HB-URS Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Die Privatair wird in kürze eine weitere Boeing 737 erhalten. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit LH (ex MUC und DUS) und mit LX (ex ZRH) wird die neue Maschine (B737-7AK, HB-JJA, MSN 34303) im Auftrag von KLM (ex AMS) in die USA operieren. Ein erstes Bild der neuen Maschine: http://microvoltradio.com/images/hbjja.jpg Gruss URS
viasa Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Also doch... das Gerücht gibts ja schon länger. Privatair hat sich da wirklich ein tolles Standbein zugelegt, schliesslich fliegt man ja bereits für Lufthansa, Airbus Industrie, Swiss und eben jetzt KLM.
THF OFFI Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Fehlen da nicht die Winglets?
HB-URS Geschrieben 19. August 2005 Autor Melden Geschrieben 19. August 2005 Ja, die Winglets kommen noch. Bei der HB-JJA handelt es sich wie schon bei der Boeing 737-86Q HB-IIR um eine Maschine "ab Stange". Die Winglets, die Zusatztanks, und die Bestuhlung werden erst später montiert. Wenn mich nicht alles täuscht wurde die Bestuhlung der HB-IIR durch die LH Technic in HAM eingebaut. Gruss URS
vincent Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 gibt es schon informationen zu den zielen die ab amsterdam bedient werden?
viasa Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Soviel ich weiss, solls nach Houston gehen.
kingair9 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Soviel ich weiss, solls nach Houston gehen. Erdöl-Pax.
touchdown99 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Zielt vor allem auf Shell. Der Anteil der Biz-Paxe auf AMS-IAH ist wohl so hoch, dass man aus Sicht der Biz-Kabine einen zweiten Umlauf braucht, allerdings nicht was die Eco betrifft. Deshalb macht es Sinn, anstelle eines weiteren Widebodies einen C-only BBJ zu betreiben. Mich würde mal interessieren, nach welchen Kriterien Privatair bzw. die Kunden einen Airbus A319LR, einen ACJ oder einen BBJ spezifizieren. Für Privatair wäre es ja schon irgendwie sinnvoller, nur ein Muster zu betreiben (wenngleich es natürlich ausgeschlossen ist, dass man den Airbus-Werksshuttle mit Boeing durchführen dürfte.... ;-) )
viasa Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Genau genommen fliegt Privatair mit den BBJ und mit B757. Der deutsche Ableger (ebenfalls Privatair) fliegt hingegen mit A319ern.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.