VincentM Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Weiss jemand gerade, wieviel Tax in Florida fällig ist? bei den Universal Studios habe ich 6%m beim Hotel jetzt 11,5% Taxc gezahlt. Und kann man sich die Tax zufällig hinterher wieder zurückerstatten lassen?
raoul Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Wie kommst Du denn darauf? Die VAT (sowas wie die Mehrwertsteuer) auf Waren, die Du aus dem entsprechenden Land ausfuehrst, kannst Du Dir haeufig mit mehr oder weniger aufwendigen Prozeduren wieder auszahlen lassen - meist vor dem Check-In am Abflugtag und nur, wenn Du die Waren am Airport auch vorweisen kannst und die erforderlichen richtig ausgefuellten Vordrucke/Formulare samt Original-Quittungen der Geschaefte dabeihast... Das koennen auch nicht-deutsche Touristen am Tag der Ausreise aus Deutschland machen (dazu muss man aber unter Umstaenden weite Fusswege in Kauf nehmen und dunkle Gaenge queren und dergleichen, weil sich der Zoll ?? gern etwas versteckt). Und wie gesagt: es gilt immer, dass die entsprechenden Waren tatsaechlich vorgelegt (d.h. unter Umstaenden: Koffer wieder auspacken) und wirklich aus ausgefuehrt werden muessen. Die inkludierten Taxen bei Dienstleistungen im weitesten Sinne (die Du ja im Land Deiner Wahl schon in Anspruch genommen hast), also auch der Besuch von Museen, Unterhaltungs-Parks oder die Benutzung von Hotelunterkuenften und Transportmitteln (wie Taxen, U-Bahnen, Bussen oder Fliegern), sind ebenso "nicht erstattbar" wie die Steuern bei McDonald's oder auf die in Restaurants verfutterten Lebensmittel. Auf Ideen kommen Leute... Einfach klasse!
Marobo Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Es ist von Land zu Land verschieden! In den USA bekommt man keine Steuern erstattet - mit Ausnahme eines einzigen Bundesstaates. In Kanada dagegen bekommt man auch die "Sales Tax" für Hotelübernachtungen erstattet - obwohl sich beide Länder Nordamerika teilen. Allerdings gibt es dafür in Kanada gewisse (Mindest-)Grenzen. Es ist eben wirklich von Land zu Land verschieden.
raoul Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Hi, Marobo! Kannst Du da mal etwas genauer werden? Das interessiert mich schon "aus Prinzip". Habe wirklich noch nie davon gehoert, dass man sich (in Kanada oder sonstwo) die gezahlten Steuern fuer Hotelausgaben (in Deinem Fall sollen's ja die Uebernachtungen gewesen sein) erstatten lassen kann. Ich habe noch nie "Sales Tax" in einem kanadischen Hotel fuer unsere Uebernachtungen bezahlt (oder sie war auf den Rechnungen/Quittungen nicht ausgewiesen, was bei einer offiziellen Steuer ja eigentlich anzunehmen waere). Auf Nachfragen hier (in Thailand) habe ich eben gehoert, dass auch andere von dieser kanadischen Praxis schon gehoert haben, aber ebenfalls nicht wissen, welche "Mindestgrenzen" gelten. Fuer im Hotel getaetigte Einkaeufe (im Souvenirshop, beim Juwelier oder aehnlichem) bekommt man wie oben ja schon ausfuehrlich beschrieben, bei Vorlage der entsprechenden Quittungen/Stempel/Formulare die "Mehrwertsteuer" (wie die in Kanada genannt wird, weiss ich nicht) zurueck. Das meintest Du ja anscheinend nicht mit der "Sales Tax"? Koenntest Du uns bitte weiterhelfen, was es mit dieser kanadischen Spezialsteuer auf sich hat? Und: in welchem einzigen US-Staat werden sonst Steuern erstattet? Ebenfalls auf Uebernachtungen?
Marobo Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 OK, "Sales Tax" war zu unspezifisch. In Kanada ist es konkret die GST, die man erstattet bekommt, auch für Hotelübernachtungen. Informationen dazu findet man zum Beispiel hier. Es ist einfach eine der ersten Fundstellen zu dem Thema in Google. Da es zig Firmen gibt, die ihre Dienste in Sachen "Tax Refund" anbieten, findet man auch haufenweise Informationen darüber im Netz. Nutzen konnte ich es selbst übrigens noch nicht für eigene Hotelübernachtungen. Der US-Bundesstaat, wo man die Steuern erstattet bekommt, müsste Louisiana sein. Wer also beispielsweise nach New Orleans fliegt, kann sich freuen. Die staatliche und in einigen Fällen auch die kommunale Mehrwertsteuer (zwischen 5 und 9%) wird vom Louisiana Tax-Free Shopping (LTFS) für alle Artikel zurückerstattet, die bei einem der angeschlossenen Einzelhändler oder Fabrik-Shops gekauft werden. Bei den Artikeln muss es sich um Sachgüter handeln (ausgenommen sind Unterkünfte, Lebensmittel und Autovermietung), die der Besucher bei seiner Abreise aus Louisiane mitnimmt. Der Louisiana Travel Guide beschreibt die Prozedur folgendermaßen: "Zeigen Sie beim steuerfreien Einkauf Ihren Reisepass vor und bitten Sie um einen Beleg für die Steuerrückerstattung (Tax Refund Voucher). Der Kaufpreis wird Ihnen einschließlich Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt und Sie erhalten eine Quittung. Bewahren Sie Voucher und Quittungen auf und legen Sie sie bei Ihrer Abreise beim LFTS Refund Center im New Orleans International Airport vor. Wenn Sie Louisiana nicht per Flugzeug verlassen, können Sie die Rückerstattung per Post beantragen. In diesem Fall wird von dem zu erstattenden Betrag eine Bearbeitungsgebühr abgezogen." Angeschlossen sind beim LFTS wohl über 1.100 Geschäfte. Näheres dazu findet man unter www.louisianataxfree.org Noch Fragen, Kienzle? ;-)
raoul Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 Nö, sind keine Fragen offen geblieben... Danke für die ausführliche Beschreibung! Was man hier nicht so alles lernen kann! Nochmals 1.000 Dank!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.