Zum Inhalt springen
airliners.de

Einfluss von Vielfliegerprogrammen auf Eure Flugbuchungen


Welchen Einfluss haben Vielfliegerprogramme auf Eure Flugbuchungen?  

100 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

da ich mich bei meinen Buchungen persönlich sehr stark von Vielfliegerprogrammen leiten lasse und oft, wenn möglich, immer bei einer Allianz (Star Alliance) buche, würde mich mal interessieren wie dazu die generelle Meinung ist.

 

Haben Vielfliegerprogramme einen Einfluss auf Eure Buchungsgewohnheiten oder nicht?

 

Viele Grüße

Geschrieben

Versuche immer nur Star Alliance zu fliegen. Auch wenn es ein paar Euro mehr kostet. Wenn man eine Karte hat, und noch besser eine mit Status, ist es einfach viel besser mit "seiner" Allianz zu fliegen.

 

Aber ich habe es schon oft gesagt, wir werden immer mehr Sklaven unserer Vielfliegerkarten !

Geschrieben

Ich sehe das mal aus geschäftlicher Sicht:

 

Sicher gibt es Meilenjäger, die immer mit "Ihrer" Allianz fliegen, hauptsache, sie kriegen ihre Statuskarte und ihren kostenlosen Business-Jahresurlaub zusammen. Einen davon habe ich in meiner Familie, meinen Vater. Der fliegt freiwillig BRE-FRA-BRU, BRE-FRA-LHR (jeweils statt Direktflug mit OL) oder fährt mit dem Auto nach HAM, um von da aus LH zu fliegen. Ich denke aber, daß diese Leute insgesamt in der Minderzahl sind - auch wenn die Airlines gerne mehr davon hätten.

 

Ich selber bin etwa 100-120 Tage im Jahr unterwegs und jede Nacht, die ich im eigenen Bett schlafen kann anstatt in Hotels ist dann ein Segen. Wenn ich also mit 4U, X3, EZY oder KL einen Trip als Tagestrip machen kann (selbst bei Abflug um 6 und Rückkehr um 23 Uhr) ist das besser als mit LH via irgendwas zu fliegen und dann womöglich noch mit dem Leihwagen erst mal 200 km fahren zu müssen oder soga am Abend vorher anreisen zu müssen.

 

Ich denke, der Mehrzahl der Geschäftsleute geht es so - man bucht das, was zeitlich gut paßt und das, was dahin fliegt, wohin man will. Montags mit KL nach England, Dienstags mit 4U nach Polen und Freitags mit HF/AB nach Spanien - ein ganz normale Woche für mich.

 

EIns muß ich aber auch noch -obiges relativierend- hinzufügen: Immer vorausgesetzt, es gibt keine dramatischen Kostenunterschiede! Wenn ich auswählen kann z.B. zwischen LO DUS-WAW-DUS für EUR 800-1100,00 als Tagestrip und 4U mit zwei halben Tagen und einer Übernachtung in WAW für EUR 90,00 dann hört auch bei mir als Mittelständler der Spaß an den toll passenden Flugzeiten auf. Wenn ich dan aber z.B. für den fast gleichen Preis zwischen LH und BA auf der DUS-BHX-Strecke mit fast identischen Zeiten wählen kann, dann nehme ich natürlich meine bevorzugte Allianz.

Geschrieben
Hi,

 

gab es genau dieses Thema mit Umfrage nicht schon vor einiger Zeit?

 

Hallo,

 

hab jetzt auf Anhieb mit der Suche nichts genaueres in dieser Richtung gefunden. Ansonsten tut es mir leid...

 

Bin noch ziemlich neu hier und dieses Thema interessierte mich gerade, da ich letztens eine heisse Diskussion mit einem neuen Arbeitskollegen hatte, der es partout ablehnte mit Air France zu fliegen, da es nicht Star Alliance ist.

 

Da aber AF und DL auf dieser Strecke eindeutig günstigere Preise als LH und UA angeboten haben, habe ich diese selbstverständlich vorgezogen. Wir sind letztendlich auch so geflogen...

 

Ihm waren wohl seine Freiflüge wichtiger als unnötige Kosten für das Unternehmen zu sparen.

 

Kann ich persönlich nicht verstehen, obwohl ich auch, wenn es geht, Star Alliance buche, aber eben nicht unbedingt und ohne Ausnahme, wenn andere billiger sind oder die Strecke mit nur einmal umstiegen fliegen.

 

Man beobachtet wirklich, und da muss ich meinen Vorrednern Recht geben, eine zunehmende Abhängigkeit von Vielfliegerprogrammen.

 

Ich kann das nicht wirklich verstehen, wenn es doch eindeutig bessere und einfachere und billigere Alternativen gibt.

 

In diesem Sinne...

 

Viele Grüße

Geschrieben

Naja, es kommt halt darauf an. Derzeit ist fuer mich der Preis das wichtigste Argument bei der Flugbuchung. Sprich ich rechne mir aus, was der materielle Wert der Meilen ist, die ich fuer den Flug bekomme, ziehe das vom Ticketpreis ab und vergleiche dann.

 

Beispiel: Bin derzeit in Delhi; SU kostete 600 EUR, LH/OS 950 EUR. Fuer die Differenz haetten sie mir ganz schoen viele Meilen geben muessen.

 

 

Im uebrigen haben LH-Meilen fuer mich erheblich an Wert verloren. Einerseits kommt man doch an ziemlich viele Ziele in Europa mit den No Frills Airlines, andererseits sind die versteckten Kosten bei Praemientix extrem angestiegen. Ich habe z.B. vor drei Wochen einen "Frei"flug gemacht (Europa), der sage und schreibe 155 EUR kostete. Das wird dann irgendwann witzlos.

Geschrieben

Da das LH-Angebot z.B. ab CGN ziemlich besch... hmm... bescheiden ist und ich sowieso umsteigen muß, spielt der Preis eine große Rolle. Wenn LH 900 EUR haben will, aber ein anderer (z.B. KL) mich für 400 hinbringt, dann ist es klar, womit ich fliege. Dadurch werde ich nun mein FTL-Status verlieren, aber die haben es ja so gewollt.

Geschrieben
Dadurch werde ich nun mein FTL-Status verlieren, aber die haben es ja so gewollt.

 

Das kenne ich irgendwoher - vom SEN zu nothing (from hero to zero *lol*) in 2 Jahren CGN (seit ich hier wohne). Dafür kennen mich inzwischen einige 4Uler schon mit Vornamen... :-)

Geschrieben

Hallo,

 

da ich ausschließlich privat fliege, kann ich diesbezüglich meine Entscheidungen alleine treffen oder wenn ich mit Freunden reise, wird das zusammen entschieden. Aber keine Arbeitgeber oder Kollegen sind involviert.

 

In der Gruppe ist eigentlich der Preis das Hauptkriterium, allerdings immer unter Berücksichtigung der Gesamtreise, also inkl. dem Zusatzaufwand der z.B. zum Erreichen von abgelegenen Flughäfen oder Extraübernachtungen wegen frühem Abflug/ später Ankunft erforderlich sind. Was dann insgesamt am günstigsten ist, dasss wird im Allgemeinen gebucht.

Die Allianzzugehörigkeit spielt dabei keine Rolle, höchsten bei lächerlichen Unterschieden des Gesamtpreises.

 

Bei mir alleine kann ich entscheiden wie ich möchte. Ich persönlich bin durchaus bereit, ein paar Schekel mehr zu bezahlen, wenn ich dadurch Meilen sammeln kann und mir damit Dinge leisten kann, die ich wahrscheinlich nie bezahlen würde. So rückt bei mir durchaus ein First-Class Flug in greifbare Nähe, was ich gerne einmal machen würde. Den Preis dieses Tickets bezahlen könnte ich mir nicht leisten, aber über den Umweg bei einigen Interkontinentaltickets quasi etwas für diesen Flug zur Seite zu legen, dass kann und möchte ich mir leisten.

Es wäre Selbstbetrug zu behaupten, den First Class Flug gäbe es umsonst, schließlich habe ich den meisten Flügen etwas mehr bezahlt, wie für den eigentlichen Transport von A nach B notwendig wäre. Aber ein 3 bis 5 Mal jeweils 100 bis 150 EUR mehr zu bezahlen, dazu bin ich bereit.

 

Somit unterwerfe ich mich durchaus der Allianzzugehörigkeit. Dazu muss man aber auch anmerken, dass dieses von mir angewendete Prinzip erst bei vielen Meilen zum Tragen kommt. Die innereuropäischen Freiflüge bei M&M lohnen sich z.B. eigentlich fast gar nicht, wie schon einige Vorredner angemerkt haben. Das ist bei den Bonusprogrammen aber schon immer so, richtig "lohnend" werden diese erst einem gewissen Umsatz.

 

Ich bin, wenn ich alleine entscheiden kann, einfach bereit etwas mehr zu bezahlen, wenn ich dadurch etwas erhalte, dass mir mehr Freude macht. Das gilt bei mir letztlich für alle Dinge im Leben. Lieber verzichtete ich auf einige Dinge ganz, um dann andere Dinge besser genießen zu können.

 

Aber das ist eine persönliche Einstellung, die man nicht als gut oder schlecht bewerten kann, geschweige denn auf andere Menschen übertragen kann.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben

Ich achte weniger auf die Allianz, dafür umso mehr auf den Flugpreis. Ich kann es mir als Schüler, der nicht so oft fliegt einfach nicht leisten groß darauf zu achten immer nur mit einer Allianz zu fliegen. Es gibt auch bei mir einige Airlines die ich vermeiden will, aber sonst bin ich da nicht unbedingt sehr wählerisch. Es ist zum Beispiel meiner Meinung nach Quatsch mit LH für 800-900EUR von TXL über FRA nach MIA zu fliegen, wenn ich es mit AF über CDG für 500EUR haben kann. Auch wenn viele über AF meckern, ich hatte bislang nicht den geringsten Grund zur Beschwerde, im Gegenteil. Meilen sammeln kann ich da genauso, und Prämienflüge innerhalb Europas gibt es sogar schon ab 20.000 Meilen.

Für meine geplante Weltreise werde ich allerdings wahrscheinlich, eben auch aus Preis/Leistungsgründen, die Star Alliance wählen.

Geschrieben

Für mich ist persönlich ist die Allianz bei einer Flugbuchung schon sehr wichtig. Jedoch geht es mir dabei nicht darum, möglichst schnell Senator oder HON zu werden. Ich sammele beispielsweise auch bei M&M und konnte mir aufgrund meiner vielen Flüge der letzten drei Jahre (u.a. mit SK nach NRT, mit UA nach CLT oder mit US nach SFO) bei meiner letzten Reise einen First-Class-Flug von KOA nach SFO und dann weiter nach FRA gönnen. Das hat sich dann schon gelohnt.

 

Und da ich schon einige Airlines kenne und in meinen persönlichen Top 10 sieben Star Alliance Mitglieder dabei sind, liegt es nahe, dass ich auch oft mit denen fliege. Wobei ich im letzten Jahr auch sehr oft (ca. 25 return-Flüge) auf 4U zurück gegriffen habe. Die sollten auch mal M&M-Meilen verteilen, wenn auch nur 100 Stück pro Flug. Das würde sie auf jeden Fall noch attraktiver machen...

Geschrieben
Du kannst bei 4U doch schon längst Meilen sammeln, wenn auch indirekt. Pro Buchung gibts 250 Paybackpunkte, die du dir 1:1 in M&M umwandeln kannst...

 

Was aber ab September nicht mehr möglich sein wird, da LH keine Anteile mehr an Payback besitzt.

Geschrieben
Was aber ab September nicht mehr möglich sein wird, da LH keine Anteile mehr an Payback besitzt.

 

Was aber nicht heißen muss, dass die Zusammenarbeit+Umwandlungsmöglichkeit eingestellt werden muss. Oder gibt es da schon nähere Infos, die an mir vorbeigegangen sind?

Geschrieben

Also ich fliege am liebsten auch mit Star. Die zur Verfügung stehenden Airlines sind überwiegend "TOP" und außerdem gibt es eigentlich kaum einen Platz auf der Welt zu dem man nicht kommt. Ferner finde ich hat Star Alliance untereinander die beste Kommunikation und somit auch für den Kunden überall auf der Welt ein ungefähr gleiches Produkt. Ich bin Frequent Flyer und selbst wenn ich in der Eco fliege hatte ich bisher nirgends ein Problem bei den entsprechenden Business-Class Check-In´s einzuchecken. Das erspart vorallem auf den großen Airports enorme Wartezeiten und in die Lounge konnte ich teilweise auch gehen. Alternativen gibt´s für mich derzeit eigentlich kaum, jede andere Alliance hat zumindest für mich irgendwelche

Nachteile. So habe ich eigentlich keine besondere Lust KLM zu fliegen

(bisher nur negative Erfahrungen), oder BA (die schlimmsten Check-In Procedures weltweit). Alle anderen Allianzen sind doch eher zu vergessen wenn man durch die Welt fliegt.

Geschrieben

Als ich dieses Jahr meinen Urlaub gebucht habe wurde mir ein Flug mit SQ zugesagt. Natürlich habe ich bei der langen Strecke FRA-SIN-DPS sofort eine M&M Karte geholt. Leider musste ich am Checkinschalter feststellen, dass mein Ticket in der V-Klasse für Meilen sammeln nicht berechtigt war. Jetzt hole ich mir die meilen bei buch.de wenn ich CDs bestelle.

Geschrieben
Naja, es kommt halt darauf an. Derzeit ist fuer mich der Preis das wichtigste Argument bei der Flugbuchung. Sprich ich rechne mir aus, was der materielle Wert der Meilen ist, die ich fuer den Flug bekomme, ziehe das vom Ticketpreis ab und vergleiche dann.

 

Beispiel: Bin derzeit in Delhi; SU kostete 600 EUR, LH/OS 950 EUR. Fuer die Differenz haetten sie mir ganz schoen viele Meilen geben muessen.

 

Im uebrigen haben LH-Meilen fuer mich erheblich an Wert verloren. Einerseits kommt man doch an ziemlich viele Ziele in Europa mit den No Frills Airlines, andererseits sind die versteckten Kosten bei Praemientix extrem angestiegen. Ich habe z.B. vor drei Wochen einen "Frei"flug gemacht (Europa), der sage und schreibe 155 EUR kostete. Das wird dann irgendwann witzlos.

 

Genau so sehe ich es auch. In erster Linie zählt für mich der Preis. Ich würde nie nur wegen irgendwelcher Meilen mit einer anderen Allianz fliegen, wenn diese ein paar hundert Euro teurer ist. Außerdem gibt es ja inzwischen teilweise ohnehin nur noch eine lächerliche Anzahl von Meilen - je nach Buchungsklasse.

 

Maximal würde ich unter gewissen Umständen bereit sein, die Meilen zu einem gewissen Faktor (maximal 5-10 EUR je 1000 Meilen) zu berücksichtigen und den Mehrpreis akzeptieren. Aber eigentlich sind die Meilen ja heutzutage wirklich nicht mehr annähernd das wert. Ich war dieses Jahr zum Beispiel regulär gebucht mit 4U für knapp 38 EUR return in Moskau. Letztes Jahr bin ich die Strecke mit einem LH-"Freiflug" geflogen und musste dabei nicht nur umständlich in FRA umsteigen, sondern auch über 100 EUR und 28.000 Meilen zahlen. Inzwischen ist der Spaß noch teurer. Wieviel sollen einem da die Meilen noch wert sein?

 

Ich würde mich nur dann sicher für eine Allianz entscheiden, wenn die Flüge das gleiche oder sogar weniger kosten, wie anderswo.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...