Zum Inhalt springen
airliners.de

nun drehen Sie in Hamburg voellig durch


flieg wech

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lufthansa baut Angebot ab Hamburg deutlich aus

 

Hamburg (dpa) - Im Kampf gegen die Billigflieger baut die Lufthansa ihr Angebot an ihrem drittgrößten Standort Hamburg kräftig aus. Vom 15. Oktober an werden 40 Prozent mehr Plätze und sechs neue Ziele angeboten, wie Lufthansa am Montag in Frankfurt mitteilte. Die Einstiegstarife beginnen bei 99 Euro für den Hin- und Rückflug plus einer Ticketgebühr von zehn Euro im Internet. Für das Angebot werden vier zusätzliche Boeing-737-Jets in Hamburg stationiert.

 

tja, erst germanwings, dann die Lufthansa und noch der geplante Ausbau von Luebeck durch Ryanair

 

ey, Leute fuer diesen Irrsinn gibt es keinen Markt...

 

ps...freue mich aber auf die Germanwings Verbindungen London Gatwick!

Geschrieben

solange sich die ziele nicht überschneiden ist das sicher kein problem. hamburg hat ja auch ne menge incoming traffic.

 

an orten wie köln hätte vor 4 jahren auch keiner geglaubt, dass dort billigflieger insgesamt mehr 50 oder 60 ziele anfliegen, dennoch klappt es. sogar aus der pampa in hahn werden fest 30(?) ziele angeflogen.

 

solange der preis stimmt ist das sicher möglich. damit hat man easyjet wohl auch jeden markteinstieg vermasselt, es sei denn 4U und LH machen es sich durch hohe preise selbst kaputt.

Geschrieben

 

Spiegel Online spricht von zusätzlichen 737. Wird Lufthansa irgendwelche gestored Maschinen reaktivieren bzw. irgendwo auf dem Gebrauchtmarkt zuschlagen?

 

Finde den Schachzug der Lufthansa jedoch sehr interessant. Vielleicht wird Lufthansa jetzt ja vermehrt in die Fläche gehen, sprich mehr sekundär Airports mit einem ausgeprägteren internationalen Streckennetz versehen, auf Grund der Billigflieger.

Geschrieben

also, das mit Madrid und Rom finde ich wirklich klasse....aber das bedeutet im Fall von Rom, dass dann tgl. 2 x 737 0 mind. 420 Plaetze gefuellt werden muessen und ohne Hubfunktion der DLH in Hamburg

 

dass meine ich mit Irrsinn!!

Geschrieben

Aber eine rechte Strategie kann ich dahinter trotzdem nicht erkennen.

 

Entweder man macht HAM zur 4. 4U Basis oder man expandiert stark mit der LH-Mainline.

 

Mit kommt das ein bisschen wie eine Panikaktion in Hamburg vor, um irgendeinem Konkurrenten zuvor zu kommen. Da man aber weder bei LH noch bei 4U genug flieger frei hat müssen beide gleichzeitig in den Markt rein.

Die andere Erklärung wäre, dass man im Hause LH Germanwings doch nicht so unter Kontrolle hat wie ich immer annahm.

 

Ich werd jedenfalls nicht ganz schlau aus dem unkoordinierten Vorgehen von LH und 4U.

Geschrieben

Ich schätze mal, dass LH Insiderwissen aus der Landesregierung in SH zugespielt wurde. Danach wird es wohl definitiv nichts mit dem Flughafenausbau in Lübeck, folglich wird sich Ryanair dort mittelfristig(oder eher) zurückziehen. O´Leary hatte dies ja mehrfach angedroht, um den Lübeckern etwas Dampf zu machen.

 

Ist nur ein Gedankenspiel, aber durchaus möglich.

Geschrieben

Wieso wird dass mit Lübeck nichts?

 

Die angeblichen Verhinderer von den Grünen sind doch jetzt in der Opposition. Nennt man dann wohl Ironie der Geschichte.

 

Würde aber zu dem verkehrspolitischen Unsinn passen, den der schwarze Herr Austermann aus Kiel bisher schon an den Tag gelegt hat.

Geschrieben

auf HAM-BUD bin ich ja mal gespannt. MA bedient die Strecke 2x täglich und da ist auch noch AB. LH hat sich da schon mal versucht - nur, sie konnten nicht einmal ein CRJ ordentlich füllen und haben wieder aufgegeben. Und nun mit B737???

Geschrieben

Was meinst du damit Flaps_Full ?

 

Wir werden ja sehen wie sich das alles entwickelt ...

 

Bevor die Flüge die 10 Jahre anhielten gestartet wurden gab es einen Tick früher auch schon lange lange Flüge ... Malév gibts es auch schon SEHR lange in HAM, damals meist 2x die Woche mit Tu-134/154 =) ...

Geschrieben
Ich schätze mal, dass LH Insiderwissen aus der Landesregierung in SH zugespielt wurde. Danach wird es wohl definitiv nichts mit dem Flughafenausbau in Lübeck, folglich wird sich Ryanair dort mittelfristig(oder eher) zurückziehen. O´Leary hatte dies ja mehrfach angedroht, um den Lübeckern etwas Dampf zu machen.

 

Ist nur ein Gedankenspiel, aber durchaus möglich.

 

genau daauf habe ich mich bezogen, wobei ich bei Ryanair auch keine Strategie erkennen darf.

 

Entweder Luebeck ist bereits erfolgreich und nach Zahlen ist insb. die stn Strecke ja, will man entweder extrem ausbauen oder alternativ ganz abziehen!??????????????????

Geschrieben

Interessant... ich dachte eigentlich, dass, nachdem LH in der aktuellen Sommersaison die klassischen Warmwasserziele (NCE, PMI...) ab Sekundärflughäfen nicht mehr anbietet wie im vergangenen Jahr, dieses Experiment unbefriedigend abgelaufen ist. Aber vielleicht ist es ja auch nur ein strategischer Entscheid, um diversen Konkurrenten rechtzeitig das Wasser abzugraben, für den man gerne etwas Verluste in Kauf nimmt.

Geschrieben

Uns jetzt will Easyjet auch noch neue Linien ab Hamburg ankündigen ( Donnerstag )- das würde dann heissen das die Elbestadt in zehn Tagen über zwanzig neue Linien bekommt ( Germanwings,Lufhansa,Norvegian,Easyjet ) -hat man da Jahrelang geschlafen ???

Geschrieben

Mal abwarten was letzen Endes noch an linien übrigbleibt. Gerade für Lufthansa ist diese Strategie typisch. Erst Mitbewerber verkraulen und dann Linien wieder einstellen.

Geschrieben

Belavia kommt auch noch aus Kiev.

 

Hamburg hat allerdings auf jeden Fall Potential. Ein recht hohes Durchschnittseinkommen verspricht viele Passagiere und das die nicht immer über FRA, MUC, AMS, CDG und LHR fliegen wollen macht auch Sinn.

 

Reines Interesse, aber wo gibt es denn z.B. ein Beispiel dafür, dass Lufthansa Konkurrenten vergrauelt und dann die Routen wieder einstellt?

Geschrieben

In dem Handelsblattartickel auf der airliners.de Startseite steht ja, dass LH die 737 enger bestuhlen will?

 

Das ist komisch. Nun es gibt mehrere Varianten:

 

1. Man baut neuere Sitze ein, die "dünner" sind, dadurch bekommt man mehr Reihen rein. So wie SWISS im A320. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, denn manche von den 737 sind schon 20 Jahre alt und man schaut sich ja schon seit längerem nach Ersatz um. Lohnt sich wohl eher nicht.

 

2. Man macht den Sitzabstand enger, aber dass dürfte ja dem Ruf der LH schaden, denn die sind ja kein Billigflieger, sondern geben sich als komfortabler Linienflieger, also dürfen sie die Abstände eigentlich nicht enger machen.

 

3. Man baut die Business Class komplett oder zum Großteil aus um mehr Economysitze einbauen zu können. Denn mit den 99 Euro Angeboten will LH ja Billigflufpassagiere ködern und nicht die gut zahlenden Business Kunden. Vielleicht war das auch ein Grund für LH bisher in Hamburg, dass es einfach nicht genügend Business Kunden gab, denn die sind ja eigentlich bei den klassischen Airlines diejenigen die das Geld bringen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...