Zum Inhalt springen
airliners.de

Neuer russischer LCC: Aurora


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ab 2006 soll dank der amerikanischen Investoren Indigo und Texas Pacific ein neuer LCC für die CIS an den Start gehen. Name: Aurora. Basis an einem der Moskauer (Moskowiter...) Flughäfen, Ziele in Russland und anderen CIS-Staaten.

 

Angeblich ist man bereits kurz davor, 15+25 Airbus A320 bei Airbus zur Lieferung ab 2007 zu ordern. Start soll im März 2006 mit geleasten zwei Airbus A320 sein, von April bis Dezember 2006 soll jeden Monat ein weiterer zur Flotte stoßen, bis dann neu geordete Maschinen zur Flotte kommen.

 

Quelle: AW

Geschrieben

Ooooops. War mir entgangen.

 

 

Habe übrigens noch ein bisschen weitergesucht. Die Sache scheint mittlerweile wieder mehr oder weniger in den Sternen zu stehen:

 

Das hier ist vom 18.8. aus russland.ru:

 

Die USA-Stiftung Indigo Partners, die vor kurzem die Gründung einer Low-Cost-Fluggesellschaft in Russland angekündigt hat, will nun dieses Geschäft angesichts der unvollkommenen Gesetze und des Widerstands seitens der "klassischen" Fluggesellschaften schnell verkaufen, schreibt die Tageszeitung "Bisnes" am Mittwoch.

 

Indigo Partners hat bereits eine juristische Person, die Aktiengesellschaft Aurora, eintragen lassen, die Belegschaft eingestellt und eine Vorauszahlung für 17 Flugzeuge des Typs Airbus-320 geleistet, deren Größe geheim gehalten wird.

 

Nach den Worten von Konstantin Teterin, Besitzer von zehn Prozent der Aurora-Aktien, verhandelt Indigo Partners mit Privataktionären der Fluggesellschaft Krasair und anderen Mitgliedern der AiRUnion-Allianz über die Übergabe der Rechte an dem Projekt. Die Verhandlungen sollen im September zu Ende gehen. Die Stiftung will zwei Millionen Dollar für ihre 90 Prozent der Aktien bekommen, so Teterin.

 

Der Aktionär bestätigte, dass der Verzicht von Indigo Partners auf das Projekt damit verbunden war, dass ein ausländischer Investor nach russischem Recht nicht mehr als 50 Prozent einer einheimischen Fluggesellschaft besitzen darf.

 

Wie die Zeitung allerdings in den zuständigen Kreisen erfuhr, wehrten sich die größten "klassischen" Fluggesellschaften Russlands gegen die Schaffung günstiger Bedingungen für Low-Cost-Fluggesellschaften (sowohl in- als auch ausländischer)....

 

Viel kann man ja bei Airbus nicht angezahlt haben, wenn man 90% der Aktien für 2 Mio US-$ verkaufen will....

Geschrieben

Nun, Indigo ist in WizzAir drin - und die haben vor kurzem eine Großbestellung bei Airbus gemacht (A320).

 

Eine übergabe der Rechte an KrasAir ist auch interessant, denn KraisAir bemüht sich gerade um den Kauf von Malév - dafür eilte der Chef, Herr Abramowitsch, der die Mehrheit hält, am 04.08 persönlich nach Budapest

 

Herr Váradi, Chef von WizzAir, saß damals auf dem Chefsessel von Malév. Kommen die Fäden irgendwie zusammen hier?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...