Zum Inhalt springen
airliners.de

Privatisierung Flughafen Bratislava


janf

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

 

Hat jemand ne Ahnung, welche Unternehmen ein Angebot im Rahmen der Privatisierung eingereicht haben? Meines Wissens ist ja die Frist diese Woche abgelaufen... nur hab ich keine Infos darüber über slowakische Nachrichtenquellen gefunden.

 

Schönen Gruß.

Geschrieben

Quelle: Pressemeldung gepostet im luftfahrtforum-oesterreich.at.tf

 

Überraschend großes Interesse an Flughäfen Preßburg und Kosice

 

Preßburg/Wien (APA) - Für die mehrheitliche Übernahme der zwei größten slowakischen Flughäfen in Bratislava (Preßburg) und Kosice gibt es insgesamt 49 Interessenten. "Der Gewinner wird noch heuer feststehen", erklärte eine Sprecherin des slowakischen Verkehrsministeriums gegenüber der tschechischen Nachrichtenagentur CTK. Unter den Interessenten befindet sich auch der börsenotierte Flughafen Wien.

 

Die Namen aller Interessenten für jeweils 66 Prozent der Flughafen-Anteile wollte die Sprecherin nicht bekannt geben. Die Austrian Airlines (AUA), die im Vorfeld der Ausschreibung ebenfalls Interesse an einer Bewerbung bekundet hatte, wollte heute nichts darüber sagen, ob die Fluglinie ein vorläufiges Angebot abgeben werde: "Wir halten uns an die auferlegte Verschwiegenheitspflicht", sagte AUA-Sprecher Hannes Davoras heute zur APA.

 

Bereits vor einigen Tagen waren neben der Flughafen Wien AG auch der dänische Flughafen Kopenhagen und die slowakisch-tschechische Finanzgruppe Penta als Interessenten für den Flughafen M.R. Stefanik (Bratislava) bestätigt worden. Der Flughafen Wien werde sich neben Bratislava auch für den Flughafen Kosice bewerben, sollten beide Flughäfen im Paket angeboten werden, bestätigte Flughafen Wien-Sprecher Hans Mayer heute auf APA-Anfrage.

 

Die Interessenten haben nun bis zum 5. September Zeit, vorläufige Angebote abzugeben. Danach will der Privatisierungsausschuss im slowakischen Verkehrsministerium innerhalb von zehn Tagen die fünf besten Bieter auf eine Shortlist setzen und ihnen Zugang zum Datenraum gewähren. Am Montag, 15. August, war die Frist für eine allgemeine Interessensbekundung abgelaufen.

 

14 Prozent der Anteile an den Flughäfen will der Staat behalten, die jeweiligen Gemeinden und Regionalverwaltungen werden bis Ende 2006 Zeit erhalten, die restlichen Anteile zu erwerben. (Schluss) nov/ivn/vv

Geschrieben

Danke für die Antwort... wird ja doch ziemlich spannend, mal gucken, wer dann wirklich ein Angebot abgibt.

Bin mal gespannt, wie der Investor diesen Flughafen positionieren möchte: Entweder als Low-Cost-Alternative für VIE oder er versucht doch einen Hauptstadt-Flughafen zu etablieren, der nur 50 km von Schwechat entfernt ist (was m.E. ein reines Geldverbrennen wäre).

 

Warten wir also ab.

Geschrieben
"Wir halten uns an die auferlegte Verschwiegenheitspflicht", sagte AUA-Sprecher Hannes Davoras heute zur APA.

 

Was ist das denn für eine lustige Aussage ? Eine Verschwiegenheitspflicht bekommt man ja wohl nur auferlegt, wenn man mitbietet....

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Gibt Neuigkeiten:

 

momentan sieht die Lage so aus:

 

1. Albertis, TBI, J&T

2. VIE, Raiffen Bank, Penta

3. Vinci / France

4. ISAP

5. turecke Tepe Afken Ventures

 

Die ersten sind Tschechen und in ISAP steckt auch CGN drin.

 

Wer Slowakisch kann: http://www.etrend.sk/generate_page.php?page_id=55115

 

Ein Update gemäß der o.g. Quelle sowie von aero.sme.sk, einer I-Net Seite einer seriösen slowakischen Tageszeitung:

Von den acht Anfang September abgegebenen Angeboten wurden offensichtlich fünf ausgewählt, die in die nächste - endgültige - Runde kommen. Sme.sk schreibt, es stehe noch nicht fest, wer für den Flughafen BTS und wer außerdem noch bzw nur für Kosice bietet, lt. etrend.sk sollen aber die fünf Interessenten Angebote für beide Airports abgegeben haben.

Einer der drei abgelehnten Bieter soll ein slowakischer Privatmann sein.

 

Von den vorgestellten fünf Bietern:

 

-die ersten sind ein spanisch-britisches Konsortium zusammen mit nem slowaksichen Private Enquity Fund. Bei dem spanischen Partner soll die AENA zumindest als Berater mitspielen.

-der dritte und fünfte sagen mir nichts.

-zwei und vier sind wohl korrekt.

 

außerdem sollen mitbieten:

-Copenhagen Airports

-London City Airports

Geschrieben

Dobry vecer ;-)

 

Bleibt wohl spannend... wenn mehr Infos gefragt sind, so kann ich mal in BTS direkt nachfragen!

Mir ist nur aufgefallen, dass ein Flughafen Köln weniger Gebühren als der Stefanik nimmt oder werden hier nur die Kosten von SkyEurope umgelagert? Angeblich sollen ja die höheren Gebühren für Paxe sein.

 

Was wird sich mit dem Verkauf ändern? Schade nur, wenn BTS nicht mehr slowakisch wäre.

 

Grüße

Mischa

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...