EGLL Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 @DM-STA Sehr richtig! Guenstiger geht es wohl kaum noch. Fuer den Nettofare kommst Du mit dem Zug noch nicht einmal mit dem Zug von Hannover nach Berlin.
kingair9 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 kannst du eigentlich das geflattere abstellen, es geht glaube ich einigen hier tierisch auf den sack. Danke bist aber nicht gerade nett... Aber Recht hat er...
AV-BOG Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 kannst du eigentlich das geflattere abstellen, es geht glaube ich einigen hier tierisch auf den sack. Danke bist aber nicht gerade nett... Aber Recht hat er... naja ich weis nicht...meckert lieber nicht soviel über irgend einen (nicht)misst schreibt lieber über flieger und die fliegerei.... mahlzeit.
raoul Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Hi, Leute, damit es hier wieder ums eigentliche Thema geht und nicht darum, ob Ihr das "Geflattere" nun gut oder schlecht findet, habe ich (im OFF-TOPIC-Bereich) einen neuen THR. samt Umfrage eingerichtet, wo Ihr Euch austoben könnt, soviel und solange Ihr wollt. Wenn es da dann schlußendlich außer bloßen Anwürfen auch nachvollziehbare Argumente gegen meinen "Flieger" geben (und sich die Mehrheit gegen ihn aussprechen) sollte, verspreche ich hier hoch und heilig, ihn auf einen nicht-animierten um- oder sogar ganz abzustellen. Okay? Und jetzt hier (und woanders) weiter mit dem eigentlichen Thema, bitte.
raoul Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 und hier ist der Link: http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=25402
Reaktor Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Hmmm, Ethnic-Tarif... na ja, so viel bringt's wohl auch nicht... meine Thai-Lehrerin und ihr Mann haben jetzt LH HAM-FRA-BKK gebucht, war billiger als TG im Ethnic-Tarif... dieser war nach Aussage meiner Lehrerin gerade mal 20 Euronen billiger als der reguläre TG-Tarif... ab das so stimmt, kann ich nicht beurteilen, verlasse mich da auf die Aussage meiner Lehrerin...
Mutlu Geschrieben 17. August 2005 Autor Melden Geschrieben 17. August 2005 ONUR AIR und ÖGER TÜRK TUR (ÖGER TOURS) haben keine Gastarbeitertarife. Die befördern zwar fast nur Gastarbeiter, aber die Tarife sind für jedermann gültig. Keine Einschränkung auf Nationalität.
hepo Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 ONUR AIR und ÖGER TÜRK TUR (ÖGER TOURS) haben keine Gastarbeitertarife. Die befördern zwar fast nur Gastarbeiter, aber die Tarife sind für jedermann gültig. Keine Einschränkung auf Nationalität. Eine - wie auch immer geartete ethnic fare - hätte dem EU-Abgeordneten Vural Öger sicher auch einige sehr unangenehme Fragen auf politischer Ebene bescheren können... @Mutlu: Verzeihe mir, in diesem Forum erneut eine eigene Meinung geäussert zu haben @Raoul: Der weiter oben von Dir gezogene Vergleich von ethnic fares zum BVG Schülerticket ist so nicht richtig. Da der Senat von Berlin als Besteller des Nahverkehrs agiert und zumindest in 2005 noch einen Teil des BVG_Defizits ausgleicht, ist das verbilligte Schülerticket eine gemeinsam verabredete Maßnahme um die geographische Distanz unterschiedlich ausgelasteter Schulen auszugleichen. Die BVG nutzt das Schülerticket im übrigen gerade als Druckmittel gegen den Senat. Sollte in 2006 kein Defizitausgleich erfolgen muss bspw. evtl. das Schülerticket verteuert werden. Soviel zur Berliner Lokalpolitik, die mir keineswegs fremd ist!
Plane83 Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Oft mals sind die Gastarbeitertarife teuerer als z.B. ein günstiges IATA Ticket. Der Vorteil ist dort die oft erhöhte Gepäcklimite auf etwa 30kg...
Gast Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Kann das jetzt leider nicht prüfen weil ich off-.base bin, aber früher gab es für HUGO's in die Türkei sogar eine Commodity rate C 9999. Das war Einzigartig, gab keine andere Relation in der HUman remains (für dejehenigen die das Kürzel nicht kennen( so etwas gab.
raoul Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 @ hepo Mir ging es nun wirklich nicht um lokalpolitische Querelen in Berlin, sondern (wenn Du mal versuchst, das oben Geschriebene zu lesen und zu verstehen) um die Feststellung, daß es - auch in Braunschweig - jedem Anbieter von Dienstleistungen oder Verkäufer von Waren freigestellt ist, dem einen oder anderen Kunden die eine Dienstleistung oder die andere Ware zu einem günstigeren Preis anzubieten als anderen. Ich bin zwar kein Jurist, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, daß es umgekehrt eher nicht geht; also daß trotz eines Preisschilds "200 Euro" von einzelnen Kunden plötzlich 250 Euro abverlangt werden. Aber Vergünstigungen sind natürlich erlaubt - wer will, darf das von ihm Angebotene auch umsonst weggeben, wenn er lustig ist. Und so kann die Thai Airways selbstverständlich ihren Landsleuten (und deren Ehegatten, meinetwegen auch den Kindern, Großeltern oder Tanten usw.) einen "billigeren" Tarif gewähren. Ob dieser "Ethnic"-Tarif dann tatsächlich die günstigste Möglichkeit ist, von A nach B zu kommen, steht - wie oben ja schon einige Male angedeutet - auf einem ganz anderen Blatt. Was diese völlig normale Möglichkeit mit einer von Dir angeführten "Unfairness" zu tun haben soll, ist mir echt schleierhaft. Und Deine Antworten hier tragen auch nichts zur Aufklärung bei. Es ist wie das "Auf-dem-Boden-Aufstampfen" eines Kleinkindes, das zu heulen anfängt, weil irgendwas nicht so ist, wie es sich das wünscht, und deshalb laut schreit: "Oh wie gemein!!"
hepo Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Aber Vergünstigungen sind natürlich erlaubt - wer will, darf das von ihm Angebotene auch umsonst weggeben, wenn er lustig ist. Aber sicher, nur muss der Anders-Ethnische (wir nähern uns hier den Begriffen von Rassisten) dann diese Vergünstigungen subventionieren. Wenn ich schon Vergünstigungen bekomme, dann bitte aus nachvollziehbaren Gründen, wie Jahresumsatz, (erworbener) Status, besonders früher oder kurzfristiger Ticket-Kauf, Wettbewerb am Ort des Ticket-Kaufs etc. Aber nicht danach wo zufällig meine Wiege stand oder welchen Pass ich habe. Derartige Kriterien hatten wir in Deutschland schonmal, allerdings bekamen die mit dem falschen Stempel im Pass dann manchmal garnichts mehr zu kaufen! Und um nochmal zum Thema BVG zurückzukommen, da hast Du einfach ein falsches Beispiel gewählt (man sollte schon wissen worüber man schreibt), und in Deiner Erwiderung bist Du dann der der un-einsichtig ist. P.S. ich gönne übrigens jedem seinen ethnic-tarif, solange es ihn noch gibt (also den Tarif ;-)
raoul Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Hi, hepo! Sei doch bitte vorsichtig in Deiner Wortwahl: nicht "wir" nähern uns hier den Rassisten (bzw. deren Wortwahl) an, sondern (bisher) ausschließlich Du. Und zur Sache selbst: billiger darf man immer etwas abgeben; bei "teurer als auf dem Preisschild" bin ich mir nicht sicher. Aber das alles ist doch völlig unabhängig von Paß oder Nationalität oder gar "Rasse" (es sträubt sich bei mir alles, dieses Wort in diesem Zusammenhang zu benutzen). Der angebotene Preis darf sich nach Kaufkraft, Alter, Geschlecht, sexueller Neigung, Glauben, Augen- oder Haarfarbe, Familien- oder Gruppenzugehörigkeit und allem anderen Denkbaren richten: Preiswerter als auf dem Preisschild angegeben darf ich als Unternehmer alles machen -> auch ein Ticket (egal, ob Flug- oder Schüler- oder Sozial- oder eben "Ethnic"...). Eine solche einfache Feststellung hat doch nichts mit "uneinsichtig" (??) zu tun. Welche Überlegungen in welchen Städten/Ländern/Unternehmen zu welchen Ergebnissen warum und wann geführt haben mögen, ist doch bei der obigen Fragestellung völlig unerheblich - es bleibt "erlaubt". IRONIE AN *** Setzen. Sechs. Oder auch Sieben ins Quadrat. IRONIE AUS ***
Mutlu Geschrieben 17. August 2005 Autor Melden Geschrieben 17. August 2005 Kann das jetzt leider nicht prüfen weil ich off-.base bin, aber früher gab es für HUGO's in die Türkei sogar eine Commodity rate C 9999. Das war Einzigartig, gab keine andere Relation in der HUman remains (für dejehenigen die das Kürzel nicht kennen( so etwas gab. Sorry, kannst das ein wenig umformulieren, so das ich es auch verstehe. Danke
raoul Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Damit ich das verstehe, müßte er es allerdings nicht ein wenig umformulieren, sondern völlig neu schreiben. Ist das eigentlich "cool", wenn man so schreibt?
hepo Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Der angebotene Preis darf sich nach Kaufkraft, Alter, Geschlecht, sexueller Neigung, Glauben, Augen- oder Haarfarbe, Familien- oder Gruppenzugehörigkeit und allem anderen Denkbaren richten: .... No! Zumindest im europäischen Kontext stehst Du mit Deiner obigen Definition gegen geltendes Recht; zwar wurde in Deutschland das Antidiskriminierungsgesetz (ADG) noch nicht umgesetzt, da es in den Vermittlungsausschuss überwiesen wurde. Dennoch sind eine Vielzahl europäischer Richtlinien maßgeblich und unstrittig (und ausserhalb Deutschlands bereits umgesetzt). Die Gründe für die Ablehnung durch die Opposition (denen ich mich im Übrigen anschliesse), liegen insbes. in schwierigen Abgrenzungs- und Beweislastfragen. Leider (meine Meinung) hat die Koalition hier einen an sich guten europäischen Ansatz ver-schlimm-bessert und ist über das Ziel hinaus geschossen. Unstrittig dürften aber folgende Teile des Gesetzentwurfs sein, und auch in der kommenden Legislaturperiode umgesetzt werden: Diskriminierungen sind gemäß § 1 ADG Benachteiligungen aufgrund der "Rasse", der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität bei (§ 2 Abs. 1 ADG) ...dem Zugang zu und die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, einschließlich von Wohnraum. Demnach kann ein Preis (im Geltungsbereich des ADG) eben nicht aufgrund meiner Ethnie gebildet werden weil ich bspw. Türke oder Thai bin! Und, lieber Raoul, ob Ironie oder nicht: wirf mir bitte keinen Rassismus vor und unterlasse den Quatsch mit "setzen sechs" etc., ich versuche hier ganz sachlich die ethnic fares zu kritisieren. ++++++ "Zum Beweisen sind die Privatdozenten da." - Walther Rathenau
Mutlu Geschrieben 17. August 2005 Autor Melden Geschrieben 17. August 2005 Da hat jemand seine Hausaufgaben gemacht...
Mutlu Geschrieben 17. August 2005 Autor Melden Geschrieben 17. August 2005 Kann das jetzt leider nicht prüfen weil ich off-.base bin, aber früher gab es für HUGO's in die Türkei sogar eine Commodity rate C 9999. Das war Einzigartig, gab keine andere Relation in der HUman remains (für dejehenigen die das Kürzel nicht kennen( so etwas gab. Kann mir das jemand übersetzen???
raoul Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Hallo! Diskriminierungen sind gemäß § 1 ADG Benachteiligungen aufgrund der "Rasse", der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität Ja. Genau das habe ich gemeint - deshalb in meinem "Posting" ja auch genau diese Aufzählung. Aber die "Ethnic"-Fare ist ja keine Benachteiligung, sondern das genaue Gegenteil: eine Bevorzugung nämlich. Und die ist in einem Antidiskriminierungsgesetz eben gerade nicht beschrieben. Auch nach Geltungsbeginn eines ADG wird es weiterhin möglich sein, daß ein Gemüsehändler seine Ware billiger als "ausgepreist" abgibt, daß ein Restaurantbesitzer einem Behinderten das Essen schenkt oder ein Friseur einer alten Dame, die z.B. katholischen Glaubens ist (oder einem Schwulen, der sich von ihm schminken lassen möchte), seine Dienstleistung ohne oder mit niedrigerer Bezahlung zukommen läßt. Er (oder sie) darf natürlich nicht schreiben: 40 Euro für dies und das, aber Moslems/Buddhisten/Lesben/Kinder/Einäugige/... zahlen mehr. Und wenn er (oder sie) es doch macht, muß er/sie mit einer Klage rechnen und wird u.U. sogar vom Gericht zurechtgewiesen. Keine Frage. --- Und "Rassismus" habe ich Dir nun wirklich nicht vorgeworfen - lese doch bitte noch einmal nach; ich habe lediglich richtiggestellt, daß Dein "wir" so nicht stimmt (weil nur Du diesen Rassismus ins Spiel/Gespräch gebracht hast).
hepo Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 ... Aber die "Ethnic"-Fare ist ja keine Benachteiligung, sondern das genaue Gegenteil: eine Bevorzugung nämlich. Und die ist in einem Antidiskriminierungsgesetz eben gerade nicht beschrieben.... Ach, wenn wir doch auf einer Ebene diskutieren könnten... Es gibt da bspw. den Begriff einer "positiven" Diskriminierung. Darunter versteht man die Bevorteilung von Menschen mit gewissen Merkmalen. Einfach gesagt (damit man/Du es Dir auch merken kannst); diese Diskriminierung ist für die betroffenen positiv... daher positive Diskriminierung. Na ja, ganz so leicht ist die Herleitung nun nicht, aber ich will ja keinen überfordern. Wie auch immer, was für den einen positiv ist, ist für den anderen negativ. Und da findig Juristen soetwas wissen, muss es im ADG auch nicht gesondert hervorgehoben werden. D.h. wer die Ethnie A bevorzugt, benachteiligt gleichzeitig die Ethnie B. Ergo: Diskriminierung im Sinne des ADG! Die Beispiele für positive Diskriminierung sind sehr sehr selten in Deutschland - weil so leicht anfechtbar (selbst ohne ADG). Quotenregelungen in Parteien sind ein Beispiel, und auch nur möglich weil in Parteiordnungen und Satzungen durch die Mitgliederschaft festgelegt. Und genau daher heisst es auch bei öffentlich-rechtlichen Stellenausschreibungen (sinngemäss): "bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt". Eben nicht nach Quote oder grundsätzlich, sondern nur bei gleicher Qualifikation. Und selbst um für Behinderte einen Nachteilsausgleich zu schaffen bedarf es spezieller Gesetze (Gesetz zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen) und eines ausgeklügelten Anreizsystems. Und zur erstmaligen Verwendung des Begriffes Rassismus, den solltest Du etwas wertfreier sehen; es ist der einzige Begriff der eine ethnisch bedingte Ungleichbehandlung treffend umschreibt!
raoul Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Du verwechselst nun wirklich Äpfel mit Birnen. Ausschreibungen von Behörden mit Bevorzugungen aus Sympathie, und Rassismus mit dem Gebrauch von Wörtern, denen man rassistisches Gedankengut unterstellen könnte. Aber darum geht es doch nun wirklich nicht. Ich hatte ja wohlweislich keinen Gesetzestext zitiert, sondern nur folgendes geschrieben (und noch einiges mehr, was Du dann aber immer lieber nicht zur Kenntnis nimmst) - zur Vereinfachung noch einmal ein einziger Satz als ein einziges Beispiel: "Auch nach Geltungsbeginn eines ADG wird es weiterhin" (= wie heute schon) "möglich sein, daß ein Gemüsehändler seine Ware" (z.B. einem "Landsmann", aber auch z.B. einem "blonden Mädel", das er nett findet) "billiger als ausgepreist abgibt, daß ein Restaurantbesitzer einem Behinderten" (oder einem VIP oder einem Sänger, dessen Lieder er liebt) "das Essen schenkt oder ein Friseur einer alten Dame, die z.B. katholischen Glaubens ist" (oder einem Schwulen, der sich von ihm schminken lassen möchte), "seine Dienstleistung ohne oder mit niedrigerer Bezahlung zukommen läßt". Welche Beispiele fehlen Dir da noch? Oder meinst Du allen Ernstes, daß der Gemüsehändler/Friseur/... in Zukunft wegen "negativer Diskriminierung" verurteilt werden sollte/könnte/müßte?
hepo Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Raoul, in diesem Thread (bitte mal zurückgehen auf Seite 1) geht es ursprünglich nicht um Gemüsehändler. Der Unterschied zwischen einer (in Tariflisten, Computerprogrammen etc.) fixierten ethnic fare und der fallweisen Rabattierung von Gemüse liegt darin, dass in dem einen Fall gewissen ethnischen Gruppen grundsätzlich (also allen Nicht-Türken, -Thais etc.) ein höherer Preis abverlangt wird (siehe Begriff positive Diskriminierung) und in dem anderen Fall Einzelpersonen ad hoc ein Angebot zu einem günstigeren Preis gemacht wird. Und eben weil der Gemüsehändler seinen Rabatt ad hoc gewährt, ist dies auch kaum klagefähig. Ebenso wie Angebote, die in anderen Rechtssystemen gemacht werden. Ich bin kein Experte für das thailändische Recht - wo ja u.a. die Sawadee-Fare im Angebot der Thai ist. Bzgl. der LH, auf die sich dieser Thread ursprünglich bezog, sieht das womöglich anders aus - wenn die Fare von Deutschland aus buchbar ist. Abschliessende (vorläufige) Rechtssicherheit könnte dann auch nur der Klageweg bringen, der mich aber nicht interessiert, da ich mir bislang noch die meisten Tarife ohne Ethno-Rabatt leisten kann. Von daher sind alle geäusserten Überlegungen rein theoretischer Natur. Aber, Raoul, ich habe zur Kenntnis genommen, dass Du "dagegen" bist (wogegen eigentlich?), bzw. "dafür", also für ethnic fares... und das ist ja auch gut so. Schön für Dich - meinem Empfinden für Fairness - und um noch weiter zu gehen, meiner Auffassung der Rechtslage widerspricht es... und damit sollte es auch gut sein! Falls hier noch jemand die ursprüngliche Anfrage von Mutlu beantworten könnte, wäre glaube ich allen damit gedient! Over and out!
raoul Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Tschüßi! Und schon wieder hast Du (mit Absicht? Vorsatz?) etwas durcheinander gebracht, anstatt die Anfänge dieser Diskussion einfach mal unvoreingenommen zu lesen. Eingestiegen mit meinen "Gedanken" (nicht unausgegorenen "Rechtsansichten"!) bin ich, als hier jemand schrieb, ein Preis-Nachlaß für bestimmte Bevölkerungsgruppen sei "unfair" (was ja ebenfalls kein Rechtsbegriff im engeren Sinn sein dürfte). Nur diesem "UNFAIR!!!"-Geschrei (das anscheinend gaaaaanz tief aus dem Bauch heraus kam) habe ich mich mit meinen Meldungen entgegengestemmt - vergeblich, wie sich herausgestellt hat: das Kindergeschrei nahm (leider!) nicht ab, sondern der Schreihals versuchte, sein "dumpfes" Gefühl mit nicht viel klügeren "Argumenten" zu untermauern, was aller Erfahrung nach nicht klappen kann (wie in diesem Fall wieder mal bewiesen wurde). Immerhin bist Du ja inzwischen (hat ja lange genug gedauert) derselben Meinung (in Sachen Gemüsehändler usw.) wie ich. Und das ist ja endlich mal was Positives. Aber dem Anschein, Du seist ein pubertierendes Etwas, solltest Du mit solchen ("coolen"???) Sprüchen wie "Over and Out" nicht noch Vorschub leisten - wir kugeln uns schon auf dem Boden vor Lachen. Hast Du sonst nichts Sinnvolles zu tun? "Roger!" (um in Deinem Weltbild zu bleiben - LOL % *fg*)
raoul Geschrieben 17. August 2005 Melden Geschrieben 17. August 2005 Über die endlose "Privat-Fehde" mit dem netten Nachwuchs-Juristen ist mir die ganze Diskussion zum eigentlichen Thema vollkommen aus den Augen geraten: Ethnic-Tarife bei LH nicht - soviel hab ich verstanden, aber bei türkischen Airlines dann doch oder wie? Und daß es bei TG Ethnic-Tarife gibt, weiß ich aus eigener Erfahrung (und die sind auch in Deutschland buchbar). Macht sich Thai Airways jetzt (oder in Zukunft) dadurch strafbar? Fragen über Fragen - aber bitte ganz ohne Streit.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.