Zum Inhalt springen
airliners.de

Sprengstoffsuche am Flughafen


lord

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach,

 

weiß vielleicht jemand wie präzise und speziell nach welchen Sprengstoffarten bei den Sicherheitskontrollen an deutschen Flughäfen gesucht wird?

Nicht das ich vorhätte ne Bombe reinzuschaffen,sondern folgender Hintergrund.

Durch meinen Beruf habe ich sehr viel mit Bühnenpyrotechnik zu tun,der auf Schwarzpulver basiert und transportiere dieses Equipment immer in einer großen Transporttasche,auch ausgebrannte Abschußvorrichtungen,so das meine Tasche,wenn man die Nase reinhält doch eindeutig danach riecht.

 

Benutze diese Tasche aber auch immer bei meinen Flügen und transportiere damit andere Ausrüstung die unter dem Röntgengerät absolut undefinierbar ist.

Habe bis jetzt aber noch nie erlebt das das jemanden aufgefallen ist.

Letztlich in MUC ging sogar ein Sicherheitsmensch mit einem Teststreifen durch meine Tasche. Auf meine Nachfrage was das sei,das Ding komme danach in ein Testgerät und sie würden so auch geringste Mengen Sprengstoff finden. Als er zurückkam sagte er alles sei ok und ich konnte meine Tasche aufgeben. Hätte er jedoch die Nase reingehalten,er hätte gedacht er wäre in einer Feuerwerksfabrik.

 

Reagieren die Meßgeräte nich auf Schwarzpulver,weil damit niemand Bomben bauen würde,oder haben die schlichtweg keinen Bock oder was sonst ?

Geschrieben

Wenn beim Durchleuchten etwas verdächtig erscheint, wird die Tasche von Hand durchsucht und die Kontrolleure entnehmen dann Problen, die mittels Gaschromatographie auf ihre chemische Zusammensetzung untersucht werden.

Was mir dabei aufgefallen ist:

In den Pfingstferien bin ich von FRA nach TXL mit der dba geflogen. Abflug in FRA vom Terminal 2 und natürlich hatte ich meine Spotterausrüstung dabei, also Videokamera, Fernglas und Digitalkamera mit Akkus. Sowohl in FRA Terminal 2, als auch beim Rückflug in Tegel, wurde meine Tasche genau von Hand kontrolliert, ich wurde in einen Nebenraum gebeten, dort hat man dann von den elektronischen Geräten mit einer Art Staubsauger Proben entnommen und per Chromatographie untersucht.

Letzte Woche bin ich mit der Lufthansa FRA-MUC-AMS und zurück geflogen. Diesmal Abflugin FRA also vom Terminal 1 aus. Praktisch gleicher Tascheninhalt, doch hier wurde die Tasche durchleuchtet und fertig. Ebenso in MUC und AMS. Gibt es da keine einheitlichen Richtlinien?

 

Martin

Geschrieben

Ich hab auch oft das Gefühl das die des mit der Gepäckkontrolle arg locker nehmen.

Reingeschaut haben sie bei mir schon oft. Aber wenn die dann des ganze merkwürdige Zeug in meiner riesen Eishockeytasche sehen, wie zerrissen Plüschtiere,nen Winkelschleifer,Ketten,Injektionsnadeln,Metalrohre,Grabkerzen,Hammer und Nägel und mehr so komisches Zeugs dann kommts oft vor das die nich wissen was der ganze Krempel überhaupt darstellt,schütteln den Kopf und lassen mich durch. Außerdem hab ich obenauf immer zwei durchsichtige Plastikschachteln mit lebende Regenwürmern und Maden,was besonders bei weiblichen Sicherheitskräften dafür sorgt das se gar nich weitersuchen wollen.

Ich glaub die wüllen lieber in dreckiger Unterwäsche wie sich mit sowas zu befassen.

Gut,mag sein das auch mein ziemlich schräges äußeres nich unbedingt auf nen Terroristen schließen läßt.

 

Aber zurück zur eigentlichen Frage,kann die wer beantworten ?

Geschrieben
Außerdem hab ich obenauf immer zwei durchsichtige Plastikschachteln mit lebende Regenwürmern und Maden,was besonders bei weiblichen Sicherheitskräften dafür sorgt das se gar nich weitersuchen wollen.

YMMD. >:-))

 

Aber zurück zur eigentlichen Frage,kann die wer beantworten ?

Ja, aber ich werde keine Details nennen.

Schiesspulver besteht i.d.R aus 75% Salpeter, 15% Holzkohle, 10% Schwefel. Es hat mit 400m/s eine lausig langsame Detonationsgeschwindigkeit und ist damit fuer Terroristen uninteressant.

In modernen Hoellenmaschinen werden andere Inhaltsstoffe verwendet, u.a. Nitrate in den verschiedenen Formen, und deren Detonationsgeschwindigkeiten liegen bei bis zu 8000m/s (!!!!), also 20fach (!!!!) hoeher.

Und nach den typischen Signaturen dieser Stoffe suchen die mit ihren Tuechern, an denen kleinste Spuren anhaften und entdeckt werden koennen.

Diese "Zutaten" gibt es nicht fuer Otto Normalverbraucher, und sollte man bei so einer Kontrolle auffallen, braucht man wohl eine verdammt gute Begruendung. Wohlgemerkt: Begruendung, nicht Ausrede, denn so schnell lassen die einen dann nicht mehr von der Angel.

Zu den noch moderneren Hoellenmaschinen schreibe ich jetzt nix, denn das ist wirklich ein sensibles Thema, da diese neuen Dinger im Moment noch nicht entdeckt werden koennen.

 

mfg, D-AGNT

Geschrieben

irgendwie ist das in FRA schon komisch:

wenn ich vom T1 fliege, werde ich ganz normal kontrolliert. Wenn ich aber vom T2 abfliege, nehmen die das ganz genau. Jedesmal Sprengstoffkontrolle bei der Kamera, jedesmal Rucksack komplett ausräumen.

In Stuttgart bin ich auch noch nie so kontrolliert worden wie im T2 in FRA...

Geschrieben

Grundsätzlich sollte auf allen deutschen Flughäfen, erst recht in den Terminals ein und des selben Flughafens der Kontrollstandard bzw. die Umsetzung der gegebenen bundeseinheitlichen Vorgaben gleich sein.

Für FRA kann ich mir das nur so erklären, dass Du im T2 entweder vor einem Bereich kontrolliert worden bist, in dem erhöht gefährdete Flüge abgefertigt werden und damit auch ein höherer Standard gilt, oder dass dort Luftsicherheitsassistenten eines anderen Sicherheitsunternehmens eingesetzt waren als im T1. Klingt vielleicht nicht plausibel, frag aber doch beim nächsten Mal im T2 bzw. T1 einfach mal nach, für welches Unternehmen die LuftAss arbeiten....

Geschrieben

kann aber selbst best�tigen das das nich der Fall ist und es mich oft wundert

wie das funktionieren soll.

Wie gesagt,bestes Beispiel das viele Ger�mpel in meiner Tasche. Auch wenn die keinen Sprengstoff finden,wenn die reinschauen und sehen eine riesen Tasche mit 30 Kilo undefinierbaren Zeugs drin,dann haben die oft keinen Bock sich da durchzuw�hlen,werfen nen Blick drauf,sch�tteln den Kopf und winken mich weiter.

Ich denke mal ich h�tte locker schon 30 mal was verbotenes in den Bauch eines Jets schaffen k�nnen.

Selbst nach zur Nachkontrolle bin ich erst einmal gerufen worden.

Ich glaub die w�hlen lieber in gebrauchter Unterw�sche von Urlaubern.

 

Lustigeres k�nnt ich da von der Personenkontrolle erz�hlen,da hab ich regelm��ig einiges an Spa� und die Leut drumherum auch :-)

Geschrieben

Mein letzter Abflug im Terminal 2 in FRA, bei dem ich so genau kontrolliert wurde, war bei der zentralen Kontrolle im Schengen-Bereich. Da mussten alle Passagiere durch, die im Terminal 2 abfliegen, daher kann es kein erhöhter Sicherheitsbereich gewesen sein. Ich fliege in diesem Monat noch einmal vom Terminal 1 (LH) und vom Terminal 2 (EK) ab und schau mal, ob mir da wieder der Unterschied auffällt.

 

Martin

Geschrieben

Die Sichheitskontrollen sollten überall gleich streng sein.

 

Wenn dir die Sprengstofftests auf die Dauer auf die Nerven gehen, solltest du beim packen darauf achten, dass du keine technischen Geräte in der Nähe des Pulvers hast. Mehr verrat ich aber nich ;-)

Geschrieben

ich hab ja nicht behauptet das es mich nervt,weil ich wei� das es Sinn macht wenn sie danach suchen.

Ich hab mich nur gewundert das sie bei mir nie was finden,obwohl meine Tasche f�rmlich danach riecht

Geschrieben

Die besagte Gaschromatographie springt meines Wissens nach nicht auf Schwarzpulver an bzw. zeigt das es "nur" Schwarzpulver ist. Aber wenn du zum Beispiel nen Laptop oder ne Kamera in der Nähe hast und der FKD-Mitarbeiter sich nich 100% sicher ist werden die sonen test machen ;-)

Geschrieben

genau das selbe ist mir in FRA auch aufgefallen mit T1 und T2.

 

ich bin mit Delta von T2 in die USA und kurze Zeit später mit LH von T1 aus.

 

Im T2 sehr strenge Kontrollen. 2 mal geröntgt, Schuhe aus, Staubsauger, komplette Befragung wer meinen Koffer gepackt hat usw, und dann wurde noch musste die Dame noch ihren Supervisor rufen, weil ich angeblich bei dem Bild im Pass ganz anders aussehe als in Echt, und sie sich nicht sicher sei, ob ich wirklich die richtige Person bin.

 

Beim LH check-in, 1 mal geröntgt, abgetastet fertig.

 

Ist natürlich nur ein Einzelfall, und vielleicht auch Zufall. Aber der Unterschied ist mir schon sehr deutlich aufgefallen.

Geschrieben
...Beim LH check-in, 1 mal geröntgt, abgetastet fertig...

 

Ebengleiche Erfahrung.

Fliege sonst meist per Linie ab XXX und XXX - jeweils super laxe Kontrolle (wird nur noch durch unsere lässigen französischen Freunde in XXX getoppt).

Ich hatte letztes Jahr sogar einmal (nach einer Fahrradtour vergessen) ein Picknickmesser in der Tasche, das haben dann auf dem Rückflug die Kollegen in PMI sofort entdeckt (und mich in eine peinliche Situation gebracht). Meine Beschwerde bei XXX wieso man denn die Klinge übersehen konnte wurde mit einem Schreiben beantwortet, in dem man nach dem Namen des Kontrolleurs bei der Ausreise fragte (hahaha!).

 

Gelegentlich fliege ich aber auch mal mit Lowcost ab XXX - und da wurden dann neulich sogar meine Schuhe geroentgt.

 

Und ich habe mal die Abflughäfen geXXX´t, da ich keinem durchgeknallten Gotteskrieger Hinweise geben will wo sie den direkten Zugang zu ihren Jungfrauen erhalten (ich empfehle den Selbstmord allein im stillen Kämmerlein).

Geschrieben
genau das selbe ist mir in FRA auch aufgefallen mit T1 und T2.

 

ich bin mit Delta von T2 in die USA und kurze Zeit später mit LH von T1 aus.

 

Im T2 sehr strenge Kontrollen. 2 mal geröntgt, Schuhe aus, Staubsauger, komplette Befragung wer meinen Koffer gepackt hat usw, und dann wurde noch musste die Dame noch ihren Supervisor rufen, weil ich angeblich bei dem Bild im Pass ganz anders aussehe als in Echt, und sie sich nicht sicher sei, ob ich wirklich die richtige Person bin.

 

Beim LH check-in, 1 mal geröntgt, abgetastet fertig.

 

Ist natürlich nur ein Einzelfall, und vielleicht auch Zufall. Aber der Unterschied ist mir schon sehr deutlich aufgefallen.

 

In diesem Fall gibt es eine einfache Erklärung, auf die ich weiter oben auch schon kurz eingegangen bin.

 

Ab T2 bist Du mit einer amerikanischen Airline geflogen, die als erhöht gefährdet eingestuft wird und für die vom BMI strengere/zusätzliche Maßnahmen angeordnet worden sind als für die deutsche LH im T1.

 

Die unheimlich effektive (...) Befragung bei Delta ist übrigens auf deren Mist gewachsen und keine deutsche Maßnahme.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...