Sören Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Ich hatte gerade eine Unterhaltung mit einer Freundin und die sagte mir folgendes: "Ich finde es komisch, dass man wenn man nicht volljährig ist nicht First Class fliegen kann, das macht doch keinen Sinn oder?!". Ich war daraufhin irgendwie verdutzt und fragte sie wie sie darauf komme. Sie meinte ihr Vater arbeite bei LH und er hätte das mal erzählt. Ich kann mir das aber nicht vorstellen wenn ich ehrlich bin. Bin ich der einzige der das auch merkwürdig findet? Ich hoffe jemand hier weiß eine Antwort ;-)
toooo Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Hallo, also auf der Homepage der Lufthansa gilt man ja ab 12 Jahren als Erwachsener weil man von da an auch den vollen Tarif bezahlen muss. Und man wird dann auch während des ganzen Buchungsvorgangs auch nicht mehr nach dem Alter gefragt. Somit denke ich mal ist es der LH egal ob du 12, 18, 25 oder 80 bist, wenn du F,C oder M buchst.
L1011Fan Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Bis ich so 12 Jahre alt war, bin ich ab und an mal LH First geflogen, allerdings in Begleitung meiner Eltern. Danach waren seltsamerweise immer nur noch 2 Plätze in der First (für meine Eltern), und zum Glück noch einer in der Eco frei (für mich)................aber BESSER WIE NIX!!! Wie das mit alleinreisenden aussieht weiss ich nicht, aber kann mir nicht vorstellen das LH das nicht erlaubt. Solange es jemand bezahlt......... Vielleicht weiß jemand genaueres.......
toooo Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Ein Kind alleine unter 12 konnte ich jetzt nicht rausfinden aber ein Flug z.B. MUC-FRA-JFK 1x Erwachsener + 1x Kind (2-11Jahre) funktioniert. Der Erwachsene muss dann 6509,26€, das Kind muss 6437,26€ bezahlen.
LHA330 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 sitze gerade in der LH first (flynet) und es gibt genug kinder unter 12 hier, also scheint das irgendwie buchbar zu sein
nabla Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Reguläre Gäste können Kinder jeden Alters in der First buchen, LH-Angestellt können in der First Kinder erst ab 16? (oder 18?) mitnehmen. Warum weiß der Henker... Gruß, Nabla
LHA330 Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 nabla, wir vollzahler müssen euch ja irgendwie erkennen können :) die PADs sind immer die mit krawatte (die die krawatte nach dem start sofort in den overhead bin einwerfen) und mit den volljährigen kindern (auch mit krawatte) ...
Gast Geschrieben 3. August 2005 Melden Geschrieben 3. August 2005 Stimmt die Vollzahler sind immer die in den Jogginganzügen, komme mir manchmal in der First vor wie auf einem Mallorca Flieger :=)
LHA330 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 allerdings, manche übertreiben es: nackte füße, hose ausziehen und in shorts rumlaufen, etc ... der unterschied ist, die meisten PADs ziehen sich den anzug auf dem flug aus, die meisten vollzahler ziehen ihn sich kurz vor der landung an, im ergebnis siehts beim aussteigen aus als hätte man die kleidung getauscht :)
djohannw Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Sogar UMs gehen in First, genauso wie (begleitete) Babies: Von: Frankfurt am Main (FRA-Alle Flughäfen) Nach: Los Angeles, CA, USA (LAX-Los Angeles Intl.) (und zurück) Basispreiscode: FR FRALAX-LH 5AUG05 *RULE DISPLAY* TARIFF 0001 RULE 2019 * ADD APPLICABLE TAX * FED INSP FEES * -FARE BASIS EUR NUC PTC FT GI FR R 8380.00 10285.70 ADT NL AT FR/CH00 R 8380.00 10285.70 CNN NL AT FR/CH00 R 8380.00 10285.70 INS NL AT FR/CH00 R 8380.00 10285.70 UNN NL AT FR/IN90 R 838.00 1028.57 INF NL AT BOOKING CODES F Viele Grüße - Dirk
flieg wech Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 also, ich kann mir vorstellen, dass ein Minderjaehriger nicht unbedingt ein Rechtsgeschaeft abschliessen kann ohne Einverstaendnis der Eltern, das bezieht sich aber auf Rechtsgeschaefte aller Art und nicht nur auf DLH First Class Fluege
TXLGuido Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Ein unter 18jähriger nicht, aber seine Eltern schon. Und wenn jemand seinen 12jährigen Sohn von FRA nach LAX ohne Begleitung in der F schicken will, kann er es sicher tun. LH wird es freuen.
EDDL_85 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Hi, ich frage mich wie man sein Kind so verziehen kann und es in die First setzen kann. Das ist doch später mal enttäuscht wenn es Eco fliegen muss. :) Bezüglich der Klamotten: Auf Amerikaflügen schockt mich ja sowieso nichts mehr. Die Amis haben ja ne Art und Weise sich zu kleiden und zu benehmen die ihres Gleichen sucht. Aber in der First würde ich nen gewissen Dresscode als Airline vorschreiben. MfG Jan
Lukas757 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Vorallem sollte für ein Kind (vom Sitzcomfort) die Eco sowieso wie für eine Erwachsenen die First sein. Vor 4 Jahren konnte ich meine Beine in der Eco komplett ausstrecken!
DUSP Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Es kann sein, dass Lufthansa schlechte Erfahrungen mit unerzogenen Kindern gemacht und dementsprechend nervige Kinder den Premium-Kunden nicht zumuten will. Das kann ich mir jedoch nicht vorstellen, da man somit schließlich Kunden verprellen würde. Der LH-Mitarbeiter könnte wohl eher gemeint haben, dass beschränkt geschäftsfähige Minderjährige nach §106BGB - sprich bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres - schlicht keine Buchungen ohne weiteres durchführen darf. Gem. §110BGB dürfen beschränkt Geschäftsfähige nur Bargeschäfte durchführen; der gesetzliche Vertreter muss ausdrücklich seine Zustimmung nach §107BGB erteilen. Gemäß des sog. Taschengeldparagraph §110BGB dürfen Minderjährige ihr Taschengeld u.ä. nur für solche Dinge ausgeben, die ihr gesetzlicher Vorstand dafür erdacht hat. Sollten Deine Eltern Dir also monatlich Geld dafür geben, dass Du Dir Schulhefte, Stifte und Süßigkeiten kaufen kannst, darfst Du das Geld nicht für ein Flugticket ausgeben. Es sei denn Deine Großeltern schenken Dir 10.000€ für ein solches Ticket. Dies ist ein einseitiges Rechtsgeschäft dem Du ohne Zustimmung Deiner Eltern nachgehen darfst, da Dir gem. §107BGB ein rechtlicher Vorteil daraus erwartet.
Crewlounge Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 nabla, wir vollzahler müssen euch ja irgendwie erkennen können :) die PADs sind immer die mit krawatte (die die krawatte nach dem start sofort in den overhead bin einwerfen) und mit den volljährigen kindern (auch mit krawatte) ... Wir PAD s haben einen Dresscode, der bis ins kleinste Detail geregelt ist. Wenn die Passagiere sich auch nur annähernd genauso kleiden würden, würde man uns auch äußerlich nicht mehr unterscheiden können :-)
Ikarus Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 PAD ist ein Airlineangehöriger der meistens auf Standby Basis fliegt. Passenger available for disembarkation Das heisste, man hat keinen gebuchten Platz und kommt nur mit wenn etwas frei ist.
Crewlounge Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 Was sind PAD's? MfG Jan PAD= Passenger Available for Disembarkation Auf gut Deutsch: Firmenangehörige, die verbilligt fliegen und daher im Falle der Überbuchung abgeladen werden, da Vollzahler immer vorgehen. Einer der größten Nachteile für uns. Ihr beneidet uns immer für die günstigen Tarife, die wir bezahlen, wisst aber nicht, dass wir oft genug stehenbleiben, was einem die Lust aufs verbilligte Fliegen nehmen kann. Wer einmal tagelang in denselben Klamotten am Ende der Welt auf den Heimflug gewartet hat, weiss, wovon ich rede. Habe schon Kollegen getroffen, die über eine Woche lang irgendwo festsassen.
Lukas757 Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 @Crewlounge Wieviel % circa des normalen Preis müsst ihr zahlen?
raoul Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 Hi, crewlounge, das mit dem ärgerlichen tagelangen "Festsitzen" verstehe ich schon - aber bis zu 1 Woche in denselben Klamotten? Läßt man Euch denn nicht zumindest die Duschen der Lounges benutzen, damit Ihr danach die Sachen wechseln könnt? Schlaft Ihr in derartigen Fällen denn nicht im preiswerten Hotel (bzw. in teuren Hotels zu Airliner-Raten)? Bin gerade wieder da! Grüße!
Crewlounge Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 Hi, crewlounge,das mit dem ärgerlichen tagelangen "Festsitzen" verstehe ich schon - aber bis zu 1 Woche in denselben Klamotten? Läßt man Euch denn nicht zumindest die Duschen der Lounges benutzen, damit Ihr danach die Sachen wechseln könnt? Schlaft Ihr in derartigen Fällen denn nicht im preiswerten Hotel (bzw. in teuren Hotels zu Airliner-Raten)? Bin gerade wieder da! Grüße! Hallo Raoul! Zu den Lounges haben wir keinen Zutritt. Umzihen kannst Du auf der Toilette machen. Gerade in BKK sind die so abgebrüht, das interessiert die nicjht. Ist eines der begehrtesten Ziele bei uns Fleigern, und die kennen das Theater schon. Klar kannst Du in ein Hotel, aber was nutzt es Dir, wenn abneds der letzte Flug um 24 Uhr geht und der erste morgens um 6, wo man sich Chancen erhofft? Ich persönlich habe nur eine Nacht in BKK am Airport verbracht, war ganz toll "gg" Dort erzählten mir andere PADs ihre Geschichten. HAbe versäumt zu fragen, wann und wo sie geduscht haben :-) Seitdem fliege ich nur noch festgebucht nach BKK. Es hab eine Fall, dass irgednwann so viele PADS in BKK festsassen, dass die Mitarbeiter in FRA knapp wurden. LH hat extra iene 747 nach BKK entsendet, um die Leute nach hause zu holen. Es gab Abmahnungen ohne Ende, wie man sich vorstellen kann. Vermutlich auch Ticketsperre für einige Jahre als Sanktion für die betroffenen Mitarbeiter.
BOMBI Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 Es gab Abmahnungen ohne Ende, wie man sich vorstellen kann.Vermutlich auch Ticketsperre für einige Jahre als Sanktion für die betroffenen Mitarbeiter. Uff, das klingt ganz schön unfair. Was können die Mitarbeiter dafür, wenn es nix mehr Freies gibt? Thomas
Gast Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 Sie hätten ja nicht Standby fliegen müssen. BKK ist eine Strecke die ich nie Standby fliegen würde, danach kommt gleich Miami.
Crewlounge Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 ganz einfach: Die Firma sagt dann, Du bekommst Vergünstigungen und schaffst es nicht, verantwortungsvoll damit umzugehen. Wer es nicht schafft, pünktlich zum Dienst zu kommen, ist nicht verantwortungsvoll, denn er hätte früher losfliegen sollen oder festgebucht fliegen sollen. Um den Erziehungseffekt zu verstärken, und damit Dir das in Zukunft nicht mehr passieren kann, dass Dein pünktliches Erscheinen am Arbeitsplatz infolge der standbyfliegerei gefährdet ist, macht man es Dir leicht und sperrt Dich für 2 jahre vom Ticketerwerb, damit Du als Vollzahler fliegst und somit pünktlich zum Dienst erscheinst. Das nennt sich Fürsorgepflicht des Arbeitgebers :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.