Zum Inhalt springen
airliners.de

Schon mal sowas gesehen ?


nolly_flyer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Airbus 320 von AirTran hat die Triebwerksverkleidung im Flug verloren. 13 Juli 2004. Flug von Atlanta nach Orlando. Hat eine Sicherheitslandung in ATL gemacht. Ausser Aufregung aber nix passiert.

Geschrieben

DC10 von World Airways letztes jahr über Hessen auch,das teil wurde 3 monate säter in der wetterau gefunden glaube ich....

Geschrieben

Ist schon zig-mal passiert, meist ohne größeren Schaden.

Selbst bei meinem Vater mal vor Jahren, LH DC-10-30. Sprit wurde abgelassen und wieder in FRA gelandet.

Jedoch hat mein Vater erzählt dass die Maschine durch die asymetrische Aerodynamik spürbar angefangen hat zu gieren. Kann man durch Seitenruder kompensieren, aber es ensteht eine Belastung auf die Mittelsektion durch Querkräfte.

Solange das Teil nicht in der vertikalen oder horizontalen Finne einschlägt passiert nicht allzuviel (und nicht ein Wohnhaus wenn es unten ankommt).

 

Gruß,

Loran

Geschrieben
P.S.: Apropos: Habt das "Best-of-today" heute bei a.net gesehen? ;-))

 

Das gabs schon mal hier, ich weiss aber nicht mehr für was sie gut waren!

Wohlgeformte, spaerlich bekleidete junge Damen? Das macht in der Werbung so, damit die Leute hingucken.

 

Könnt ihr mich bitte aufklären?
Dafuer bist du aber noch zu klein ;-P

 

;-) D-AGNT

Geschrieben
hmmm..... ist aber warscheinlich net so schlimm. Is ja nur ne verkleidung.

 

Das wird man dem Kollegen, der die Cowling nicht korrekt verschlossen hat, wohl so nicht gesagt haben. Denn eigentlich ist so etwas "wahrscheinlich" doch schlimm. Kann böse ausgehen. Aber es ist ja nur eine Verkleidung... WITZIG!?!

Geschrieben
haha, ich meinte natürlich die 5te turbine, nicht den ars.. von Heißluftballon. :-)

Hehe, bei _der_ Steilvorlage konnte ich nicht anders. ;-)

 

Was die Triebwerke angeht, das macht man machmal so, um ein Ersatztriebwerk schnell zu transportieren. Machmal steht ein Flieger an einem Airport, dessen Infrastruktur nicht so ganz auf der Hoehe ist. Problematisch ist es z.B., wenn keine Vorrichtungen zum Entladen eines Frachtfliegers vorhanden sind, oder Vorrichtungen, um ein Triebwerk sicher umzuladen. Bevor man also riskiert, ein 12mio $ teures Triebwerk durch dilletantisches Handling (fragwuerdige Portalkraene, rollen etc...) zu ruinieren (allein der Papierkrieg!!), liefert man es so an, wie es auch montiert ist, naemlich unter dem Fluegel. Dann muss man "nur" noch einen passenden Hubwagen bereitstellen, das Ding abnehmen, zum havarierten Flieger ´rueberfagerollern und drunternageln.

Ob andere Flieger neben den 747 ein Triebwerk unterm Fluegel aufnehmen koennen weiss ich nicht, muesste man mal bei a.net gucken.

 

Und was meinste was ich grad im Fernsehn schaue? :-)

Ferkel. ;-) (und jetzt hoer´ endlich auf mit den Steilvorlagen... ;-P )

 

scnr, D-AGNT

Geschrieben

tach.

 

sieht mir wie ein IAE motor aus.

 

sind wohl die latches unterhalb der cowling nicht richtig verschlossen gewesen.

 

naja, kann vorkommen. sollte es aber nicht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...