Noerch Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Hallo zusammen! Bin noch nicht all zu lange dabei und lese hier fleißig mit. Habe jetzt schon mehrfach von diesen "Error-Fare-Tarifen", beispielsweise von OS ex BUD und von DL ex CPH gehört. Gibt es hier im Forum einen Threat, wo diese Error-Fares stehen? Oder sollen wir diesen hierfür quasi eröffnen? Über Infos (entweder über andere Threats dieser Art oder über neue Error-Fares) wäre ich sehr dankbar!
conrad Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Hallo, grüße ebenfalls aus DU! Der Thread wo sie stehen sollen ist: http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=23004
Lockheed Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Gute Idee! Aber Thread schreibt man mit "d", sonst ist es nämlich nicht der (Erzähl-)"Faden", sondern die "Gefahr". Bei Verwendung unserer schönen deutschen Sprache wäre das wohl nicht passiert.
Marobo Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Es sind natürlich weiterhin alle herzlich eingeladen, Error Fares im genannten Thread zu posten, die sie irgendwo gesehen und von ihnen gelesen haben. Leider sind die Halbwertszeiten ja sehr kurz bei solchen Angeboten, so dass man sehr schnell sein muss. Aber immerhin haben es ja schon einige geschafft, dank des Threads sehr günstige Tickets zu buchen. "Klassiker" waren die Kanada-Tickets von OS ex BUD für unter 200 EUR (Economy) und natürlich jüngst das unfreiwillige Shanghai-Special von SAS für gut 200 EUR ex OSL in der Business-Class.
OS-A330 Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Bis jetzt habe ich jeden Error-Fare verpasst, beim OS-Error war ich gerade in New York, sonst haette ich meinen herbsturlaub garantiert in Kanada verbracht. Ich bin zwar regelmaessiger Konsument von flyertalk, aber bin immer zu spaet dran. Auch sind nicht alle Angebote passend. Wen ich wuesste, wie ich guenstig von Wien nach Oslo gekommen waere, haette ich den Tarif nach China gebucht. Es ueberrascht mich aber immer wieder, wie oft solche fehlerhaften Tarife zustandekommen. Duerften anscheinend nur ungenaue Menschen in dieser branche arbeiten.
Phantom_der_Ope Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 in welchem Unterforum von Flyertalk stehen die Error Fares eigentlich normal?
Javot Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 in welchem Unterforum von Flyertalk stehen die Error Fares eigentlich normal? Miles&Points -> Milage Run http://www.flyertalk.com/forum/forumdisplay.php?f=372 Man kann sich auch für den fare-alert eintragen. Aber die Mails kommen meistens erst, wenn die Fares nicht mehr buchbar sind.... http://www.farealert.net/
D-AIHB Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Darf ich mal kurz blöd nachfragen: Was ist eigentlich ein Error-Fare? Der Begriff sagt mir momentan überhaupt nichts.
raoul Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 ein per internet oder sonstwie zu buchender flugpreis, der sich für die fluggesellschaft niemals rechnet und nur durch einen irrtum ins netz oder in die buchzngsmaske gestellt wurde - ist meistens schon wieder berichtigt, wenn so ein irrtum hier gemeldet wurde
djohannw Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Darf ich mal kurz blöd nachfragen: Was ist eigentlich ein Error-Fare? Der Begriff sagt mir momentan überhaupt nichts. Siehe zum Beispiel unter http://www.virtual-destination.com: Dort fliegen die beiden einmal nach USA und dann quer über den Kontinent für insgesamt 380€, und das mitten im Sommer, wo schon ein Tarif von 800€ für einen "normalen" Transatlantikflug günstig ist. Oder halt das 200€-Ticket nach Shanghai mit SAS. Wie zuvor schon erwähnt: Error-Fares sind Tarife, bei deren Einstellung die Airline einen Fehler gemacht hat, z.B. den Tarif vergessen => Fare=0€, eine falsche Währung gewählt (Iranische irgenwas statt Indische Rupien (?) angegeben) usw... Ich selbst habe die meisten dieser Error-Fares bisher bei flyertalk.com gefunden, allerdings auch immer nur per Zufall. Solche Fares leben in der Tat nie sehr lange (im Stundenbereich), mit Ausnahme des Fares von OS, der bemerkenswert lange in den Systemen stand (mehrere Tage) und eines Tarifs von Gulf Air (glaube ich), der über einen Monat zu buchen war (~400GBP für ein First-Class Ticket DEL-LHR-DEL). Allerdings stehen die Error-Fares nicht IMMER in dem oben genannten Forum; oft verstecken sie sich auch in den Foren der zugehörigen Airline, z.B. der SAS-Tarif nach Shanghai oder ein Tarif von AA nach Cleveland. Trotzdem findet man die, wenn man es darauf anlegt...;-): Ich habe bisher folgende Deals buchen können: - PHX-CDG-PHX mit UA in Eco/B, mit Tax ca. 80€, geflogen: PHX-ORD-CDG-FRA-IAD-DEN-PHX - LON-CLE-LON mit AA in Eco/N, mit Tax ca. 150€, fliege nächste Woche LGW-DFW-ORD-CLE v.v. - OSL-PVG-OSL mit SK in Business/C, mit Tax und Fees 238€, fliege im Februar OSL-CPH-PVG v.v. Diverse Deals habe ich ausserdem aus den unterschiedlichsten Gründen "sausen" lassen, u.a. CO nach MCO für 100€+, US für 2$ in Domestic-First irgendwo in die Nähe von Boston, OS nach YYZ für 60€+ usw.... Viele Grüße - Dirk
TXLGuido Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Vielen Dank für die Erwähnung unseres Trips, Dirk! :-) Also, Error-Fares lohnen sich natürlich vor allem für die richtigen Flug- und Meilen-Freaks, da sie eigentlich nur dann gut sind, wenn man sie entsprechend "verlängert", d.h. Routings wie die von Dirk fliegt oder eben wie auf unserem Trip. Wir haben aus CPH-CDG-ATL-ELP v.v. durch ein wenig ausprobieren ganz schnell CPH-CDG-ATL-MIA-ATL-TPA-ATL-ELP-SLC-LAX-CVG-ATL-JFK-TXL für rund 380,- € gemacht und obendrein noch einen Run auf FLL-ATL-JAX-ATL-FLL für knapp unter 90,- € einbauen können. Aber eines muß ich mittlerweile echt eingestehen: ES IST VERDAMMT HART :-) Ich hätte nicht gedacht, daß man mit so wenig Schlaf auskommen kann, aber irgendwie wird es schon gehen. Also, Error-Fares sind immer klasse. Aber manchmal lohnen sie sich eben besonders :-)
djohannw Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Aber eines muß ich mittlerweile echt eingestehen:ES IST VERDAMMT HART :-) Absolut. Die Phoenix-Paris-Phoenix (Tor)Tour habe ich in 36 Stunden genau zweimal gemacht...das erste und das letzte Mal - in Paris war ich ganze 50 Minuten. Das reichte gerade mal für eine Cola im Stehen in der Senator-Lounge... Seitdem bleibe ich bei Mileage-Runs dieser Länge mindestens ein, zwei Tage am Zielort. Ansonsten ist mir das inzwischen zu anstrengend, und man wird ja auch nicht jünger...;-)! Viele Grüße - Dirk (36;-))
TXLGuido Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Naja, und der heftige Teil kommt heute. Bin gerade in ATL gelandet. Da ich am Donnerstag um 17.00h ein wichtiges Meeting in Berlin habe, daß ich nicht verschieben konnte, mußte ich den Rückflug umbuchen...aber natürlich nicht auf irgendwelche Direktflüge....Non-Stops are for pussys :-) Ich fliege jetzt TPA-ATL-ELP-SLC-LAX-CVG-ATL-JFK-TXL am Stück, d.h. 26 h im Flieger, 2 Tage non-stop unterwegs, aber zum Glück alles mit Upgrades in der F bzw. BusinessElite. BTW: Weiß jemand von Euch, ob man in JFK (SkyTeam) die Möglichkeit hat, Duschen zu benutzen? Evtl. in einer der Lounges (fliege in C)? Danke für die Hinweise!
Eagle_Eye Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 hätte mal ne frage an die "experten": wie geht ihr das denn mit den routings an? "zusammen fummeln" durch suchen und probieren oder mit hilfe von programmen? wäre schön, wenn ihr ein paar tips oder links rausrücken könntet. cheers jürgen
djohannw Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Ich weiss zwar nicht, ob ich in dem Zusammenhang als Experte gelte (ich bin kein Reiseverkehrskaufmann...;-)), aber ich schaue mir immer die Tarif-Regeln des Tarifs, den ich buchen möchte, an. Daraus lässt sich dann in der Regel sehr schön sehen, was geht und was nicht. Expedia zeigt Dir die Regeln recht schön an, und darin gibt es einige interessante Teile, die für solche Streckenbastelei hilfreich sind (Beispiel 1 ist NW CGN-LAX, Beispiel 2 DL AMS-ATL): Beispiel 1: STOPOVERS - NOT PERMITTED TRANSFERS - UNLIMITED PERMITTED MPM - AT 6841 VIA NORTH ATLANTIC ROUTING 122 FROM-TO CGN-KL/NW-AMS-NW-YTO/YMQ/EWR/ WAS/BOS/NYC/ATL-NW-DTT-NW-MSP/CHI/ATL- NW-MEM-NW-LAX* Beispiel 2: STOPOVERS - PERMITTED-2 UNITED STATES OUTBOUND UNITED STATES INBOUND TRANSFERS - UNLIMITED ONLINE PERMITTED UNLIMITED INTERLINE PERMITTED FURTHER RESTR APPLY SEE TEXT RULE 2 PERMITTED OUTBOUND 1 INBOUND 1 MPM - AT 5271 VIA NORTH ATLANTIC Im Beispiel 1 ist also ein Routing vorgegeben (also nur Flüge durch bestimmte Flughäfen in einer bestimmten Reihenfolge mit den angegebenen Airlines), unbegrenztes Umsteigen und kein Stopover möglich. Der "normale" Mensch würde daraus dann z.B. einen Flug CGN-AMS-DTW-LAX bauen. Möglich nach den Regeln wäre aber auch z.B. CGN-AMS-WAS-DTW-ATL-MEM-LAX. Allerdings überschreitet diese Strecke die maximal erlaubten Meilen = MPM (6945 tatsächlich gegen 6841 erlaubt), daher würde ein Zuschlag fällig - pro angefangene 5% Überschreitung der MPM 5% des Flugpreises, in diesem Fall also 5%. Ersetzt Du in dem Routing oben ATL mit ORD, kommst Du ohne ZUschlag hin, da die Strecke dann mit 6745 geflogenen Meilen innerhalb der MPM liegt. Im Beispiel 2 hingegen ist kein Routing vorgegeben, so dass Du die Flugstrecke in gewissen Grenzen frei wählen kannst, solange Du die MPM nicht überschreitest. Zudem sind zwei kostenlose Stopover erlaubt, je einer auf dem Hin- und Rückflug. Und Delta erlaubt unbegrenztes Umsteigen auf einen Flugnummern (unlimited online) und je einmal Umsteigen auf eine andere Airline auf dem Hin- und Rückweg erlaubt (die Regeln bei Expedia verheimlichen allerdings, dass dieses einmalige Umsteigen nur in Europa und nur bei AF und AZ erlaubt ist). Daraus habe ich dann folgende Tour für insgesamt 375€ gebastelt: AMS-JFK-IAD(stop)PHL-ATL(stop am "Reiseziel")ATL-EWR(stop)JFK-AMS Damit kann ich drei Städte auf einmal besuchen, ohne dass der Flugpreis exorbitant steigt. Möglich wäre z.B. auch gewesen: AMS-MXP-JFK-DCA(stop)IAD-CVG-ATL(stop)ATL-CVG-EWR(stop)EWR-CVG-JFK-AMS - aber das wollte meine Schwester nicht mitmachen...;-)! Es kommt also imer darauf an, was die Tarifregeln an möglichen Strecken erlauben. Wenn man mag, kann man damit einige sehr interessante Streckenführungen basteln, wie z.B. auch der oben genannte Delta-Tarif von Copenhagen nach Texas, der sich via Los Angeles routen ließ. Gerade US-Airlines sind da sehr "kreativ", was das mögliche Routing angeht. Zudem lohnt es sich, in Märkten zu schauen, die nur von begrenzten Airlines bedient werden, z.B. Flüge ab Luxemburg. Dort gibt es Tarife von vielen Airlines, die den Flughafen gar nicht selbst bedienen (also z.B. auch Tarife von Delta nach USA). Daher haben diese dort in der Regel ein rein MPM-basiertes Routig, sprich man kann dann die Streckenführung sehr frei gestalten, also z.B. mit Luxair nach Paris, und dann von dort über JFK und CVG nach Atlanta. Ich hoffe, das reicht erstmal für den Einstieg. Wenn Du noch Fragen hast, imemr heraus damit...;-)! Viele Grüße - Dirk P.S.: Herzlich Willkommen!
BorisWie Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 @ djohannw: Und wie buchst du solche Flüge? Ich sag's ganz ehrlich: über die Buchungshotline wäre mir das etwas unangenehm - oder ist das denen egal dort? Ich nehme mal an, via Internet, oder? Aber wie bastelst du dann die Routings zusammen - via Multi City Option (z.B. bei Delta)? Aber da ist ja meistens die Anzahl der Segments begrenzt (z.B. 5)... Fragen über Fragen... ;) mfg, Boris
djohannw Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 @ djohannw: Und wie buchst du solche Flüge? Ich sag's ganz ehrlich: über die Buchungshotline wäre mir das etwas unangenehm - oder ist das denen egal dort? Bisher war mir das telefonisch auch eher zu peinlich...daher buche ich immer über Expedia.de online. Dort kann man bis zu fünf Segmente angeben. In dem Delta-Beispiel wäre das: AMS-IAD PHL-ATL ATL-EWR JFK-AMS Hast also sogar noch eins "über"...;-)! Aber Achtung, mehr als 10 Segmente kann Expedia nicht pro Buchung verarbeiten... Viele Grüße - Dirk
Eagle_Eye Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 @ djohannw, danke dir für deine ausführliche beschreibung - für den einstieg mehr als genug. momentan noch zwei fragen: - ich denke mal, die flugmeilenentfernung zwischen zwei endpunkten kann ich mit tools von der star alliance seite feststellen? und dann je nach beschränkung oder flugroute der airline ein routing "basteln" - richtig? - wenn ich ausser sightseeing noch den status (bei mir m&m) erreichen/erhalten möchte, dann bringt mir nach meinem verständnis, das geschickte routen einmal mehr segmente dafür, aber je nach dem kaum meilen? ist das so richtig? cheers juergen
djohannw Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 - ich denke mal, die flugmeilenentfernung zwischen zwei endpunkten kann ich mit tools von der star alliance seite feststellen? und dann je nach beschränkung oder flugroute der airline ein routing "basteln" - richtig? Meinst Du die Entfernung zwischen zwei Flughäfen? Dafür nehme ich den Great Circle Mapper: http://gc.kls2.com . Die MPM für eine bestimmte Strecke weicht in de Regel deutlich von der tatsächlichen direkten Entfernung zwischen diesen Punkten ab. Daher bist Du dafür auf die Tarifregeln angewiesen. - wenn ich ausser sightseeing noch den status (bei mir m&m) erreichen/erhalten möchte, dann bringt mir nach meinem verständnis, das geschickte routen einmal mehr segmente dafür, aber je nach dem kaum meilen? ist das so richtig? Hängt von der geflogenen Strecke ab. Im NW-Beispiel bringt CGN-AMS-DTW-LAX 750+3940+1979 = 6669 Meilen one-way und CGN-AMS-IAD-DTW-ORD-MEM-LAX 750+3867+500+500+500+1619 = 7736 Meilen im KLM/AF-Vielfliegerprogramm (vorausgesetzt der Tarif ist in Q oder höher gebucht). Als PE gibt es da nochmal 100% Bonus, so dass Du als solcher 30944 Meilen gegenüber 26676 Meilen beim "direkten" Routing bekommst. Wenn Du M&M-Meilen sammelst wirst Du auf UA- oder US-Tarife zurückgreifen müssen. LH in den eigenen Tarifen erlaubt in aller Regel nur ziemlich direkte Wege zum Ziel. Viele Grüße - Dirk
Marobo Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Interessant bei solchen Multi-Stopp-Verbindungen ist noch, dass man sich beim Umsteigen auch bis zu knapp 24 Stunden Zeit lassen kann; man kann also um 15:50 Uhr an einem Tag landen und am nächsten Tag um 15:35 Uhr weiterfliegen. Das reicht in der Regel aus, um sich auch ohne Stopover ein bisschen in der Stadt umzuschauen. Ich hatte mal einen Hinflug, der am 11.12. um 12:15 Uhr in MUC gestartet ist und (nur mit Connections, ohne offiziellen Stopover) am 15.12. um 20:15 Uhr geendet hat :-) Es geht natürlich noch extremer...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.