Zum Inhalt springen
airliners.de

NTV - Flugzeugabsturz bei Sizilien...


stneaga

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gerade vorhin habe ich in einer "Pilotentraining"-PDF folgende Anweisung gelesen:

 

Pitch bei der Wasserung 12°, also unmittelbar vor dem Aufsetzen die Nase auf 12° hochziehen, um überschüssige Fahrt extrem stark abzubauen.

 

 

Ist das realistisch?

nicht ganz ernst gemeint: und wie laut ist das? :-)

Geschrieben

Warum nicht, bei Power on Stall Übungen hast Du leicht 30+ Grad Anstellwinkel. Und über "noise abattment procedures" würde ich mir bei einer Notlandung am wenigsten den Kopf zerbrechen, aber warum soll das laut sein?

 

Notwasserungen wenn Einziehfahrwerk mit Fahrwerk drin, da sonst sehr leicht die Nase in Wasser taucht und ein kleines Flugzeug sich überschlägt. Ist bei kleinen Flugzeugen die grösste Gefahr. Dann möglichst schnell rauskommen, weil das Flugzeug recht schnell sinken kann (nicht notwendigerweise muß). Vorher alles, was einen schnellen Ausstieg verhindern kann aus dem Weg räumen, z.B. Headset weg, damit man sich nicht in den Kabeln verheddert. Bei höheren Wellen parallel zu den Wellenkämen landen, ansonsten immer gegen den Wind.

 

Mit freundlichem Gruß

Christian

Geschrieben
War Air Transat aber vor den Azoren. Sind aber sicher gelandet auf dem Airport. Hatten keinen Sprit mehr.

 

Gerade läuft eine spannende MAYDAY Reportage über den Flug auf ProSieben! Aber du hast dass "Happy End" ja schon verraten!

Geschrieben

Interessanter Unfall, es muss wohl Probleme mit beiden Triebwerken Probleme gegeben haben, den mit einem Triebwerk hätte man ohne probleme bis nach Djerba weiterfliegen können. Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ich würde mal ganz schwer darauf tippen das die ATR durch eine Wolke Asche aus dem Etna geflogen ist. An etwaige Probleme mit verunreinigtem Sprit kann ich nícht glauben. In den NOTAMs für Süditalien wird seit mindestens 3 Wochen vor "Volcanic Ash" gewarnt!

 

Interessant wird auch die Untersuchng jetzt sein speziell auf das Verhalten des Schulterdeckers bei einer Wasserung bin ich sehr gespannt. Muss wohl nicht so einfach gewesen sein, denn sonst wären ja mehr Menschen lebend raus gekommen.

Geschrieben

So wie ich jetzt gehört habe hat es nichts mit der Qualität des Kerosen zu tun, sondern vielmehr mit der Menge.

 

Gemäss Berichten soll eine Anzeige falsch gewesen sein und man hat deshalb zuwenig Full mitgenommen für den Flug nach Tunesien...

Geschrieben

Ich glaube da auch eher an ein Problem mit der Spritmenge, nicht an Verunreinigungen oder "volcanic ash". Laut eines Zeitungsberichts seien 243 Liter nachgetankt worden. Entweder war das ein Übermittlungsfehler in der Redaktion oder an der Ramp. Vielleicht war auch eine Uhr kaputt. Wenn der Sprit verunreinigt war, könnte man bei der geringen Menge getankten Treibstoffs (auch bei einer Null mehr) davon ausgehen, dass nicht nur dieses Flugzeug ein Problem hatte. Ist aber nicht bekannt. "Volcanic Ash" scheidet m. E. grundsätzlich aus, da die location des engine failures nicht zu dieser area passt. Auch würde sich in diesem Fall ein failure längerfristig ankündigen, wenn das überhaupt realistisch ist. Vielleicht weiss jemand mehr?

Geschrieben

Also wenn ich mir das so auf der Karte anschaue haben die sich aber ordentlich verkalkuliert... immerhin haben sie noch einen recht günstigen Punkt zum Notwassern erreicht wenn man das so sagen kann. Nach Palermo wäre erst Mal ziemlich viel Wasser und erst einiges später die Flughäfen Tunis und Malta gekommen. Ich schätze mal wenn das nicht so nach vor der Küste passiert wäre, wäre es noch schlimmer gekommen.

Geschrieben

Da muss aber einiges schief gelaufen sein, wenn zuwenig getankt wurde! Wenn ich das in Frankfurt ab und an beobachte, dannschaut der tankwart auf seine Uhren am Fahrzeug, egal ob es eins ist mit Tank oder ob er aus dem Hydrantensystem umpumpt. Und im Flugzeug selber ist doch auch ne Fuel-Anzeige! Haben die vor dem Start da auch nicht mehr draufgeschaut? Das sind also genug mögliche Anzeigen, welche war denn Defekt?

 

Oder die Piloten haben zuwenig Sprit bestellt und nicht mehr auf Ihre anzeige geschaut. Der Tankwart hat die richtige Menge getankt.

  • 5 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...