Zum Inhalt springen
airliners.de

LH First Class erst ab 18 buchbar?!


Sören

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf welchen Routen gibt es denn die wenigsten Probleme?

 

Stimmt es eigentlich, daß LH-Mitarbeiter die ermäßigten Preise für alle Fluggesellschaften außer SQ bekommen? Kann man auch mit Fluggesellschaften fliegen, die nicht in der Star Alliance sind, z.B. British Airways oder Virgin Atlantic?

 

Thomas

Geschrieben

Ja kann man und bekommt man.

SQ hat keine Abkommen. Bis vor kurzem durften nicht einmal SQ Angestellte bei SQ günstiger fliegen.

Geschrieben
Ja kann man und bekommt man.

SQ hat keine Abkommen. Bis vor kurzem durften nicht einmal SQ Angestellte bei SQ günstiger fliegen.

 

Das ist so nicht richtig.

Ich selber bin nicht mit ihnen geflogen, aber eine Kollegin berichtete mir glaubhaft vor einigen Jahren (vielleicht 7 Jahren?), dass sie von SQ mitgenommen wurden, allerdings die SQ ihr ID 90 nicht akzeptieren wollte und sie einen Aufpreis zahlen musste.

Ihr damaliger Begleiter wurden mit seinem ID 75 anstandslos akzeptiert.

Geschrieben

Es besteht aber kein Abkommen mit SIA (Privatreisen). Wenn Sie dich mitnehmen ok, aber sie hätten keinen Anspruch auf Abrechnung mit LH.

Sorry ist leider so.

Geschrieben
Aber in der First würde ich nen gewissen Dresscode als Airline vorschreiben.

 

Na danke. Wenn jemand First fliegt doch wohl oft aufgrund des hohen Komforts oder?! Anzug finde ich nicht gerade so bequem auf nem 12 Stunden Flug ;-) Und nur weil ich dann vielleicht Baggy-Pants und ein Sweatshirt trage soll ich dann nicht First fliegen dürfen? Oder bezieht sich das eher auf das Kaliber "Klischee-Malle-Tourist"? Ich denke wenn ich bereit bin tausende von Euros für ein Flugticket zu bezahlen dann sollte die Airline mir nicht auch noch vorschreiben welche Art von Kleidung ich zu tragen habe. Solange ich nicht dreckig oder nackt oder ähnliches bin, mein Gott... Jogginganzug o.ä. ist halt bequem, und es fliegen ja schließlich auch Leute privat in der F, die nicht immer Anzug oder tolle Klamotten tragen müssen / wollen. Und wenn es gewisse Personen dann stört wie ich aussehe, schön, ich mag es vielleicht auch nicht wie sie aussehen und habe trotzdem nichts dagegen, dass sie mit mir in der F sitzen.

Geschrieben
Hi,

Bezüglich der Klamotten: Auf Amerikaflügen schockt mich ja sowieso nichts mehr. Die Amis haben ja ne Art und Weise sich zu kleiden und zu benehmen die ihres Gleichen sucht. Aber in der First würde ich nen gewissen Dresscode als Airline vorschreiben.

 

MfG

 

Jan

 

Einspruch - wer einen solchen Preis zahlt, wird sich von der Airline keinen Dresscode vorschreiben lassen. Der scheints auch ziemlich egal zu sein, ich fliege zwar nicht regelmäßig First, bin aber mal bei LH, ich glaube auf Buchungsklasse R gebucht, von Business in First upgegraded worden und da habe ich Jeans und T-Shirt getragen. Die sehr nette Dame am Gate hatte damit garkein Problem... Und hier ging es ja um ein Upgrade, sie hätte es also nicht machen müssen.

Geschrieben
Ein Kind alleine unter 12 konnte ich jetzt nicht rausfinden aber ein Flug z.B.

MUC-FRA-JFK 1x Erwachsener + 1x Kind (2-11Jahre) funktioniert.

Der Erwachsene muss dann 6509,26€,

das Kind muss 6437,26€ bezahlen.

 

moment, vielleicht verstehe ich hier was falsch, aber:

 

Zahlt ein Kind - egal in welcher Klasse - nicht immer 50% des Flugpreises?

 

 

war zumindest zu "meinen" Zeiten so:

Geschrieben

Das ist mir schon klar. Nur frage ich mich nach dem Sinn eines Dresscodes in einem Transportmittel. Soll die Deutsche Bahn (oder die ÖBB oder SBB) dann demnächst auch noch 'nen Dresscode für Fahrgäste in der 1.Klasse einführen?! Was ist denn dabei in Alltagskleidung auf Reisen zu gehen?! Dass man "normale" Kleidung trägt heißt ja nicht gleich, dass man sich deswegen aufführt wie die Axt im Walde oder im Flugzeug anfängt mit den Fingern zu essen oder sich sonst irgendwie daneben benimmt. Auch finde ich den Vergleich zu einem Luxushotel lahm. Ist die Economy auf einer renomierten Airline wirklich mit einer billigen Touristenabsteige vergleichbar? Ich glaube nicht, nein. Von einem Luxushotel erwartet der Kunde ja in der Regel vor allem eins (wie der Name schon sagt...): Luxus. Wenn ich weiß, dass alle Gäste in einem bestimmten Hotel sich auf einen bestimmte Art und Weise benehmen und darauf achten, dass andere es ihnen gleich tun, dann meide ich diese. Was erwartet man hauptsächlich von einem Flugzeug? Dass es einen von A nach B bringt, im Idealfall schnell, bequem und auch, unter anderem, luxuriös. Nun werde ich aber doch nicht in der umbequemen Economy fliegen, nur weil es einigen Fluggästen nicht passt wie ich mich anziehe. So weit kommt es noch. Ich belästige sie ja nicht, im Gegenteil, bin sogar freundlich zu ihnen, obwohl ich eventuell in ihren Augen nicht angemessen gekleidet bin. Aber müssen sie denn mit mir reden? Mich anschauen? Nein. Und deswegen kann es ihnen auch egal sein welchen Kleidungsstil ich trage. Wenn ich den Preis für die First bezahle habe ich genauso ein Recht auf meinen Platz dort wie die vermeindlich "gut gekleideten" Personen auch, period. Wenn die Airline also meint sie müsse einen Dresscode festlegen, bitte, es gibt genug andere Airlines, die sicher gerne First Class Passagiere haben.

Gegen Benimm-Regeln spricht ja nichts, ich hätte auch keine Lust in der First, wo es ja eigentlich privater und ruhiger sein soll, angesoffene und sich lauthals unterhaltende Touris haben. Aber man sollte halt nicht vom pauschal von der Kleidung auf das Benehmen schließen.

Geschrieben

Der Dresscode gilt nur für PAD´s. Ich finde es trotzdem nicht sehr angemessen wenn man First fliegt im Jogginganzug.

Kinder bekommen schon lange bei vielen Airlines keine 50 % mehr sondern nur noch 33 % Rabatt.

Geschrieben

alleine das Wort Dresscode sagt alles...

Berufskleidung muß man nun einmal tragen, keine Frage, und Angestellte einer Fluggesellschaft, die privat fliegen, sollten sich auch daran halten.

Aber Kunden, die für einen C oder F Klasse Flug sehr viel Geld zahlen müssen, sollte man doch zugestehen, daß sie frei ihre Kleidung wählen dürfen. Ich würde niemals mit einem Trainingsanzug aus dem Haus gehen, aber wer das so möchte und das Ticket sich leisten kann, warum nicht. Der Kunde entscheidet, daß haben viele Gesellschaften in Deutschland immer noch nicht verstanden. Ich kaufe doch auch keine S-Klasse mit der Auflage, hinterher nur im Anzug rumzufahren.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

das kommt auf den status deines tickets an. bei einem R2 (ID 90) was die billigste variante mit dem niedrigsten status ist zahlst du 10% des vollzahlerpreis. ich weiss jetzt aber nicht was die da als vollzahlerticket nehmen da weiss hier sicher jemand anderes besser bescheid. es gibt dann noch ID 75 tickets das sind dann 25% des vollen tarifes die gibt es für angehörige wie die eltern und ID 50 mit 50% das sind festgebuchte tickets und du bist eigentlich nicht abladbar.

zum schluss noch nach 10 jähriger betriebszugehörigkeit hast du anspruch auf ein ID 100 da zahlst du nix für, nur steuern das gilt auch wie festgebucht es gibt aber nur ein bestimmtes kontingent pro flug und man muss früzeitig buchen.

Geschrieben

zu den Preisen. Hier ein paar Beispiele, die ich erst heute nachgeshaut habe...

 

JFK-FRA in C (stand-by): ca. EUR80.00 one-way

MUC-CLT in C (stand-by): ca. EUR 125.00 one-way

LHR-HAM-LHR in Y (stand-by): ca. EUR45.00

 

Meist faellt noch "geldwerter Vorteil" fuer Angestellte in D an!

Geschrieben

Kann man mit einem First-class-Ticket denn nicht - gerade und auch bei der von Dir beispielhaft angegebenen Strecke - eine kleine Dusche im F-Terminal/in der First-class-Lounge nehmen, um sich so von vielleicht unangenehmen Körpergerüchen zu befreien?

 

Mir gelingen jedenfalls fast immer Langstrecken-Flüge, ohne zu stinken (und das sogar in der Economy oder Business). Aber ich bin auch noch nie "Emiraates" geflogen (vielleicht ist das der Super-Tip?)...

 

---

 

Egal, auf jeden Fall erst einmal ein herzliches "Welcome", WRS !

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...