Zum Inhalt springen
airliners.de

Unvernünftige Paxe :-(


keeny

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ach, über solche Leute rege ich mich garnicht mehr auf. PS: Munich, auf die Safety Instructions achte ich bei einigen Typen wie der B737 oder dem A320 auch nicht mehr. Lediglich bei einigen Exoten wie der Dash8-300 oder dem CRJ (nix gegen dich FF. :)) guck ich noch hin.

 

Das netteste was ich mal hatte war bei FR ein Mann der ca 10 secs vorm Touch Down aufstand. Die PU hat das gesamte Flugzeug zusammengeschrien. *gg*

 

Generell flieg ich lieber mit ner gediegenen S2000 mit 20 Schwarzkitteln, als inner B738 von AB mit 180 Charterpaxen. Aber das bevorzugt wohl jeder.

Geschrieben

Mit der Schubumkehr rückwärts rollen ?

 

Jooh, da sind ja mal wieder hochkompetente "Kollegen" im Forum unterwegs.

Klar, bei einer Turboprop ( ATR usw. ) gehts, die haben eine Prop. Verstellung und die Wirkung wird duch negative Blattstellung einfach umgekehrt. Können fast alle commuter Turbo-Props...

Bei einem Fan - Triebwerk, und ganz besonders bei denen mit einem hohen Mantelstromverhältnis, geht es u.U. gerade noch für ein paar Sekunden.

Ansonsten ist es aber so, das ein solches Triebwerk beim Rückwärtsrollen erstens eine hohe Leistung braucht ( Reverse - Leistung = max. 25% von full static thrust, und das sind schon Hammertriebwerke ala 777 ) und zweitens aus genau dem Grunde nicht nur jede Menge Dreck ansaugen würde sondern auch nach kürzester Zeit den Hitzetod sterben würde. EGT bei den in etwa benötigten 70% N1 bei einer 737, abhängig von den Umgebungsbedingungen, runde 560 Grad.

Diese Luft wieder eingesaugt, am günstigsten bei Rückenwind an der Parkposition aus der zurück gerollt werden soll, nochmal um 500 Grad aufgeheizt = Schmelzpunkt der vielen in der cold section verbauten Materialien überschritten = Triebwerkschrott.

 

Um die Frage zu beantworten: Es geht, birgt aber große Risiken und aus vorgenannten Gründen ist es wider jeder Vernunft.

Geschrieben
Ansonsten ist es aber so, das ein solches Triebwerk beim Rückwärtsrollen erstens eine hohe Leistung braucht ( Reverse - Leistung = max. 25% von full static thrust, und das sind schon Hammertriebwerke ala 777 ) und zweitens aus genau dem Grunde nicht nur jede Menge Dreck ansaugen würde sondern auch nach kürzester Zeit den Hitzetod sterben würde. EGT bei den in etwa benötigten 70% N1 bei einer 737, abhängig von den Umgebungsbedingungen, runde 560 Grad.

 

Um die Frage zu beantworten: Es geht, birgt aber große Risiken und aus vorgenannten Gründen ist es wider jeder Vernunft.

 

Was hab ich denn anders Geschrieben????

Geschrieben

Was immer Valuejet in ATL bewogen haben mag, diese procedure zu nutzen, sie haben es gemacht. Ich habe damals, weil es für extrem ungewöhnlich war, extra nachgefragt, in SAV beim Rückflug übrigens nicht.

Geschrieben

Ich glaube das mit den Reversern wird hauptsächlich bei Fliegern gemacht, mit Hecktriebwerken und auch meistens in den Staaten. Das es Probs können ist auch normal.

 

Aber ich habe mal gelesen, dass diese Version zurückzurollen nicht unbedingt nur schlecht ist weil man nix sieht, sondern auch weil es schlecht fürs Fahrwerk sein soll! Hmm ich weiss zwar nicht warum oder besser kanns mir nicht erklären, aber ich nehme es mal so hin.

Geschrieben

@ b737pic/Thomas

 

Ich kenne auch das Problem mit der Überhitzung der Triebwerke bei Revers, warum ja auch beim Landevorgang die Reverser ab erreichen einer gewissen Geschwindigkeit, ich glaube sowas um die 70kts beim A320, automatisch eingefahren werden.

 

Andererseits ist spätestens seit dem Air Florida-Unfall in DCA (13.01.1982 mit 737-200) bekannt, dass der Push mittels Reverser geht.

 

Nun frag ich mich, war es den Piloten damals einfach nur "wurscht" dass sie eventl. das Triebwerk schädigen, war es ihnen unbekannt - oder hat sich in der Bauweise (z.B. Nebenstromverhältnis) was geändert, dass das früher ging?

Geschrieben
Habe mal gehärt, dass das eine ATR kann!

 

Stimmt. Und die dürfen das auch, zumindest in MUC. Ich hab mich ziemlich gewundert, als der den "Rückwärtsgang" einlegte und ziemlich schwungvoll zurücksetzte. Bis ich's selbst erlebt hatte, war ich in dem Glauben, das sei generell verboten. Man konnte aber links vor der Maschine einen Einweiser sehen, der Zeichen gab.

Geschrieben
Ok, wahrscheinlich ist es für euch kalter Käse, bin aber doch sehr erschrocken über das Verhalten mancher Paxe und Eltern.

 

Kann Dir nur zustimmen - bin im September 2003 für 3 Wochen in SYD (=Sydney) gewesen und dann mit einer Boeing 777 der Lauda Air über KUL (=Kuala Lumpur) wieder nach VIE (=Wien) zurück. Ich sass auf einem D - Platz, also links vom Gang. Eine Reihe hinter mir saß ein Paar um die 40 mit einem Burschen, ca. 6 Jahre alt. Das ganze fand auf halbem Weg von SYD nach KUL statt.

 

Der Papa stand auf und ging in die Business Class, wo er sich auf einen leeren Platz setzte. Als ihn die Stewardess darauf aufmerksam machte, dass diese Plätze aufpreispflichtig sind, und ihn ersuchte auf seinen Platz zurückzukehren, argumentierte er damit das die Plätze ohnehin leer sind. Nach 20 Minuten war er wieder auf seinem Platz.

 

Eine halbe Stunde später bekam ich mit, wie sich der Mann auf den Boden zwischen den Sitzreihen legte, seine Frau sich über die beiden Sitzplätze legte und ihre Füße dem Buben auf die Schoß legte.

 

Natürlich hat die Stewardess auch das unterbunden - es ist schlchtweg verboten. Die Flugbegleiterin war wirklich ausgesucht höflich und freundlich. Nachdem er sehr rüde war und ihr drohte und sie beschimpfte, erteilte sie ihm Alkoholverbot - das versuchte er zu umgehen indem er seinen Sohn schickte. Nachdem das auch nichts half, zückte er eine Flasche Bailey's und gab auchdem Jungen etwas um ihn schläfrig zu machen - das Zeug war süß und der kleine war total auf dem Abenteuertrip, der Alkohol, putschte ihn noch mehr auf....

 

Dann hat der Captain einmal vorbeigeschaut und ich hab mich mit ihm laut über die Möglichkeit unterhalten, die Polizei in KUL über Funk zu verständigen und wir haben dann die Konsequenzen für den Pax diskutiert - UND AUF ENMAL WAR ER SO BRAV!!!

 

LG, Bernhard

Geschrieben
...und ich hab mich mit ihm laut über die Möglichkeit unterhalten, die Polizei in KUL über Funk zu verständigen und wir haben dann die Konsequenzen für den Pax diskutiert - UND AUF ENMAL WAR ER SO BRAV!!!...
DU HELD!!! heildir2.gif

 

Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.

Geschrieben
...und ich hab mich mit ihm laut über die Möglichkeit unterhalten, die Polizei in KUL über Funk zu verständigen und wir haben dann die Konsequenzen für den Pax diskutiert - UND AUF ENMAL WAR ER SO BRAV!!!...
DU HELD!!! heildir2.gif

 

Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.

 

Tu nur, war ja nicht besonders heldenhaft :-)

Die Crew wurde in KUL gewechselt was der Situation die Schärfe nahm und dann war er friedlich...

 

LG, Bernhard

Geschrieben

Pushback mittels Umkehrschub ist zumindestens in Detroit eine absolut gängige Praxis. Ich hab letzen Oktober einen ganzen Tag im Terminal verbracht und konnte es ständig beobachten, wie eine DC9 nach der anderen auf diese Weise die Parkposition verlassen hat.

 

Bei meinen Rückflug Detroit-Chicago sind wir übrigens selbst so rausgedrückt wurden. War im Übrigen gar nicht so laut, der Reverser wurde nur für wenige Sekunden angeschmissen, die letzten paar Meter rollte die DC9-41 aus

 

Diese Methode scheint wohl nicht wirklich triebwerkstötend zu sein, immerhin sind die DC9 über 30 Jahre alt und fliegen ja immer noch... ;-)

 

liegt wohl wirklich daran, dass der Umkehrschub nur für wenige Sekunden gebraucht wird.

Geschrieben

Hi,

 

habe mal zwei nicht so nette Erlebnisse beobachten koennen:

 

1) Boarding TK 61 am 13.11.2004 in BKK -> IST:

Ein Pax wurde "umgesetzt" von c auf y, weil wohl kurzfristig noch jemand von der tuerkischen Botschaft an Bord musste. Klar, ich wuerde mich auch aufregen, aber der Typ hat wohl, so wie ich das mitbekam, ein sehr gutes "Kompensationsangebot" bekommen, wurde aber so laut, dass er den halben Airport zusammengebruellt hat. Die meisten Leute drehten sich dann schon weg...

 

2) Anschlussflug IST-HAM: Ein aelterer Pax mit Krueckstock (ca. 70) musste beim Boarding warten, weil wohl ein speziell geschulter Mitarbeiter noch einmal die Ausreise-Stempel in den Paessen kontrollieren musste, dieser kam mit ca. 5-10 min Verspaetung ans Gate, Boarding lief bereits. Nachdem der aeltere Pax gebeten wurde, an der Seite zu warten (was ich uebrigens auch musste und noch etliche weitere PAXe, da ich die 8 Stunden Uebergangszeit fuer eine Sightseeing-Tour in IST genutzt hatte), ist er voellig ausgerastet, hat die TK-Mitarbeiter bein Boarding wuest beschimpft, pfefferte dann noch eine Plastiktuete mit Buechern 20m weit quer ueber den Boden und wurde fast handgreiflich, es kam schon Polzei mit Handschellen griffbereit an... er hat sich dann beruhigt und durfte boarden. An Bord hat er dann noch einmal einen Wutanfall gegenueber den FA's bekommen und wurde dann von der Security oder Polzei aus dem Flieger geholt... wuerde mich mal interessieren, was die anschliessend mit dem gemacht haben...

War ein sehr unschoenes Erlebnis...

 

edit:

Kommt wohl oefter vor, aber kann mich noch an einen LH-Flug YVR-FRA erinnern, muss 1996 gewesen sein, wo PAXe immer wieder auf Lavatory geraucht haben.

(Zitate "sinngemaess")

1. Ansage Cptn (noch relativ relaxed): Bitte nicht im WC rauchen. Non-smoking-flight.

2. Vorfall: Naechster rauchender PAX im Lavatory erhaelt Anzeige wegen Gefaehrdung der Luftsicherheit...

3. ja, und dann hat's wohl jemanden erwischt... zumndest haben die FA's schon vor der Lavatory-Tuer gewartet... mehr Infos dazu habe ich leider nicht...

kann nur sagen: Ich bin selbst Raucher, aber mich hat noch nie ein Langstreckenflug gestoert, auf dem ich nicht rauchen durfte...

 

Ein Highlight war da mein Flug mit Lauda BKK-VIE April 2004, dort gab's fuer die Raucher auf Wunsch Nikotinkaugummis, wurde sogar angesagt, habe ich zwar nicht genutzt, aber guter Service...

Geschrieben

erstmal nervten diese zwei themen in einem kann man das mal trennen? was das verhalten der lieben gäste angeht frage ich mich wirklich manchmal ob da ein hirn im schädel ist oder nicht. meine lieblinge sind ja eltern mit kleinen kindern. gut jeder soll seinen urlaub machen wie er will aber muss das sein mit einer horde schreiender ungeheuer einen super frühen oder super späten flug zu nehmen. die gören können doch nix dafür und sind den ganzen tag durch den wind und verhalten sich entsprechend. meistens machen sie den ganzen flug über radau und zur landung schlafen sie (das scheint so ein gesetzt zu sein) natürlich queer über die sitze und nicht angeschnallt wenn man die eltern dann darauf anspricht den schlafenden engel hin zusetzten und anzuschnallen schauen sie einen an als wenn man satan persönlich währe. mitlerweile frage ich nur noch ob sie auch auto fahren ohne anschnallgurt das hilft bei den meisten und wenn das nicht zieht frage ich sie ob sie sich vorstellen könne wie schnell man so ein flugzeug bremsen kann und wo sie dann ihren keinen sonnenschein abkratzen können. habe aber auch schon da resistente fälle erlebt da bleibt dann echt nix anderes mehr übrig, laut damit man auch bloss zeugen hat, die eltern darauf hinzuweisen das man sie aufgefordert hat das kind anzuschnallen und wenn sie dies unterlassen es auf eigen verantwortung ist.

Geschrieben

Da Leute mit Kindern häufig nicht in Geld schwimmen und die billigen Charterflüge halt häufig ausserhalb der Peakzeiten liegen, bleibt den Leutchen oftmals nix anderes übrig, wie diese für sie und ihre Kinder ungünstigen Zeiten zu nehmen.

Geschrieben

sorry darum ging es doch gar nicht sondern das sie ihre kinder anschnallen sollen. mir ist auch klar das man sich den LH flug nach LPA in der C für 4 personen nicht leistet weil er die angenehmenren flugzeiten hat wenn es doch preiswerter mit dem charter geht.

Geschrieben

Ich kenne einen Fall, wo die Eltern das richtige Alter ihrer Kinder bei Buchung falsch angaben, um zu sparen. da wurde ein 3 jähriger als Infant ohne eigenen Sitzplatzanspruch angegeben. Dass sie damit im Notfall das Leben ihrer Kinder gefährden, ist ihnen egal, hauptsache Geld gespart.

Geschrieben
Ich kenne einen Fall, wo die Eltern das richtige Alter ihrer Kinder bei Buchung falsch angaben, um zu sparen. da wurde ein 3 jähriger als Infant ohne eigenen Sitzplatzanspruch angegeben. Dass sie damit im Notfall das Leben ihrer Kinder gefährden, ist ihnen egal, hauptsache Geld gespart.

 

Diese Aussage verstehe ich nicht ganz. Liegt das an den Sauerstoffmasken?

Jetzt vor einigen Tagen in einem A319 setzte die Crew einen Pax nach hinten um, weil eine Mutter mit Baby sehr weit vorne saß. Hier hatte es auch was mit den Sauerstoffmasken zu tun.

 

Nun, pro Sitz gibt es doch eine Maske. Für ein Baby ohne Sitzplatzanspruch (bis wann gilt die Grenze, 2 Jahre?) müßte es doch dann zwei Masken geben, oder?

Geschrieben
[...]

 

gut jeder soll seinen urlaub machen wie er will aber muss das sein mit einer horde schreiender ungeheuer einen super frühen oder super späten flug zu nehmen.

[...]

 

Sorry CIB, aber manchmal habe ich so das Gefühl, dass der Eine oder Andere hier im Forum gar nicht mehr weiß, was für einen ... er eigentlich zusammenschreibt, sonst hättest Du Dir den Einwand sparen können! Siehe Zitat!

 

Genau da drauf bezog sich mein Post und es fiel mir schwer genug mich eines Kommentars zu enthalten.

Geschrieben
Am Finger, direkt beim Stopp, aber noch nicht die Anschnallzeichen erloschen, ein kollektives Klicken und die Paxe standen auf, um dann schliesslich viele Minuten zu warten. Die gleichen Gesichter sah ich dann an der Gepäckausgabe auf ihr Gepäck wartend.

 

Wie recht du hast, nur dass ich es bisher auf fast jedem meiner Flüge erlebt habe, dass schon beim Ausrollen auf dem Runway dieses obligatorische klick-klack von vorne bis hinten zu hören war. Wie wenn der letzte, der deboardet das Flugzeug durchsaugen müsste...

Und wenn man den Leuten erklären will, warum es so wichtig ist, angeschnallt zu bleiben, dann kommen meist nur fragende Gesichter und fadenscheinige Gegenargumente. Und am Gepäckband wird dann laut über die FB's hergezogen.

 

Safety Cards könnte man allesamt verheizen, und nur die Sammler würdens merken.

Geschrieben

Sehr interessanter thread hier! spannend zu lesen ;-)

 

@bernhard: ich fand das mit dme hinwies auf die polizei in KUL .. naja vielleicht nicht super-"heldenhaft" aber zumindest doch psychologisch sehr geschickt! Hauptsache es erfüllt seinen zweck.

 

Naja .. und jetzt .. gebe ich es offen zu: ich mache auch meistens etwas früher "klick-klack".. zumindest bei der landung. Ich frag jetzt mal ganz direkt: Was kann denn bei den letzten metern langsam dahinrollen noch passieren? Spontan fiele mir ein, dass das fahrwerk einknickt.. hilft dir dann der gurt? Oder dass die tragflächenspitze irgendwo an einem hindernis hängenbleibt... ok, in so einem fall könnte es schon einen ziemlichen ruck geben, gebe ich zu.

 

Würde mich mal interessieren ob hier jemand schon mal sowas erlebt hat

Geschrieben

Ich verweise auf das SAS-Unglück in LIN vor ein paar Jahren.

Auch schon vorgekommen: Millitärjets denken, der Taxiway gehöre ihnen und missachten jegliche Rollanweisungen. In diesem Falle kams in FRA schon mal zu einer "Vollbremsung" einer DE-Maschine mit Reifenplatzer.

Geschrieben

Bjoern_FRA, die Gefahr besteht in den guten Bremsen. Wenn der Pilot beispielsweise wegen eines Hindernisses oder aus irgendeinem sonstigem Grund voll in die Eisen steigen muss, ist das, wie wenn Du mit dem Auto mit 30 km/h gegen eine Mauer fährst (oder sogar noch schlimmer) - und alles was nicht angeschnallt ist folgt dem Weg der Massenträgheit.

 

Man kann sich das normalerweise nicht vorstellen, ist aber so.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...