EGLL Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Virgin Atlantic ist zu LSG Skychefs gegangen. Zuvor hatten die wiederum Skychefs American verloren (immerhin 20 Langstrecken/Tag), die zu Alpha Catering gegangen sind! Warum es BA trifft? BA hat sich jahrelang selber gecatered und irgendwann haben sie ihre Sparte verkauft, an das Amerikanische Unternehmen Gategourmet. Dass die jetzt Mitarbeiter entlassen, schieben jetzt wohl einige auf den Ausverkauf von vor einigen Jahren...
JoFMO Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 So 100% krieg ich die Geschichte mit ihren Hintergründen immer noch nicht zusammen. Es hört sich im Forum immer so an, als ob die 600 Leute bei GateGourmet wegen des Verlusts eines Kunden (VirginAtlantic) hatten gehen müssen. Wenn ich bei FAZ.online nachlese, steht dort aber etwas davon, dass all diesen Leute wegen eines illegalen Arbeitsausstandes gekündigt worden sei. Kann jemand diese Fakten plausibel zusammen fügen?
Nico Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Was ich gefunden habe ist das hier In London-Heathrow hatten Gepäckarbeiter und Abfertigungspersonal von British Airways ihre Arbeit niedergelegt. Hintergrund war die Entlassung mehrerer hundert Angestellter eines Caterers, der die Mahlzeiten für BA-Flüge bereitstellt. Aus Solidarität hatten daraufhin auch andere Beschäftigte in Heathrow die Arbeit eingestellt. mehr auf N24.de nun steht fest das BA-Mitarbeiter beenden Streik in Heathrow.
martin.stahl Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Dafür haben sie in Dublin angefangen. Ich saß heute Abend im LH-Flug 4983 DUB-FRA, der um 18:10 Uhr rausgehen sollte. Wir saßen schon in der Maschine und wunderten uns, wieso das Gepäck noch nicht eingeladen ist, sondern die Wagen noch vor dem Flieger stehen. Dann die Durchsage vom Kapitän: Die für das Gepäck zuständige Abfertigungsfirma ist in eine Art wilden Streik getreten. Es ist schlicht und einfach zu wenig Personal erschienen und der Kapitän konnte uns auch nicht sagen, wann wir starten. Möglicherweise ist der London-Streik die Ursache, dass sich nun die Kollegen in Dublin mit ihnen solidarisch erklären. Da viele Passagiere Anschlussflüge hatten, die sie nicht verpassen sollten, sind wir schließlich nach einer Stunde Warterei im Flugzeug ohne Gepäck gestartet und ich sitze jetzt ohne meine dreckige Wäsche und ohne Zahnbürste daheim und hoffe, dass ich möglichst bald meinen Koffer geliefert bekomme. Martin
Lukas757 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Hätte doch die Crew aussteigen können und das Gepäck einladen können. ;-)
DM-STA Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Hi hi, bei LH Citiline (CR100) und Gulfstream International (Beach 1900) habe ich gesehen, dass sich die Cockpit-Besatzung nicht zu schade war, ein paar Gepäckstücke nachzuladen... In Bürgerkriegs-Ländern wie Israel oder Indien wird das eingecheckte Gepäck oft auf dem Beton aufgestellt und jeder einzelne Passagier muss seine Gepäckstücke noch einmal identiffizieren, bevor sie eingeladen werden. Dieses System könnte man ja in Europa adaptieren: unter den sonnenbebrillten Argusaugen der Security könnte jeder Passagier sein Gepäck selbst einladen - in einen Bahn-Waggon muss man ja schließlich auch aus eigener Kraft einsteigen und dabei den Koffer 'reinhieven.
Nico Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Neusten News. HEATHROW- STREIKS British Airways droht im Chaos unterzugehen Am Londoner Flughafen Heathrow haben einige der streikenden British Airways-Mitarbeiter die Arbeit wieder aufgenommen. Für die Fluglinie ist das Thema damit aber noch nicht beendet: Die in letzter Zeit mühsam zurück gewonnene Reputation hat schweren Schaden genommen. Quelle. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,369482,00.html
Gast Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Hi hi, bei LH Citiline (CR100) und Gulfstream International (Beach 1900) habe ich gesehen, dass sich die Cockpit-Besatzung nicht zu schade war, ein paar Gepäckstücke nachzuladen... In Bürgerkriegs-Ländern wie Israel oder Indien wird das eingecheckte Gepäck oft auf dem Beton aufgestellt und jeder einzelne Passagier muss seine Gepäckstücke noch einmal identiffizieren, bevor sie eingeladen werden. Dieses System könnte man ja in Europa adaptieren: unter den sonnenbebrillten Argusaugen der Security könnte jeder Passagier sein Gepäck selbst einladen - in einen Bahn-Waggon muss man ja schließlich auch aus eigener Kraft einsteigen und dabei den Koffer 'reinhieven. Es gab mal eine Zeit, noch nicht so lange her, wo genau das gemacht wurde. Zwar nicht bei jeder Maschine, aber Stichprobenweise. Da musste man dann erst auf das Vorfeld, mit dem Finger auf seinen Koffer bzeigen und der wurde dann eingeladen. AQlles unter der ASufsicht des BGS. Das macht man heute nicht mehr, weil Fraport zusammen mit LH ein System entwickelt hat, wo das actual boarding mit dem baggage loading verglichen wird. Bleibt ein Passagier der maschine fern, wird sein gepäck ausgeladen. Gegen das Einladen von Gepäck durch die Besatzung habe ich auch keine Einwände, habe ich in USA bei SWA schin beobachtet., Allerdings, in DUB hätte das dann die Folge gehabt das "zufällig" der Schlepper an der Maschine kaputt gegangen wäre und auch "leider" nicht mehr reparierbar war, selbst abkoppeln hätte man ihn nicht mehr können.
Nico Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Nach dem Streik auf dem Londoner Flughafen Heathrow kommt der Flugbetrieb nur langsam wieder in Schwung. Für den Samstag strich British Airways die Hälfte seiner Kurzstreckenflüge und ein Viertel der Langstreckenflüge, wie die Fluggesellschaft mitteilte. Weiter warteten tausende Menschen auf dem Flughafen auf den Start ihrer Maschinen. Quelle. Yahoo.de
martin.stahl Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Der Erste Offizier hat zumindest am Boden mitgeholfen. Ich habe beobachtet, wie er die Kinderwägen in den hinteren Gepäckraum (ich saß ein Reihe 21, die Luke war direkt unter mir) eingeladen hat. Später hat er dann noch andere Gepäckstücke (viele, viele Kartons) von dort ausgeladen. Die Gepäckidentifizierung habe ich in FRA auch miterlebt. Ist schon eine Weile her, nämlich 1994, als wir mit der Egypt Air nach Kairo flogen. Später im gleichen Jahr hatten wir das auch noch einmal auf dem Flughafen von Antalya, als wir mit Sun Express nach Hause flogen. Martin
Bjoern_FRA Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Ein interessanter Hintergrundartikel über Gate Gourmet bzw. die Geldgeber die dahinter stecken.. war am SA in der FR: http://www.fr-aktuell.de/ressorts/wirtscha...cnt=710867&
Bjoern_FRA Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 EDIT: sorry aus versehen doppelt gepostet
Gast Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 In dem FR Artikel steht ja auch nichts was nicht schon bekannt ist. Das eigentliche und ursächliche Problem ist doch das eit 9/11 an der Verpflegung gespart wird. Die Aktionäre von LH haben 2004 über 900 Millionen Euro deswegen verloren, weil tatsächlich Verluste aus dem Catering Geschäft entstanden sind sowie Sonderabschreibungen. Die Mitarbeiter einer Firma erweisen sich mit wilden Streiks doch auch einen Bärendienst. Die Lage bei GG ist so verfahren das es mich nicht wundern würde, wenn der ganze Laden in LHR geschlossen wird. Das geht in England recht schnell, vor einigen Monaten hat Swissport (die ja aus dem gleichen Stall kommt) das gemacht. Wenn GG jetzt noch en BA account verliert ist es ohnehin aus mit dem Laden, jedenfalls der Station in LHR. Sowohl die wild cat strikers bei GG als auch die bei BA sollten mal darüber nachdenken was sie mit ihren Aktionen angerichtet haben. Der Verlust bei BA soll sich auf ca. 100 Millionen Euro summieren.Mal ganz abgesehen davon das 100000 Menschen von einigen wenigen in Geiselhaft genommen wurden um ihre egoistischen Ansprüche durchszusetzen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.