Zum Inhalt springen
airliners.de

Strange Situations during Flight - Your Experience ...


Gast CRJ700

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hattet ihr schonmal Situationen während eines Fluges, wo ihr euch ne baldige Landung gewünscht und zu Gott gebetet habt das der Flieger heil runter kommt? Ich hab gehört bei den russischen Airlinern bzw. F-Typen soll es ziemlich ruppig während des Fluges abgehen?! Mit den annormalen Situationen an Bord meine ich hauptsächlich ein ungewöhnliches Flugverhalten (bsp besonders starke Turbolenzen).

Gast MichaelJ
Geschrieben

Da fällt mir mein erster Flug ein. Balkanair TU-154. Einfach nur schrottig.

Geschrieben

Bin vor 2 Jahren mit einer Cathay 777 ab HKG geflogen. Die Turbulenzen beim Start waren so schlimm, dass ich dachte der Flügel würde abbrechen.

Ist aber glaub ich immer in HKG.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: V8-RBJ am 2002-06-05 21:04 ]

Geschrieben

Ich kann mich an einen Januarflug von Berlin nach Luxemburg mit der Luxair EMB 120 erinnern, wir sollten gegen 22.00 in Lux landen, um diese Zeit kommen immer mehr als 10 Flieger fast zusammen rein. Damals war ein schwerer Schneesturm in LUX, die Piste muss nach jeder Landung wieder gereinigt werden, und wir mussten in der kleinen EMB 120 unsere Runden in der Luft drehen, manchmal hat man wirklich gedacht man wäre auf einer Achterbahn, das war der schlimmste Flug den ich bis jetzt erlebt habe. Der zweitschlimmste war von Fuerteventura nach Stuttgart mit HLF 737-400, war ein Silvester Abend, ebenfalls Schneesturm in Stuttgart, ging jedoch noch obwohl der Pilot am Anfang nicht wusste ob wir überhaupt in Stuttgart landen können.

Der dritt schlimste war von Fuerteventura nach Brussel ebenfalls an einem Silvesterabend. Starke vereisung in BRU, ein paar Passagiere sind sogar beim Austeigen aus dem Flieger auf dem Popo gelandet da EBA es nicht für nötig gefunden hat ein Bus kommen zu lassen, so mussten wir übers Eis bis zum Gebäude wandern.

Der krasseste Start erlebte ich in einer 727 von Baltimore nach Orlando, die ging etwas sehr steil in den Himmel. Aber nachher habe ich gemerkt dass das in den USA eher normal ist.

Geschrieben

Kennt jemand noch diesen Herbststurm von 1998, der enorme Schäden in der Forstwirtschaft verursacht hatte. Über Paris fegte der Sturm mit 140KM/h und wir mit LT MD-11 mittendrin- das war lustig.

Besonders weil eine Frau ihrem Sitznachbar auf die Hose gekotzt hatte. icon_razz.gif

Außerdem wars grade Nacht, was die Atmosphäre nicht sonderlich einladent machte.

Komischerweise gabs auf einmal innerhalb von weniger als eine Sekunde einen Höhenabfall von ca. 100m.

Ist das normal für Turbulenzen??

Geschrieben

Leider klappen die Handgepäckfächer heute ja meistens nicht mehr nach unten auf. Früher konnte man an ihrem Aufspringen immer erkennen, ob es "richtige" Turbulenzen waren.

Geschrieben

lustig wird es erst, wenn es heist, "select gear down" und das rechte main gear ist "unsafe", und der pilot schaut dich an, und meint "was meinst du als techniker dazu??????". was soll man da sagen????, "du bist pilot, ist dein flieger.....", als wir endlich am boden waren, natürlich mit "all gear down", gings mir auch wieder besser, ganz zu schweigen von meiner schwester.........., da habe ich zum erstenmal wirklich "angst" gehabt........

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Boeing_for_ever am 2002-06-05 22:38 ]

Geschrieben

Ich hatte im NOvember meinen echten Höllentrip. Ich hatte total die Grippe, entschied mich aber trotzdem in den Urlaub zu fliegen.

Aufgrund meines Schnupfens bekam ich jedoch während des Fluges höllische Kopfschmerzen und die wurden immer heftiger als die Maschine langsam zu sinken begann.

 

Am Ende war ich heilfroh, als ich endlich da war, auch wenn ich einen tierischen Brummschädel hatte.

Geschrieben

meine unangenehmsten Erlebnisse:

 

vor etwa 2 Jahren an Bord eines 319 von MUC nach HAM ist kurz nach dem Start das rechte Triebwerk ausgefallen. Der Pilot hat augenblicklich die Nase runter genommen und versucht, das Triebwerk erneut zu starten, was im wenig später auch gelang. Während der Zeit (ich weiß nciht wie lange, denn man verliert in solchen Momenten jedes Zeitgefühl) ist die Maschine in relativ geringer Höhe geflogen und anschließend zum Flughafen zurückgekehrt. Ich saß Business und es entwickelte sich Panik unter den Passagieren, abwechselnd schauten wir uns an oder starrten aus dem Fenster. Nach etwa 5 Min. landete der Airbus sicher am Boden und erst kurz vor dem Aufsetzen, wurden wir über die Sicherheitslandung informiert. Ich Fliege viel und gern, aber beim Start ist mir seit diesem Erlebnis unwohl.

 

Die zweite schlimme Sache ist mir dieses Jahr auf dem WEg von LAX nach AKL 744 der NZ passiert; 12:30 Flugzeit und etwa 12:00 Stunden schwerste Turbulenzen ertragen. Die 744 wurde so heftig geschüttelt, daß es unmöglich war, an Schalf zu denken. Und da man halt ab und zu mal zum WC muß, war der WEg dorthin eine wahre Freude. Man mußte ich mit beiden Händen festhalten, um nicht hinzufallen.

Gast Onur_Air
Geschrieben

Ich hab mal Turbulenzen während des Essens erlebt. War total lustig. Aus meinem Becher ist über die Hälfte danebengegangenn.

Geschrieben

Mein schlimmstes Erlebnis liegt nun schon zwei Jahre zurück.

War ein Urlaubsflug, Last-Minute und sehr "günstig", nach Tunesien mit Tunis Air.

Auf dem Rückflug hatten wir eine sehr schrottig aussehende 737-300. Ca. eine Minute nach dem Start, mitten im Steigflug, fiel das linke Triebwerk aus. Der Pilot wollte zu diesem Zeitpunkt gerade eine Rechtskurve fliegen.

Die Maschine sackte durch und wackelte hin und her. Die Passagiere auf der linken Seite bemerkten, dass das Triebwerk so "leise" war und schrien durch die Maschine "Das Triebwerk ist aus...!!!!". Da gings ganz schön rund im Flieger.

 

Wir sind dann direkt zurück zum Airport und mehr oder weniger sanft gelandet. Nach vier Stunden Wartezeit sollten alle Paxe wieder einsteigen in den selben Flieger - da gabs fast einen Aufstand in Hammamet icon_smile.gif

 

Seit diesem Erlebnis habe ich immer ein ungutes Gefühl beim Start, egal mit welcher Airline ich fliege. Allerdings fühle ich mich in kleineren Maschinen (z.b. CRJ100/200) sicherer als in grossen Fliegern (von der 737 gar net zu reden).

 

Ich fliege sehr viel und auch sehr gerne, aber sicher nie wieder TUnis Air icon_smile.gif

Geschrieben

Ich fliege auch sehr viel und habe mit Tunis Air nur beste Erfahrungen gemacht, sowohl vom Service als auch vom Ausbildungsstand des Personals her (Cockpit + Kabine), dafür bin ich schon mal bei einer renommierten Airline in einen "schrottig aussehenden" Flieger gestiegen, der wegen techn. Probleme eine Sicherheitslandung durchführen musste - Pech gehabt icon_wink.gif Mein "lustigstes" Erlebnis war HKG-FRA, so schwere Turbulenzen, dass ich 3 Essenhatte (komisch, meine Nachbarn wollten keines) und die FA's beim Abservieren mehrmals fast hingefallen sidn ... und das über ein paar Stunden lang!

Geschrieben

Das mit dem Kopfweh bei Start und Landung kann ich sehr gut nachempfinden!!!

 

Auf einem Flug von LHR nach VIE hatte ich mal eine verstopfte Nase. Der Start ist noch gegangen, aber bei der Landung hab ich echt geglaubt, mir platzt jetzt jeden Moment der Schädel! Das war ein extrem unangenehmes Gefühl.

 

Ein anderes schönes Erlebnis hatte ich in JFK. Wir sind damals eigentlich pünktlich vom Gate weggerollt, doch dann sind wir (BA 744) und alle anderen Flugzeuge eine Stunde lang am Boden gestanden, weil ein "Thunderstorm" gerade über NY war. Die 744 ist am boden GESTANDEN und trotzdem hat alles gewackelt, wie wenn beim Start Turbulenzen sind.

 

Nach einer Stunde hat der Tower dann wieder Starterlaubnis für alle Flieger gegeben und wir waren glaub ich das 7. Flgzg, dass abhob.

 

Das war kein schöner Start. Neben uns sind die Blitze niedergegangen das ganze Flugzeug hat gescheppert, aber trotzdem die Aussicht kurz danach auf Downtown Manhattan hat mich das alles sehr schnell wieder vergessen lassen.

Geschrieben

So schlimme Turbulenzen habe ich noch nie erlebt.

Aber ich bin einmal ein/zwei Stunden vor meinem Flug von DFW nach FRA richtig krank geworden. Ich hatte mich schon auf dem Klo vor dem Gate dreimal übergeben. Auf dem 10-Stunden-Flug waren es dann immerhin elfmal!!! (Keine Angst, ich habe jedes Mal die praktischen Kotzbeutel benutzt! icon_smile.gif) Nicht sehr angenehm.

Allerdings hatte dieser Flug auch was Amüsantes: Und zwar war eine Stewardess (Lufthansa) so freundlich mir in der Eco ganz hinten eine ganze Mittelreihe freizumachen, damit ich mich flach hinlegen konnte. Als ich da so lag und nichts zu tun hatte, konnte ich den Stewardessen hinten in der Kabinenküche zuhören. Die haben über die Pax gelästert wie Weltmeister. Ich konnte mir das Lachen kaum verdrücken! icon_wink.gif

Geschrieben

Das waren ja jetzt größtenteils Flüge mit europäischen Mustern... ist niemand außer Michael mal mit nem Russenjet geflogen?

Ich dachte bei denen gibt es häufiger mal betriebstörungen...?!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CRJ700 am 2002-06-06 21:17 ]

Geschrieben

@CRJ700: Ich weiß ja nicht was du dir unter Betriebsstörungen vorstellst.

 

Ich bin bisher mit Aeroflot TU154M ; IL62 und 2x Voronezh Avia AN24 geflogen und konnte weder etwas "schrottiges" noch außergewöhnliches erleben. Russisches Design ist zwar nicht jedermans Sache aber bestimmt nicht nur schäbig und unsicher.

 

Turbulenzen gabs bei Flügen öfter, aber nie extrem.

 

Schlimmstes Erlebnis war vor vielen Jahren vor meiner Spotter Zeit, in gewisser Weise aber der Anfang des Intresses für die Luftfahrt, ein schwerer Vogelschlag mit anschließendem Triebwerksbrand und Treibstoffablassen vor der Notlandung in München Riem. Alles mit einer LTU B767.

 

Wirklich ein Horror ist wie andere ja schon geschrieben haben ein Flug mit Grippe. Mußte das auf einem Flug von JFK nach MUC in einer DL 767 auch schon mal durchstehen. Durch die trockene Luft und zu wenig Wasser wird es zehnmal schlimmer als am Boden. In meinem Fall kamen noch nörgelnde Mitpassagiere hinzu, die sich über mein Husten und Schneuzen aufregten. Tja ich wäre auch lieber gesund geflogen.

 

@MichaelJ: wieder einmal einer deiner vielen sinnlosen Beiträge. Normalerweise halte ich mich ja aus den lästigen Streitereien raus, aber das mußte jetzt mal gesagt werden.

Geschrieben

Die Bemerkungen über Russenschrott finde ich entbehrlich, da zwar zugegebenermassen die Wartung bei einigen Gesellschaften nicht dem Standard entspricht und das Geld für ein modernes Interior fehlt, aber die Maschinen sind von der Konstruktion her tip-top und im Gegensatz zu amerikanischen Maschinen verfügen diese Maschinen über eine massivere Konstruktion (siehe z.B.: das Fahrwerk).

 

Wenn man sich die USA ansieht erkennt man dass dort jede Menge altes Zeug herumfliegt, noch immer B727, u.a. auch die DC9 der Austrian Airlines, die vor 20 Jahren hier ausgeschieden wurden sind auch noch in Betrieb etc.; nur bei den Amis sagt man nichts, bei den Russen werden gleich alte Maschinen als Schrott bezeichnet.

Also sollte man acuh von Ami-Schrott sprechen wenns ich die 737-200, die DC9 und 747-100er und 200er in die Lüft erheben.

Geschrieben

Ich glaub es geht weniger darum dass die Russen Schrott konstruiert haben, sie haben schlicht und einfach nach anderen Vorraussetzungen konstruiert. Abgesehen davon hat natürlich die Luftfahrt in den ehemaligen Ostblock-Ländern nicht ganz zu unrecht einen schlechten Ruf, wenn man sich mal die Unfallquoten in den letzten 10, 20 Jahren anschaut ist das jenseits von Gut und Böse.

 

Insofern darf man schon die Frage nach Wartung und Ausbildung des Personals stellen, und da gibt es nun mal ganz erhebliche Qualitätsunterschiede zu den USA.

 

Ach ja, mit Erkältung, vor allem wenn sie die Ohren betrifft sollte man nicht fliegen. Wer es dennoch tut sollte sich nicht beschweren. Im zweifelsfall muss man den Flug halt verschieben, ist immerhin eine Krankheit und man kann sich Krank schreiben lassen.

 

Grüsse, Denti

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Denti am 2002-06-07 11:41 ]

Geschrieben

@IL62 Ich schliesse mich da meinem Vorredner Denti an. Die Unfallzahlen sind schon höher bei den russischen Modellen.

Mit Betriebststörung meinte ich wie auch schon erwähnt wurde, Triebwerksausfälle während der Startphase o.ä.

 

Mfg CRJ700

Gast MichaelJ
Geschrieben

Ja ja, die Russische Technik ist ja soo super. Ich erinnere mal an Tschernobyl, Raumstation Mir und Atom-U-Boot Kursk.

Geschrieben

@ Michael

 

die Raumstation MIR war ihrer Zeit voraus. Das Projekt war gigantisch und nur wird eben alles alt genauso wie die Flugzeuge hier bei uns. Gegen die MIR würde ich jetzt nichts sagen, weil die hat uns mit der Entwicklung sehr weit gebracht.

Geschrieben

es tut mir leid, dass ich weiter vom thema wegführe, aber das muss sein:

 

@michaelj:

ich denke auch, dass man gegen die MIR nicht sehr viel sagen kann. war skylab (usa) um so viel besser (meines wissens hat es die gerade einmal 6 jahre gegeben und nur 3 missionen fanden statt, bevor sie über australien teils verglüht, teils einfach heruntergekracht ist!)???

 

tschernobyl war eine einzigartige tragödie, aber auch in amerikanischen oder anderen "westlichen" reaktoren gab es ernsthafte zwischenfälle: windscale (gb), harrisburg (usa)

 

kursk: ebenfalls ein tragisches unglück, aber nicht nur sowjetische/russische u-boote versanken! tresher und scorpion waren us-amerik. u-boote, welchen untergegangen sind.

ganz zu schweigen von den b-52, die jeweils mit 4 atombomben bestückt vor spanien und grönland abgestürzt sind. nach dem absturz vor grönland konnten nur 3 der vier bomben geborgen werden, die vierte gilt als verschollen.

 

ja ja, wir im westen sind doch sooo viel besser, gar fehlerlos?!

 

hör' bitte auf zu polemisieren!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alexander am 2002-06-07 18:57 ]

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alexander am 2002-06-07 19:15 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...