Zum Inhalt springen
airliners.de

Augsburg Airways gibt Eigenständigkeit auf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

http://www.jetstream.ch berichtet, daß IQ die operative Eigenständigkeit aufgibt und künftig nur noch unter LH-Flugnummern fliegen wird. Die eigene Reservierungszentrale wird geschlossen, ebenso die eigene Station THF, wo jetzt EW die IQ betreuen wird. In der Kabine wird künftig ein reines LH-Produkt angeboten, u.a. eine C-Klasse eingeführt.

 

Wie bereits hier im Forum berichtet, sind FDH-THF und FDH-HAM letztes Wochenende eingestellt worden. Nächstes Wochenende wird IQ zum letzten Mal auf den Saisonlinien THF-GWT und MUC-Elba fliegen; die Elba Route wird ab übernächstes Wochenende von Cirrus Airlines bedient werden. jetstream berichtet unter Berufung auf IQ weiter, daß mit diesen Strecken die Streichungen noch nicht beendet seien.

Geschrieben

Keine Ahnung, wie der yield ist, aber die Strecke lief eigentlich von den Paxen her immer gut, es gibt sogar vier Umläufe. Es ist die älteste Strecke von IQ; sie wird seit 1986 beflogen. Interessanterweise sind die ehemaligen IQ-Strecken nach dem 11.September bei weitem nicht so stark eingebrochen wie die Team Lufthansa-Strecken, http://www.jetstream.ch hat die Zahlen auf der Website.

Geschrieben

In der Diskussion ist sogar die Streichung ALLER Linien ab Augsburg, sogar FRA und THF!

 

Das wäre das Aus für AGB oder der Airport muss sich mit den Mist-Airlines wie Hahn Air, OLT, LGW, PLT etc. begnügen! Das wäre schade! Welcher Geschäftsreisende fliegt dann wohl noch? Mit IQ/Team LH hatte man ein Spitzenprodukt!

 

Schade für AGB!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2002-06-06 18:08 ]

Geschrieben

Naja, man sollte z.B. PTL nicht so schlechtreden, die fliegen jetzt AGB - CGN mit einer Saab 340 - lange Zeit waren die Kunden auf der CGN-Strecke auf eine Beech 1900C der Interot angewiesen - und so groß ist der Unterschied von Saab 340 zu DHC8-100/300 dann auch nicht. Und bei so kleinen ist der Service innerdeutsch nicht selten besser als bei den Lufthansa-Airlines - wenn ich dran denke, was z.B. TEX für einen Inflight-Service hatte, da kann Lufthansa jederzeit einpacken.

Geschrieben

Das aktuelle Passwort für Jetstream sollte im Moment xxxx sein.

 

**Also Leute das geht nun wirklich nicht! Ich will hier NIE wieder Passwörter für irgendwelche Bezahlseiten sehen!!! Webmaster**

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2002-06-08 00:11 ]

Geschrieben

Danke für den Tip! xxxxx stimmt!

 

Hier sollte immer das Passwort für jetstream.ch bekanntgegeben werden!

 

DANKE!!!!!

 

**Also Leute das geht nun wirklich nicht! Ich will hier NIE wieder Passwörter für irgendwelche Bezahlseiten sehen!!! Webmaster**

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2002-06-08 00:11 ]

Geschrieben

Wahrscheinlich weil die dba ein abschreckendes Beispiel geliefert hat. Man mag über die Fähigkeiten des Managements in München und London denken was man will, aber das Ergebnis sieht nun mal nicht gut aus. Und eine zweite Airline mit Langstreckenverbindungen kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen, da würde LH/Staralliance sofort entsprechend reagieren.

 

LH hat nun mal die Marktmacht um (so weit es das Kartellamt erlaubt) jeden richtigen Konkurrenten platt zu machen.

 

Denti

Geschrieben

Wenn LTU wieder gesund ist, könnten die doch vermehrt Langstrecken anbieten. Das Chartersegment wird LT ein wenig wegbrechen, wegen der Konzentration auf HF und DE! Da würde ein Einstieg in den Langstreckenverkehr Sinn machen, zumal man die hoch-effiziente A330-200 betreibt.

Ich denke da an Rennstrecken nach Miami, New York, San Francisco und L.A.

 

In Großbritannien behauptet sich auch Virgin Atlantic auf Langstrecken neben BA!

 

Und Deutschland ist mit 82 Mio. Einwohnern und seiner starken Wirtschaft ein Top-Markt.

 

Jedoch gebe ich der Sache wenig Chancen- wegen der Star Alliance!

Geschrieben

Ich glaube der Begriff "Monopolstellung" wird hier falsch genutzt. Lufthansa hat auf einigen Strecken innerhalb Deutschalnds tatsächlich eine solche Stellung inne, auf anderen herrscht jedoch durchaus Konkurrenz. Im Verkehr ins benachbarte Ausland, speziell Frankreich, Niederlande und Großbritannien ist man weit von einer solchen Marktposition entfernt weil es hier starke Carrier gibt.

 

Nischen sind aus meiner Sicht einige vorhanden, ob sie jedoch ausreichen um eine neue Airline auf die Beine zu stellen bezweifel ich dann doch etwas. Auf keinen Fall im Langstreckenbereich, dafür fehlt das Feedernetz und die Quellmärkte sind einzeln betrachtet nnicht groß genug um zwei Widebodies (LH+Neuling) zu füllen, da entscheidet dann wer mehr Connex-Paxe ranführen kann, und das dürfte im Normalfall LH sein.

 

Chancen sehe ich in Deutschland eigentlich nur im Kurzstreckenbereich innerhalb Europas und an die Kontinentalränder von Afrika und Asien (sprich GUS). Allerdings kann ich mir derzeitnicht so recht vorstellen von welchen Flughäfen aus man solche Dienste einrichten könnte, der größte potentielle Markt Berlin ist durch seine derzeitige politische Konstellation als unzuverlässig im Ausland verschrien, außerdem ist noch immer nicht klar was nun mit den Berliner Flughäfen langfristig geschieht, ich würde dort ob der fehlenden Palnungsicherheit keinen Flugbetrieb aufnehmen.

 

Alle anderen unterbedienten Flughäfen in Deutschland spielen bestenfalls auf der Regionalebene wie z.B. DRS, LEJ, BRE oder FMO. Nur dort rentiert es sich kaum einen Flugbetrieb aufzubauen zumal ich derzeit auch nicht das ideale Fluggerät sehe, die 728 dürfte schon einen Tick zu groß sein, der CRJ200 ist im Betrieb genauso wie die ERJ-145 etwas teuer. Selbiges trifft auf die ERJ-135 zu und die 328JET ist in der Reichweite etwas beschränkt. Dies sind jedoch die Fluggeräte die einen solchen Markt bedienen müssten.

 

Die Idee "Turboprop" wird man heute wohl begraben müssen will man nicht ausschließlich ganz kurze Sektoren fliegen. Über 1,5h wird ein Prop von vielen Paxen nicht mehr akzeptiert oder die niedrigere Geschwindigkeit wird augenfällig.

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Hier wird häufig fehlende Konkurrenz mit fehlenden deutschen Airlines verwechselt.

 

Es sind absolut nicht nur die Billigcarrier, die als Konkurrenz zur LH auf innereuropäischen Routen auftreten. Von den größeren dt. Airports habe ich bei den meisten Routen als Passagier fast immer die Möglichkeit, neben der LH den Service einer weiteren europäischen Airline in Anspruch zu nehmen.

Geschrieben

Die Flugpläne hat man nun bereits umgestellt, es gibt jetzt auch ex AGB nur mehr Flüge unter LH-Code.

 

Es ist außerordentlich schade, daß IQ seine Eigenständigkeit und damit auch sein anerkannt hochwertiges Produkt im Prinzip verliert und an LH angepaßt wird. IQ wird nicht mehr als eine zweite Contactair sein, die im Prinzip ja auch kein Mensch kennt.

 

 

Die DUS-Strecke war im übrigen die einzige seit langem richtig rentable Strecke im IQ-Streckennetz. Berlin hat sicher Potenzial, CGN ist neben DUS nun eben etwas sinnlos. Ob HAM nochmals Chancen ex AGB haben wird, weiß ich nicht. FRA dürfte auch noch nie richtig im schwarzen Bereich gewesen sein (viele Transitpaxe drücken den Yield), allerdings ist es eben eine Zubringerstrecke für LH und wird somit vorerst im Streckennetz bleiben.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich Als Augsburger finde es persönliche ziemlich schade , dass IQ nur noch in LH Nummern fliegt! Die Airline hatte einen exzellenten Service und eine moderne Flotte!

Vielleicht schafft es IQ irgendwie sich wieder selbsständig zu machen!

 

See you

 

Dreamair

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...