Bjoern Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Du wirst doch nicht ernsthaft glauben, dass die FA's bei TK nicht ordentlich geschult werden. Bei TK kann ich nicht mitreden, aber ich bin fest davon überzeugt, dass es unterschiedliche Ausbildungsstandards gibt. Das fängt allein bei der Sprache der FA's an. Nur als Beispiel: wenn ich als türkische Charterairline deutsche Urlauber in die Türkei fliege und keine der FA's spricht deutsch, dann ist bei einem Flugzeug voller Rentner schon mal ein erhebliches Risikopotential vorhanden... Wie gesagt, das soll nur EIN Beispiel sein, und ist auch nicht auf die TK bezogen! Grüße, Björn
chu Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Dreh den Spieß mal um, folgendes Beispiel: LH nach IST, denkst du, da is immer ein FA dabei, der Türkisch kann? Und der LH kannst du wohl kaum schlechte Ausbildunkspraktiken vorwerfen. Du siehst, das Problem haben nicht nur türkische Charterairlines, sondern jede einzelne Airline auf der ganzen Welt (vorrausgesetzt sie fliegt nicht nur domestic im glechen Sprachgebiet)
Gast sabre Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 @chu ordentlich schon ,aber nicht hochprofessional wie in anderen CENTRAL EUROPÄISCHEN AIRLINES. Ich kann mir nicht vorstellen ,das es dort mechanismen gibt ,die die schulung und das training so professional darstellen wie bei uns hier. Ich muss mir in diesen ländern nur die infrastruktur im normalen strassenverkehr angucken,dann weiss ich schon bescheid. Es ist nun mal nicht nur damit getan 5sterne hotels zu bauen und davon auszugehen das auch die einheimischen airlines so professional arbeiten.denn in den hotels ist ja uch zumteil wesliches führungs personal....
D-AGNT Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 AF staff Soso. Irgendwas Nachpruefbares?
chu Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 @sabre: Soso, Zentraleuropa Darf ich aus deinem Post folgern, dass deiner Meinung nach Airlines aus beispielsweise Bulgarien, Rumänien oder auch der Slowakei hochprofessionell ausbilden? Wenn du Ausbildungsstandards anhand von Straßenverhältnissen transferierst, dann wirds in deinem Beispiel Zentraleuropa ganz schön "holprig", zweideutig gesehen
Bjoern Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Aber die LH wird bestimmt nicht von einem türkischen Reiseunternehmen gechartert, sondern da werden hauptsächlich Deutsche, bzw. in Deutschland lebende türkische Mitbürger mitfliegen, die die Anweisungen verstehen. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Grüße, Björn
interot Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Für Dich nachprüfbar, D-AGNT? http://www.airliners.net/discussions/gener...main/2252563/6/
Ikarus Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Hey Leute, schaltet doch mal alle ein Gang runter. Da wird mir ja schlecht was hier abläuft. Hier sollte es um Fakten gehen und keine beschimpfungen und unterstellungen. Hier scheint mir keiner Spezialist zu sein wenn es um die Sicherheit anderer Airlines geht. Oder arbeitet ihr alle bei dem LBA oder JAA? Also doch mal etwas zurückhaltung. Sind wir froh das die Kollegen von AF ohne menschliche Verluste davon gekommen sind. Alles andere wird das Canadian transport safety board schon ermitteln und veröffentlichen. Also immer schön durchatmen, kurz nachdenken und dann schreiben. Euer Ikarus (F/O A330/A340)
Gast sabre Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 @chu letzt zum letzten mal.... die unfall qoute bei LH ist geringer als bei TK, wenn wir schon dabei sind....was führ einen grund wird das wohl haben??Denk mal nach und gib mir eine logische antwort...und lass diesen schmarn hier mit bulgarien oder rumanien..
chu Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Aber die LH wird bestimmt nicht von einem türkischen Reiseunternehmen gechartert, sondern da werden hauptsächlich Deutsche, bzw. in Deutschland lebende türkische Mitbürger mitfliegen, die die Anweisungen verstehen. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Grüße, Björn Man kann die LH genauso auch aus der Türkei heraus buchen, also warum sollte dort mal keine größere Anzahl türkischer Paxe dabei sein (was ja nicht selten auch der Fall ist). Ist für mich nur ein kleiner Unterschied, der an der Sachlage aber nichts ändert. Und ob du dich da mal nicht täuscht, wenn du sagst, dass die "deutschen Türken" die Sicherheitsanweisungen verstehen. Ein Großteil der Paxe hören weder zu, noch schauen sie mal auf die Safety Card. Da isses dann egal, ob man nun Deutsch, Englisch oder Türkisch spricht. Evakuierungsaufforderungen sind so unmissverständlich, dass sollte eigentlich jeder kapieren. Und viele möglichkeiten zwischen 'aus dem Flieger raus' und' aus dem flieger raus' gibts nicht. Solange der Geiz geil ist, schippern halt die Airlines die Touris nach Antalya und Co, deren Crews das Englisch schon beim wort "toilet" aufhört.
Bjoern Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 @Ikarus: Du hast sicherlich Recht, dass keiner von uns weiß, wie die einzelnen Richtlinien sind, habe Dir aber mal ne PM geschickt... Grüße, Björn
D-AGNT Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Für Dich nachprüfbar, D-AGNT?http://www.airliners.net/discussions/gener...main/2252563/6/ Na also, geht doch. Aber vorher geheimnissvoll Tun macht ja echt sooo Erwachsen, ne? Oder willst Du mir weissmachen, dass du den FlySSC kennst?
gerri Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 @ sabre: Ich soll Dir von meiner Tochter bestellen, die FA bei einer sog. "Zweitklassigairline " ist, dass Du einen grossen Knall hast. Ich weiss, dass sie unlängst wieder einen ganzen Tag auf solche Dinge weitergebildet und geprüft wurde und zu guter Letzt noch in voller Montur ins Becken springen musste, um Lebensretter zu spielen! Die Aus- und Weiterbildung wird durch entsprechend authorisiertes Personal durchgeführt (Psychologen usw). Ausserdem werden regelmässig Überprüfungen durch "checker" durchgeführt, die nicht nur das äussere Erscheinungsbild begutachten! M.W. müssen all diese Dinge dokumentiert und einer Überprüfung durch das LBA standhalten können. Was Deine Äusserungen zu ausl. FG`s angeht, wage ich zu bezweifeln.
interot Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Bin schon erwachsen. Ist eben nicht jeder so hartnäckig wie du ;-)
chu Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 @chuletzt zum letzten mal.... die unfall qoute bei LH ist geringer als bei TK, wenn wir schon dabei sind....was führ einen grund wird das wohl haben??Denk mal nach und gib mir eine logische antwort...und lass diesen schmarn hier mit bulgarien oder rumanien.. Die Unfallquote setzt sich aus vielerlei Faktoren zusammen, bei denen die Cabin Crew wohl das eher letzte Glied ist. Was bei denen im Cockpit abgeht, will ich nicht bestreiten. Aber sooo einfach ist es nicht. Diesen "Schmarrn mit Bulgarien..." hast du mein Lieber angefangen, und mir erschien es als notwendig, dich auf dein ach so hochprofessionelles Zentraleuropa aufmerksam zu machen. Ansonsten: @Ikarus: Streiten wir? Hätte ich nicht gemerkt. Ansonsten kann ich dir nur 100% Recht geben
chu Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Kurz Off Topic: Kleine Info: auf der Turkish Airlines Startseite kann man sich (unten Rechts) ein kurzes Video über das Training der Crews ansehen.
D-AGNT Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Bin schon erwachsen....Ist eben nicht jeder so hartnäckig wie du ;-) Hat damit nix zu tun. Wenn man dem Forum was Gutes tun will, postet man die Informationen, die man hat. Im Internet passenderweise Links. Hat man die nicht, oder liegen die Informationen nur in "offline"-Form vor, gibt man den anderen eben brauchbare Hinweise dazu. Erst zu schreiben "gibt´s net" und dann doch den Link rausprokeln ist Kinderkacke.
interot Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Wenn du richtig lesen würdest, würdest du merken, dass sich "Gibt's net!" sich auf den von dir geforderten Sitzplan bezog...
Pirx Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Mal eine ganz andere Frage: Warum hat der Flughafen bei den über einen längeren Zeitraum extrem schlechten Wetterverhältnissen nicht schon längst geschlossen? Wenn ich höre, dass die Maschine erst im zweiten Anflug gelandet ist und wenn man die gemeldeten Windgeschwindigkeiten sieht, fragt man sich schon, ob da Kommerz nicht vor Sicherheit gegangen ist.
chu Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Bei CNN wurde gestern gesagt, er war davor schon für ein paar Stunden geschlossen, bei N24 ebenfalls
Flaps_full_alt Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Uuuuh, Windgeschwindigkeiten von 11 kts (der Wettermeldung ganz am Anfang zu entnehmen). Mann, ganz schön viel! Dann dürftest ja in MRS überhaupt nicht mehr fliegen, denn da kommen Speeds bis zu 60 kts bei Gusts öfters vor (mein Rekord 65 kts!) und trotzdem findet Flugverkehr statt. Unter 20-30 kts wind sind da schon wenig! Ne ernsthaft, du kannst auch bei 60 kts Wind landen, ist doch wurscht, solange die Max X-Wind Komponente von etwa 30 kts (absichtlich "etwa", da jedes Flugzeug anders ist) nicht überschritten wird- wo ist das Problem? Das Wetter war nicht gut, aber fliegbar! Deswegen einen Airport zu schließen ist etwas übertrieben. Das es bei Wind nun mal wackelt, sollte auch der Bild-Zeitung bekannt sien, denn so einen RIESEN MIST wie in den beiden Berichten hab ich ja schon seeeehr lange nicht mehr erlebt! Unglaublich!!! Zum 2. Anflug: Gestern in MUC ist ein LTU A330 durchgegangen und hat einen 2. Anflug gemacht, ist doch auch kein Problem. Ein G/A wird hier oft immer noch als "Notfall" angesehen, das ist ein ein normales Maneuver, weiter nix! Sollten sich mal einige hinter die Ohren schreiben. Ein G/A ist kein Verbrechen!
NoCRJ Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Ähem, ich hab weiter oben ja mal offen und vorurteilsfrei nach der Definition und Logik hinter der "zweitklassigeairline"-bemerkung gefragt. Mal ein sachlicher Versuch: es gibt von der FAA eine Liste, in der die meisten Staaten der Welt in "entspricht ICAO-Anforderungen" oder "entspricht ICAO-Anforderungen nicht" eingeteilt werden (Link: <http://www.faa.gov/safety/programs_initiat...oversight/iasa/>). Dabei schaut sich die FAA die einzelnen Länder an und entscheidet dann auf der Basis festgelegter Kriterien, in welche Kategorie ein Land fällt. (Liste: <http://www.faa.gov/safety/programs_initiat...edia/iasaws.xls>) Diese Klassifizierung bezieht sich ausdrücklich nur auf die Zivilluftfahrtbehörde, nicht auf Airlines aus diesem Land. Allerdings: es werden Fragen nach Ausbildungsmethoden und -prozessen gestellt und bewertet. Meine Frage ist nun die: gibt es so eine Liste auch für Airlines, wo mal einer hingeht und schaut, ob das Personal richtig ausgebildet ist, die Flieger noch intakt (da war doch neulich die Sache mit Onur, richtig?)? Nur eine Bitte: falls es diese Liste nicht gibt, kommt nicht mit Ersatzkriterien wie "spricht türkisch" oder "ist schon mal in voller Montur in ein Schwimmbad gehupft". Ich bin auf der Suche nach einer seriösen, allgemein akzeptierten Liste.
Pirx Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 @ flaps full Die 11 Knoten können wohl nicht ganz stimmen und ein zweiter Anflug ist natürlich nichts schlimmes. Aber Windböen und ein zweiter Anflug bei so einem Wetter, naja. Eben bei Spiegel online gefunden: Aufnahmen, die der britische Fernsehsender BBC ausstrahlte, zeigten, dass sich an dem havarierten Flugzeug mindestens eine der Notrutschen nicht entfaltet hatte. Die flüchtenden Passagiere mussten zum Teil einige Meter tief springen. Spinettas Angaben zufolge war der Flughafen von Toronto, der wegen schwerer Gewitter geschlossen worden war, kurz vor der Landung der Air-France-Maschine von der kanadischen Flughafenbehörde wieder geöffnet worden. Spinetta wollte noch heute nach Toronto fliegen, um die Untersuchungsarbeiten zu koordinieren. Laut Brian Lackey von der Flughafenbehörde von Toronto hätte der Airbus A340 genug Treibstoff gehabt, um dem Sturm auszuweichen und einen anderen Flughafen anzusteuern, "aber das ist die Entscheidung des Piloten", sagte Lackey. "Es war definitiv einer der stärksten Stürme seit langem." Auf dem Flughafen habe zum Zeitpunkt der Landung Blitzalarm geherrscht. Dieser Alarm bedeute, dass alle Arbeiten am Boden eingestellt würden, Flugzeuge aber weiter landen könnten.
MAX777 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Ich denke hier noch was sachliches reinzuschreiben ist sinnlos. Lest euch mal die ganzen Posts von anfang an durch und stellt euch dazu Waldorff und Stadler aus der Mappet-Show in ihrer Loge vor. Ich wette ihr bekommt das grinsen aus eurem Gesicht nicht mehr raus! Trotzdem werde ich mal versuchen was sachliches zu schreiben: 1. 90 Sekunden: Bei einem Evakuierungstraining wird im normalfall keinem erzählt, was auf einen zu kommt. Da kann jeder mitmachen. Man brauch sich nur bewerben. Es wird von den Gesellschaften nur daruaf geachtet, das ein ungefährer querschnitt der Bevölkerung im Flieger sitzt (oder Dummy). Das heisst: ältere, jüngere, Kinder oder auch Gehbinderte. Es wird eigendlich darauf geachtet, das es realitätsnah ist. Desweiteren wird den Flugbegleitern erst im letzten Moment gesagt über welche Seite evakuiert wird und ob und welche Türen auch blockiert sein könnten. 2. Laut JP04/05 ist der A-340 noch recht neu (1999) und mit C36Y236 bestuhlt. 3. Zweitklassige-Airlines: Ja in den Staten gibts so eine Art Schwarze Liste, doch ich denke mal das AF nicht dazu gehört. Auch die Türkish oder Olympic und was sonst noch so genannt wurde. Ich denke mal keine vorverurteilung. Ich habe mal gelesen unter welchen Bedingungen Aeroflot Piloten früher unterwegs waren. Von wegen Flieger voll! Da sassen die Leute in den Gängen auf den Koffern usw. Die Flieger waren voll überlastet und sind trotzdem heil angekommen. Hängt auch viel vom Piloten ab. 4. Der Mann auf dem 2ten Sitz: Ich weiss zum Beispiel, dass Airlines darauf achten (nicht alle), dass sich 2 Piloten nicht einschiessen und sie eigendlich immer ne neue Crew bilden. Oben wurde mal was gesagt, wo auf den 2ten nicht geachtet wurde. Ich glaube der 757 Birgenair Crash war auch so ein Fall. So ausgesabbelt. Von mir aus Fallt doch nun auch über mich her.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.