Gast Geschrieben 7. Juni 2002 Melden Geschrieben 7. Juni 2002 Hahn/Hunsrück: Namens-Streit mit Ryanair beigelegt Der irische Billigflieger Ryanair darf den Hunsrück-Flughafen Hahn in der Werbung wieder als "Frankfurt-Hahn" bezeichnen. Das Oberlandesgericht Köln teilte mit, Ryanair und Lufthansa hätten den Rechtsstreit um den Namen in einer Berufungsverhandlung für erledigt erklärt. Der Flughafen liegt mehr als 120 km von Frankfurt a.M. entfernt. Mittlerweile sei aber den meisten Fluggästen durch Medienberichte bekannt, dass Frankfurt-Hahn nicht mit der Mainmetropole identisch sei, so die Richter (Az:6 U 68/02). Q: SWR Ryanair hat allerdings die ganzen letzten Wochen nur Frankfurt-Hahn verwendet, was zu dem aktuellen Urteil keinen Unterschied hat.
touchdown99 Geschrieben 7. Juni 2002 Melden Geschrieben 7. Juni 2002 Es ging nie darum, ob Ryanair mit Frankfurt-Hahn werben darf, sondern, wie Ryanair mit Frankfurt-Hahn werben darf. [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-06-07 19:24 ]
Gast Geschrieben 7. Juni 2002 Melden Geschrieben 7. Juni 2002 @touchdown Hier ging es nicht um die Rhein-Zeitung. Die Quelle des Berichts ist der SWR. Die Werbung in der RZ, z.B. heute, war allerdings Werbung um deine Frage "wie"- es wurde keine Erklärung abgegeben, d.h. in der Fußzeile stand einer der letzten Sätze "Abflug vom Flughafen Frankfurt-Hahn". Somit war die Werbung nicht an die Bedingung mit der Erklärung angepasst. Wenn du deine Aussage auf RZ bzgl. FR-Werbung beziehst: Überprüft jede Zeitung jede Werbung nach llen Kriterien ob die Infos stimmen? Darauf sollte man sich verlassen. PS: Hast ja grad dein, für mich, etwas unverständliches "Juristendeutsch" entfernt. 13 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Paddy0 am 2002-06-07 19:30 ]
mart Geschrieben 7. Juni 2002 Melden Geschrieben 7. Juni 2002 früher oder später siegt (fast immer) die gerechtigkeit KÖLN (dpa-AFX) - Die Deutsche Lufthansa AG und die irische Billigfluglinie Ryanair Holdings Plc haben ihren monatelangen Rechtsstreit um die Bezeichnung des Hunsrück-Flughafens Hahn vorerst beendet. Ryanair darf damit wieder uneingeschränkt mit der Bezeichnung Frankfurt-Hahn werben. Am Freitag hatte das Oberlandesgericht (OLG) Köln beiden Seiten in einer Berufungsverhandlung die Beilegung des Verfahrens empfohlen. Die Lufthansa hatte in dieser Frage mehrere einstweilige Verfügungen gegen Ryanair angestrengt (Az 6 U 68/02). Das OLG, das vor einigen Monaten noch gegen Ryanair entschieden hatte, änderte nun seine Rechtsauffassung. Nach Ansicht der Richter liegt keine wettbewerbsrechtlich bedenkliche Irreführung der Ryanair- Kunden mehr vor. Die meisten Fluggästen wüssten inzwischen durch die "umfangreiche Medienberichterstattung über das Verfahren und Billigfluganbieter im Allgemeinen", dass Frankfurt-Hahn nicht mit der Mainmetropole identisch sei. In früheren Entscheidungen hatten OLG und Landgericht Köln noch bemängelt, dass Ryanair seinen Kunden in Zeitungsanzeigen vorgegaukelt habe, der Flughafen Frankfurt-Hahn liege ähnlich nah an der Mainmetropole wie der international bekannte Airport Frankfurt/Main. Dieser Irrtum koste die Passagiere Zeit und Geld. Ryanair hatte jetzt mit der Argumentation Erfolg, das rheinland-pfälzische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen habe im September 2001 den Hunsrück-Flughafen offiziell zum "Verkehrsflughafen Frankfurt-Hahn" umbenannt. Die Sprecherin der irischen Fluglinie, Caroline Baldwin, begrüßte das vorläufige Ende des Rechtsstreits. "Der Versuch der Lufthansa, das Angebot günstiger Flüge vom Flughafen Frankfurt- Hahn zu verhindern, ist gescheitert."/tb/mr/DP [ Diese Nachricht wurde geändert von: mart am 2002-06-07 21:02 ]
Gast Geschrieben 7. Juni 2002 Melden Geschrieben 7. Juni 2002 Gerade wo im Bericht was zu Medien steht: Die letzten Monate hat wohl jeder Sender schon 20 Berichte drüber gesendet, aber jetzt ist's so still. Erfreulich, aber die schwarzen Anzeigen waren ja nicht abgeändert, was da jetzt gar keine Auswirkungen hat. Die weißen Anzeigen, die schon einige Wochen nicht mehr abgedruckt wurde, hatten ja die Erklärung, die sie jetzt streichen können= weniger Platz= weniger Geld für die Werbung. Da wird sich Caro aber freuen
NUE Geschrieben 8. Juni 2002 Melden Geschrieben 8. Juni 2002 Eine bessere Werbung als der Streit mit den Hansens hätte der Rayanair doch nicht passieren können Null Kosten, und jeder weiss jetzt das man verdammt kunstigt fliegen kann! Besser geht´s nicht Gruss
Gast Geschrieben 8. Juni 2002 Melden Geschrieben 8. Juni 2002 Gute Werbung ist das ja... Die RZ hat's heute wieder auf der Titelseite stehen. Allerdings gibt es so gut wie keine RZ-Leser, die FR nicht langsam in- und auswendig kennen.
F_Vitale Geschrieben 8. Juni 2002 Melden Geschrieben 8. Juni 2002 Jetzt muss Ryanair nur noch nach Deutschland "rein" expandieren. (zumindest in meine Gegend )
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.