sim Nach dem Verbraten der Motoren ist auch mal ne Runde drin
LHA330 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 war 1h im LH 744 sim in FRA obwohl ich sonst nur 2 Mots fliege, bin ich ganz gut in FRA gelandet der instructor wollte dann unbedingt ein touch & go auf einem flugzeugträger flieger fliegen (scheint ein beliebtes LH-spiel zu sein), das ging natürlich schief genauso die landung auf der gesperrten ehemaligen landebahn in hong kong kai tak
nolly_flyer Geschrieben 3. August 2005 Autor Melden Geschrieben 3. August 2005 Wow euer Instructor war ja cool drauf, dass er sowas macht. Bei mir war es auch eine 747-400 und unser Instructor war zwar überaus nett hat das aber nicht gemacht. @ BobbyFan wie kann man es sich leisten so oft mit einem Sim zu fliegen denn wie ich weiß sind die nicht gerade billig und wieso Ausbildung muss sein ?
BobbyFan Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 ...@ BobbyFan wie kann man es sich leisten so oft mit einem Sim zu fliegen denn wie ich weiß sind die nicht gerade billig und wieso Ausbildung muss sein ? Der Arbeitgeber zahlt. Gehört zur CAT C Ausbildung als Mechaniker. Run Up-Ausbildung inclusive allem was schiefgehen kann. Hot Start, Stall und Fire u.s.w. kann man halt nur im Sim durchspielen.
nolly_flyer Geschrieben 3. August 2005 Autor Melden Geschrieben 3. August 2005 ohhha ganz ganz wichtig. Bist du Mechaniker bei der Lufthansa, ja ? Denn das wäre voll cool weil ich dort auch mein praktikum machen wollte. Das wäre mir nämlich unheimlich wichtig denn Flugzeuge sind alles in meinem Leben. Kannst du vielleicht was machen oder mir gute Kontanktadressen geben die mir so ein Praktikumsplatz besorgen könnten ? Voll cool mfg nolly oder auch oli
Guenni Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Hi nolly, das Simulatorfliegen ist bei mir zu einer richtigen Sucht geworden die letzten Jahre. Eine kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen: Bei der Lufthansa in Frankfurt war ich bis jetzt im A320, A321, A330 und A340 Simulator. Einer der A320-Simulatoren und der A330 Simulator (Stand Herbst 2004) besitzen eine "neue Graphik" die in wichtigen Details in etwa mit der FS2004 Graphik mithalten kann. 160° Rundumsicht und absolute Ruckelfreiheit (nur die Graphik:-))) gibts bei allen Simulatoren dazu. Sound/Gewackele & das Geknarze auf der Runway kommen bei den kleineren Maschinen eindrucksvoller rüber. A330/40 sind nunmal sehr leise und komfortabel... Ansonsten gilt für alle Simulatoren: Wenn Du bei Dämmerung oder Nacht fliegst, dann hast Du ziemlich schnell den Eindruck, nicht mehr in einem Simulator zu sitzen. Wenn Du als "Newbie" zum ersten mal ein Simulator-Event bei Proflight buchst, dann läuft das in etwa so ab: 3 Personen + Betreuer bilden ein Team. In den ersten 90 min bringt der Betreuer den "Probanden" in einem der Briefing-Räume bei, wie man so eine Kiste "visual" (also richtig per Hand, ohne flightdirector, autopilot und den ganzen "schönen" elektronischen Kram) fliegt. Du erfährst die notwendigsten Dinge, die Du übers Fliegen wissen musst sowie die Verfahren inklusive was wann und wie im Cockpit von wem (also PF & PNF) zu tun ist, wenn Du eine "weite" Platzrunde über EDDF fliegen möchtest. Sinnvoll ist es auch, sich zu merken wer (also PF und PNF) jeweils was zu machen hat. Du wirst später beim Fliegen merken, dass Teamarbeit im Cockpit wichtig ist. Danach gehts für 60 min in den Simulator. Hier ist es hilfreich, genau das zu tun, was der Betreuer von einem will, denn die Zeit ist knapp. Inkl. Sitzpositionen + Fusspedale einstellen, zumindest mit dem Beckengurt anschnallen(!) und Jumpseat aus der Verankerung hinschieben und ein paar Daten ins FMGS eingeben (ZFW+CGZFW muss sein), sowie Trimmung einstellen, vergehen leicht schon ein paar Minuten am Boden. Normalerweise beginnst Du am Holdingpoint der 25R, da kann man noch mit dem Bugrad schön um die Kurve lenken und spürt das Holpern über die Betonschwellen. Dann wird gestartet, leveloff bei ALT 4000 oder so und dann 3x in entsprechenden Abständen eine 90°-Rechtskurve fliegen (über dem beleuchteten Frankfurt ist der Blick nach draussen schöner), bis Du mit dem Approach auf die 25R beginnst. Dann wirds spannend:-) Du wirst nur auf Sicht fliegen. Freue dich nicht auf einen ILS-Approach oder Rumtippseln hinsichtlich Flugplan oder sonstigem Zeugs im FMG (das kann man ja "theoretisch" als eingeübter PC-Flugsimulatorpilot alles) - dafür ist einfach in den 20 min pro Teilnehmer keine(!) Zeit. Nach der Landung wirst Du dann nochmal 5 Meilen vor den Aufsetzpunkt zurückgesetzt und Du kannst es nochmal probieren. Je nachdem wie Du dich beim ersten Mal angestellt hast, hast wirds gleich auch schwieriger (ein bisserl Seitenwind z.B. - die Betreuer sind relativ fit darin, dich immer genau bis zur Grenze deines Leistungsvermögens zu fordern (oder wenn Du den Mund zu voll genommen hast auch mal ein wenig darüber hinaus...). Danach sind 20 min schon um und es kommt der nächste dran. Die 60 min müssen in der Regel exakt eingehalten werden. Wenn mehr als 2 oder 3 min überzogen wird, dann klingelt schon das Telefon weil der nächste reinwill:-( Und sobald du mit wackeligen Knien draussen stehst, denkst Du schon darüber nach wo Du das Geld für das nächste Mal herkriegst... Wenn Du ein solches Event bei Proflight mal mitgemacht hast und nicht "negativ" aufgefallen bist, dann kannst Du unter Umständen einen der Simulatoren inkl. Betreuer einfach für Dich und zwei Freunde für eine bestimmte Zeit mieten. Ich such mir meistens gleichbegeisterte und zahlungswillige:-) Bekannte und bleibe dann in so einer Kiste gleich zwei Stunden. In diesem Fall lassen sich schon vernünftigere Dinge machen: Z.B. kannst Du in 60 min sehr gut EDDF-EDDK und zurück fliegen, inkl. 1x vom gate weg mit pushback, engines anlassen und taxi. Auch Innsbruck und Salzburg habe ich mir schon näher angeschaut. Mit ATC-Gestammel:-) und den anderen kleinen Ärgernissen die dem Betreuer einfallen können, ist es dann nochmal doppelt so schön. Ansonsten wünsche ich Dir Viel Spass Günni
N5528P Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Ich hatte zwei Mal in KPHX (Phoenix Sky Harbor Airport) Gelegenheit in die SImulatoren von America West zu klettern. Die 737 ging noch ganz gut, beid er B757 hab ich ein paar Reifen verbraten :-) LG, Bernhard
nolly_flyer Geschrieben 4. August 2005 Autor Melden Geschrieben 4. August 2005 Hi Guenni, Hmmm.... klingt richtig gut. Bei mir war es so ähnlich. Nur das ich mit meinem Vater und dem Betreuer alleine drinn war. Und was meinst du mit Negativ aufallen ?????? MFG nolly
Guenni Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 Und was meinst du mit Negativ aufallen ??????Ich habe den Absatz bewußt vorsichtig abgefasst, weil darüber zum einen auf der Proflight HP nichts öffentlich steht und weil mir bekannt ist, dass seit 9/11 sich die Verantwortlichen die Leute, die da mehrfach in den Sim. wollen, etwas genauer betrachten. Guenni
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.