Zum Inhalt springen
airliners.de

Opodo Name wird missbraucht!


Sabo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auch wenn ich es nicht verstehe, aber da ich weiss, dass hier viele bei opodo buchen folgender Hinweis:

 

"Nach der Telekom wird nun auch das Internet-Reisebüro Opodo Opfer von Leuten, die PC-Viren per E-Mail verschicken. In der vergangenen Nacht haben Unbekannte mit dem gefälschten Absender Opodo eine vorgebliche Buchungsbestätigung für Flüge versandt. Darin steht die Aufforderung, die beigefügte Rechnung zu begleichen. In dem Anhang „rechnung.pdf.exe“ versteckt sich jedoch ein Virus. Rudolf Hengefeld, Deutschland-Chef von Opodo, warnt vor dem Öffnen des Anhangs. "

Geschrieben

Hi,

wer öffnet denn Anhänge einer "vorgeblichen Rechnung", wenn er nicht tatsächlich einen Flug bei der betreffenden Firma gebucht hat?

 

Und selbst wenn eine Buchung vorliegt:

vor dem Öffnen eines Anhangs einfach diesen nach Viren durchsuchen lassen - das ist aber nun echt schon seit "Urzeiten" die absolute Regel aller e-mail-Benutzer/innen...

Geschrieben

ich habe heute morgen eine dieser email von "opodo" bekommen. sie enthalten eine angebliche buchungsbestätigung über einen flug für 899Euro. der anhang lautet rechnung.pdf.exe

viele werde das.exe wohl übersehen.

 

ich bekomme aber auch emails die aussehen wie mails von germanwings, jedoch lauten alle links darin www.germanwings.srv2.de ich nehme an auf dieser seite lauern diverse viren.

 

habe gestern dazu eine email an 4U geschickt und bin mal gespannt ob eine antwort kommt.

Geschrieben
vor dem Öffnen eines Anhangs einfach diesen nach Viren durchsuchen lassen - das ist aber nun echt schon seit "Urzeiten" die absolute Regel aller e-mail-Benutzer/innen...

 

Eben leider nicht, es ist zwar sehr vorbildlich wenn du das so machst, ich wage aber mal zu bezweifeln, das dies von einem Großteil der Internetuser genauso gehandhabt wird. Leider! Genau deshalb verbreiten sich die ganzen Virenwürmer ja auch so wunderbar... :-(

Geschrieben

Hi, ML,

 

als soooo vorbildlich will ich gar nicht benannt werden, aber hotmail z.B. macht das bei jedem Anhang (auch bei den Absendern, die ich als persönlich bekannt oder gar als wichtige Kontakte gekennzeichnet habe) automatisch - und man kann's auch gar nicht abstellen.

 

Aber eine .exe-Datei zu öffnen ist doch wirklich nicht sehr clever, oder? Da sagt mein Computer übrigens, selbst wenn ich eine solche Datei öffnen wollen würde: Achtung, könnte gefährlich sein, weil Viren usw.

 

Wer dann immer noch darauf besteht, die Datei öffnen oder sogar installieren zu wollen, hat dann ja wohl echt selbst schuld, oder?

Geschrieben

ob derjenige nun selbst schuld ist oder nicht ist eigentlich egal. tatsache ist, dass die namen opodo und germanwings missbraucht werden um damit anderen zu schaden und evtl. sogar sich selbst zu bereichern.

Geschrieben

Hi!

Na klar.

Wenn das von mir Geschriebene so sehr mißverstanden werden kann, nehme ich's natürlich sofort zurück - aber so oft ich meine Posts auch lese, ich finde nirgendwo einen Satz, der aussagen könnte, daß ich die kriminellen Machenschaften solcher Phisher oder Viren-Verbreiter gut oder auch nur zu entschuldigen fände.

Das finde ich überhaupt nicht - genauso wenig, wie ich es toll finde, wenn eine Oma in ihrem Wochenendhaus überfallen und ausgeraubt wird. Aber man wird doch darauf hinweisen dürfen, daß die nette alte Dame ihre Küchentür hat weit offen stehen lassen (damit die schrecklichen Küchendünste über Nacht nach draußen entweichen mögen) - und daß sie dadurch die fiesen Einbrecher unter Umständen (unwissentlich, hoffe ich zu ihren Gunsten) zumindest unterstützt hat.

Und das nicht, um ihr nach dem erlittenen Schaden auch noch ein klein wenig hinterherzutreten, sondern um ihr und allen anderen Besitzer kleiner Häuschen am Waldesrand klarzumachen, daß sie die hintere Tür doch besser geschlossen lassen sollten. Und wenn jemand schellt, den man/frau nicht kennt, dann sollte man ebenfalls etwas vorsichtiger sein, wenn man die Vordertür aufschließt und den fremden Gast hineinläßt...

 

In diesem Sinne

Geschrieben
ich bekomme aber auch emails die aussehen wie mails von germanwings, jedoch lauten alle links darin www.germanwings.srv2.de ich nehme an auf dieser seite lauern diverse viren.

 

Was das angeht, kann ich Dich beruhigen. Das ist seit jeher in sämtlichen 4U-Newslettern so. Der zwischengeschaltete Server dient vermutlich dazu mitzuzählen, wie oft auf den Newsletterlink geklickt wurde. Theoretisch ermöglicht er es auch, dies nutzerspezifisch auszuwerten.

Geschrieben

ich bekomme aber zunächst den normalen 4U newsletter von einem 4U absender. dann, tage später, nachdem die aktion bereits abgelaufen ist, bekomme ich dann mails über den srv2 server. da stimmt doch etwas nicht!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...