Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage zur Wartung bei Low Cost Airlines


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, CIB,

 

Dich habe ich in meinen Äußerungen wirklich nicht angreifen wollen - ich habe nur zu bedenken gegeben, daß ein Techniker, der sich niemals in eine von ihm selbst gewartete Maschine setzen würde, anscheinend seinen Job nicht gut gemacht hat.

 

Weiß er von Unregelmäßigkeiten in der Wartung - oder sogar von Teilen, die trotz seiner Wartung nicht richtig funktionieren werden -, muß er m.E. dem Unternehmen davon Mitteilung machen, um eine Gefährdung seiner KollegInnen und der Passagiere auszuschließen.

 

Kein Angriff auf Dich, aber alles gegen solche Leute, die - falls das so alles stimmt - sogar das Leben anderer auf's Spiel setzen.

Geschrieben

Ich hörte kürzlich auf einer Party ein Gespräch zwischen zwei Piloten mit, von denen einer sagte, er fliege bei Air Berlin. Er erzählte, er habe bei einer Landung wegen Crosswinds mit einer Turbine die Runway berührt. Es seien aber nur Schrammen gewesen, und deshalb sei die Maschine im Einsatz geblieben. Er sagte auch, er protokolliere nicht alle technischen Zwischenfälle. Warum, weiß ich nicht. Und von ihm kam genau der Satz: Er fliege selber nicht gerne mit seiner Airline.

 

Ich bin schon oft und gerne mit Air Berlin geflogen, nächste Woche wieder nach Athen. Aber dieser Piloten-Small talk hat mich doch etwas nervös gemacht.

Geschrieben

Ein Artikel aus dem Handelsblatt, in dem die Pilotenvereinigung Cockpit Stellung zu diesem Thema nimmt:

 

http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi...herheit%93.html

 

„Preiswahn auf Kosten der Sicherheit“

Thomas von Sturm ist Präsident der deutschen Pilotenvereinigung Cockpit und spricht im Handelblatt-Interview über mögliche Sicherheitsrisiken, die sich aus dem Kostendruck ergeben, der von den Billiganbietern ausgeht.

 

Statistiken belegen, dass der Flugverkehr in den vergangenen Jahren sicherer geworden ist. Sind die Zahlen trügerisch angesichts der jüngsten Katastrophen in Sizilien, Griechenland und Venezuela?

Es gibt aus meiner Sicht zwei gegenläufige Bewegungen: Die technische Ausstattung der Flugzeuge wird von Jahr zu Jahr besser und damit sicherer. Auf der anderen Seite hat der enorme Kostendruck in der Branche dazu geführt, dass Ausbildung, Qualifikation und Wartung schlechter geworden sind.

 

Immer mehr Airlines werben mit Schnäppchenreisen – neuerdings auch ihr Arbeitgeber Lufthansa. Ist fliegen zu billig geworden?

Definitiv ja. Die meisten Verbraucher wissen inzwischen, dass Unternehmen mit 19-Euro-Tickets kein Geld verdienen können. Das Kerosin dafür reicht nicht viel weiter als bis zum nächstgelegenen Flughafen.

 

Aber Unternehmen wie Ryanair oder Easyjet verdienen Geld, weil sie ihre Kosten eisern unter Kontrolle halten. Und deren Sicherheitsbilanz ist sauber.

Der Kostendruck, der von Billigfliegern ausgeht, erhöht aber die Gefahr, dass immer mehr Unternehmen an Stellen sparen, von denen man tunlichst die Finger lassen sollte. Der Preiswahn geht auf Kosten der Sicherheitskultur.

Was versteht ein Pilotenvertreter unter Sicherheitskultur?

Eine Kultur der offenen Kritik im Unternehmen. Wenn Kritik nicht erwünscht ist, werden Mängel nicht aufgedeckt. Und wenn das Management auf Kritik mit Gegendruck reagiert, wird es gefährlich. Dann werden Mängel vertuscht.

Fliegen Passagiere mit Airline- Konzernen sicherer als mit Billigfliegern oder Charterfirmen, deren Marke kaum jemand kennt?

Das lässt sich so natürlich nicht pauschalisieren. Das System der klassischen Luftfahrtkonzerne ist aber auf mehr Redundanz aufgebaut. Billigflieger quetschen dieses System aus Kostengründen aus. Das ist nicht illegal, eliminiert aber so manchen Sicherheitspuffer, der in kritischen Situationen über das Leben vieler Passagiere entscheidet.

Fehlt es den Kunden am Bewusstsein, dass Sicherheit etwas kostet?

Das wohl weniger. Es fehlt aber am Bewusstsein, dass Sicherheit etwas wert ist.

Geschrieben

Richtig. Obwohl er die Lufthansa in dieser Frage nicht direkt ausschließt. Diese hat ihre Preispolitik schließlich auch angepasst.

 

Ich versuche diesen Beitrag im Zusammenhang mit den Aussagen über AB zu sehen, gerade im Bezug auf die offene Kritik in Unternehmen:

 

Wir kennen nicht die Gründe, warum der Techniker, den CIB beschrieb, mit der Sicherheit bei AB unzufrieden ist. Da kann auch der Druck von oben eine Rolle spielen.

 

Techniker sehen sich dann u.u. einer schlechten Sicherheitspolitik ausgeliefert, da sie natürlich auch nicht ihre Existenz aufs Spiel setzen wollen.

Geschrieben

Ich möchte jetzt auch noch etwas zu diesem Thema schreiben.

 

Bei der SR Technics werden ja neben EasyJet, Helvetic, Mayway, Air Berlin (nur die A320 EC-HZU), auch grosse Airlines wie Swiss, Virgin Atlantic, Lufthansa und seit diesem Jahr sogar Qantas gewartet. (sind natürich noch viele andere Airlines die ich da aufzählen könnte)

 

Bei der SR Technics wird aber kein unterschied in der Qualitätsausfürung gemacht.

Flugzeug ist Flugzeug, egal wo es eingesetzt wird!!!

 

Ich habe aber auch schon Flugzeuge in ZRH auf dem Airport gesehen bei denen ich nicht einsteigen würde (vor allem gewisse türkische Airlines)! Aber bei den meisten europäischen LCC habe ich kein bedenken!

 

Gruss URS

Geschrieben
Bei der SR Technics wird aber kein unterschied in der Qualitätsausfürung gemacht.

Flugzeug ist Flugzeug, egal wo es eingesetzt wird!!!

 

DAs heisst also das SR TEchnics kein Customer Workscope macht ja????

 

Es ist sicherlich richtig das jeder der seinen Job als Techniker, Mech. , Ing. oder was auch immer nur halbwegs ernst nimmt stehts beste Qualität abliefern will aber es ist nunmal so das wenn der jeweilige Kunde entscheidet "Nein das bleibt so" den Dienstleistern nunmal die Hände gebunden sind.

 

 

"Erschreckend" finde ich oft wie lieblos die Engines (nur die sehe ich täglich) mitunter vom Hersteller zusammengebaut sind. Sind zwar immer nur kleinigkeiten aber irgendwie finde ich wenn ein Kunde da nen haufen Geld bezahlt dann darf er auch erwarten das Clips richtig ausgerichtet werden, Brackets richtig sitzen etc.

Geschrieben

Ich weiss nicht wie das in anderen Ländern abläuft, aber die SR Technics untersteht einer Meldepflicht gegenüber dem BAZL. Das heisst wenn der Kunde etwas nicht repariern lassen möchte, was gemäss Minimumliste funktionieren muss, meldet das die Qualitätsapteilung dem BAZL. Je nach dem wird dann der Abflug der Maschine verweigert.

 

Es gab sicher schon Maschinen die die SR Technics nicht in einem 100% perfekten Zustand verliessen, aber da waren sicher keine Teile dabei die etwas mit der Flugtauglichkeit zu tun haben.

 

Gruss URS

Geschrieben

Selbstverständlich sind die Triebwerke, Flugzeuge etc. Lufttauglich

 

aber Minimum Liste is ja nun nicht gerade optimalzustand gell.

 

Ich wollte eigentlich nur deutlich machen das es auch viel am Kunden selber liegt egal ob nun bei LH, SR Technics, MTU, RR oder weiß der Geier gewartet wird. Man würde sicherlich einiges mehr machen als manch Kunde möchte wenn man es denn dürfte. Nur weil du eben sagtest es sind alle qualitativ gleich. Aber auch nur wenn ich von den Minimums ausgehe.

Geschrieben

Da geb ich dir recht, jeder Mechanicer möchte sein bestes geben und dann kommt der Kunde........

 

Davon kann ich ein Lied singen, früher war bei uns alles Swissair und heute sind wir SR Technics und die Airline ist Swiss. Wenn früher irgendwo eine kleine Schraube fehlte, wurde die ersetzt. Heute muss zuerst eine Repaircard erstellt werden und wenn dann der Kunde ja sagt wird die Schraube ersetzt. Und das ganze fläuft bei den kleinsten und unwichtigsten Teilen so.

 

Aber das mit dem Minimum ist auch richtig. Mehr als die Airlines auf das Minimun aufmerksam machen können wir auch nicht. Meiner Meinung nach sollte sich aber gerage heutzutage jede Airline selber gedanken über den Zustand ihrer Maschinen machen!

Die Swiss hat zum Beispiel ein gegenüber den Vorgaben von Airbus verschärftes Minimum. Aber um ein eigenes Minimum zu erstellen braucht es Zeit, Leute und vor allem Geld und da ist bei der Wartung von Flugzeugen immer der grösste Haken!

 

Gruss URS

Geschrieben

@CIB

Ich lese viel hier im Forum, schreibe aber selten.Jetzt aber kann ich mir einen Kommentar nicht verkneifen:

 

Sollte Dein Kumpel von seinem Arbeitgeber gezwungen werden, schlechte

Arbeit zu verrichten, sollte er Meldung an das LBA machen.

Sollte er aber selber absichtlich schlechte Arbeit zu verrichten, wäre es Deine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass er seinen Job so schnell wie möglich verliert.

 

Was hat der Mann eigentlich für ein Verantwortungsbewusstsein?

Geschrieben

Ich persönlich glaube von dieser Geschichte gar nichts.

Da ist wieder so eine von dem Motto, habe ich definitiv von einem Bekannten, blabla. Kennt doch jeder die Geschichte vom Sperma im Tsatsiki oder von der Spinne in der Yucca-Palme. Defintiv bestätigt, vom Bruder der Schwester, vom einem, der es genau wissen muss, blabla.

Und was für ein Zufall, dass die böse AB mit so viel Schrott durch die Gegend fliegen soll.

 

@CIB

Im doppelten Sinne: WirwäreeswennDuzwischendurchmaleinenPunktmachst.

Geschrieben
@CIB

 

Sollte Dein Kumpel von seinem Arbeitgeber gezwungen werden, schlechte

Arbeit zu verrichten, sollte er Meldung an das LBA machen.

 

Sollte er, jedoch weiß man nicht ob er vielleicht unter Druck gesetzt wird.

 

Im übrigen muss dafür auch ein meldepflichtiger Sachverhalt vorliegen. Solange man sich haarscharf an der Grenze des Legalen bewegt, gibt es keinen Anlass zur Meldung. Trotzdem steigt das Unfallrisiko gegen über den peniblen Airlines.

 

Wäre die "unsachgemäße" Montage der Treibstoffleitung bei Air Transat meldepflichtig gewesen?

Geschrieben

@CIB

Verrate mir doch mal den Namen des Technikers, dann frage ich ihn mal was er dazu meint. Schliesslich fliege ich ab BER und da kenne ich auch viele Techniker.

 

Nochwas: Familie, Haus, Kind.... sind der Grund fürs Schweigen oder nicht wecheseln des Arbeitgebers? Wer das als Ausrede hat, ist wohl an Blödheit kaum zu überbieten. Wenn du mit deiner Fuscherei einen Unfall verursachst, wirst du recht lange auf Familie und Haus verzichten müssen und das zu Recht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...