Zum Inhalt springen
airliners.de

Flugzeugabsturz in Venezuela: WCA MD80 mit 152 Passagieren


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Irgendwann mussten sie ja quasi runterkommen in diesem Jahr. Das ganze Jahr war bis zum Air France Unglueck fuer Luftfahrtverhältnisse sehr gut, was Abstuerze/Ungluecke angeht.

Hatte mich auch schon sehr gefreut, 7 Monate und so gut wie gar nix war passiert, hatte schon sehr gehofft, das es ein Jahr wird mit so gut wie keinen Unglueck, aber zu frueh gefreut.

 

Jetzt wurde einfach das nachgeholt, was zuvor nicht passiert war, leider!

Geschrieben
Das Grounding war vor etwa eineinhalb Monaten für (ich glaub) zwei Wochen. Schon zuvor hat sich die West Caribbean Airways in West Colombia umbenannt - hat also nichts mit dem Grounding zu tun.

 

Die Flotte besteht aus Let410, ATR42 und drei MD-80, wobei eine MD-80 an die Tochter West Aruba und eine ATR42 an die West Costa Rica verleast ist.

 

Leider funktioniert A.net nicht, deswegen kann ich auch das ganz genaue Datum des Groundings nicht wiedergeben. Und weil ich am Arbeiten bin, kann ich leider auch nicht auf "unsere" neusten Produktionslisten zugriff nehmen.

 

West Caribbean hat ja auch vor kurzem eine West Curacao oder West Aruba gegründet....

Geschrieben

Genau, es gibt die West Colombia (West Caribbean Airways), dann die West Costa Rica mit einer ATR42 und die West Aruba mit einer MD-82. Genau diese MD-82 war beim Absturz betroffen...

Geschrieben
Der vorangegangene Crash war am 26.3.2005 mit der LET410 HK4146 nach dem Start von Old Providence Island. 8 Tote, 6 Verletzte.

 

CNN bestätigt, dass es ein Charterflug war.

 

nicht Old Providence, sondern die Isel Providencia

Geschrieben

Mittwoch, 17. August 2005, 17.04 Uhr

Nach dem Flugzeugabsturz in Venezuela hat die kolumbianische Fluggesellschaft West Caribbean Airways alle Flüge vorerst eingestellt. Das berichtete der Radiosender Caracol unter Berufung auf Fluggäste, die eine entsprechende Mitteilung des Unternehmens erhalten hätten. Bei dem Unglück waren alle 160 Insassen der Maschine gestorben. Ermittler haben inzwischen den zweiten der beiden Flugschreiber gefunden, teilte der Leiter der Zivilschutzbehörde mit. Mehr als 90 Prozent der Toten seien inzwischen geborgen. Die Identifizierung werde aber noch dauern. Es war bereits das zweite schwere Unglück der Regionalfluglinie in diesem Jahr. Im März starben acht Menschen bei einem mißglückten Start auf der Karibikinsel San Andres. Auch danach kam es immer wieder zu technischen Problemen bei Flugzeugen des finanziell angeschlagenen Unternehmens.

(News-Ticker Bild.t-online.de)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Verstehe ich richtig, dass vermutet wird, dass Vereisung im Zusammenspiel mit Überladung zu dem Absturz geführt hat? Auftriebsverlust durch Eis auf den Flächen und dadurch konnte sich - vereinfacht ausgedrückt - der überladene Flieger nicht mehr in der Luft halten?

Geschrieben
Wenig später meldeten die Piloten der Bodenkontrolle einen Ausfall beider Motoren. Allerdings stellte sich bei den Ermittlungen heraus, dass es keinen technischen Defekt gegeben habe, sagte Bellanger.

 

Ich versteh jetzt auch grad nicht so richtig, die Piloten haben in dem Moment gelogen? Oder dachten sie nur, das die Triebwerke ausgefallen seien?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...