Zum Inhalt springen
airliners.de

AC Flugzeugwechsel nach FRA ab dem 16.12.2005


MatzeYYZ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie ich gerade beim durchstöbern (auf der LH Page) herausgefunden haben, wird der tägliche AC Kurs (872/873) von YYZ nach FRA am 16.12.2005 von A330-300 auf den A340-300 umgestellt und zwar bis zum 01.04.2006.

 

Weiss jemand warum?

Steht eine Reihe größerer Checks der A330-300 Flotte bei AC bevor, deshalb der lange Wechsel? PAX-Kapazitätsseitig tun sich die beiden ja nix.

Geschrieben

AC wechselt ständig. Aber ab dem Datum wird auch die YYC Maschine von B763 auf A333 umgestellt, vielleicht deshalb.

Geschrieben

Die Calgary-Maschine ist eigentlich ganzjährig ein 333. Sie wird nur für ein paar Wochen im Nov/Dec durch eine 763 ersetzt.

 

Warum der Wechsel von 333 auf 343 auf der Toronto-Strecke gemacht wird, weiß ich nicht. Der 340 hat weniger Business- aber dafür mehr Eco-Plätze. Vielleicht ist das der Grund.

Geschrieben

Das überrascht mich jetzt aber etwas.

Air Canada muss dann wohl vor kurzem ihre A330-300 und A340-300 neukonfiguriert haben.

Seit wann ist denn der A330-300 mit 42/232 Bestuhlt und der A340-300 mit 30/256 Bestuhlt? Kann mich daran entsinnen, das der A330-300 (274) noch nie soviele Plätze an Bord hatte genauso der A340-300 (286). Da wird wohl der so gut Sitzabstand in der Eco etwas zusammen geschrumpft sein, leider!

 

Der A340-500 scheint mir mit einer 42/225 Konfi doch deutlich Komforttabler zu sein, was den Sitzabstand angeht, zumal er ja auch noch etwas länger wie die -300 Schwestern ist.

Geschrieben
Das überrascht mich jetzt aber etwas.

Air Canada muss dann wohl vor kurzem ihre A330-300 und A340-300 neukonfiguriert haben.

Seit wann ist denn der A330-300 mit 42/232 Bestuhlt und der A340-300 mit 30/256 Bestuhlt? Kann mich daran entsinnen, das der A330-300 (274) noch nie soviele Plätze an Bord hatte genauso der A340-300 (286). Da wird wohl der so gut Sitzabstand in der Eco etwas zusammen geschrumpft sein, leider!

 

Der A340-500 scheint mir mit einer 42/225 Konfi doch deutlich Komforttabler zu sein, was den Sitzabstand angeht, zumal er ja auch noch etwas länger wie die -300 Schwestern ist.

 

Die einzige Veränderung gab es in den letzten Jahren beim 333. Hier wurde im Winter zwei Business-Reihen durch drei Eco-Reihen ersetzt. Ob das diesen Winter wieder so sein wird, weiß ich nicht.

Der Sitzabstand hat sich in den letzten 5 Jahren nicht geändert.

Geschrieben

Das könnte auch darin begründet sein, dass im Winter über dem Nordatlantik stärkere Winde herschen, welche die Range bzw. die dann noch mögliche Zuladung des 333 zu stark einschränken.

 

Gruß Patsche

Geschrieben
Vor 3 Monate hatte ich meinen WL Flug nach YYZ mit AC gecheckt und da stand noch die 343 für den AC873 Flug drin.

 

Nun die 333 !

 

Wer weiss ?

 

Wann fliegst Du denn?

Normalerweise ist die AC873 ganzjährig ein 333. Laut System ist jetzt aber von Mitte Dezember bis März ein 343 als Equipment angegeben. Wundert mich etwas, da die 340er der AC normalerweise auf den Pazifik-Routen eingesetzt werden.

Gerade die AC ist aber ganz groß im Flugplan ändern.

Geschrieben

Wie ist die Strecke von Calgary denn eigentlich ausgelastet?

 

So groß ist die Stadt doch eignetlich auch nicht. In den USA dürfte es sich 10 bis 20 Städte ähnlicher größe geben, die von einer täglichen Europaverbindung (geschweige denn 2) nur träumen können.

Geschrieben
Wie ist die Strecke von Calgary denn eigentlich ausgelastet?

 

So groß ist die Stadt doch eignetlich auch nicht. In den USA dürfte es sich 10 bis 20 Städte ähnlicher größe geben, die von einer täglichen Europaverbindung (geschweige denn 2) nur träumen können.

 

Na na so klein ist Calgary auch wieder nicht mit ca. 950.000 Einwohnern.

Damit wäre Calgary die zehntgrößte Stadt in den Staaten und würde sich zwischen Detroit und Dallas einreihen die alle mehr als 2 internationale Flüge haben.

Ich persönlich versuche immer AC nach Calgary zu vermeiden, manchmal gehts eben nicht und was ich auch so durch andere mitbekomme scheint der Direktflug nach/von FRA immer recht voll sein.

Geschrieben
Wie ist die Strecke von Calgary denn eigentlich ausgelastet?

 

So groß ist die Stadt doch eignetlich auch nicht. In den USA dürfte es sich 10 bis 20 Städte ähnlicher größe geben, die von einer täglichen Europaverbindung (geschweige denn 2) nur träumen können.

 

Na na so klein ist Calgary auch wieder nicht mit ca. 950.000 Einwohnern.

Damit wäre Calgary die zehntgrößte Stadt in den Staaten und würde sich zwischen Detroit und Dallas einreihen die alle mehr als 2 internationale Flüge haben.

Ich persönlich versuche immer AC nach Calgary zu vermeiden, manchmal gehts eben nicht und was ich auch so durch andere mitbekomme scheint der Direktflug nach/von FRA immer recht voll sein.

 

Und Calgary ist für Touristen wesentlich interessanter als viele US-Städte (z.B. die beiden oben genannten). Gerade seitdem viele Europäer die USA aus diversen Gründen (Politik, Einreiseprozedere) meiden, ist Canada noch beliebter geworden. Im Winter fliegen viele Skifahrer nach YYC und im Sommer gibt es jede Menge Touris. die eine Rundreise zwischen Vancouver und Calgary machen.

 

Ein weiterer Punkt, der die YYC-Flüge vollmacht, ist Öl. In Alberta wird viel Öl gefördert und es gibt viele Business-Flieger, die via LON oder FRA an den Golf oder nach Russland fliegen.

Geschrieben
Vor 3 Monate hatte ich meinen WL Flug nach YYZ mit AC gecheckt und da stand noch die 343 für den AC873 Flug drin.

 

Nun die 333 !

 

Wer weiss ?

 

Ich hatte letzten Februar den AC 873 nach YYZ gebucht für den 25.05. Bei der Buchung stand der Flug noch mit 343 drin, irgendwann Ende März glaube ich wurde dann aber auf 333 gewechselt und dabei blieb es auch.

Geschrieben
Und Calgary ist für Touristen wesentlich interessanter als viele US-Städte

 

Naja ich persönlich finde die Stadt selber hat touristisch nicht wirklich viel zu bieten, wie du schon geschrieben hast es ist nach Houston die zweitwichtigste Ölstadt in Nordamerika und hauptsächlich Business.

Downtown Calgary is am Wochenende ziemlich tot.

Es fliegen wohl mehr Touris nach Calgary wegen dem Umland wie Banff, Lake Louise, Jasper bzw. den Rockies

Geschrieben
Wie ist die Strecke von Calgary denn eigentlich ausgelastet?

 

So groß ist die Stadt doch eignetlich auch nicht. In den USA dürfte es sich 10 bis 20 Städte ähnlicher größe geben, die von einer täglichen Europaverbindung (geschweige denn 2) nur träumen können.

 

Na na so klein ist Calgary auch wieder nicht mit ca. 950.000 Einwohnern.

Damit wäre Calgary die zehntgrößte Stadt in den Staaten und würde sich zwischen Detroit und Dallas einreihen die alle mehr als 2 internationale Flüge haben.

Ich persönlich versuche immer AC nach Calgary zu vermeiden, manchmal gehts eben nicht und was ich auch so durch andere mitbekomme scheint der Direktflug nach/von FRA immer recht voll sein.

 

Ich vermute mal, dass es bei diesen 900.000EW um den Großraum (vergleichbar dem Standard Metropolitan Area in den USA) handelt. Oder ist das alleine die Stadt.

 

Für Canada habe ich leider keine Statistiken, aber in den US hat jede Metropolitan Area, die die LH anfliegt so ab 4Millionen Einwohner. Die kleinsten Orte sind Denver, Portland und Charlotte mit 2,5 , 2,2 bzw. 1.5 Millionen Einwohnern. Da finde ich es schon bemerkenswert, dass man einen täglichen Flug nach Calgary voll kriegt.

Geschrieben

Naja, die gesamte Urbanisation Calgary ist schon relativ gross.

Downtown ist recht klein. Und ringsherum im Umkreis von 40km

Wohnsiedlungen und Trailerparks.

 

YYC ist eben ein Hub von AC für den mittleren Westen.

(Alberta, östliches BC, Saskatchwan, Manitoba, teils Yukon und NWT, wobei das hauptsächlich ex Edmonton geht.

Von dort gehts zu jedem Acker, den man mit den JAZZ Dash8

anfliegen kann. Und da AC ja nicht selber YVR anfliegt, sondern nur Partner LH, wird das schon den täglichen Flug nach FRA rechtfertigen.

Da stellt sich nur die Frage: Reicht das Aufkommen ex Deutschland nicht für einen 2. täglichen YVR-Flug zumindestens im Sommer?

 

Wäre da für LTU vielleciht was zu holen, 1x die Woche DUS-YVR auch im Winter zu fliegen?

Geschrieben

Also, Calgary muss schon was besonderes zu bieten haben,

 

denn z.b. YOW wird noch nicht von D angeflogen, wieso auch immer, und ist größer als Calgary.

 

Also das Konzept von AC versteh ich auch nie so ganz, alles ein bisschen wirr, was die so treiben.

 

Mal sehen was sich noch so in nächster Zeit ergeben wird.

Geschrieben

Ist ja auch klar, man muss ja auch was gegen diese Übermacht AF auf dieser Strecke entgegensetzen. Die Fliegen ja immerhin bis zu 3 täglich und das mit B777-200ER/300ER und A330/A340.

 

Ich denke mal das Problem von YOW ist die Nähe zu YUL. Es gibt ja einen Shuttle Service zwischen diesen beiden Städten mit den Dash8 und die Flugzeigt beträgt höchstens 30 Min.

Und wenn man diese Strecke (YOW-FRA) bedienen wollte, dann höchstens AC mit ihrer B767-200ER und dem Air Canada Club an Bord, alles andere wäre/ist zu Groß.

Geschrieben
denn z.b. YOW wird noch nicht von D angeflogen, wieso auch immer, und ist größer als Calgary.

 

Calgary wird ja auch nicht von einer europäischen Airline angeflogen, sondern von AC nach Europa und vv!

Wenn man es also von der Heimatairline aus betrachtet kann man keinen Vergleich von Zielen der LH in den USA ziehen sondern müßte Abflüge von D aus nehmen. Und da entspricht Calgary etwa der Größe von Köln und europäisch etwa der von Turin, die beide keine transatlantischen Flüge haben, jedoch auch nicht so isoliert im Niemandsland liegen wie Calgary.

Geschrieben

Condor fliegt auch nach YYC, zumindest im Sommer und LTU glaube ich im Winter (zumindest letztes Jahr)

Geschrieben
Also, Calgary muss schon was besonderes zu bieten haben,

 

denn z.b. YOW wird noch nicht von D angeflogen, wieso auch immer, und ist größer als Calgary.

 

Also das Konzept von AC versteh ich auch nie so ganz, alles ein bisschen wirr, was die so treiben.

 

Mal sehen was sich noch so in nächster Zeit ergeben wird.

 

Also die Metro Area von Calgary ist inzwischen größer als die von Ottawa. Calgary ist die am schnellsten wachsende Stadt Canadas. Ottawa hat touristisch kaum was zu bieten und die meisten Firmen sitzen in Toonto oder Montreal.

 

Was soll den an dem Konzept von AC wirr sein???

Sie fliegen die vier wichtigsten Städte (YYZ, YUL, YYC, YVR) im Joint Venture mit LH an.

 

Zu Vancouver. LH hatte im Sommer 04 neben dem täglichen Flug ab FRA noch einen ab MUC (ich glaube vier oder fünf mal pro Woche). Das Problem ist, dass YVR für den europäischen Markt eine reine Leisure-Destinition ist. Die dort ansässigen Firmen machen ihr Geschäft zu 90 % mit Asien. Die Maschinen in der Eco zu füllen ist kein Problem, aber das macht keinen Flug rentabel.

Geschrieben

Das klingt logisch. Danke, daran hatte ich gar nicht gedacht.

Wenn man durch Vancouver läuft, denkt man ja auch, man wäre in

Seoul, Hongkong oder Tokyo.

 

In Toronto kommt man sich mittlerweile vor, als wäre man in Bombay oder Karachi ! Daher auch der zunehmende Verkehr aus dem Orient bzw. direkt aus Indien/Pakistan

Geschrieben
Gerade die AC ist aber ganz groß im Flugplan ändern.

 

Ich war vor drei Wochen in LHR. Natürlich kommen da täglich ein paar mehr AC Maschinen runter als in FRA, nämlich 14 wenn ich richtig gezählt habe. Da stimmte auch überhaupt nix wie es im Flugplan stand. Ich habe die gesamte Langstreckenflotte von denen da gesehen, 762 in n/c, 763, 333, 343 in o/c, n/c und Star Alliance cls, und zu guter letzt sogar noch einen 345. So ein Gewurschtel sieht man auch nicht alle Tage!

 

Rapoc

Geschrieben

Mit Köln kann man Calgary sicher nicht vergleichen. Wie ich bereits weiter oben dargelegt habe, sind die 900.000EW von Calgary bezogen auf die ganze Metropolitan Area (hab das bei der Kanadischen-Census-Behörde gegen gescheckt).

 

Bei uns gibt es diese statistische Größenklasse nicht. Raumordnerisch gehört Köln aber zur Rhein-Ruhr Agglomeration. Das sind wir schnell bei 8-12 Mio Einwohnern. Selbst bei engerere Betrachtung ist der Raum Köln bestehend aus Köln, Leverkusen, Bergisch Gl., Bonn und den Kreisen Siegburg, Bergheim, Euskirchen 2 bis 3mal so groß wie Calgary.

 

Schon eher vergleichbar ist der Raum Calgary von der Größe her mit Bremen, Hannover oder Leipzig. Aber selbst die sind noch etwas größer als Calgary.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...