Zum Inhalt springen
airliners.de

Procedere nach W/O


JLennon

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

was mich insbesondere nach dem AF358-Unfall interessiert:

Wie fängt AF (oder auch jede andere beliebige Airline) die verloren gegangene Kapazität auf?

Wird ein gebrauchtes Flugzeug geleast?

Kann die Flotte den Flugzeugverlust auffangen?

 

jl

Geschrieben

hi,

 

ich denke mal, dass das Air France kompensieren kann da stehen ja bestimmt auch mal ein paar flieger in der wartung. Sprich Flieger die man als Ersatz für die verlorene 343 verwenden kann.

 

MfG WashDog

Geschrieben

Das ist unterschiedlich, ausserhalb der Saison gibt es immer Flieger die man mieten kann.

Nach dem SR-Absturz beispielweise ist Air Europe längerfristig mit 767 oder 777 auf eine bestimmte Route (War glaube ich YYZ oder YUL) geflogen.

 

AF könnte auch mit Partnerairlines "tricksen" und z.B. Delta eine der gemeinsamen Flüge CDG-USA überlassen (Die Delta sucht ja derzeit eh profitable Strecken) und sich damit eine eigene Maschine "freischaufeln".

Im Rahmen eines Flottenaustausches kann AF aber auch die Nutzung der alten Maschine verlängern. Konkret ist binnen der nächsten Wochen die nächste 777 zur Auslieferung vorgesehen um eine 747 zu ersetzen.

Trick 17, 747 weiter nutzen und 777 auf A340-Strecke disponieren :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...